Survival-Kit Biochemie
Der ideale Einstieg für das Medizinstudium
- 2nd Edition - February 14, 2024
- Author: Paul Yannick Windisch
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 4 1 0 4 5 - 1
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 5 1 8 - 8
Du willst Biochemie einfach nur bestehen? Dann brauchst du das Survival-Kit Biochemie! Es bietet dir einen schnellen und leichten Einstieg ins Fach, ohne dich mit Details zu… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDu willst Biochemie einfach nur bestehen? Dann brauchst du das Survival-Kit Biochemie! Es bietet dir einen schnellen und leichten Einstieg ins Fach, ohne dich mit Details zu überfordern. Hier wird Biochemie auch ohne Vorwissen verständlich.
Das Buch eignet sich für:
- Pragmatischer Lernansatz: Was muss man wirklich verstehen? Wo reicht es, auswendig zu lernen?
- Insider-Lerntipps helfen beim gezielten Vorbereiten auf Testate, Klausuren und das Physikum.
- Leicht verständlich geschrieben: Der Autor spricht dich direkt an und beantwortet auch häufig gestellte Fragen von „Ahnungslosen“.
- Die Inhalte sind konzentriert auf prüfungsrelevantes Wissen und orientieren sich am aktuellen Gegenstandskatalog.
Das Buch eignet sich für:
- Medizinstudierende im vorklinischen Abschnitt
Medizinstudierende im vorklinischen Abschnitt
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Vorwort
- Benutzerhinweise
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Kapitel 1. Einführung in Stoffwechselwege
- 1.1. Wiederholung: Thermodynamik und Kinetik
- 1.2. Wiederholung: Nährstoffe
- 1.3. Enzyme
- 1.4. Cofaktoren
- 1.5. Übungen
- Kapitel 2. Grundstruktur der Zelle
- 2.1. Allgemeines
- 2.2. Zellmembran
- 2.3. Organellen
- 2.4. Zytoskelett
- 2.5. Zellkontakte
- 2.6. Übungen
- Kapitel 3. Kohlenhydratstoffwechsel
- 3.1. Zellatmung: Glykolyse bis Atmungskette
- 3.2. Pentosephosphatweg
- 3.3. Die anderen Zucker
- 3.4. Übungen
- Kapitel 4. Lipidstoffwechsel
- 4.1. Lipolyse
- 4.2. β-Oxidation
- 4.3. Ketonkörper-Stoffwechsel
- 4.4. Fettsäure-Synthese
- 4.5. Triacylglycerin-Synthese
- 4.6. Cholesterin-Synthese
- 4.7. Stoffwechsel der Lipoproteine
- 4.8. Übungen
- Kapitel 5. Genetik
- 5.1. Wiederholung: Nucleotide, DNA und RNA
- 5.2. Transkription
- 5.3. Translation
- 5.4. Replikation
- 5.5. Zellzykluskontrolle
- 5.6. Apoptose
- 5.7. Nucleotidstoffwechsel
- 5.8. Übungen
- Kapitel 6. Proteine
- 6.1. Posttranslationale Modifikationen
- 6.2. Bindegewebe
- 6.3. Aminosäurestoffwechsel
- 6.4. Exkurs: Muskel
- 6.5. Übungen
- Kapitel 7. Blut
- 7.1. Bestandteile
- 7.2. Hämatopoese
- 7.3. Hämoglobin
- 7.4. Hämostase
- 7.5. Übungen
- Kapitel 8. Immunsystem
- 8.1. Antigene
- 8.2. Zellen des Immunsystems
- 8.3. Antikörper
- 8.4. Komplementsystem
- 8.5. Übungen
- Kapitel 9. Hormone
- 9.1. Einleitung und wiederkehrende Strukturen
- 9.2. Insulin, Diabetes und Glucagon
- 9.3. Adrenalin und Noradrenalin
- 9.4. Rund um die Hypophyse
- 9.5. Calciumhaushalt
- 9.6. Blutdruck und Elektrolyte
- 9.7. Übungen
- Kapitel 10. Vitamine
- 10.1. Vitamin A
- 10.2. Vitamin D
- 10.3. Vitamin E
- 10.4. Übungen
- Kapitel 11. Nährstoffe und ihre Aufnahme – vom Mund bis ins Blut
- 11.1. Nährstoffe
- 11.2. Parenterale Ernährung
- 11.3. Verdauung
- 11.4. Resorption
- 11.5. Übungen
- Kapitel 12. Im Labor
- 12.1. Die experimentelle Doktorarbeit
- 12.2. Rund um Viren
- 12.3. Rund um Bakterien
- 12.4. Polymerase-Kettenreaktion
- 12.5. Gel-Elektrophorese
- 12.6. Onkogene
- 12.7. Übungen
- Kapitel 13. Lösungen
- 13.1. Einführung in Stoffwechselwege
- 13.2. Grundstruktur der Zelle
- 13.3. Kohlenhydratstoffwechsel
- 13.4. Lipidstoffwechsel
- 13.5. Genetik
- 13.6. Proteine
- 13.7. Blut
- 13.8. Immunsystem
- 13.9. Hormone
- 13.10. Vitamine
- 13.11. Verdauung
- 13.12. Im Labor
- Register
- No. of pages: 328
- Language: German
- Edition: 2
- Published: February 14, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Paperback ISBN: 9783437410451
- eBook ISBN: 9783437055188