Spielend anleiten und beraten
Praktische Pflegeausbildung kompetent gestalten
- 6th Edition - October 1, 2021
- Imprint: Urban & Fischer
- Author: German Quernheim
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 6 8 8 4 - 7
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 6 2 9 3 - 3
Damit anleitende Pflegefachpersonen den Auszubildenden kompetent zur Seite stehen können, benötigen sie, neben den Fachkenntnissen aus Pflege und Medizin, fundiertes Wissen zu pf… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDamit anleitende Pflegefachpersonen den Auszubildenden kompetent zur Seite stehen können, benötigen sie, neben den Fachkenntnissen aus Pflege und Medizin, fundiertes Wissen zu pflegepädagogischen und lernpsychologischen Themen.
Das Buch ''Spielend anleiten und beraten'' bietet Ihnen dieses Wissen nach bewährtem Konzept: praxisnah, leicht verständlich, humorvoll und trotzdem wissenschaftlich fundiert. Somit ist das Buch eine wertvolle Hilfe für jede/n anleitende/n Mitarbeiter*in in der Pflege. Auch als ''Lehrbuch'' für die Fachweiterbildung zum/r Praxisanleiter*in bewährt es sich seit Langem.
Das Buch zeichnet sich durch die praxisnahe Inhaltsauswahl und Darstellung aus. Abbildungen und Comics veranschaulichen die Zusammenhänge und nehmen die Scheu vor theoretischen Texten.
Neu in der 6. Auflage
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Vorwort
- Hinweise für die Lesenden
- Pflegepersonen im Buch
- Abkürzungsverzeichnis
- Kapitel 1: Grundlagen: Wissensvermittlung und Lernen
- 1.1: Lernen
- 1.2: Pflegepädagogische Begriffsdefinitionen
- 1.3: Lehr- und Lernziele
- 1.4: Lerninhalt
- 1.5: Wahrnehmungskanäle und Lerntypen
- 1.6: Medien und Methodik
- 1.7: Lerninhalte verarbeiten
- 1.8: Voraussetzungen des Lernens
- 1.9: Grundregeln des Lernens
- 1.10: Anleitungs- und Lernmodelle in der Praxis
- 1.11: Vom Pflegeneuling zum Pflegeexperten
- Kapitel 2: Selbstverständnis der Praxisanleitenden
- 2.1: Rollenfindung
- 2.2: Tätigkeitsfeld „Anleitung“
- 2.3: Entwicklung des Berufsbilds
- 2.4: Qualifikationswege
- 2.5: Marketing für Praxisanleitende
- 2.6: Berufspolitische Überlegungen
- 2.7: Belastungen der praktischen Ausbildung
- 2.8: Qualitätsmanagement
- 2.9: Mitwirkung bei Führungsaufgaben
- 2.10: Haftungsrechtliche Aspekte
- Kapitel 3: Prozess der Anleitung
- 3.1: Vorbereitung der Praxisanleitenden
- 3.2: Anleitung planen
- 3.3: Vorbereitung Lernende
- 3.4: Vorgespräch
- 3.5: Durchführung
- 3.6: Nachgespräch
- 3.7: Trainingsphase
- 3.8: Beurteilung
- 3.9: Staatliche Prüfung
- Kapitel 4: Rationelle Anleitungs- und Organisationsmöglichkeiten
- 4.1: Informationen von Schule/Hochschule an Pflegepraxis
- 4.2: Informationen von Pflegepraxis an Schule/Hochschule
- 4.3: Informationen vom Team an Lernende
- 4.4: Kompetenzübersicht praktische Ausbildung
- 4.5: Impulslernen
- Kapitel 5: Beratung und Coaching
- 5.1: Beratung in Berufspädagogik und Pflege
- 5.2: Beratungsverständnis oder Coach für alle Fälle?
- 5.3: Patientenedukation
- 5.4: Bezugskontakt
- 5.5: Beratung/Coaching für Lernende
- 5.6: Affektive Einstellungen/Haltungen ändern
- 5.7: Konflikte mit Lernenden
- 5.8: Bevor Sie dieses Buch weglegen …
- Bibliografie
- Register
- Edition: 6
- Published: October 1, 2021
- Imprint: Urban & Fischer
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437268847
- eBook ISBN: 9783437062933