Prähospitales Atemwegsmanagement für Rettungsdienst und Notfallmedizin
- 1st Edition - March 14, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Editors: Peter Tendahl, Matthias Jahn, Martin von der Heyden
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 4 8 2 9 1 - 5
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 4 6 5 - 5
Ob im präklinischen Bereich oder in der Notaufnahme – „atemlose“ Patienten sind ein häufiger Einsatzgrund – und eine echte Herausforderung.Damit im Airwaymanagement sicher und sch… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteOb im präklinischen Bereich oder in der Notaufnahme – „atemlose“ Patienten sind ein häufiger Einsatzgrund – und eine echte Herausforderung.
Damit im Airwaymanagement sicher und schnell gehandelt werden kann, Intubation und Beatmung kein Problem sind und auch „unterwegs“ im Intensivtransport oder in der Luft keine Probleme auftreten, finden Notfall- und Rettungssanitäter und Notfallmediziner hier alles rund um die Atemwege:
Das Buch eignet sich für:
Damit im Airwaymanagement sicher und schnell gehandelt werden kann, Intubation und Beatmung kein Problem sind und auch „unterwegs“ im Intensivtransport oder in der Luft keine Probleme auftreten, finden Notfall- und Rettungssanitäter und Notfallmediziner hier alles rund um die Atemwege:
- Anatomie und Physiologie
- Intubationsmöglichkeiten
- Invasive und noninvasive Beatmung
- Basic and Advanced Airwaymanagement
- Der Pädiatrische Atemweg
- Besondere Umstände und Patientengruppen, z.B. Traumapatienten, geriatrische Patienten, adipöse Patienten
- Patientensicherheit
- Und vieles mehr….
Das Buch eignet sich für:
- Notfall- und Rettungssanitäter*innen
- Lehrkräfte und Dozent*innen
- Notfallmediziner*innen
- Auszubildende
- Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen in der Praxis
- Auszubildende in der Ausbildung zum Notfallsanitäter oder zur Notfallsanitäterin
- Notfallmedizinerinnen und Notfallmediziner
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyrighta
- Danksagung
- Die Herausgeber
- Die Autorinnen und Autoren
- Links zu Videos
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- Kapitel 1: Warum dieses Buch?
- Kapitel 2: Anatomie und Physiologie
- 2.1. Grundlagen: Anatomie der Luftwege
- 2.2. Grundlagen: Physiologie der Atmung
- Kapitel 3: Basic Airwaymanagement
- 3.1. Grundlagen: Vorgehen am Patienten, ABCDE-Schema, Beurteilung des Atemwegs, Basisfertigkeiten
- 3.2. Der verlegte Atemweg
- 3.3. Beutel-Masken-Ventilation
- 3.4. Supra- bzw. extraglottische Atemwegshilfen
- Kapitel 4: Advanced Airwaymanagement
- 4.1. Entscheidung zur endotrachealen Intubation
- 4.2. Lagerungstechniken zur Intubation
- 4.3. Direkte endotracheale Intubation und weitere Intubationstechniken
- 4.4. Videolaryngoskopie
- 4.5. Fiberoptische endoskopische Intubation
- 4.6. Weitere klinische Intubationsverfahren
- Kapitel 5: Der schwierige Atemweg
- 5.1. Möglichkeiten des alternativen Atemwegsmanagements
- 5.2. Chirurgische Atemwegssicherung
- Kapitel 6: Nichtinvasive Ventilationsverfahren
- 6.1. Grundsätzliches zur nichtinvasiven Beatmung
- 6.2. Nichtinvasive Beatmung
- 6.3. High-Flow-Therapie (HFT/HFNC)
- Kapitel 7: Invasive Beatmung
- 7.1. Grundlagen der Atmung und Beatmung
- 7.2. Beatmungsformen
- 7.3. Beatmungsparameter
- 7.4. Monitoring von beatmeten Patienten
- 7.5. Komplikationen
- 7.6. Beatmungsgeräte
- Kapitel 8: Notfallnarkose
- 8.1. Indikation, Kontraindikation und Durchführung
- 8.2. Pharmakologie
- 8.3. Durchführung einer Notfallnarkose
- Kapitel 9: Der pädriatische Atemweg
- 9.1. Besondere Aspekte des kindlichen Atemwegsmanagements
- 9.2. Spezielle Atemwegstechniken bei Säuglingen und Kindern
- 9.3. Der schwierige pädiatrische Atemweg
- Kapitel 10: Besondere Umstände und Patientengruppen
- 10.1. Der instabile Patient
- 10.2. Der Traumapatient
- 10.3. Der Patient mit HWS-Trauma
- 10.4. Der Patient mit SHT
- 10.5. Der Patient mit Inhalationstrauma
- 10.6. Erhöhter Hirndruck und hypertensive Notfälle
- 10.7. Die schwangere Patientin
- 10.8. Der Patient mit Status epilepticus
- 10.9. Der geriatrische Patient
- 10.10. Der adipöse Patient
- 10.11. Fremdkörper im Atemweg des Erwachsenen
- 10.12. Der Patient mit angeborenen Fehlbildungen
- 10.13. Die sichere Extubation des Notfallpatienten
- 10.14. Beatmungs-WGs und Patienten mit Tracheostoma
- 10.15. Palliativpatienten
- 10.16. Atemwegsmanagement bei infektiologischen Patienten
- Kapitel 11: Beatmung im Intensivtransport und in der Luftrettung
- 11.1. Allgemeine Herausforderungen
- 11.2. Besonderheit Atemwegssicherung
- Kapitel 12: Patientensicherheit im Rahmen des Airwaymanagements
- 12.1. Einführung Human Factors
- 12.2. Crew Ressource Management
- Register
- Edition: 1
- Published: March 14, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 416
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437482915
- eBook ISBN: 9783437054655