Pharmakologie für den Rettungsdienst
Medikamente in der Notfallversorgung
- 3rd Edition - October 19, 2021
- Imprint: Urban & Fischer
- Authors: Henner Bechtold, Oliver Rickes
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 4 8 5 5 4 - 1
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 9 6 7 3 - 0
Das Standardlehrwerk Pharmakologie perfekt angepasst an die Bedürfnisse des Rettungsdienstes Mit diesem Buch sind Sie in Ausbildung, Prüfung und Praxis auf dem Gebiet der Pharm… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDas Standardlehrwerk Pharmakologie perfekt angepasst an die Bedürfnisse des Rettungsdienstes
Mit diesem Buch sind Sie in Ausbildung, Prüfung und Praxis auf dem Gebiet der Pharmakologie sicher! Leicht verständlich werden alle Zusammenhänge und Grundlagen der Pharmakologie erklärt, die für den Umgang mit Medikamenten im Rettungsdienst erforderlich sind. Alle Notfallmedikamente werden kurz vorgestellt und detailliert mit Indikation, Kontraindikation, Dosierung, Nebenwirkung, Wechselwirkung und Besonderheiten beschrieben.
Zum leichteren Einprägen gibt es für jeden Wirkstoff ein Foto des Präparats und der Medikamentenpackung. Das große Plus an diesem Buch: Neben den Notfallmedikamenten, sind auch die häufigsten verschriebenen Medikamente für wichtige Grunderkrankung z. B. COPD, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Diabetes mellitus etc. aufgeführt.
Mit diesem Wissen kann das Rettungsdienstfachpersonal im Notfall die entsprechende Therapie einleiten. Abgerundet wird das Buch mit einem Kapitel zu rechtlichen Grundlagen im Umgang mit Medikamenten, sowie einem Kapitel zur Prüfungsvorbereitung mit Prüfungsfragen und Lösungen.
Neu in der 3. Auflage:
- Anpassung der Inhalte entsprechend neuer Richtlinien (Therapieverordnungen, ERC-Guidelines)
- Vertiefung der Inhalte v. a. bzgl. Wirkmechanismen inkl. Grafiken zum Wirkmechanismus der Medikamente, die auch für Notfallsanitäter freigegeben sind
- Neue Medikamente im Pyramidenprozess wie 2.4.4 Ondansetron aufgenommen, alte entfernt
- Aktualisierung des Inhalts zur intramuskulären Injektion entsprechend der aktuellen Vorgaben.
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Autoren
- Benutzerhinweise
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungen
- Einleitung
- Kapitel 1: Grundlagen der Pharmakologie
- 1.1. Anforderungen an ein Notfallmedikament
- 1.2. Entwicklung eines Medikaments
- 1.3. Arzneiformen
- 1.4. Applikationswege
- 1.5. Galenik
- 1.6. Pharmazeutische Phase
- 1.7. Pharmakokinetik
- 1.8. Pharmakodynamik
- 1.9. Wechselwirkungen
- 1.10. Nebenwirkungen
- 1.11. Verpackung und Beipackzettel
- 1.12. Umgang mit Medikamenten im Rettungsdienst
- Kapitel 2: Medikamente der präklinischen Notfallmedizin
- 2.1. Analgetika
- 2.2. Antiarrhythmika
- 2.3. Antidote
- 2.4. Antiemetika ∆
- 2.5. Antihistaminika ∆
- 2.6. Antihypertensiva
- 2.7. Antikonvulsiva
- 2.8. Blutprodukte
- 2.9. Diuretika
- 2.10. Elektrolyte
- 2.11. Gerinnungshemmer/ Fibrinolytika; Antifibrinolytika
- 2.12. Hypnotika/Narkotika
- 2.13. Infusionslösungen ∆
- 2.14. Kortikoide ∆
- 2.15. Muskelrelaxanzien
- 2.16. Neuroleptika
- 2.17. Parasympatholytika
- 2.18. Sedativa ∆
- 2.19. Sympathomimetika
- 2.20. Sympatholytika
- 2.21. Sonstige
- Kapitel 3: Häufig verschriebene Medikamente
- 3.1. Atemwegserkrankungen
- 3.2. Kardiovaskuläre Erkrankungen
- 3.3. Neurologische Erkrankungen
- 3.4. Psychiatrische Erkrankungen
- 3.5. Stoffwechselerkrankungen
- 3.6. Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
- 3.7. Erkrankungen des Urogenitalsystems
- 3.8. Erkrankungen des Bewegungsapparates
- 3.9. Schmerzen/Schmerzsyndrome
- 3.10. Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane
- Kapitel 4: Rechtliche Probleme im Umgang mit Medikamenten
- 4.1. Notfallsanitätergesetz (NotSanG)
- 4.2. Arzneimittelgesetz (AMG)
- 4.3. Verschreibungsarten
- 4.4. Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV)
- 4.5. Rechtfertigender Notstand (§ 34 StGB)
- 4.6. Begehen durch Unterlassen (§ 13 StGB), unterlassene Hilfeleistung (§ 323c StGB)
- 4.7. Einwilligung (§ 228 StGB)
- 4.8. Medikamente und Medizinproduktegesetz (MPG)
- 4.9. Heilpraktikergesetz (HeilprG)
- Kapitel 5: Prüfungsvorbereitung
- 5.1. Prüfungsfragen
- 5.2. Lösungen
- Anhang
- Positivliste Schwangerschaft, Stillzeit und Pädiatrie
- Einstellungen für Perfusoren und Infusomaten
- Literaturverzeichnis
- Register
- Edition: 3
- Published: October 19, 2021
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 240
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437485541
- eBook ISBN: 9783437096730