BASICS Klinische Chemie
Laborwerte in der klinischen Praxis
- 3rd Edition - September 12, 2012
- Author: Nicolas Graf
- Language: German
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 9 2 6 8 - 2
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 1 6 9 7 8 - 6
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 9 1 5 8 - 7
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 1 8 7 2 0 - 9
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 9 2 2 6 - 2
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 9 2 3 6 - 1
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 9 2 2 4 - 8
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 9 6 4 9 - 9
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 9 2 7 0 - 5
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 9 1 7 8 - 5
Kurzbeschreibung "BASICS Klinische Chemie" bringt den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite des Fachgebietes: - optimales Lernen in kleinen Häppchen durch thematische… Read more
Purchase options
Kurzbeschreibung "BASICS Klinische Chemie" bringt den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite des Fachgebietes: - optimales Lernen in kleinen Häppchen durch thematische Doppelseiten - übersichtliche Darstellung mit vielen Bildern für ein noch besseres Verstehen - Von erfahrenen Ärzten für Studenten geschrieben Langbeschreibung BASICS Klinische Chemie liefert einen Überblick über die gesamte klinische Chemie: Von den biochemischen, physiologischen und analytischen Grundlagen bis zu den häufigsten klinischen Tests bekommt der Student einen umfassenden Einblick in das Fachgebiet. Ergänzt wird dieses theoretische Fundament durch Fallbeispiele, in denen häufige Krankheitsbilder behandelt werden. BASICS Klinische Chemie ist das perfekte Buch, um sich in ein Thema einzuarbeiten und einen Eindruck von dessen gesamter Bandbreite zu gewinnen. Jedes Thema wird in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite in Farbe dargestellt. Damit ist "BASICS Klinische Chemie" einfach und leicht zu lesen - selbst komplexe Inhalte und Zusammenhänge der Klinischen Chemie werden dadurch einfach vermittelt. Und die vielen Bilder helfen dabei, das Thema noch besser zu verstehen. Das Beste: Geschrieben von erfahrenen Ärzten, die wissen, wie man Klinische Chemie vermittelt, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ausführliche klinische Fallbeispiele runden das Werk ab. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
A Allgemeiner Teil
Grundlagen
- Präanalytik
- Befundinterpretation
B Spezieller Teil
Diagnostik nach Stoffklassen
- Wasser und Elektrolyte – Grundlagen
- Wasser und Natrium – Regulation
- Hypo- und Hypernatriämie – Pathophysiologie
- Hypo- und Hypernatriämie – Klinik
- Störungen des Kaliumhaushalts
- Volumensubstitution
- Säure-Basen-Haushalt – Grundlagen
- Säure-Basen-Haushalt – Pathophysiologie
- Säure-Basen-Haushalt – Diagnostik und Therapie
- Respiratorische Insuffizienz
- Plasmaproteine und Enzyme
- Diabetes mellitus – Pathophysiologie
- Diabetes mellitus – Diagnostik
- Diabetes mellitus – Akute Komplikationen
- Lipoproteine
- Lipidstoffwechselstörungen
- Nukleotide: Harnsäure und Gicht
- Nukleinsäuren: Molekularbiologische Diagnostik
Diagnostik nach Organsystemen
- Serologische Bestimmungen
- Hämatologische Labordiagnostik
- Erythrozytenmorphologie und Anämien
- Leukozyten und Differentialblutbild
- Hämostase
- Nierenfunktion
- Urinstatus
- Nierenversagen
- Myokardinfarkt
- Malabsorption: Pathophysiologie
- Malabsorption: Diagnostik
- Leberfunktionstests
- Ikterus
- Lebererkrankungen
- Kalziumregulation und Hypokalzämie
- Hyperkalzämie
- Phosphat und Magnesium
- Knochenerkrankungen
- Endokrine Kontrolle
- Dynamische Funktionstest
- Hypophysenfunktion
- Wachstumsstörungen
- Schilddrüse
- Hypothyreose
- Hyperthyreose
- Nebennierenrindenfunktion
- Nebennierenrindenunterfunktion
- Nebennierenrindenüberfunktion
- Gonadenfunktion
Spezielle Diagnostik
- Entzündung
- Maligne Erkrankungen
- Körperflüssigkeiten
C Fallbesispiele
- Fall 1: Brustschmerz und Dyspnoe
- Fall 2: Somnolenz und Hyperkaliämie
- Fall 3: Oberbauchschmerz
D Anhang
E Register
- Edition: 3
- Published: September 12, 2012
- Language: German