Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL
Rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege
- 1st Edition - May 16, 2007
- Author: Elke Bachstein
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 3 1 4 8 0 - 3
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 9 0 7 3 - 3
Ob im Krankenhaus, in der häuslichen Pflege oder im Pflegeheim - mit dem Thema Arbeitsrecht muss sich jede leitende Pflegefachkraft auseinandersetzen. In diesem Buch finden Sie… Read more
Purchase options
Ob im Krankenhaus, in der häuslichen Pflege oder im Pflegeheim - mit dem Thema Arbeitsrecht muss sich jede leitende Pflegefachkraft auseinandersetzen. In diesem Buch finden Sie alle Informationen, die eine Leitungsperson in der Pflege braucht, z. B.:
- Abmahnung
- Stellenausschreibung
- Mutterschutz und Elternzeit
- Probezeit
Pflegende in Leitungsfunktionen: im heim- und krankenhausstationären und ambulanten Bereich: Ca. 13.000 Geschäftsführer, Heimleiter und PDL in Heimen: Ca. 19.000
1 Grundlagen des Arbeitsrechts 1.1 Internationales Recht 1.2 Europarecht 1.3 Nationales Recht 1.4 Rangfolgen 2 Grundbegriffe im Arbeitsrecht 2.1 Arbeitnehmer 2.2 Arbeitgeber 3 Von der Stellenausschreibung zum Arbeitsvertrag 3.1 Stellenausschreibung 3.2 Einstellungsverfahren 3.3 Arbeitserlaubnis/Arbeitsgenehmigung 4 Abschluss des Arbeitsvertrags 4.1 Abschlussfreiheit 4.2 Formfreiheit 4.3 Gestaltungsfreiheit 4.4 Zustandekommen des Arbeitsvertrags 5 Einstellung 6 Arten von Arbeitsverhältnissen 6.1 Unbefristetes Arbeitsverhältnis 6.2 Befristetes Arbeitsverhältnis 6.3 Teilzeitarbeitsverhältnis 6.4 Aushilfsarbeitsverhältnis 6.5 Probearbeitsverhältnis 6.6 Leiharbeitsverhältnis 6.7 Ausbildungsarbeitsverhältnis 7 Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis 7.1 Pflichten des Arbeitnehmers 7.2 Pflichten des Arbeitgebers 7.3 Besondere Rechtsfragen während des Arbeitsverhältnisses 8 Leistungsstörungen 8.1 Leistungsstörungen auf Seiten des Arbeitnehmers 8.2 Leistungsstörungen auf Seiten des Arbeitgebers 9 Beendigung von Arbeitsverhältnissen 9.1 Zeitablauf oder Zweckerreichung 9.2 Aufhebungsvertrag/Auflösungsvertrag 9.3 Kündigung 9.4 Tod des Arbeitnehmers 9.5 Berentung 9.6 Keine Beendigungsgründe 10 Kündigungsschutzgesetz 10.1 Allgemeiner Kündigungsschutz 10.2 Besonderer Kündigungsschutz 11 Arbeitsgerichtsprozess 11.1 Arbeitsgerichtsverfahren 11.2 Rechtswege/Verfahren 11.3 Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit 11.4 Klageerhebung 12 Ende des Arbeitsverhältnisses 12.1 Pflichten des Arbeitgebers 12.2 Pflichten des Arbeitnehmers Anhang
- Edition: 1
- Published: May 16, 2007
- Language: German