Skip to main content

Books in Medicine

The Medicine portfolio strives to advance medicine by delivering superior evidence-based education, reference information and decision support tools to clinicians, trainees, and students. Specialties covered include Anesthesiology, Internal Medicine, Surgery, Radiology & Imaging, Pathology, Orthopedics, Ophthalmology, Infectious Disease, Allergy & Immunology, Pediatrics, Obstetrics & Gynecology, Hematology & Oncology, Plastic Surgery, and many more. The Medicine portfolio includes world-renowned titles such as Gray's Anatomy and Netter Atlas of Human Anatomy, Braunwald's Heart Disease, Goldman-Cecil Medicine, Osborn's Brain, Dermatology (Bolognia), Diagnostic Ultrasound (Rumack), The Harriet Lane Handbook, Fanaroff and Martin's Neonatal-Perinatal Medicine, Ferri's Clinical Advisor, Conn's Current Therapy, and more.

    • Psychoonkologie

      • 2nd Edition
      • December 4, 2013
      • Monika Dorfmüller + 1 more
      • German
      • Paperback
        9 7 8 3 4 3 7 3 1 6 0 2 9
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 3 1 6 0 3 6
      Kurzbeschreibung Der einfühlsame Umgang mit Krebspatienten An Krebs erkrankt ... Wie können Sie Ihren Patienten helfen, das Leben mit dieser Diagnose lebenswerter, erfüllter und angstfreier zu machen? Dieses Buch gibt Ihnen praxisnahe Antworten und leitet Sie kompetent an: - wissenschaftlich fundiert und auf dem aktuellsten Stand - ideal für alle, die sich therapeutisch mit onkologischen Patienten befassen Langbeschreibung Psychoonkologie: So wird das Leben mit einer Krebserkrankung lebenswerter Die Psychoonkologie hat sich in den letzten 40 Jahren als Teilgebiet der Onkologie entwickelt und sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen psychosozialen Aspekte in Entstehung, Behandlung und Verlauf einer Krebserkrankung wissenschaftlich zu erforschen sowie die gewonnenen Erkenntnisse in die Versorgung und Behandlung der Patienten bzw. Patientinnen umzusetzen. Psychoonkologie - Diagnostik, Methoden, Therapieverfahren vermittelt aktuelle, wissenschaftlich fundierte Informationen zum Thema Psychoonkologie und zeigt praxisnah, welche Maßnahmen in diesem sensiblen Bereich indiziert sind. Aus dem Inhalt der 2., vollständig überarbeiteten Auflage: - multiprofessioneller Ansatz - Identifikation psychosozialer Faktoren, die Morbidität und Mortalität beeinflussen - Arzt/Patienten-Inter... - individuelle psychoonkologische Betreuungskonzepte - neue Coping-Konzepte - Integration von Psychoonkologie in die Palliativmedizin
    • Ryan's Retinal Imaging and Diagnostics

      • 1st Edition
      • August 22, 2013
      • Stephen J. Ryan + 1 more
      • English
      • Hardback
        9 7 8 0 3 2 3 2 6 2 5 4 5
      Apply all of the latest advances in imaging of the retina and posterior segment with Ryan's Retinal Imaging and Diagnostics. 12 chapters derived from the landmark reference Retina, 5th Edition offer the focused guidance you need to better understand, apply, and optimize new and emerging imaging technologies. "...recommended as an educational resource for retina fellowship trainees and retina specialists." Reviewed by Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol, Nov 2014
    • Begutachtung bei Menschen mit Migrationshintergrund

      • 2nd Edition
      • December 6, 2013
      • Wolfgang Hausotter + 1 more
      • German
      • Hardback
        9 7 8 3 4 3 7 3 1 6 2 4 1
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 3 1 6 2 5 8
      Kurzbeschreibung Holen Sie sich interkulturelle Kompetenz für Ihre Gutachten Wenn Ihr Patient ausländische Wurzeln hat: Dieses Buch hilft Ihnen, Zusammenhänge und Hintergründe zur Situation von Migranten zu verstehen: - mit Kasuistiken und Gesprächsprotokollen aus der Praxis - viele Tipps und praktische Formulierungshilfen - neu: traumatisierende Erlebnisse deutscher Staatsangehöriger in Krieg, Nachkriegszeit und DDR So können Sie einfühlsam und kompetent begutachten - ohne kulturelle Schranken! Langbeschreibung Begutachtung in der Praxis - mit interkultureller Kompetenz und ethnomedizinischen Hintergründen Die medizinische Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrun... ist längst Bestandteil des klinischen Alltags geworden. Unterschiedliche schulische und berufliche Bildung, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit stellen entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Integration oder - in ungünstigen Fällen - eine psychosomatische Erkrankung dar. Die Begutachtung von Patienten mit ausländischen Wurzeln stellt stets eine Herausforderung und eine besonders hohe Verantwortung dar, gilt es doch, Menschen mit ganz verschiedenen Biografien, andersartiger Herkunft, sehr unterschiedlichen Sprachkenntnissen und nicht zuletzt auch oft abweichenden Vorstellungen von Gesundheit, Krankheit und Leistungsfähigkeit zu beurteilen. In der zweiten Auflage dieses Buches finden Sie neben den grundlegenden Aspekten der Begutachtung mit ethnomedizinischen und transkulturellen Erwägungen auch Hinweise auf spezielle Fragestellungen wie die Begutachtung von Frauen, Jugendlichen, alternden Menschen, Asylbewerbern, PTBS als besonderes Problem, auch traumatisierende Erlebnisse deutscher Staatsangehöriger in Krieg, Nachkriegszeit und DDR. Kasuistiken und Gesprächsprotokolle aus der Praxis der Verfasser geben den Bezug zur praktischen Begutachtung.
    • Integrative Onkologie am Beispiel Brustkrebs

      • 1st Edition
      • December 6, 2013
      • Gustav Dobos
      • German
      • Paperback
        9 7 8 3 4 3 7 3 1 6 2 8 9
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 3 1 6 2 9 6
      Kurzbeschreibung So setzen Sie die Naturheilkunde in der Krebstherapie ein Was bringt der Einsatz naturheilkundlicher Verfahren in der Tumortherapie? Wo liegen die Chancen, Grenzen und Risiken? Therapieren Sie nach dem aktuellen Stand der Forschung und auf Basis gesicherter Erkenntnisse! Dieses Buch informiert Sie zielgerichtet über - die evidenzbasierten naturheilkundlichen Verfahren in der Krebsbehandlung - klinisch erprobte Verfahren der Behandlung von Nebenwirkungen der Krebstherapie Für eine optimale integrative Krebstherapie. Langbeschreibung Komplementärmedizin als Ergänzung zu einer Tumortherapie 70 Prozent der Krebspatienten nutzen Naturheilkunde, ohne das mit ihrem Onkologen zu besprechen. Dies ist ein risikoreiches Vorgehen, denn es kann eine Krebstherapie aus dem Gleichgewicht bringen. Am Beispiel von Brustkrebs belegt Integrative Onkologie, dass naturheilkundliche Behandlungen keine Alternative zur Krebstherapie sein sollten, sondern eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Sie können die onkologische Behandlung unterstützen und einen Therapieabbruch (zum Beispiel bei der Einnahme von antihormonellen Substanzen) verhindern. Sie stärken die Patientinnen vom Moment der Diagnosestellung an und leisten einen Beitrag zur langfristigen gesundheitlichen Stabilisierung. Die Integrative Onkologieinformiert über eine Vielzahl evidenzbasierter naturheilkundlicher Verfahren in der Krebstherapie und zeigt klinisch erprobte Verfahren zur Behandlung von Nebenwirkungen der Krebstherapie.
    • Clinical Review of Oral and Maxillofacial Surgery

      • 2nd Edition
      • November 1, 2013
      • Shahrokh C. Bagheri
      • English
      • Paperback
        9 7 8 0 3 2 3 1 7 1 2 6 7
      • eBook
        9 7 8 0 3 2 3 1 7 1 2 7 4
      Organized around real patient scenarios, Clinical Review of Oral and Maxillofacial Surgery: A Case-based Approach, 2nd Edition, covers all the material you need to know for the board, in-service, and certification exams, while also preparing you to handle common patient situations in professional practice. Over 100 teaching cases are brought to life with an overview of the most common clinical presentations, physical examination findings, diagnostic tools, complications, treatments, and discussions of possible issues. This text covers the full scope of modern oral and maxillofacial surgery, while helping you focus on the conditions and disorders which are the most common, or have significant implications for modern clinical practice. "I found this book expressly informative...I would most definitely recommend this book" Reviewed by British Dental Journal, Dec 2014
    • La contraception en pratique

      • 1st Edition
      • October 10, 2013
      • Brigitte Raccah-Tebeka + 1 more
      • French
      • eBook
        9 7 8 2 2 9 4 7 2 7 9 2 4
      La contraception est un enjeu majeur de santé publique concernant toutes les femmes en période d'activité génitale. Comment fournir à chaque femme la contraception la plus adaptée et la plus sûre ? L'ouvrage, élaboré sous forme de chapitres synthétiques et pratiques, structurés toujours selon le même plan (la définition de la situation clinique, son épidémiologie, le risque des contraceptions de développer l'éventuelle pathologie et enfin les stratégies contraceptives dans le contexte clinique défini), a pour objet de passer en revue les diverses situations cliniques, de la plus simple aux pathologies plus rares, face auxquelles les éléments de choix des différentes stratégies contraceptives envisageables sont moins connus. Une solution contraceptive est toujours proposée pour chaque situation clinique sur la base des recommandations françaises ou internationales régulièrement mises à jour au fil des progrès de la recherche. Ainsi, cet ouvrage tente de répondre aux questions précises des praticiens de terrain au vu de l'évolution constante des différentes molécules ou contraceptions disponibles. Il s'adresse à tous les praticiens concernés à l'hôpital comme en médecine de ville : gynécologues médicaux, obstétriciens, chirurgiens gynécologiques, généralistes, sages-femmes et internes en formation.
    • MIQ 33: Zoonosen

      • 1st Edition
      • June 15, 2013
      • Silke Fischer + 5 more
      • German
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 2 9 7 2 0 5
      Unter Zoonosen versteht man man Krankheiten und Infektionen, die auf natürlichem Weg zwischen Wirbeltieren und Menschen übertragen werden. Bei den Zoonosen sind alle Gruppen von Infektionserregern vertreten: Bakterien, Viren, Prionen, Pilze und Parasiten. Man kennt heute über 200 Infektionen, die direkt oder indirekt vom Tier auf den Menschen übertragen werden und ihre Bedeutung ist in ständigem Zunehmen begriffen. Dies hat verschiedene Ursachen: Überbevölkerung, Kriege, geographische Veränderungen (Gewinnung neuen Lebensraums durch Abholzung, dadurch Kontakt zu früher verborgenen Erregern), Ausbreitung von HIV, globale Erwärmung, Tiertransporte und Abenteuer-Tourismus.... treten zunehmend häufiger auf.Dieses MiQ-Heft soll die humanen Infektionen zusammenfassend beschreiben und die entscheidenden Aspekte der Beteiligung von Mensch und Tier an der humanen Erkrankung darstellen. Um eine Verdachtsdiagnose zu stellen, sind bei Zoonosen Kenntnisse zur Epidemiologie und Epizootie sowie über die meist komplizierten Infektionswege erforderlich. Darüber hinaus reicht eine Behandlung der infizierten Menschen nicht aus, sondern es müssen auch nach Möglichkeit die Infektionsquellen eliminiert werden. In diesem Heft liegt der Schwerpunkt auf in Deutschland vorkommende Zoonosen, bei denen jeweils ein kompaktes Bild der jeweiligen Infektion erstellt wird.
    • MIQ 04: Parasitosen

      • 2nd Edition
      • December 6, 2013
      • Andreas Podbielski + 6 more
      • German
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 2 9 8 0 1 1
      Eine verstärkte Reisetätigkeit der einheimischen Bevölkerung und von Bürgern mit Migrationshintergrun... in subtropische und tropische Regionen und Länder mit geringerem Hygienestandard sowie die Immigration verschiedener Völkergruppen erhöht das Risiko einer importierten Parasiteninfektion. Die Diagnostik erfordert hier neben grundlegendem Wissen über die Verbreitung und den Lebenszyklus der einzelnen Parasiten auch Kenntnisse über die sichersten Nachweisverfahren in den unterschiedlichen Stadien einer Infektion. In diesen Leitlinien wird deshalb das Gesamtgebiet der Laboratoriumsdiagnos... von Parasiten-Infektione... beschrieben. Im Allgemeinen Teil werden Besonderheiten dargestellt, die für die Auswahl der Patienten und der Untersuchungsmateria... sowie den Versand zu beachten sind. Weiterhin werden Untersuchungsmethode... gezeigt, die in jedem parasitologischen Labor Anwendung finden. Im Speziellen Teil folgen, thematisch geordnet, alle relevanten Parasitosen mit Angabe des Erregers, seiner Verbreitung und ein Hinweis zum Infektionszyklus. Der Untersuchungsgang wird so dargestellt, dass der Leser erkennen kann, an welcher Stelle des Untersuchungsganges ggf. die Unterstützung durch ein Fachlabor erforderlich ist (Stufendiagnostik). Im Anhang findet sich ein tabellarischer Überblick über die erforderlichen Probenmaterialien und den darin zu erwartenden Erregern und auch Hinweise auf die von Parasiten ausgelösten klinischen Symptome. Eine tabellarische, alphabetisch geordnete Auflistung aller behandelten Parasitosen ermöglicht zum Abschluss eine schnelle Orientierung über eine sinnvolle Anordnung der Untersuchungsgänge.
    • MiQ 01: Nukleinsäure-Amplifikationstechniken

      • 3rd Edition
      • June 15, 2013
      • Christian Drosten + 10 more
      • Mathias Herrmann + 4 more
      • German
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 2 9 7 0 1 4
      Die 3. Auflage dieses MiQ-Heftes zeigt den neuesten Stand der NAT-Untersuchungen auf und erklärt, wann diese am besten eingesetzt werden und aussagekräftige und zuverlässige Befunde liefern können.
    • MIQ 16: Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik

      • 2nd Edition
      • June 15, 2013
      • German
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 2 9 7 1 0 6
      Im Jahr 1906 beschrieb August von Wassermann eine Methode, mit der Antikörper gegen den Syphilis-Erreger im Blut nachgewiesen werden konnten. Der Begriff „Wassermann-positiv“ wurde bald ein Synonym für die Diagnose Syphilis. Das hat sich bis heute kaum geändert, obwohl für den serologischen Syphilis-Nachweis die „WaR“ durch moderne immunologische Verfahren ersetzt worden ist.Die Neuauflage der MiQ 16 Syphilis wurde notwendig, um der Weiterentwicklung der Testverfahren zur Labordiagnose der Syphilis Rechnung zu tragen. Dabei wurde die neueste AWMF-Leitlinie ""Diagnostik und Therapie der Syphilis"" der Deutschen STD-Gesellschaft berücksichtigt.