Die Handchirurgie
mit Zugang zur Medizinwelt
- 1st Edition - December 11, 2014
- Editors: Michael Sauerbier, Andreas Eisenschenk, Hermann Krimmer, Bernd-Dietmar Partecke, Hans -Eberhard Schaller
- Language: German
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 9 1 4 7 - 1
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 9 1 4 6 - 4
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 9 1 4 5 - 7
Handchirurgisches Wissen – unter der Schirmherrschaft der DGH Das Standardwerk – unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) ist verfasst von den… Read more
Purchase options
1. Grundlagen der Handchirurgie
1.1 Allgemeine Prinzipien
1.2 Die klinische Untersuchung der Hand
1.3 Die klinische Untersuchung des Handgelenkes
1.4 Bildgebende Verfahren in der Handchirurgie
2. Eingriffe an der Hand
2.1 Frakturen der Mittelhand und des Daumens, inkl. Korrekturosteotomien
2.2 Intra- und extraartikuläre Frakturen der Phalangen, inkl. Korrekturosteotomien
2.3 Akute und chronische ligamentäre Verletzungen der Fingergelenke und des Daumens (Distorsionen und Luxationen)
2.4 Fingerkuppen- und Nagelverletzungen
2.5 Fingergelenk-Kontrakturen
2.6. Fingergelenkarthrosen
2.6.1 Denervation
2.6.2 Resektionsarthroplastik
2.6.3 Prothetik
2.6.4 Arthrodese
2.7 Rhizarthrose
2.8 Sehnen
2.8.1 Beugesehnen
2.8.2 Strecksehnen
2.9 Dupuytren'sche Kontraktur
2.10 Allgemeine Infektionen
2.10.1 akut
2.10.2 chronische Infektionen
2.10.3 Osteitis akut, chronisch
2.11 Spezielle Infektionen
3. Eingriffe am Handgelenk
3.1 Distale Radiusfrakturen inkl. Korrekturosteotomie
3.2 Karpale Instabilitäten, ligamentäre Rekonstruktion, Teilarthrodesen
3.3 Frakturen der Handwurzelknochen
3.4 Pseudarthrosen der Handwurzelknochen
3.5 Aseptische Knochennekrosen
3.6 Handgelenksarthroskopie
3.7 Arthroskopische Operationen
3.8 DRUG
3.9 Handgelenksarthrose
3.9.1 Denervation
3.9.2 Handgelenksarthrodese
3.9.3 Handgelenksendoprothese
4. Eingriffe an Nerven - Ersatzoperationen
4.1 Kompressionssyndrome
4.1.1 N. medianus
4.1.2 N. ulnaris
4.1.3 N. radialis
4.2 TOS
4.3 Möglichkeiten der Nervenrekonstruktion
4.4 Dynamische und statische Muskelersatzoperationen
4.4.1 N. medianus
4.4.2 N. ulnaris
4.4.3 N. radialis
4.5 Tetraplegie
5. Weichteil- und Knochenrekonstruktion
5.1 Prinzipien der mikrovaskulären Chirurgie
5.2 Hauttransplantationen und Lappenplastiken
5.2.1 Hauttransplantation
5.2.2 Gestielte Lappenplastiken
5.2.3 Freie Lappenplastiken
5.3 Verbrennungen der Hand
5.4 Vaskularisierte Knochentransplantation
5.5 Posttraumatische Daumenrekonstruktion, Zehentransplantation, Pollizisation
5.6 Replantation
5.7 Behandlungsalgorithmus bei komplexen Handverletzungen
5.8 Handtransplantation
5.9 Amputationen
5.10 Neurome
5.11 Fehlbildungen
5.11.1 Embryologie
5.11.2 Finger- und Handdeformitäten
5.11.3 Daumendeformitäten
5.11.4 Deformitäten Hand/Unterarm
5.11.5 Kontrakturen
6. Spezielle Krankheitsbilder
6.1 Rheumatische Erkrankungen und operative Verfahren
6.2 Tendinopathien
6.3 Kompartmentsyndrom
6.4 CRPS
6.5 Tumoren
6.5.1 Weichteiltumoren
6.5.2 Knochentumoren
6.5.3 Ganglien, Mukoidzysten
6.6 Gefäßerkrankungen
6.7 Hand und Psyche
7. Handrehabilitation
7.1 Handtherapie
7.2 Funktionelle und ästhetische Prothetik Orthetik
8. Begutachtung und Berufsgenossenschaftliche Heilverfahren
8.1 Handchirurgische Begutachtung
8.2 Berufsgenossenschaftl. Heilverfahren
- Edition: 1
- Published: December 11, 2014
- Language: German