Skip to main content

Books in Health professions

Elsevier Health Professions titles offer everything you need to launch a career in a variety of professions - from educational resources for student learning to reference titles to support everyday practice. Complete curriculum solutions support educational programs in clinical laboratory sciences, dental assisting and hygiene, massage therapy, medical assisting and billing & coding, occupational therapy, pharmacy technology, physical therapy and rehabilitation, radiologic technology, respiratory care, sonography, speech therapy, surgical technology, and veterinary assisting and technology. Content on anatomy & physiology, basic science, medical terminology, law and ethics, documentation, job readiness, and more is supplemented by program-specific titles and review and testing solutions for classroom and certification exams, making Elsevier your destination for healthcare careers.

    • Fallbuch Physiotherapie: Neurologie

      • 1st Edition
      • October 13, 2021
      • Susanne Gerold + 1 more
      • German
      • Paperback
        9 7 8 3 4 3 7 4 5 2 0 6 2
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 0 6 0 3 9 7
      Für alle, die sich im Praxisalltag die Frage stellen ''Was jetzt?'' Anhand von praxisrelevanten Fallbeispielen aus der Neurologie und der Neuro-Reha zeigt Ihnen das Buch das umfassende und evidenzbasierte Befund- und Therapiespektrum der Physiotherapie auf. Über 20 Fälle in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen... z.B. Ataxie, Amyotrophe Lateralsklerose, Hirntumor, Gullain-Barré-Syndro... wie auch Parkinson, Schlaganfall, Tetraplegie etc. Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert: In unterschiedlich schwierige Fallbeispiele gegliedert, ''übersetzen'' Experten die aktuelle wissenschaftliche Literatur in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben Tipps für die Praxis. Clinical Reasoning: Die Autoren erklären, warum sie welche Intervention gewählt haben. Das hilft, Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene Maßnahmen abzuleiten. Kästen wie z.B. ''Vorsicht'', ''Praktischer Tipp'' oder ''Was wäre wenn …'' zeigen Wichtiges auf einen Blick. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade profitieren alle – von Ungeübten bis hin zu erfahrenen Physiotherapeut*inne... Einfachere Fälle erleichtern Physiotherapiestudie... und -Auszubildenden sowie Berfusanfänger*innen den Einstieg in das komplexe Tätigkeitsfeld von Physiotherapeut*inne... Erfahrene Therapeut*innen finden in schwierigeren Fällen viele interessante Zusatzinformationen und Anregungen für ihre Arbeit. Dozent*innen und Praktikumsanleiter*i... entdecken hilfreiches Anschauungsmaterial zur Unterrichtsvorbereit... Die Darstellung der Fallbeispiele erfolgt nach einheitlichem Schema, u.a. mit der Vorstellung von Patient*innen und deren Problemen, die Beschreibung und Erläuterung der Diagnostik und Therapie nach dem ICF-Schema.
    • The Hip and Pelvis

      • 1st Edition
      • July 21, 2021
      • Steven D. Waldman
      • English
      • Hardback
        9 7 8 0 3 2 3 7 6 2 9 7 7
      • eBook
        9 7 8 0 3 2 3 7 6 2 9 8 4
      Linking theory to practice through the use of authentic clinical cases, Dr. Steven D. Waldman’s Pain Medicine: A Case-Based Learning Series helps readers acquire the valuable skill of effective diagnostic thinking in daily practice. The Hip and Pelvis volume uses an in-depth case format, preparing you to correctly analyze clinical vignettes and formulate a clinically sound, evidence-based approach to realistic patient scenarios. This highly effective leaning and assessment tool provides practical clinical insights into the best methods for diagnosis and treatment for the successful management of patients with hip and pelvis-related pain.
    • Mosby's Respiratory Care Equipment

      • 11th Edition
      • September 16, 2021
      • J. M. Cairo
      • English
      • Paperback
        9 7 8 0 3 2 3 7 1 2 2 1 7
      • eBook
        9 7 8 0 3 2 3 7 1 2 2 2 4
      Master the equipment, devices, and techniques used in respiratory therapy! Mosby's Respiratory Care Equipment, 11th Edition provides a comprehensive guide to treating patients with cardiopulmonary dysfunction. Using a how-to approach, this text helps you learn to identify and select equipment, understand its operation, and apply your knowledge to clinical practice. It also discusses assessment, testing, protocols, and troubleshooting of the devices used in airway management. Written by noted educator J. M. Cairo and a team of expert contributors, this leading text provides the skills that will help you breathe easier as you prepare for NBRC examinations.
    • Elsevier Emergency. ERC-Leitlinien 2021.

      • 1st Edition
      • July 20, 2021
      • Hans-Martin Grusnick + 2 more
      • German
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 0 6 3 4 3 5
      Heft 3/2021 ''ERC Leitlinien und Reanimation" gibt Ihnen einen Überblick über die Neuerungen der Reanimationsrichtlin... Es geht um Basic und Advanced Life Support, spezielle Umstände in der Reanimation, Postreanimationsmaßn... Defibrillation, Medikamente, Atemwege & Co. Außerdem wird aufgezeigt, wie Reanimation in der Praxis umgesetzt werden kann. Neben dem Leitthema sind zahlreiche weitere Fachartikel zu verschiedenen Rubriken enthalten.
    • Elsevier Emergency. Traumaversorgung. 6/2021

      • 1st Edition
      • December 18, 2021
      • Matthias Klausmeier + 2 more
      • German
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 0 6 3 4 6 6
      ELSEVIER EMERGENCY ist das praxis- und branchenorientierte Fachmagazin für Macher und Entscheider in allen Tätigkeitsfeldern des Rettungsdienstes und der Notfallmedizin. Es richtet sich sowohl an Notfallsanitäter und Notärzte, wie auch an engagierte Rettungssanitäter und Rettungshelfer in der präklinischen Versorgung. Im Mittelpunkt der Heftinhalte steht Wissen von hoher Relevanz für die tägliche Arbeit im Rettungsdienst. Besonderes Augenmerk wird auf die interprofessionelle Zusammenarbeit mit den am Notfall beteiligten Berufsgruppen gelegt. Das Heft 6/2021 ''Traumaversorgung'' befasst sich u.a. mit der Notkoniotomie, der Nadeldekompression bei Kindern, dem Volumenmanagement im Schock inklusive Beckenschlinge. Neben dem Leitthema sind zahlreiche weitere Fachartikel zu verschiedenen Rubriken enthalten.
    • Elsevier Emergency. Die Geschichte des Rettungsdiensts. 2/2021

      • 1st Edition
      • April 20, 2021
      • Matthias Klausmeier + 2 more
      • German
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 0 6 3 4 2 8
      ELSEVIER EMERGENCY richtet sich sowohl an Notfallsanitäter*inn... und Notärzt*innen, wie auch an engagierte Rettungssanitäter*in... und Rettungshelfer*innen in der präklinischen Versorgung. Das Heft 2/2021 hat das Leitthema ''Geschichte des Rettungsdiensts''. Neben dem Leitthema sind zahlreiche weitere Fachartikel zu verschiedenen Rubriken enthalten. Leitthema in insgesamt 4 Artikeln: Von den Anfängen der Medizin bis 1944, von 1945-1969, von 1970-1989 sowie von 1990 bis heute Weitere Themen: Vorbilder in der Ausbildung zum Notfallsanitäter: eine Fragebogenstudie Checklisten in der NotSan-Ausbildung (Teil 2): Handlungskompetenz entwickeln Toolbox und DIY: Kostengünstig Simulationen aufzeichnen Kasuistik: Vom Notfallatemweg zum Goldstandard Einsatztaktik: Unterwegs mit dem Gemeindenotfallsanit... in Oldenburg
    • Elsevier Emergency. Besondere Patientengruppen. 04/2021

      • 1st Edition
      • August 27, 2021
      • Jürgen Gollwitzer + 2 more
      • German
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 0 6 3 4 4 2
      Das Heft 4/2021 „Besondere Patientengruppen" befasst sich u.a. mit Lawinenunfall, Trans*personen im Rettungsdienst, heimbeatmeten Patienten und Tourniquet bei starken Blutungen. Neben dem Leitthema sind zahlreiche weitere Fachartikel zu verschiedenen Rubriken enthalten.
    • Elsevier Emergency. Internistische Leitsymptome. 5/2021

      • 1st Edition
      • September 26, 2021
      • Hans-Martin Grusnick + 2 more
      • German
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 0 6 3 4 5 9
      Das Heft 5/2021 ''Internistische Leitsymptome'' befasst sich schwerpunktmäßig mit Themen zu Leitsymptom Schwindel und Dyspnoe, wie komme ich vom Symptom zum Leitsymptom bei AMLS und „am Ende ist es oft das Herz". Neben dem Leitthema sind zahlreiche weitere Fachartikel zu verschiedenen Rubriken enthalten.
    • Elsevier Emergency. Schwangerschaft und Geburt. 1/2021

      • 1st Edition
      • February 13, 2021
      • Jürgen Gollwitzer + 2 more
      • German
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 0 6 3 4 1 1
      ELSEVIER EMERGENCY ist das praxis- und branchenorientierte Fachmagazin für Macher und Entscheider in allen Tätigkeitsfeldern des Rettungsdienstes und der Notfallmedizin. Es richtet sich sowohl an Notfallsanitäter und Notärzte, wie auch an engagierte Rettungssanitäter und Rettungshelfer in der präklinischen Versorgung. Im Mittelpunkt der Heftinhalte steht Wissen von hoher Relevanz für die tägliche Arbeit im Rettungsdienst. Besonderes Augenmerk wird auf die interprofessionelle Zusammenarbeit mit den am Notfall beteiligten Berufsgruppen gelegt. ELSEVIER EMERGENCY bietet mit der zweimonatigen Erscheinungsweise aktuelles, fundiertes Wissen für Rettungsdienstfachpe... und Auszubildende in der Praxis. Das Heft 1/2021 ''Schwangerschaft & Geburt'' befasst sich u.a. mit Schwangerschaft - da ändert sich etwas im Körper Einsatzstichwort ''zur Entbindung'' - worauf achten? Versorgung eines Neugeborenen im Rettungsdienst Hypertensive Schwangerschaftserkr... Neben dem Leitthema sind zahlreiche weitere Fachartikel zu verschiedenen Rubriken enthalten.
    • FAQ Dysphagie

      • 1st Edition
      • February 2, 2021
      • Petra Pluschinski + 3 more
      • German
      • Hardback
        9 7 8 3 4 3 7 4 4 7 2 0 4
      • eBook
        9 7 8 3 4 3 7 0 9 9 1 4 4
      Im Frage-Antwort-Format geht das Buch auf Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen ein. Ob durch einen Schlaganfall, Tumoren im Kopf-Hals-Bereich oder neurologische Erkrankungen - die Zahl der Dysphagie-Patientinn... und -Patienten steigt und damit ist auch für Sprachtherapeutinnen und -therapeuten mehr und mehr umfassendes Wissen erforderlich. Das Buch geht auf Dysphagie bei den unterschiedlichen Erkrankungen ein, informiert Sie aber über das Dysphagie-Management auf einer Intensivstation und beantwortet Fragen zur Dysphagie bei COVID-19-Patientinne... und -Patienten. Mit Geleitfrage: Wenn ich mich verschlucke: wo bin ich dann? Die Anwort auf diese philosophische Frage gibt Dr. Eckart von Hirschhausen.