Praxisleitfaden Generalistische Pflegeausbildung
- 2nd Edition - February 1, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Editors: Maren Höpfner, Beate Naumer
- Language: German
- Hardback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 5 0 2 5 - 5
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 5 0 5 - 8
Sie sind Pflegeschüler*in und Ihr nächster Praxiseinsatz steht bevor. Sie fühlen sich unsicher und wissen nicht, was Sie erwartet?In diesem Fall ist das Buch Ihr idealer Praxisb… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteSie sind Pflegeschüler*in und Ihr nächster Praxiseinsatz steht bevor. Sie fühlen sich unsicher und wissen nicht, was Sie erwartet?
In diesem Fall ist das Buch Ihr idealer Praxisbegleiter durch die generalistische Pflegeausbildung.
Für jeden Einsatz - egal, ob Krankenhaus, Kinderklinik, Psychiatrie, ambulanter Dienst oder Pflegeeinrichtung - finden Sie wichtige Inhalte kurz und prägnant zusammengefasst zum schnellen Nachlesen: Tipps zum beruflichen Alltag vor Ort, Informationen zu pflegerischen Techniken, die wichtigsten Krankheitsbilder im jeweiligen Praxisfeld, Maßnahmen in Notfallsituationen und vieles mehr.
Neu in der 2. Auflage:
In diesem Fall ist das Buch Ihr idealer Praxisbegleiter durch die generalistische Pflegeausbildung.
Für jeden Einsatz - egal, ob Krankenhaus, Kinderklinik, Psychiatrie, ambulanter Dienst oder Pflegeeinrichtung - finden Sie wichtige Inhalte kurz und prägnant zusammengefasst zum schnellen Nachlesen: Tipps zum beruflichen Alltag vor Ort, Informationen zu pflegerischen Techniken, die wichtigsten Krankheitsbilder im jeweiligen Praxisfeld, Maßnahmen in Notfallsituationen und vieles mehr.
Neu in der 2. Auflage:
- Kapitel Corona-Virus (SARS-CoV-2)
- Alle Inhalte sorgfältig überarbeitet und aktualisiert, vor allem “Ambulante Akut-/Langzeitpflege“, „Soor- und Parotitisprophylaxe“, „Wunden und Verbände“ sowie „Umgang mit Drainagen, Urinkathetern und Stomata“
- Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann
Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann ( Anzahl: 215000 in 4 Jahren)
- Cover
- Ausbildungs-Übersicht Praxiseinsätze Pflegefachmann/-frau sowie die Besonderheiten der Altenpfleger/in und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Inhalt
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- Ausbildungs-Übersicht Praxiseinsätze Pflegefachmann/-frau sowie die Besonderheiten der Altenpfleger/in und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- 1: Settings in der Pflege
- 1.1. Stationäre Akutpflege (Krankenhaus)
- 1.2. Stationäre Akutpflege (Kinderkrankenhaus)
- 1.3. Stationäre Akutpflege (Psychiatrie)
- 1.4. Stationäre Langzeitpflege
- 1.5. Ambulante Akut-/Langzeitpflege
- 1.6. Hospize, Pflegeberatungsstellen und Rehabilitationskliniken
- 2: Pflegeprozesse
- 2.1. Pflegebegriff und Pflegeprozess
- 2.2. SIS® und Pflegegrade
- 3: Pflegekonzepte
- 3.1. Validation® und Integrative Validation®
- 3.2. Kinästhetik und Kinästhetik Infant Handling
- 3.3. Bobath-Konzept
- 3.4. Basale Stimulation®
- 3.5. Biografiearbeit
- 3.6. Exkurs: Traumata
- 3.7. Entspannungstherapien
- 3.8. Realitätsorientierungstraining (ROT)
- 3.9. Dementia Care Mapping (DCM)
- 3.10. Kultursensible Pflege
- 3.11. Exkurs: Aggression und Gewalt
- 3.12. Exkurs: Kindesmissbrauch
- 3.13. Känguru-Methode
- 4: Prophylaxen
- 4.1. Thromboseprophylaxe
- 4.2. Dekubitusprophylaxe
- 4.3. Aspirationsprophylaxe
- 4.4. Pneumonieprophylaxe
- 4.5. Kontrakturprophylaxe
- 4.6. Obstipationsprophylaxe
- 4.7. Sturzprophylaxe
- 4.8. Soor- und Parotitisprophylaxe
- 4.9. Zystitisprophylaxe
- 4.10. Dehydratationsprophylaxe
- 5: Grundlagen und Prinzipien der Pflege
- 5.1. Vitalzeichen
- 5.2. Prä- und postoperative Pflege
- 5.3. Wunden und Verbände
- 5.4. Injektionen, Infusionen, Transfusionen und Ernährungssonden
- 5.5. Umgang mit Drainagen, Urinkathetern und Stomata
- 5.6. Schmerzmanagement
- 5.7. Nahrungsaufnahme
- 5.8. Inkontinenz
- 5.9. Umgang mit Hilfsmitteln
- 5.10. Körperpflege
- 5.11. Palliative Pflege
- 5.12. Freiheitsbeschränkende Maßnahmen
- 5.13. Trachealkanülenmanagement
- 5.14. Betreuung und Unterstützung bei Chemotherapie/Zytostatikatherapie
- 5.15. Betreuung und Unterstützung bei der Strahlen-/Radiotherapie
- 6: Lebensphasen im Überblick
- 6.1. Vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen
- 6.2. Junges bis mittleres Erwachsenenalter
- 6.3. Höheres Alter
- 7: Pflegesituationen von Kindern und Jugendlichen
- 7.1. Akute Gastroenteritis
- 7.2. Akute lymphoblastische Leukämie (ALL)
- 7.3. Appendizitis
- 7.4. Bakterielle Meningitis und Meningokokkensepsis
- 7.5. Diabetes mellitus Typ 1
- 7.6. Fieberkrampf
- 7.7. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO) im Kindesalter (operative Eingriffe)
- 7.8. Hydrozephalus
- 7.9. Hyperbilirubinämie des Neugeborenen
- 7.10. Masern
- 7.11. Mukoviszidose/Zystische Fibrose (CF)
- 7.12. Nekrotisierende Enterokolitis des Frühgeborenen
- 7.13. Neugeborenensepsis
- 7.14. Neurodermitis
- 7.15. Pertussis/Keuchhusten
- 7.16. Pfeiffer-Drüsenfieber/Infektiöse Mononukleose
- 7.17. Respiratorisches-Synzytial-Virus(RSV)-Infektion
- 7.18. Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
- 7.19. Trisomie 21/Down-Syndrom
- 7.20. Ventrikelseptumdefekt (VSD)
- 7.21. Verbrennung und Verbrühung
- 8: Pflegesituationen erwachsener Menschen
- 8.1. Akute und chronische Nierenerkrankung
- 8.2. Akute und chronische Pankreatitis
- 8.3. Angina pectoris und Myokardinfarkt
- 8.4. Arterielle Hypertonie
- 8.5. Asthma bronchiale
- 8.6. Bronchialkarzinom
- 8.7. Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI)
- 8.8. Colitis ulcerosa
- 8.9. COPD
- 8.10. Coronavirus (SARS-CoV-2)
- 8.11. Diabetes mellitus Typ 2
- 8.12. Gallensteinleiden (Cholelithiasis)
- 8.13. Gastritis
- 8.14. Harnblasenkarzinom
- 8.15. Hepatitis
- 8.16. Herzinsuffizienz
- 8.17. HIV
- 8.18. Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und Geburt
- 8.19. Hypo- und Hyperthyreose
- 8.20. Ileus
- 8.21. Kolorektales Karzinom
- 8.22. Koronare Herzkrankheit (KHK)
- 8.23. Leberkarzinom
- 8.24. Leberzirrhose
- 8.25. Leukämie (akute und chronische myeloische Leukämie)
- 8.26. Magenkarzinom
- 8.27. Mammakarzinom
- 8.28. Morbus Crohn
- 8.29. Multiple Sklerose (MS)
- 8.30. Ovarialkarzinom
- 8.31. Pankreaskarzinom
- 8.32. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
- 8.33. Pneumonie
- 8.34. Pneumothorax, Hämatothorax
- 8.35. Prostatakarzinom
- 8.36. Tiefe Venenthrombose (TVT)
- 8.37. Traumatologie (Humerusfraktur, Oberschenkelhalsfraktur, distale Radiusfraktur)
- 8.38. Urolithiasis
- 9: Pflegesituationen alter und hochbetagter Menschen
- 9.1. Arthrose
- 9.2. Atopische Dermatitis
- 9.3. Augenerkrankungen
- 9.4. Demenz
- 9.5. Gicht
- 9.6. Hämorrhoiden
- 9.7. Harnwegsinfekt (HWI)
- 9.8. Hauttumoren
- 9.9. Influenza
- 9.10. Larynxkarzinom
- 9.11. Morbus Parkinson
- 9.12. Osteoporose
- 9.13. Rheuma
- 9.14. Schlaganfall
- 10: Pflegesituationen in der Psychiatrie
- 10.1. Alkoholabhängigkeit/Alkoholabhängigkeitssyndrom
- 10.2. Angststörung
- 10.3. Bipolare Störung (manisch-depressive Störung)
- 10.4. Depression (unipolare Störung)
- 10.5. Essstörungen – Magersucht (Anorexia nervosa)
- 10.6. Medikamentenabhängigkeit (medikamentenbezogene Störung)
- 10.7. Persönlichkeitsstörung Typ Borderline
- 10.8. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- 10.9. Schizophrenie/Schizophrene Störungen
- 11: Hygiene
- 11.1. Grundsätze der Hygiene
- 11.2. Desinfektionsmittel
- 11.3. Flächendesinfektion
- 11.4. Instrumentendesinfektion
- 11.5. Händehygiene
- 11.6. Epidemiologie
- 11.7. Hygienevorschriften
- 12: Medikamente
- 12.1. Rechtliche Grundlagen
- 12.2. Medikamente allgemein
- 12.3. Medikamentenanordnung
- 12.4. Umgang mit Medikamenten
- 12.5. Wichtige Medikamente
- 13: Notfallmanagement
- 13.1. Notfall: wichtige Leitsymptome
- 13.2. Diagnostik und Pflege in Notfallsituationen
- 13.3. Besondere Notfallsituationen
- 13.4. Notfälle in verschiedenen Settings
- 13.5. Reanimation
- 14: Recht
- 14.1. Strafrecht
- 14.2. Zivilrecht
- 15: Laborwerte und medizinisches Rechnen
- 15.1. Laborwerte
- 15.2. Medizinisches Rechnen
- 16: Praktische Ausbildung und praktische Prüfungen
- 16.1. Gesetzliche Grundlagen
- 16.2. Prüfung
- Register
- Edition: 2
- Published: February 1, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 848
- Language: German
- Hardback ISBN: 9783437250255
- eBook ISBN: 9783437055058