PflegeWissen Prophylaxen in der Pflege
Für Pflegeberufe
- 4th Edition - July 4, 2023
- Imprint: Urban & Fischer
- Author: Susanne Lunk
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 7 7 4 3 - 6
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 1 4 6 - 3
Ideal für die kompetente und patientennahe Pflege, nicht nur für Fachkräfte, sondern auch für alle, die privat oder als Alltagsbetreuer mit dem Thema Prophylaxe in der Pflege in Be… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteIdeal für die kompetente und patientennahe Pflege, nicht nur für Fachkräfte, sondern auch für alle, die privat oder als Alltagsbetreuer mit dem Thema Prophylaxe in der Pflege in Berührung kommen.
Pflegewissen zeigt Ihnen, was zu tun ist. Aktuell, wissenschaftlich fundiert und anschaulich!
- Alles Wichtige zu Krankheitsbildern, die durch Vorbeugen verhindert werden können, zum Beispiel Aspiration, Dehydration oder Dekubitus
- Klare Gliederung der Kapitel nach Entstehung, klinischms Erscheinungsbild, Risikofaktoren, Folgen und möglichen prophylaktischne Maßnahmen
- Zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Lese- und Surftipps
- Wichtige Informationen in Kästen hervorgehoben
Neu in der 4. Auflage
- Neue Kapitel zur Selbstfürsorge und zur Prophylaxe von Blutzuckerentgleisungen, Gewalt, Immobilität, Stuhlinkontinenz
- Kapitel zu Essstörungen um Adipositas und Kachexie erweitert
- Jetzt berücksichtigt:
- der neue Expertenstandard zur Förderung der Mundgesundheit
- Expertenstandard zum Schmerzmanagement
- kürzlich aktualisierter Expertenstandard zur Sturzprophylaxe
Das Buch eignet sich für:
- Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Pflege-Auszubildende
- Altenpfleger*innen
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Benutzerhinweise
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- Inhaltsverzeichnis
- 1: Prophylaxen
- 1.1: Gesundheitsförderung durch Vorbeugung
- 1.2: Prävention und Prophylaxen im pflegerischen Alltag
- 1.3: Standardisierung pflegerischer Prophylaxen
- References
- 2: Selbstfürsorge
- 2.1: Arbeitsschutz
- 2.2: Stressprävention und Bewältigung
- 2.3: Kollegiale Beratung und Supervision
- 2.4: Mobbing
- 2.5: Helfersyndrom
- References
- 3: Aspiration
- 3.1: Entstehung
- 3.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 3.3: Risikofaktoren
- 3.4: Folgen
- 3.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 3.6: Weitere Prophylaxen im Kontext der Aspiration
- References
- 4: Blutzuckerentgleisung
- 4.1: Entstehung
- 4.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 4.3: Risikofaktoren
- 4.4: Folgen
- 4.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 4.6: Weitere Prophylaxen im Kontext der Blutzuckerentgleisung
- References
- 5: Dehydratation/Exsikkose
- 5.1: Entstehung
- 5.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 5.3: Risikofaktoren
- 5.4: Folgen
- 5.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 5.6: Weitere Prophylaxen im Kontext der Dehydratation
- References
- 6: Dekubitus
- 6.1: Entstehung
- 6.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 6.3: Risikofaktoren
- 6.4: Folgen
- 6.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 6.6: Weitere Prophylaxen im Kontext des Dekubitus
- References
- 7: Deprivation/Habituation/Hospitalismus
- 7.1: Entstehung
- 7.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 7.3: Risikofaktoren
- 7.4: Folgen
- 7.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 7.6: Weitere Prophylaxen im Kontext der Deprivation/des Hospitalismus
- References
- 8: Ernährungsstörungen: Adipositas, Kachexie, Mangelernährung
- 8.1: Entstehung
- 8.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 8.3: Risikofaktoren
- 8.4: Folgen
- 8.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 8.6: Weitere Prophylaxen im Kontext von Adipositas, Kachexie und Mangelernährung
- References
- 9: Gewalt in der Pflege
- 9.1: Entstehung
- 9.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 9.3: Risikofaktoren
- 9.4: Folgen
- 9.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 9.6: Weitere Prophylaxen im Kontext von Gewalt
- References
- 10: Harninkontinenz
- 10.1: Entstehung
- 10.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 10.3: Risikofaktoren
- 10.4: Folgen
- 10.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 10.6: Weitere Prophylaxen im Kontext der Harninkontinenz
- References
- 11: Immobilitätssyndrom
- 11.1: Entstehung
- 11.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 11.3: Risikofaktoren
- 11.4: Folgen
- 11.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 11.6: Weitere Prophylaxen im Kontext des Immobilitätssyndroms
- References
- 12: Infektionen
- 12.1: Entstehung
- 12.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 12.3: Risikofaktoren
- 12.4: Folgen
- 12.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 12.6: Weitere Prophylaxen im Kontext von Infektionen
- References
- 13: Intertrigo/Dermatitis/Mykose
- 13.1: Entstehung
- 13.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 13.3: Risikofaktoren
- 13.4: Folgen
- 13.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 13.6: Weitere Prophylaxen im Kontext von Intertrigo, Dermatitis und Mykose
- References
- 14: Kontrakturen
- 14.1: Entstehung
- 14.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 14.3: Risikofaktoren
- 14.4: Folgen
- 14.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 14.6: Weitere Prophylaxen im Kontext der Kontraktur
- References
- 15: Munderkrankungen
- 15.1: Entstehung
- 15.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 15.3: Risikofaktoren
- 15.4: Folgen
- 15.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 15.6: Weitere Prophylaxen im Kontext von Munderkrankungen
- References
- 16: Obstipation
- 16.1: Entstehung
- 16.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 16.3: Risikofaktoren
- 16.4: Folgen
- 16.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 16.6: Weitere Prophylaxen im Kontext der Obstipation
- References
- 17: Pneumonie
- 17.1: Entstehung
- 17.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 17.3: Risikofaktoren
- 17.4: Folgen
- 17.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 17.6: Weitere Prophylaxen im Kontext der Pneumonie
- References
- 18: Schmerzen
- 18.1: Entstehung
- 18.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 18.3: Risikofaktoren
- 18.4: Folgen
- 18.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 18.6: Weitere Prophylaxen im Kontext von Schmerzen
- References
- 19: Stuhlinkontinenz
- 19.1: Entstehung
- 19.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 19.3: Risikofaktoren
- 19.4: Folgen
- 19.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 19.6: Weitere Prophylaxen im Kontext der Stuhlinkontinenz
- 20: Sturz
- 20.1: Entstehung
- 20.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 20.3: Risikofaktoren
- 20.4: Folgen
- 20.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 20.6: Weitere Prophylaxen im Kontext Sturz
- References
- 21: Thrombose
- 21.1: Entstehung
- 21.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 21.3: Risikofaktoren
- 21.4: Folgen
- 21.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 21.6: Weitere Prophylaxen im Kontext der Thrombose
- References
- 22: Verwirrtheit
- 22.1: Entstehung
- 22.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 22.3: Risikofaktoren
- 22.4: Folgen
- 22.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 22.6: Weitere Prophylaxen im Kontext der Verwirrtheit
- 23: Zystitis und andere Harnwegsinfekte
- 23.1: Entstehung
- 23.2: Klinisches Erscheinungsbild
- 23.3: Risikofaktoren
- 23.4: Folgen
- 23.5: Prophylaktische Maßnahmen
- 23.6: Weitere Prophylaxen im Kontext von Harnwegsinfektionen
- References
- Literatur
- Register
- Edition: 4
- Published: July 4, 2023
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 296
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437277436
- eBook ISBN: 9783437051463