Rettungsdienst Fakten Traumatologie
Reale Fallbeispiele in Wort und Bild - mit Zugang zum Elsevier-Portal
- 1st Edition - December 9, 2013
- Latest edition
- Author: Jürgen Luxem
- Language: German
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 9 2 8 1 - 2
Was passiert mit dem Patienten nach der Ersthilfe? Was hätte ich besser machen können? In diesen neuartigen Buch hat die Realität das Drehbuch geschrieben - so ist Rettungsdienst… Read more
Purchase options
Was passiert mit dem Patienten nach der Ersthilfe? Was hätte ich besser machen können? In diesen neuartigen Buch hat die Realität das Drehbuch geschrieben - so ist Rettungsdienst wirklich! Lernen Sie anhand von realen Fallbeispielen: - Wie ist der Einsatz verlaufen? Alle relevanten Informationen zu den Einsätzen werden systematisch aufgearbeitet und reflektiert: von der Erstmeldung bis zum Einsatzablauf und der Verdachtsdiagnose vor Ort - Was passiert nach dem Notfalleinsatz? Von der Diagnostik über die anschließende stationäre Behandlung bis hin zur ggfs. nötigen rechtsmedizinischen Beurteilung. So kann der Einsatz ganzheitlich beurteilt werden. Besonders authentisch: alle Fälle werden mit aussagekräftigem Bildmaterial dokumentiert: Fotos vom Einsatzgeschehen, Röntgenaufnahmen, Unfallskizzen etc. Ein wirklich neuartiges Arbeits- und Trainingsbuch für Schule und Wache, zum Selbststudium und zum Lernen in der Gruppe. Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch Sie zusätzlich kommentierte Filme zu 4 Fällen aus dem Buch; diese veranschaulichen das Einsatzgeschehen.
Fallbeispiel 1: Baumfällarbeiten – Traumatische Subarachnoidalblutung
Fallbeispiel 2: Radfahrer überrollt – Schweres Thoraxtrauma
Fallbeispiel 3: Bauarbeiten – Quetschverletzung am Hals
Fallbeispiel 4: Wohnhausbrand – Rauchgasintoxikation
Fallbeispiel 5: Fahrzeugüberschlag – Abriss der A.subclavia
Fallbeispiel 6: Schussverletzung – Notkompetenz
Fallbeispiel 7: Treppensturz – Kehlkopffraktur
Fallbeispiel 8: Arbeitsunfall – Thoraxkompressionstrauma (Perthes-Syndrom)
Fallbeispiel 9: Verkehrsunfall – Offenes SHT
Fallbeispiel 10: Eingeklemmt unter Eisenträgern – Unterschenkelfraktur
Fallbeispiel 11: Gerüststurz – Offene Sprunggelenksfraktur
Fallbeispiel 12: Verkehrsunfall – Polytrauma mit SHT und Contusio Cordis
Fallbeispiel 13: Person in Mischmaschine – Polytrauma mit 3.gradig offener Oberschenkelfraktur
Fallbeispiel 14: Pkw unter Lkw – Thoraxtrauma und Acetabulumfraktur
Fallbeispiel 15: Pkw gegen Güterzug – SHT mit „contre coup“-Verletzung
Fallbeispiel 16: Treppensturz – Subdurales Hämatom
Fallbeispiel 17: Lastwagenfahrer eingeklemmt – Hypovolämischer Schock
Fallbeispiel 18: Sturz in Löschwasserbehälter – Oberschenkel und Wirbelsäulenfraktur
Fallbeispiel 19: Person unter Fahrzeug eingeklemmt – Beckenfraktur
Fallbeispiel 20: Arbeiter verschüttet – Polytrauma
Fallbeispiel 2: Radfahrer überrollt – Schweres Thoraxtrauma
Fallbeispiel 3: Bauarbeiten – Quetschverletzung am Hals
Fallbeispiel 4: Wohnhausbrand – Rauchgasintoxikation
Fallbeispiel 5: Fahrzeugüberschlag – Abriss der A.subclavia
Fallbeispiel 6: Schussverletzung – Notkompetenz
Fallbeispiel 7: Treppensturz – Kehlkopffraktur
Fallbeispiel 8: Arbeitsunfall – Thoraxkompressionstrauma (Perthes-Syndrom)
Fallbeispiel 9: Verkehrsunfall – Offenes SHT
Fallbeispiel 10: Eingeklemmt unter Eisenträgern – Unterschenkelfraktur
Fallbeispiel 11: Gerüststurz – Offene Sprunggelenksfraktur
Fallbeispiel 12: Verkehrsunfall – Polytrauma mit SHT und Contusio Cordis
Fallbeispiel 13: Person in Mischmaschine – Polytrauma mit 3.gradig offener Oberschenkelfraktur
Fallbeispiel 14: Pkw unter Lkw – Thoraxtrauma und Acetabulumfraktur
Fallbeispiel 15: Pkw gegen Güterzug – SHT mit „contre coup“-Verletzung
Fallbeispiel 16: Treppensturz – Subdurales Hämatom
Fallbeispiel 17: Lastwagenfahrer eingeklemmt – Hypovolämischer Schock
Fallbeispiel 18: Sturz in Löschwasserbehälter – Oberschenkel und Wirbelsäulenfraktur
Fallbeispiel 19: Person unter Fahrzeug eingeklemmt – Beckenfraktur
Fallbeispiel 20: Arbeiter verschüttet – Polytrauma
- Edition: 1
- Latest edition
- Published: December 9, 2013
- Language: German