Taschenwissen Notfallpflege
- 2nd Edition - February 27, 2024
- Authors: Margot Dietz-Wittstock, Michael Kegel
- Language: German
- formats.SpiralBound ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 5 1 7 3 - 3
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 7 4 9 - 6
Immer alle Werte parat! Der perfekte Begleiter für die Notaufnahme: Dieses Buch im Taschenformat gibt Ihnen Sicherheit. Hier sind die wichtigsten Parameter, Scores und Fakten… Read more
Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteImmer alle Werte parat! Der perfekte Begleiter für die Notaufnahme: Dieses Buch im Taschenformat gibt Ihnen Sicherheit. Hier sind die wichtigsten Parameter, Scores und Fakten stichpunktartig auf je 1-2 Seiten zusammengefasst. So haben Sie stets das Wichtigste auf einen Blick und schnell zur Hand. Das Fachwissen ist auf das Notwendigste reduziert und schnell auffindbar durch eine alphabetische Sortierung von Analgesie bis Zugänge. Besonders praktisch: Passt in jede Kitteltasche und ist aus abwischbarem Karton gemacht!
Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.
- Pflegekräfte in der Notaufnahme/Nichtärztliches Personal in Ambulanzen und Poliklinien
- Pflegefachkräfte in der Weiterbildung Notfallpflege
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Stichwortverzeichnis
- Hinweis
- Abkürzungen
- 1. Alarm- und Einsatzplan [1, 19]
- Externe Lagen (außerhalb des Krankenhauses)
- Interne Lagen (im Bereich des Krankenhauses)
- Organisatorische Aufgaben
- Sichtungsteam
- 2. Analgesie/Schmerz [2, 3, 4]
- Schmerzerfassung
- Schmerztherapie
- 3. Anaphylaxie [43]
- Symptome
- Therapie
- 4. Angst [5, 6, 7, 8]
- Angstauswirkungen
- Angstmessung (Abb. 4.1)
- Angstauslöser
- Angstreduzierende Maßnahmen
- 5. Atmung und Beatmung [4, 19]
- Beurteilung der Atmung
- Blutgasanalyse (BGA)
- Therapiegrundsätze
- Nichtinvasive Beatmung (NIV) in der Notaufnahme
- Atemwegssicherung/Atemwegsmanagement
- 6. Crew Resource Management [9]
- 10-Sekunden-für-10-Minuten-Prinzip
- 7. Delir [10, 11, 12, 13]
- Formen
- Diagnostik
- Ursachen
- Therapie
- 8. Demenz [10]
- Umgang mit Demenzkranken in der Notaufnahme
- 9. EKG
- Anlage eines EKG [4, 19]
- Rhythmen [17, 19]
- 10. Ersteinschätzung [14, 15, 19]
- Manchester Triage System
- Emergency Severity Index
- 11. Fixierung [18, 19]
- Rechtliche Grundlage
- Vorgehen
- Maßnahmen in der ZNA
- 12. Gerinnung [9, 19, 20]
- Grundlagen einer funktionierenden Gerinnung
- Therapieoptionen bei schwerer Blutung (Erwachsener)
- 13. Gewalt [21, 22, 23]
- Formen
- Mögliche Ursachen in der Notaufnahme
- Präventionsmaßnahmen
- Erstmaßnahmen nach einem Übergriff
- 14. Hygiene [24, 25]
- Persönliche Schutzausrüstung
- Persönliche Hygiene
- Screening bei stationärer Aufnahme
- Ausgewählte Infektionskrankheiten
- 15. Immobilisation [19]
- Ziel
- Arten
- Vorbereitung und Durchführung
- Nachbereitung
- 16. Kinder [19, 26]
- 17. Labor [4]
- Normwerte des Notfalllabors
- 18. Schockraumversorgung [9, 19, 20, 27, 28]
- Aufnahmekriterien
- Versorgung
- SAMPLER
- 19. Tracerdiagnosen [19, 20]
- Herzinfarkt (ST-Hebungsinfarkt, Abb. 9.3) [29]
- Herz-Kreislauf-Stillstand (kardiopulmonale Reanimation, CPR) [30, 36, 37]
- Polytrauma [27, 28]
- Schädel-Hirn-Trauma (SHT) [27, 28, 31]
- Schlaganfall (Stroke) [32]
- Sepsis [4]
- 20. Übergabe [35, 37]
- SBAR
- SINNHAFT
- 21. Verbrennungen [13, 31, 33]
- Diagnostik
- Versorgung
- Kriterien für Verlegung in Schwerbrandverletztenzentrum
- 22. Wundversorgung [4, 33, 34]
- Wundanamnese
- Wundversorgung/Therapie
- 23. Zugänge [19]
- Ziele
- Arten
- Zugangsmöglichkeiten
- Vorgehen
- Risiken und Komplikationen
- Intraossärer Zugang
- Quellen
- Fehler gefunden?
- Abbildungsnachweis
- No. of pages: 90
- Language: German
- Edition: 2
- Published: February 27, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- formats.SpiralBound ISBN: 9783437251733
- eBook ISBN: 9783437057496