Kommunikation für ausländische Ärzte
Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung und den Patientenkommunikationstest in Deutschland. Mit Zugang zum Elsevier Portal
- 3rd Edition - June 30, 2020
- Imprint: Urban & Fischer
- Editors: Nabeel Khaled Naji Farhan, Michael Wirsching
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 4 5 2 0 3 - 1
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 9 3 7 - 7
Um die Approbation zu erhalten und dann als ausländischer Arzt in Deutschland arbeiten zu dürfen, wird ein bestandener „Patientenkommunikationstest" gefordert. Dieser Test wurde vo… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteUm die Approbation zu erhalten und dann als ausländischer Arzt in Deutschland arbeiten zu dürfen, wird ein bestandener „Patientenkommunikationstest" gefordert. Dieser Test wurde vom Autor Nabeel Farhan maßgeblich entwickelt. Darüber hinaus wird die Fachsprachprüfung von einigen Landesärztekammern durchgeführt. Das Buch bereitet Sie optimal auf beide Prüfungen vor.
Es enthält Kapitel zur allgemeinen ärztlichen Kommunikation, zu den ärztlichen Fachkompetenzen (Anamneseerhebung, Untersuchung, Patientenvorstellung, Patientenaufklärung, Schreiben von Arztbriefen), dem deutschen Gesundheitssystem und der Krankenhauskultur usw.
Außerdem: ein ausführliches Kapitel mit Vokabeln und Leitsätzen. Zahlreiche Tipps geben Ihnen praktische Hinweise, die über die rein sprachliche Kommunikation hinausgehen.
Anhand typischer Dialoge zwischen Arzt und Patient können Siehäufige Gesprächssituationen trainieren – auch als Audiodateien, ideal für unterwegs!
Neu: zusätzliche Vokabeln und Leitsätze zur Patientenvorstellung und zum Aufklärungsgespräch mit ausführlichen Beispielen.
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Geleitwort
- Vorwort zur 1. Auflage
- Danksagung zur 1. Auflage
- Vorwort zur 2. Auflage
- Vorwort zur 3. Auflage
- Benutzerhinweise
- Adressen
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- Kapitel 1. Die ärztliche Kommunikation
- 1.1. Arzt-Patienten-Kommunikation
- 1.2. Die patienten-zentrierte Kommunikation
- 1.3. Die Arzt-Arzt-Kommunikation
- 1.4. Die interprofessionelle Kommunikation
- Kapitel 2. Fachsprachprüfung (FSP)
- 2.1. Einführung
- 2.2. Ziele der FSP
- 2.3. Inhalte der FSP
- 2.4. Bewertung der FSP
- Kapitel 3. Patientenkommunikationstest (PKT)
- 3.1. Einführung
- 3.2. Ziele des PKT
- 3.3. Inhalte des PKT
- 3.4. Bewertung des PKT
- 3.5. Beispiel für Prüfungsteil 2: Patientenvorstellung
- 3.6. Beispiel für Prüfungsteil 3: Patientenaufklärung
- Kapitel 4. Ärztliche Fachkompetenzen
- 4.1. Fachkompetenz Anamneseerhebung
- 4.2. Fachkompetenz körperliche Untersuchung
- 4.3. Fachkompetenz Patientenvorstellung
- 4.4. Fachkompetenz Patientenaufklärung
- 4.5. Fachkompetenz Schreiben von Arztbriefen
- Kapitel 5. Das deutsche Gesundheitssystem
- 5.1. Struktur des Gesundheitswesens
- 5.2. Struktur der Sozialversicherung
- 5.3. Wichtige Organisationen im Gesundheitswesen
- 5.4. Approbation in Deutschland
- 5.5. Weiterbildung in Deutschland
- Kapitel 6. Die deutsche Krankenhauskultur
- 6.1. Das ärztliche Personal
- 6.2. Medizinische Gesundheitsberufe
- 6.3. Weitere Einrichtungen des Krankenhauses
- Kapitel 7. Themen im Gesundheitswesen
- 7.1. Ärztliche Schweigepflicht und Datenschutz
- 7.2. Ärztliche Dokumentation
- 7.3. Einsichtnahme, Auskunft und Übermittlung
- 7.4. Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland
- 7.5. Ärztliche Sterbebegleitung
- 7.6. Impfungen in Deutschland
- Kapitel 8. Vokabeln und Leitsätze
- 8.1. Spezielle Organsysteme: Anamnese, klinische Untersuchung und Dokumentation
- 8.2. Wichtige medizinische Fachbegriffe
- Edition: 3
- Published: June 30, 2020
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 168
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437452031
- eBook ISBN: 9783437059377