Neuropsychologie
Grundlagen, Klinik, Rehabilitation
- 6th Edition - April 9, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Authors: Georg Goldenberg, Jennifer Randerath
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 1 1 8 5 - 0
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 4 4 6 - 4
Neuropsychologische Störungen verstehen und richtig therapieren!Neuropsychologie bietet Ihnen einen hervorragenden Überblick über die klinische Neuropsychologie und ist ideal für… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteNeuropsychologische Störungen verstehen und richtig therapieren!
Neuropsychologie bietet Ihnen einen hervorragenden Überblick über die klinische Neuropsychologie und ist ideal für Ausbildung und Praxis.
Neu in der 6. Auflage:
Neuropsychologie bietet Ihnen einen hervorragenden Überblick über die klinische Neuropsychologie und ist ideal für Ausbildung und Praxis.
- Sämtliche durch Hirnläsionen verursachte neuropsychologische Störungen
- Hintergründe und Funktionsprinzipien mit Ableitung für Diagnostik und Therapie
- Hervorragendes didaktisches Konzept – in jedem Kapitel: neuropsychologisches Modell der normalen Funktion, neuroanatomische Zusammenhänge, Beschreibung der Störungen, Rückschlüsse auf die Alltagsrelevanz, Therapiemöglichkeiten, einprägsame Kasuistiken
Neu in der 6. Auflage:
- Neue Themen: Funktionelle retrograde Amnesien, Neues zu Aphasien, Therapie von Apraxien, Awareness und digitale Entwicklung und Gamifikation anhand eines Beispiels
- Neueste wissenschaftlichen Erkenntnisse eingearbeitet und Literatur auf den neuesten Stand gebracht
- Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Neurologie und Nervenheilkunde
- Klinische Psychologen
- Sprachtherapeut*innen
1- Fachärzte für Neurologie und Nervenheilkunde Anzahl: 8000 Penetration: 5% Kundenanzahl: 400 2- Weiterbildungsassistenten Neurologie (450/Jahr) Anzahl: 2250 Penetration: 5% Kundenanzahl: 112 3- Klinische Psychologen Anzahl: 35000 Penetration: 3% Kundenanzahl: 1050 4- Sprachtherapeuten Anzahl: 30000 Penetration: 3% Kundenanzahl: 900
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Vorwort zur 6. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Abbildungsnachweis
- Fehler gefunden?
- KAPITEL 1. Einführung
- 1.1. Die Entwicklung der Neuropsychologie
- 1.2. Die neuropsychologische Diagnose
- 1.3. Neuropsychologische Rehabilitation
- 1.4. Der direkte Bezug zum Alltag
- KAPITEL 2. Das amnestische Syndrom
- 2.1. Arten von Gedächtnis
- 2.2. Arten von Gedächtnisstörungen
- 2.3. Aufnahme und Wiedergabe von Inhalten des expliziten Gedächtnisses
- 2.4. Das amnestische Syndrom
- 2.5. Anatomie des amnestischen Syndroms
- 2.6. Alltagsrelevanz des amnestischen Syndroms
- 2.7. Rehabilitation des amnestischen Syndroms
- 2.8. Beispiele
- KAPITEL 3. Retrograde Gedächtnisstörungen
- 3.1. Konsolidierung und Abruf der Inhalte des expliziten Gedächtnisses
- 3.2. Retrograde Gedächtnisstörungen
- 3.3. Anatomie retrograder Gedächtnisstörungen
- 3.4. Alltagsrelevanz weitreichender retrograder Gedächtnisstörungen
- 3.5. Therapie retrograder Gedächtnisstörungen
- 3.6. Beispiele
- KAPITEL 4. Aphasie
- 4.1. Sprachfähigkeit und Sprache
- 4.2. Analyse der aphasischen Sprache
- 4.3. Störungen der Schriftsprache
- 4.4. Klassifikation der Aphasien
- 4.5. Nichtsprachliche Begleitstörungen von Aphasien
- 4.6. Akalkulien
- 4.7. Anatomie der Aphasien
- 4.8. Störungen der Pragmatik und des Kommunikationsverhaltens
- 4.9. Alltagsrelevanz der Aphasie
- 4.10. Therapie der Aphasien
- 4.11. Beispiele
- KAPITEL 5. Apraxie
- 5.1. Motorische Aktionen
- 5.2. Varianten der Apraxie
- 5.3. Bukkofaziale Apraxie
- 5.4. Lokalisation der Läsionen bei Apraxien
- 5.5. Alltagsrelevanz der Apraxie
- 5.6. Therapie der Apraxie
- 5.7. Balkenapraxie und Diskonnektion des Corpus callosum
- 5.8. Beispiele
- KAPITEL 6. Visuelle Agnosien
- 6.1. Perzeptive Verarbeitung visueller Empfindungen
- 6.2. Visuelles Erkennen
- 6.3. Visuomotorische Koordination
- 6.4. Störungen des visuellen Erkennens
- 6.5. Störungen der visuomotorischen Koordination
- 6.6. Anatomie zerebraler Sehstörungen
- 6.7. Alltagsrelevanz zerebraler Sehstörungen
- 6.8. Therapie zerebraler Sehstörungen
- 6.9. Beispiele
- KAPITEL 7. Störungen der Raumauffassung
- 7.1. Auffassung und Wiedergabe räumlicher Verhältnisse
- 7.2. Visuospatiale und visuokonstruktive Störungen
- 7.3. Anatomie visuospatialer Störungen
- 7.4. Alltagsrelevanz visuospatialer und visuokonstruktiver Störungen
- 7.5. Therapie gestörter Raumauffassung
- 7.6. Beispiele
- KAPITEL 8. Halbseitige Vernachlässigung
- 8.1. Die Zuwendung von Aufmerksamkeit
- 8.2. Die halbseitige Vernachlässigung
- 8.3. Begleitstörungen der halbseitigen Vernachlässigung
- 8.4. Anatomie der halbseitigen Vernachlässigung
- 8.5. Alltagsrelevanz der halbseitigen Vernachlässigung
- 8.6. Therapie der halbseitigen Vernachlässigung
- 8.7. Beispiele
- KAPITEL 9. Dysexekutives Syndrom
- 9.1. Die zentrale Kontrolle
- 9.2. Das dysexekutive Syndrom
- 9.3. Anatomie des dysexekutiven Syndroms
- 9.4. Alltagsrelevanz von Störungen der zentralen Kontrolle
- 9.5. Therapie des dysexekutiven Syndroms
- 9.6. Beispiele
- KAPITEL 10. Anosognosie
- 10.1. Die Wahrnehmung der eigenen Person
- 10.2. Anosognosie und mangelhafte Wahrnehmung der Behinderung
- 10.3. Anatomische Grundlagen der Anosognosie
- 10.4. Alltagsrelevanz der Anosognosie
- 10.5. Therapie der Anosognosie
- 10.6. Beispiele
- Glossar neuropsychologischer Syndrome
- Register
- Edition: 6
- Published: April 9, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 368
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437211850
- eBook ISBN: 9783437054464
Read Neuropsychologie on ScienceDirect