Im Querschnitt - Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin
- 1st Edition - December 1, 2013
- Latest edition
- Editors: Thorsten Noack, Heiner Fangerau, Jörg Vögele
- Language: German
Querschnittsfächer schnell und vollständig lernen? Mit der Reihe Im Querschnitt kein Problem! Prüfungsrelevante Inhalte kompakt dargestellt:Praxisnah:mit klinischen Fä… Read more
Purchase options
Querschnittsfächer schnell und vollständig lernen? Mit der Reihe Im Querschnitt kein Problem!
Prüfungsrelevante Inhalte kompakt dargestellt:
Praxisnah:
- mit klinischen Fällen
- konkrete Bezüge zum ärztlichen Alltag in speziellen "Das geht Sie an"-Kästen
- das Relevante gut strukturiert auf den Punkt gebracht - leicht an einem Wochenende zu schaffen
- viele Merkekästen mit den wichtigsten Informationen
Im Querschnitt zeigt Ihnen, wie Sie Zusammenhänge fächerübergreifend verstehen - bekanntes Wissen verknüpft mit neuen Perspektiven. Mit Im Querschnittgeht nichts schief!
Zur Prüfungsvorbereitung an allen Unis
Grundlagen:
Humanwissenschaftliche Arbeitsmethoden
Ethik - eine Einführung
Ärzte und Patienten:
Ärztliche Identität
Die Beziehung zwischen Arzt und Patient
Der fremde Patient
Krankheit und Geschlecht
Medizin und Lebensalter:
Das ungeborene Leben
Der alte Patient
Sterben und Tod
Medizin und Gesellschaft:
Gesundheitsverhältnisse - Der Rückzug des Todes
Medizin und Ökonomie
Orte der Krankenversorgung
Medizin und Politik:
Öffentliche Gesundheit – Staat und Individuum
Utopien der Menschenzüchtung
Medizin im Nationalsozialismus
Wissenschaftliche und medikale Kulturen:
Medizinische Wissensbildung
Medizin als „moderne“ Lebenswissenschaft
Alternative Konzepte der Medizin
Anhang
Erläuterungen zu den klinischen Kasuistiken und Primärquellen
Humanwissenschaftliche Arbeitsmethoden
Ethik - eine Einführung
Ärzte und Patienten:
Ärztliche Identität
Die Beziehung zwischen Arzt und Patient
Der fremde Patient
Krankheit und Geschlecht
Medizin und Lebensalter:
Das ungeborene Leben
Der alte Patient
Sterben und Tod
Medizin und Gesellschaft:
Gesundheitsverhältnisse - Der Rückzug des Todes
Medizin und Ökonomie
Orte der Krankenversorgung
Medizin und Politik:
Öffentliche Gesundheit – Staat und Individuum
Utopien der Menschenzüchtung
Medizin im Nationalsozialismus
Wissenschaftliche und medikale Kulturen:
Medizinische Wissensbildung
Medizin als „moderne“ Lebenswissenschaft
Alternative Konzepte der Medizin
Anhang
Erläuterungen zu den klinischen Kasuistiken und Primärquellen
Für den günstigen Preis von knapp 17 Euro gibt es ein gut lesbares und kurz gefasstes Buch, das den Querschnittberich lt. Gegenstandskatalog voll abdeckt.
www.fsmed-muenster.de, Fachschaft Medizin Münster, 25.12.2008
Das Lesen dieses, in Erstauflage erschienenen Buches, macht wirklich Spaß. In vielen kurzen und leicht lesbaren Texten wird dem Leser zunächst eine kleine Einführung in das Thema geboten und anschließend ausführlich auf die drei Titelthemen eingegangen.
Med-Info, Fachschaft Medizin Bonn, SoSe 2008
In kompakter Form und angenehm lesbarer Sprache werden alle relevanten Fakten nochmals zusammengefasst, sodass man sich den Stoff gut und nachhaltig einprägen kann. Das Textlayout ist angenehm fürs Auge und darüber hinaus besticht dieser Titel nicht nur durch ein neuartiges didaktisches Konzept, sndern auch durch einen sehr studentenfreundlichen Preis. Man kann also nur hoffen, dass es noch weitere Bände dieser Reihe geben wird!
PsychoLit-Newsletter, Februar 2008
www.fsmed-muenster.de, Fachschaft Medizin Münster, 25.12.2008
Das Lesen dieses, in Erstauflage erschienenen Buches, macht wirklich Spaß. In vielen kurzen und leicht lesbaren Texten wird dem Leser zunächst eine kleine Einführung in das Thema geboten und anschließend ausführlich auf die drei Titelthemen eingegangen.
Med-Info, Fachschaft Medizin Bonn, SoSe 2008
In kompakter Form und angenehm lesbarer Sprache werden alle relevanten Fakten nochmals zusammengefasst, sodass man sich den Stoff gut und nachhaltig einprägen kann. Das Textlayout ist angenehm fürs Auge und darüber hinaus besticht dieser Titel nicht nur durch ein neuartiges didaktisches Konzept, sndern auch durch einen sehr studentenfreundlichen Preis. Man kann also nur hoffen, dass es noch weitere Bände dieser Reihe geben wird!
PsychoLit-Newsletter, Februar 2008
- Edition: 1
- Latest edition
- Published: December 1, 2013
- Language: German