Arzneimittellehre
WEISSE REIHE
- 13th Edition - April 12, 2024
- Editor: Urban & Fischer Elsevier GmbH
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 5 1 1 7 - 7
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 6 2 6 - 0
Arzneimittellehre behandelt kompakt sämtliche Inhalte zu Medikamenten, deren Wirkung und Nebenwirkung und Verabreichungsformen.Abbildungen und Tabellen unterstützen den Text und m… Read more
Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteArzneimittellehre behandelt kompakt sämtliche Inhalte zu Medikamenten, deren Wirkung und Nebenwirkung und Verabreichungsformen.
Abbildungen und Tabellen unterstützen den Text und machen auch komplizierte Zusammenhänge leicht verständlich.
Die praxisorientierte Gliederung ermöglicht Ihnen eine schnelle Orientierung und liefert genau das benötigte Wissen. Pflegehinweise stellen Bezüge zur Praxis her und vermitteln Ihnen das notwendige Hintergrundwissen zur optimalen Versorgung Ihrer Patienten.
Dazu: Wiederholung des Prüfungsstoffes mit Fragen am Ende eines jeden Kapitels. Am Ende des Buches veranschaulichen drei Fallsituationen den Lernstoff.
Die neue, 13. Auflage wurde komplett überarbeitet.
Das Buch eignet sich für:
Abbildungen und Tabellen unterstützen den Text und machen auch komplizierte Zusammenhänge leicht verständlich.
Die praxisorientierte Gliederung ermöglicht Ihnen eine schnelle Orientierung und liefert genau das benötigte Wissen. Pflegehinweise stellen Bezüge zur Praxis her und vermitteln Ihnen das notwendige Hintergrundwissen zur optimalen Versorgung Ihrer Patienten.
Dazu: Wiederholung des Prüfungsstoffes mit Fragen am Ende eines jeden Kapitels. Am Ende des Buches veranschaulichen drei Fallsituationen den Lernstoff.
Die neue, 13. Auflage wurde komplett überarbeitet.
Das Buch eignet sich für:
- Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann
Auszubildende Pflegefachmann/frau
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- Fehler gefunden?
- Kapitel 1. Das Arzneimittel
- 1.1. Grundbegriffe
- 1.2. Umgang mit Arzneimitteln
- 1.3. Wiederholungsfragen
- Kapitel 2. Bestimmungen aus dem Arznei- und Betäubungsmittelrecht
- 2.1. Bestimmungen aus dem Arzneimittelrecht
- 2.2. Bestimmungen aus dem Betäubungsmittelrecht
- 2.3. Wiederholungsfragen
- Kapitel 3. Therapie- und Arzneiformen
- 3.1. Therapieformen
- 3.2. Arzneiformen
- 3.3. Einnahmehinweise
- 3.4. Wiederholungsfragen
- Kapitel 4. Pharmakokinetik
- 4.1. Applikationsarten
- 4.2. Resorption
- 4.3. Verteilung
- 4.4. Elimination
- 4.5. Pharmakokinetische Wechselwirkungen
- 4.6. Wiederholungsfragen
- Kapitel 5. Pharmakodynamik
- 5.1. Rezeptorvermittelte Arzneimittelwirkungen
- 5.2. Andere Wirkmechanismen von Arzneimitteln
- 5.3. Dosierung
- 5.4. Chronopharmakologie
- 5.5. Pharmakodynamische Wechselwirkungen
- 5.6. Wiederholungsfragen
- Kapitel 6. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- 6.1. Toxische Nebenwirkungen
- 6.2. Allergische Reaktionen
- 6.3. Arzneimittel während Schwangerschaft und Stillzeit
- 6.4. Fotosensibilisierung
- 6.5. Einnahmehinweise
- 6.6. Wiederholungsfragen
- Kapitel 7. Analgetika
- 7.1. Physiologie des Schmerzes und Schmerzlinderung
- 7.2. Nicht-opioide Analgetika
- 7.3. Opioid-Analgetika
- 7.4. Einnahmehinweise
- 7.5. Wiederholungsfragen
- Kapitel 8. Am vegetativen Nervensystem wirksame Pharmaka
- 8.1. Grundlagen
- 8.2. Am Parasympathikus wirksame Pharmaka
- 8.3. Am Sympathikus wirksame Pharmaka
- 8.4. Wiederholungsfragen
- Kapitel 9. Schlafmittel (Hypnotika)
- Wirksamkeit
- Wachen und Schlafen
- Schlafstörungen
- Wirkung der Schlafmittel
- Indikationen für Schlafmittel
- 9.1. Benzodiazepine
- 9.2. Z-Substanzen
- 9.3. H1-Antihistaminika
- 9.4. Clomethiazol
- 9.5. Chloralhydrat
- 9.6. Einnahmehinweise
- 9.7. Wiederholungsfragen
- Kapitel 10. Psychopharmaka
- Einteilung der Psychopharmaka
- 10.1. Tranquillanzien
- 10.2. Neuroleptika
- 10.3. Antidepressiva
- 10.4. Psychostimulanzien
- 10.5. Antidementiva
- 10.6. Einnahmehinweise
- 10.7. Wiederholungsfragen
- Kapitel 11. Antiepileptika (Antikonvulsiva)
- 11.1. Wirkprinzip der Antiepileptika
- 11.2. Benzodiazepine
- 11.3. Barbiturate
- 11.4. Valproinsäure
- 11.5. Andere Antikonvulsiva
- 11.6. Wiederholungsfragen
- Kapitel 12. Antiparkinsonmittel
- 12.1. Wirkprinzip der Antiparkinsonmittel
- 12.2. Wirkstoffe, die die Dopaminkonzentration im ZNS erhöhen
- 12.3. Dopaminagonisten
- 12.4. Anticholinergika
- 12.5. NMDA-Antagonisten
- 12.6. Einnahmehinweise
- 12.7. Wiederholungsfragen
- Kapitel 13. Anästhetika
- 13.1. Allgemeinanästhetika (Narkotika)
- 13.2. Lokalanästhetika
- 13.3. Wiederholungsfragen
- Kapitel 14. Spasmolytika und Muskelrelaxanzien
- 14.1. Spasmolytika
- 14.2. Muskelrelaxanzien
- 14.3. Einnahmehinweise
- 14.4. Wiederholungsfragen
- Kapitel 15. Diuretika
- 15.1. Harnbildung
- 15.2. Wirkprinzip der Diuretika
- 15.3. Einnahmehinweise
- 15.4. Wiederholungsfragen
- Kapitel 16. Antihypertensiva
- Einteilung der Hypertonien
- 16.1. Allgemeines Therapieregime der Hypertonie
- 16.2. Sympathikushemmende Stoffe
- 16.3. Nicht am Sympathikus angreifende Stoffe
- 16.4. Medikamentöse Stufentherapie der Hypertonie
- 16.5. Einnahmehinweise
- 16.6. Wiederholungsfragen
- Kapitel 17. Antiarrhythmika
- 17.1. Ursachen und Formen von Rhythmusstörungen
- 17.2. Antiarrhythmika gegen tachykarde Rhythmusstörungen
- 17.3. Antiarrhythmika gegen bradykarde Rhythmusstörungen
- 17.4. Einnahmehinweise
- 17.5. Wiederholungsfragen
- Kapitel 18. Koronartherapeutika
- Ursachen der Angina pectoris
- Risikogruppen
- 18.1. Wirkprinzip der Koronartherapeutika
- 18.2. Nitrate
- 18.3. Andere Koronartherapeutika
- 18.4. Wiederholungsfragen
- Kapitel 19. Pharmaka zur Therapie der Herzinsuffizienz
- Ursachen der Herzinsuffizienz
- 19.1. ACE-Hemmer und Sartane
- 19.2. Herzglykoside
- 19.3. Andere Pharmaka zur Behandlung der Herzinsuffizienz
- 19.4. Wiederholungsfragen
- Kapitel 20. Mittel zur Beeinflussung der Blutgerinnung
- Primäre Hämostase
- Sekundäre Hämostase
- 20.1. Antikoagulanzien
- 20.2. Thrombozytenaggregationshemmer
- 20.3. Gerinnungsfaktoren
- 20.4. Fibrinolytika
- 20.5. Antifibrinolytika
- 20.6. Einnahmehinweise
- 20.7. Wiederholungsfragen
- Kapitel 21. Antiasthmatika
- Restriktive Störungen
- Obstruktive Störungen
- 21.1. Antiphlogistika
- 21.2. Broncholytika
- 21.3. Stufenplan zur Dauertherapie des Asthma bronchiale
- 21.4. Therapie des akuten Asthmaanfalls
- 21.5. Wiederholungsfragen
- Kapitel 22. Expektoranzien und Antitussiva
- 22.1. Expektoranzien
- 22.2. Antitussiva
- 22.3. Einnahmehinweise
- 22.4. Wiederholungsfragen
- Kapitel 23. Magen-Darm-Therapeutika
- 23.1. Antiemetika
- 23.2. Stomachika
- 23.3. Pankreasfermente
- 23.4. Antidiarrhoika
- 23.5. Laxanzien
- 23.6. Einnahmehinweise
- 23.7. Wiederholungsfragen
- Kapitel 24. Hormone
- 24.1. Kortikoide
- 24.2. Schilddrüsentherapeutika
- 24.3. Sexualhormone
- 24.4. Einnahmehinweise
- 24.5. Wiederholungsfragen
- Kapitel 25. Antidiabetika
- 25.1. Insuline
- 25.2. Orale Antidiabetika
- 25.3. Formen der Stoffwechselentgleisung
- 25.4. Einnahmehinweise
- 25.5. Wiederholungsfragen
- Kapitel 26. Hormonelle Kontrazeptiva
- 26.1. Menstruationszyklus
- 26.2. Ovulationshemmer
- 26.3. Minipille
- 26.4. Postkoitalpille
- 26.5. Andere Arzneiformen
- 26.6. Nebenwirkungen
- 26.7. Kontraindikationen
- 26.8. Einnahmenhinweise
- 26.9. Wiederholungsfragen
- Kapitel 27. Antiinfektiva
- Einteilung
- 27.1. Antibiotika und Chemotherapeutika
- 27.2. Antituberkulotika
- 27.3. Virustatika
- 27.4. Antimykotika
- 27.5. Einnahmehinweise
- 27.6. Wiederholungsfragen
- Kapitel 28. Zytostatika
- Kriterien bösartigen Wachstums
- Behandlungsziele
- Wirkprinzip der Zytostatika
- 28.1. Alkylanzien
- 28.2. Antimetaboliten
- 28.3. Mitosehemmstoffe
- 28.4. Antibiotika
- 28.5. Hormone
- 28.6. Immunologische Arzneimittel
- 28.7. Radiopharmaka
- 28.8. Umgang mit Zytostatika
- 28.9. Wiederholungsfragen
- Kapitel 29. Infusionstherapie
- Indikationen für eine Infusionstherapie
- 29.1. Wasser- und Elektrolythaushalt
- 29.2. Infusionslösungen zum Ausgleich von Wasser- und Elektrolytstörungen
- 29.3. Infusionslösungen zur parenteralen Ernährung
- 29.4. Infusionslösungen zum Ausgleich von Störungen im Säure-Basen-Haushalt
- 29.5. Infusionslösungen und Bluttransfusionen zum Volumenersatz
- 29.6. Wiederholungsfragen
- Kapitel 30. Dermatika
- 30.1. Dermatika-Grundlagen
- 30.2. Wirkstoffe in Dermatika
- 30.3. Wundversorgung
- 30.4. Einnahmehinweise
- 30.5. Wiederholungsfragen
- Kapitel 31. Fallsituationen mit Aufgaben
- 31.1. Fallsituation 1
- 31.2. Fallsituation 2
- 31.3. Fallsituation 3
- Register
- No. of pages: 272
- Language: German
- Edition: 13
- Published: April 12, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Paperback ISBN: 9783437251177
- eBook ISBN: 9783437056260