Skip to main content

Orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung

Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen

  • 4th Edition - January 20, 2026
  • Latest edition
  • Editors: Volker Grosser, Klaus-Dieter Thomann
  • Language: German
  • Hardback ISBN:
    9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 1 1 9 7 - 3
  • eBook ISBN:
    9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 7 3 5 - 9

Orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung: zuverlässig beurteilen und plausibel begründenDieses Buch zeigt übersichtlich alles, was nötig ist, um professionelle orthopädisch-u… Read more

Purchase options

Orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung: zuverlässig beurteilen und plausibel begründen

Dieses Buch zeigt übersichtlich alles, was nötig ist, um professionelle orthopädisch-unfallchirurgische
Gutachten zu erstellen. Dazu gehören zum einen das medizinische Fachwissen, zum anderen die spezifischen Anforderungen der unterschiedlichsten Versicherungen und die juristischen Hintergründe:
  • Grundlagen und Rahmenbedingungen der Begutachtung allgemein
  • Die wichtigsten Verletzungs- und Krankheitsbilder und ihre Relevanz für die Begutachtung
  • Die unterschiedlichen Versicherungen und deren Besonderheiten und Anforderungen an Gutachterinnen und Gutachter
  • Richtlinien der Begutachtung und Referenzwerte für alle wesentlichen Verletzungen
Neu in der 4. Auflage:
Es wurden alle rechtlichen Neuregelungen berücksichtigt:
  • Berufskrankheitenrecht einschließlich Beurteilungskriterien zu den drei neuen chirurgisch-orthopädischen Berufskrankheiten BK 2116, 2117 und 2118
  • Pflegeversicherung
  • Soziales Entschädigungsrecht im SGB XIV
  • Soldatenentschädigungsgesetz
Mehrere Kapitel, beispielsweise zur Begutachtung in der privaten Unfallversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung sowie zu ärztlichen Behandlungsfehlern in der gesetzlichen Krankenversicherung, wurden vollständig neu gestaltet und spiegeln nun den aktuellen Stand wider.

Dieses Buch ist geeignet für
  • Fachärzte und Fachärztinnen sowie Weiterbildungsassistenten und -assistentinnen für Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Neurologie, Psychiatrie, im öffentlichen Gesundheitswesen, in Verwaltungen, in gesetzlichen und privaten Versicherungen
  • Anwälte und Anwältinnen sowie Richter und Richterinnen im Zivil- und Sozialrecht
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in gesetzlichen und privaten Versicherungen, Behörden und Verwaltungen
  • Interessenvertreter von Menschen mit Behinderungen

Related books