Prüfungstrainer Notfallsanitäter Heute
- 2nd Edition - December 7, 2021
- Imprint: Urban & Fischer
- Authors: Matthias Klausmeier, Martin Pillkowsky, Matthias Thöle
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 4 5 4 4 2 - 4
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 0 1 2 - 1
Machen Sie sich fit für das Staatsexamen der Notfallsanitäterausbildung! Der Prüfungstrainer mit prüfungsrelevanten Fallbeispielen, fallbezogenen Fragestellungen und aus… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteMachen Sie sich fit für das Staatsexamen der Notfallsanitäterausbildung!
Der Prüfungstrainer mit prüfungsrelevanten Fallbeispielen, fallbezogenen Fragestellungen und ausführlichen kommentierten Lösungen zu den Prüfungsmodalitäten nach NotSanG-APrV eignet sich optimal zur Prüfungsvorbereitung und ist auf die gesetzlichen Vorgaben für das Staatsexamen der Notfallsanitäterausbildung (fallorientierte Prüfung, prüfungsrelevante Themenbereiche der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung) abgestimmt.
Das Autorenteam aus erfahrenen Lehrkräften und Prüfern verschiedener Bundesländer liefert die Expertise zur konkreten Umsetzung der Prüfungsvorgaben und schafft Fallbeispiele angelehnt an Originalprüfungen. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps zu Lerntechniken und Selbstmotivation beim Lernen.
Sie finden im Buch:
- Ausführlicher Fragenkatalog zu allen prüfungsrelevanten Themenbereichen
- Prüfungsbeispiele aus verschiedenen Bundesländern
- Ausführliche Lösungen mit Ratschlägen, Tricks und Hinweisen sowie Angaben zu den rechtlichen Grundlagen und Leitlinien
- Orientierung an den Inhalten des Lehrbuches Notfallsanitäter Heute, 7. Auflage
Neu in der 2. Auflage:
- Fünf neue Fälle inkl. Lösungen
- Aktualisierung aller Lösungen entsprechend neuer Leitlinien und angepasst an die Lehraussagen an Notfallsanitäter Heute, 7. Auflage
- Neues vierfarbiges Layout und neue Strukturierung erleichtern das Lernen und Auffinden von Lösungen
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Benutzerhinweise
- Adressen
- Abkürzungen
- I: Einführung
- Kapitel 1: Grundlagen zur Prüfungsvorbereitung
- 1.1. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
- 1.2. Tipps und Tricks zur Prüfungsvorbereitung
- 1.3. Schriftliche Prüfung
- 1.4. Mündliche Prüfung
- 1.5. Praktische Prüfung
- II: Schriftliche Prüfung
- Einführung
- Schriftliche Prüfung
- Kapitel 2: Themenbereiche 2 und 4
- 2.1. Fallbeispiel: Infektion
- 2.2. Fallbeispiel: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
- 2.3. Fallbeispiel: Leitsymptom „Thoraxschmerz“
- 2.4. Fallbeispiel: Busunfall mit MANV
- 2.5. Fallbeispiel: Hypoglykämie
- 2.6. Fallbeispiel: Kardiales Lungenödem
- 2.7. Fallbeispiel: Intensivtransport
- 2.8. Fallbeispiel: Brand im Einfamilienhaus
- 2.9. Fallbeispiel: Nichtkritischer Traumapatient
- 2.10. Fallbeispiel: Kritischer Traumapatient
- 2.11. Häuslicher Sturz
- Kapitel 3: Themenbereich 7
- 3.1. Fallbeispiel: Laryngotracheobronchitis
- 3.2. Fallbeispiel: Hypertensiver Notfall
- 3.3. Fallbeispiel: Schwere anaphylaktische Reaktion
- 3.4. Fallbeispiel: Leitsymptom „Dyspnoe“
- 3.5. Fallbeispiel: Leitsymptom „Krampfanfall“
- 3.6. Fallbeispiel: Sturz vom Mountainbike
- 3.7. Fallbeispiel: Isolierte offene Extremitätenfraktur
- 3.8. Fallbeispiel: Leitsymptom „Bauchschmerz“
- 3.9. Fallbeispiel: Reanimation nach Thoraxschmerz
- 3.10. Fallbeispiel: Intoxikation
- 3.11. Fallbeispiel: Unklarer neurologischer Notfall
- Kapitel 4: Themenbereiche 6 und 9
- 4.1. Fallbeispiel: Kosten- und Leistungsrechnung im Rettungsdienst
- 4.2. Fallbeispiel: Einweisung eines neuen Auszubildenden
- 4.3. Fallbeispiel: Der psychiatrische Notfall
- 4.4. Fallbeispiel: Dokumentation im Rettungsdienst
- 4.5. Fallbeispiel: Arbeitsunfall im Rettungsdienst
- 4.6. Fallbeispiel: Unfall mit Sonderrechten
- 4.7. Fallbeispiel: Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter
- 4.8. Fallbeispiel: Patientenbeschwerde
- 4.9. Fallbeispiel: Umgang mit Medizinprodukten
- 4.10. Fallbeispiel: Der englische Patient
- 4.11. Fallbeispiel: Pandemie
- 4.12. Fallbeispiel: Datenschutz
- III: Mündliche Prüfung
- Einführung
- Mündliche Prüfung
- Kapitel 5: Themenbereiche 1, 3, 7 und 10
- 5.1. Fallbeispiel: Schlaganfall
- 5.2. Fallbeispiel: Thoraxtrauma
- 5.3. Fallbeispiel: Leitsymptom „Akuter Thoraxschmerz“
- 5.4. Fallbeispiel: Leitsymptom „Dyspnoe“
- 5.5. Fallbeispiel: Unklare Synkope
- 5.6. Fallbeispiel: Einsetzende Geburt
- 5.7. Fallbeispiel: Leitsymptom „Bewusstseinsstörung“
- 5.8. Fallbeispiel: Sepsis
- 5.9. Fallbeispiel: Verbrennung mit Inhalationstrauma
- 5.10. Fallbeispiel: Säuglingsreanimation nach Misshandlung
- 5.11. Fallbeispiel: Fremdkörperaspiration
- IV: Praktische Prüfung
- Kapitel 6: Trainingsfälle für die praktische Prüfung
- 6.1. Pädiatrischer Notfall
- 6.2. CAST-Szenario
- 6.3. Atemnot
- V: Lösungen
- Kapitel 7: Antworten: Themenbereiche 2 und 4
- Kapitel 8: Antworten: Themenbereich 7
- Kapitel 9: Antworten: Themenbereiche 6 und 9
- Kapitel 10: Antworten: Themenbereiche 1, 3, 7 und 10
- Edition: 2
- Published: December 7, 2021
- Imprint: Urban & Fischer
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437454424
- eBook ISBN: 9783437050121