Heidelberger Elterntraining zur Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung
Trainermanual
- 1st Edition - February 21, 2012
- Latest edition
- Authors: Anke Buschmann, Bettina Jooss
- Language: German
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 9 5 8 8 - 2
Die Therapie-Erfolge sind wissenschaftlich belegt: Alltägliche Sprachförderung bei komplexen Störungsbildern funktioniert besser, wenn die Eltern entsprechend geschult sind. Hier… Read more
Purchase options
Die Therapie-Erfolge sind wissenschaftlich belegt: Alltägliche Sprachförderung bei komplexen Störungsbildern funktioniert besser, wenn die Eltern entsprechend geschult sind. Hier greift das Heidelberger Elterntraining, dessen theoretische und wissenschaftliche Hintergründe sowie auch die Konzeption und Evaluation ausführlich beschrieben werden, bevor dann die einzelnen Trainingstermine ganz praxisorientiert vorgestellt werden. Grundsätzlich werden die Eltern bei diesem Programm – als wichtigste Bezugspersonen und Kommunikationspartner der Kinder – in Gruppen angeleitet ein optimales sprachliches Umfeld für ihr Kind zu schaffen und Möglichkeiten zu sprachförderlicher Interaktion und Kommunikation im Alltag zu erkennen und zu nutzen. Außerdem wird das gemeinsame Buchanschauen gezielt sprachförderlich gestaltet. Das Elterntraining kann von Sprachtherapeuten, Psychologen, Pädagogen und Ärzten durchgeführt werden, die die zertifizierte Trainerausbildung absolviert haben.
• Examinierte Sprachtherapeuten: ca. 30.000 • (Kinder-)Psychologen: ca. 1000 • Kinderärzte: ca. 11.000 • (Heil-)Pädagogen aus dem Frühförderbereich
1 Einleitung
2 Kinder mit globaler Entwicklungsstörung
3 Zur Rolle der Sprachumwelt
4 Konzeption des Elterntrainings
5 Evaluation des Trainings
6 Ablauf des Elterntrainings: 9 Sitzungen im Detail
Anhang mit allen Arbeitsunterlagen
- Edition: 1
- Latest edition
- Published: February 21, 2012
- Language: German