Pflege lernen durch Kombinieren
Inhalte richtig zuordnen
- 1st Edition - February 27, 2025
- Imprint: Elsevier
- Author: Sarah Micucci
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 5 1 6 7 - 2
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 7 4 7 - 2
Lernen mit Spaß und Abwechslung! Gegliedert nach den wichtigsten Themen für Praxis und Prüfung wiederholen Auszubildende in der Pflege mit diesem Buch alle wichtigen Inhalte:… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteLernen mit Spaß und Abwechslung! Gegliedert nach den wichtigsten Themen für Praxis und Prüfung wiederholen Auszubildende in der Pflege mit diesem Buch alle wichtigen Inhalte: Pflegetechniken, Pflege bei speziellen Erkrankungen in Verbindung mit Anatomie, Kommunikation, Beratung und vieles mehr. Die Aufgabe ist es, Inhalte und Abbildungen richtig zuzuordnen. Dabei gibt es immer Fallsituationen, die den Lernstoff mit dem beruflichen Alltag verbinden. So werden spielerisch gelernte Inhalte wiederholt und das Wissen anhand des Lösungsteils überprüft.
Das Buch richtet sich an Auszubildende zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachperson.
Das Buch richtet sich an Auszubildende zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachperson.
- Lernen und Wiederholen mit Spaß
- Inhalte richtig zuordnen
- Nur richtige Aussagen prägen sich ein
Auszubildende Pflegefachfrau, Pflegefachmann, Pflegefachperson
- Pflege lernen durch Kombinieren
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Die Autorin
- Abbildungsnachweis
- Aufgaben
- I: Patientenbeobachtung
- 1: Atmung
- 2: Herz-Kreislauf-System
- 3: Körpertemperatur
- 4: Haut- und Körperpflege
- 5: Ernährung
- 6: Ausscheidung
- 7: Bewegung
- 8: Kommunikation
- 9: Schlaf
- 10: Bewusstsein
- 11: Schmerz
- 12: Pflege von Kindern
- 13: Pflege von älteren Menschen
- II: Pflege bei erkrankungen
- 14: Pflege bei Herzerkrankungen
- 15: Pflege bei Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
- 16: Pflege bei Lungenerkrankungen
- 17: Pflege bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
- 18: Pflege bei Erkrankungen der Leber, Gallenwege, Pankreas und Milz
- 19: Pflege bei Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- 20: Pflege bei endokrinologischen, stoffwechsel- und ernährungsbedingten Krankheiten
- 21: Pflege bei onkologischen Erkrankungen
- 22: Pflege bei orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen
- 23: Pflege bei Infektionskrankheiten
- 24: Pflege bei Hautkrankheiten
- 25: Pflege bei gynäkologischen Erkrankungen und Wochenbett
- 26: Pflege bei neurologischen Erkrankungen
- 27: Pflege bei psychischen Erkrankungen
- III: Therapien
- 28: Arzneimitteltherapie
- 29: Injektionen
- 30: Infusionen
- 31: Wundversorgung
- 32: Physikalische Therapie, Ergotherapie und Naturheilverfahren
- IV: Professionelles pflegehandeln
- 33: Kommunikation in der Pflege
- 34: Hygiene
- 35: Gesetze und Verordnungen
- 36: Ethik
- 37: Pflegewissenschaft
- V: Spezielle pflegesettings
- 38: Pflege bei Schwangerschaft und Geburt
- 39: Letzte Lebensphase
- 40: Notfallsituationen
- Lösungen
- 1: Atmung
- 2: Herz-Kreislauf-System
- 3: Körpertemperatur
- 4: Haut- und Körperpflege
- 5: Ernährung
- 6: Ausscheidung
- 7: Bewegung
- 8: Kommunikation
- 9: Schlaf
- 10: Bewusstsein
- 11: Schmerz
- 12: Pflege von Kindern
- 13: Pflege von älteren Menschen
- 14: Pflege bei Herzerkrankungen
- 15: Pflege bei Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
- 16: Pflege bei Lungenerkrankungen
- 17: Pflege bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
- 18: Pflege bei Erkrankungen der Leber, Gallenwege, Pankreas und Milz
- 19: Pflege bei Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- 20: Pflege bei endokrinologischen, stoffwechsel- und ernährungsbedingten Krankheiten
- 21: Pflege bei onkologischen Erkrankungen
- 22: Pflege bei orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen
- 23: Pflege bei Infektionskrankheiten
- 24: Pflege bei Hautkrankheiten
- 25: Pflege bei gynäkologischen Erkrankungen
- 26: Pflege bei neurologischen Erkrankungen
- 27: Pflege bei psychischen Erkrankungen
- 28: Arzneimitteltherapie
- 29: Injektionen
- 30: Infusionen
- 31: Wundversorgung
- 32: Physikalische Therapie
- 33: Kommunikation in der Pflege
- 34: Hygiene
- 35: Gesetze und Verordnungen
- 36: Ethik
- 37: Pflegewissenschaft
- 38: Pflege bei Schwangerschaft und Geburt
- 39: Letzte Lebensphase
- 40: Notfallsituationen
- Edition: 1
- Published: February 27, 2025
- Imprint: Elsevier
- No. of pages: 312
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437251672
- eBook ISBN: 9783437057472