Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)
Phonologie
- 2nd Edition - January 20, 2021
- Latest edition
- Authors: Christina Kauschke, Julia Siegmüller
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 4 7 1 7 5 - 9
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 0 4 7 - 3
Das Handbuch zum Therapiematerial Phonologie - jetzt auch einzeln! Für alle Sprachtherapeuten, die die Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) bereits… Read more
Purchase options
Inhaltsverzeichnis Handbuch
1 Einleitung
1.1 Normaler und gestörter Erwerb phonologischer Fähigkeiten im Deutschen
1.2 Phonologische Störungen – Terminologie und Symptome
1.3 Therapie phonologischer Störungen (Übersicht, Konzept PLAN, Methoden)
1.4 Orientierung an Lauten oder Merkmalen
2 Generelle Handhabung
2.1 Konzeption des Materials (Komponenten, Umfang)
2.2 Psycholinguistische Grundlagen der Wortauswahl
2.3 Kriterien für die Erstellung des Materials
2.4 Hinweise zum Einsatz des Materials
3 Therapiebereich: Prosodie/Wortstruktur
3.1 Hintergrund und Therapieaufbau
3.2 Übungsbereich: Wahrnehmung von Trochäen
3.3 Übungsbereich: Produktion von Trochäen
3.4 Übungsbereich: Wahrnehmung unbetonter Silben
3.5 Übungsbereich: Produktion unbetonter Silben
4 Therapiebereich: Wahrnehmung lautlicher Eigenschaften
4.1 Hintergrund und Therapieaufbau
4.2 Übungsbereich: Wahrnehmung von Lauten (Konsonanten und Vokale)
4.3 Übungsbereich: Wahrnehmung von Lautmerkmalen
4.4 Übungsbereich: Wahrnehmung von Silbenstrukturen (bei Tilgung initialer oder finaler Laute, Reduktion von Konsonantenverbindungen)
5 Therapiebereich: Minimalpaararbeit
5.1 Hintergrund und Therapieaufbau
5.2 Übungsbereich: Minimalpaararbeit mit Lautkontrasten (Konsonanten, Vokale)
5.3 Übungsbereich: Minimalpaararbeit mit unterschiedlichen Silbenstrukturen (rezeptiv -> entwicklungsauslösender Konflikt -> produktiv)
6 Therapiebereich: Stabilisierung in der Produktion
6.1 Hintergrund und Therapieaufbau
6.2 Übungsbereich: Festigung auf Wort- und Satzebene
6.3 Übungsbereich: Generalisierung und Transfer (verbunden mit Selbstkontrolle und Selbstkorrektur)
7 Einbeziehung artikulatorischer Anteile
Literatur
Anhang
Übersicht über das Material
Zusätzliches Material im Therapiekasten:
- Edition: 2
- Latest edition
- Published: January 20, 2021
- Language: German