Pflege in Einfacher Sprache: Herz-Kreislauf-System
- 1st Edition - February 7, 2023
- Imprint: Urban & Fischer
- Editor: Urban & Fischer Elsevier GmbH
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 6 7 3 2 - 1
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 6 1 5 0 - 9
Die Buchreihe Pflege in Einfacher Sprache erklärt Ihnen alle Inhalte für die Pflegeausbildung leicht verständlich: Einfache und kurze Sätze Große Schrift und Zeilenabstand Fach… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDie Buchreihe Pflege in Einfacher Sprache erklärt Ihnen alle Inhalte für die Pflegeausbildung leicht verständlich:
- Einfache und kurze Sätze
- Große Schrift und Zeilenabstand
- Fachwörter werden erklärt
- Viele Bilder
- Extra Boxen „Merke“ und „Praxis-Tipps“
So können Sie:
- Den Lern-Stoff besser verstehen
- Die Prüfung bestehen
- Im Beruf richtig und sicher handeln
Themen im Band Herz-Kreislauf sind u.a.:
- Welche Organe sind beteiligt
- Beobachtung von Puls und Blutdruck
- Pflegerische Maßnahmen zur Unterstützung
- EKG und Koronarangiografie
- Medikamente bei Herz-Kreislauf-Erkranknungen
- Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Koronare Herzkrankheit
Passend zu allen Lehrbüchern!
Für wen ist dieses Buch:
- Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler
- Pflegefachpersonen aus dem Ausland.
Mit dem Buch können Sie sich schnell in leicht verständlichem Deutsch in die verschiedenen Themengebiete einlesen.
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Hinweise für Leserinnen und Leser
- 1: Herz und Kreislauf
- 1.1. Welche Organe sind beteiligt?
- 2: Beobachtung des Herz-Kreislauf-Systems
- 2.1. Wer braucht eine genaue Beobachtung?
- 2.2. Was beobachten Pflegefachpersonen?
- 2.3. Das gesunde Herz-Kreislauf-System
- 2.4. Puls
- 2.5. Blutdruck
- 2.6. Veränderungen vom Herz-Kreislauf-System
- 3: Unterstützung und Förderung des Herz-Kreislauf-Systems
- 3.1. Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- 3.2. Unterstützung der Atmung
- 3.3. Unterstützung der Bewegung
- 3.4. Unterstützung beim Positionieren
- 3.5. Unterstützung bei der Ernährung
- 3.6. Unterstützung durch Kälte oder Wärme
- 3.7. Unterstützung durch Gespräche
- 4: Wie stellt man Herz-Kreislauf-Erkrankungen fest?
- 4.1. EKG
- 4.2. Bildgebende Verfahren
- 4.3. Invasive Maßnahmen zur Einschätzung der Herz-Kreislauf-Situation
- 4.4. Koronarangiografie
- 4.5. Bestimmung weiterer Herz-Kreislauf-Parameter
- 5: Wie behandelt man Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
- 5.1. Überwachung
- 5.2. Pflegerische Maßnahmen
- 5.3. Medikamente
- 6: Herzinfarkt
- 6.1. Was ist ein Herzinfarkt?
- 6.2. Welche Ursachen hat ein Herzinfarkt?
- 6.3. Wie erkennt man einen Herzinfarkt?
- 6.4. Welche Diagnostik wird gemacht?
- 6.5. Welche Komplikationen können auftreten?
- 6.6. Wie behandelt man einen Herzinfarkt?
- 6.7. Welche pflegerischen Maßnahmen sind erforderlich?
- 7: Herzinsuffizienz
- 7.1. Was ist eine Herzinsuffizienz?
- 7.2. Welche Ursachen hat eine Herzinsuffizienz?
- 7.3. Wie erkennt man eine Herzinsuffizienz?
- 7.4. Welche Diagnostik wird gemacht?
- 7.5. Welche Komplikationen können auftreten?
- 7.6. Wie behandelt man eine Herzinsuffizienz?
- 7.7. Welche pflegerischen Maßnahmen sind erforderlich?
- 8: Koronare Herzkrankheit (KHK)
- 8.1. Was ist eine koronare Herzkrankheit?
- 8.2. Welche Ursachen hat eine koronare Herzkrankheit?
- 8.3. Wie erkennt man eine koronare Herzkrankheit?
- 8.4. Welche Diagnostik wird gemacht?
- 8.5. Welche Komplikationen können auftreten?
- 8.6. Wie behandelt man eine koronare Herzkrankheit?
- 8.7. Welche pflegerischen Maßnahmen sind erforderlich?
- 9: Abkürzungen und Fachwörter
- Verwendete Literatur
- Abbildungsnachweis
- Stichwörter
- Edition: 1
- Published: February 7, 2023
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 141
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437267321
- eBook ISBN: 9783437061509