Sprachtherapie mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen
Die Wort-S(ch)atz-Lupe
- 1st Edition - November 17, 2016
- Latest edition
- Author: Claudia Häußinger
- Language: German
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 9 8 7 5 - 2
Alles, was der Therapeut über die Sprachtherapie bei hörgeschädigten Kindern wissen muss "Sprachtherapie bei hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen" informiert den Leser über… Read more
Purchase options
1 Theoretische Grundlage
1.1 Semantisch-lexikalische Grundlagen
1.2 Spracherwerb hörender Kinder
1.3 Einteilung semantisch-lexikalischer Störungen und Aspekte der Auswirkungen auf morpho-syntaktischer Ebene bei hörenden Kindern
2 Spracherwerb, Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen hörgeschädigter Kinder
2.1 Mögliche Einflussfaktoren auf den Spracherwerb hörgeschädigter Kinder
2.2 Spracherwerb hörgeschädigter Kinder unter Einbezug der verschiedenen Einflussfaktoren
2.3 Aspekte der phonetisch-phonologischen Entwicklung hörgeschädigter Kinder
2.4 Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen hörgeschädigter Kinder: mögliche Ursachenschwerpunkte und deren Auswirkungen auf die Lautsprachentwicklung
3 Anamnese und Sprachdiagnostik bei hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen
3.1 Erweiterte und angepasste Anamnese auf der Grundlage der zu berücksichtigenden Einflussfaktoren
3.2 Auswahl sprachdiagnostischer Teilbereiche unter Berücksichtigung hörgeschädigtenspezifischer Besonderheiten
4 Therapie: „Die Wort-S(ch)atz-Lupe"
4.1 Ursachenorientierung „Hören" als Ausgangspunkt für die Erarbeitung des Konzepts „Die Wort-S(ch)atz-Lupe"
4.2 Der Rahmen und die Basis: ursachenorientierte Ableitung von Rahmenbedingungen und Grundlagen für das therapeutische Vorgehen bei hörgeschädigten Kindern
4.3 Die Hilfsbausteine: ursachenorientierte kompensatorische Hilfen und Anpassung von Methoden und deren Kombination
4.4 Die Therapiebausteine: Planung und Umsetzung
5 Praktische Umsetzung des Konzepts „Die Wort-S(ch)atz-Lupe": Fallbeispiele
5.1 Fallbeispiele: Anamnese, Sprachstandserhebung und Therapieziele
5.2 Umsetzung des Konzepts „Die Wort-S(ch)atz-Lupe" anhand von zwölf Therapieeinheiten
5.3 Entwicklungsverläufe der einzelnen Kinder
5.4 Zusammenfassung, Fazit und Anpassungen des Konzepts
- Edition: 1
- Latest edition
- Published: November 17, 2016
- Language: German