Pflege Heute - Pädiatrische Pflege
- 2nd Edition - January 4, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Editors: Gabriele Fley, Florian Schneider
- Language: German
- Hardback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 5 0 0 4 - 0
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 5 0 1 - 0
Inhaltlich aufbauend auf PflegeHeute bietet das Lehrbuch Ihnen in bewährter Qualität genau das erforderliche Wissen für die Pflege in der Pädiatrie und Neonatologie und ist ideal… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteInhaltlich aufbauend auf PflegeHeute bietet das Lehrbuch Ihnen in bewährter Qualität genau das erforderliche Wissen für die Pflege in der Pädiatrie und Neonatologie und ist ideal für die Vertiefungsphase Pädiatrie.
Durch die stringente Gliederung und Kapitelaufbau finden Sie sich gut zurecht. Mindmaps und Inhaltsverzeichnis vor jedem Kapitel dienen zum Überblick und zur Assoziation. Damit Sie Organstrukturen wiederholen und vertiefen können, helfen Ihnen Anatomieabbildungen am Beginn der Pädiatriekapitels.
Kästen für einfaches Lernen (Definitionen, Notfall) sowie Spickzettel mit wichtigen, prüfungsrelevanten Zusammenfassungen sorgen dafür, dass Sie wichtige Informationen schnell finden und für die Prüfung optimal lernen können.
Neu in der 2.Auflage:
Durch die stringente Gliederung und Kapitelaufbau finden Sie sich gut zurecht. Mindmaps und Inhaltsverzeichnis vor jedem Kapitel dienen zum Überblick und zur Assoziation. Damit Sie Organstrukturen wiederholen und vertiefen können, helfen Ihnen Anatomieabbildungen am Beginn der Pädiatriekapitels.
Kästen für einfaches Lernen (Definitionen, Notfall) sowie Spickzettel mit wichtigen, prüfungsrelevanten Zusammenfassungen sorgen dafür, dass Sie wichtige Informationen schnell finden und für die Prüfung optimal lernen können.
Neu in der 2.Auflage:
- Comfort Positionierung
- Alle Inhalte überarbeitet und nach den Leitlinien und Expertenstandards aktualisiert
- Pflege-Auszubildende mit Vertiefung Kind
- Auszubildende Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Sonderweg)
Auszubildende Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit Vertiefung Kind
Auszubildende Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Sonderweg)
Auszubildende Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Sonderweg)
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Vorwort
- Die Herausgeber
- Benutzerhinweise
- Fehler gefunden?
- Wichtige Fachbegriffe in Pflege und Medizin
- Abkürzungen
- 1. Profession Kinderkrankenpflege
- 1.1. Geschichte der Kinderkrankenpflege
- 1.2. Sozialpädiatrie
- Kapitel 2. Pädiatrische Versorgung
- 2.1. Entwicklung des gesunden Kindes
- 2.2. Krankheitskonzepte von Kindern
- 2.3. Comfort Positionierung
- 2.4. Kind im Krankenhaus
- 2.5. Patientenedukation
- 2.6. Frühe Hilfen
- 2.7. Pflege von Kindern im Säuglingsalter
- 2.8. Transition
- 2.9. Prä- und postoperative Pflege
- 2.10. Delir
- 2.11. Fatigue
- 2.12. Kindesmisshandlung und sexueller Missbrauch
- 2.13. Schutz vor sexuellen Übergriffen in der Kinderkrankenpflege
- 3. Pflege in der Neonatologie
- 3.1. Das Kind in der Neonatologie
- 3.2. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 3.3. Das gesunde Neugeborene
- 3.4. Postnatale Adaptation und mögliche Störungen
- 3.5. Spezielle pflegerische und medizinische Maβnahmen
- 3.6. Geburtsverletzungen
- 3.7. Störungen der Anpassung des Neugeborenen
- 3.8. Infektionen des Neugeborenen
- 3.9. Diabetische Fetopathie
- 3.10. Mütterlicher Substanzmissbrauch während der Schwangerschaft
- 3.11. Fehlbildungen des Neugeborenen
- 4. Pflege von Frühgeborenen
- 4.1. Fachgebiet Neonatologie
- 4.2. Spezifische Probleme der Organe des Frühgeborenen und mögliche Erkrankungen
- 5. Pflege bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen
- 5.1. Das Kind mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen
- 5.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 5.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 5.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maβnahmen
- 5.5. Erkrankungen des Larynx
- 5.6. Bronchitis
- 5.7. Bronchiolitis
- 5.8. Pneumonie
- 5.9. Asthma bronchiale
- 5.10. Mukoviszidose
- 5.11. Pneumothorax
- 6. Pflege bei Herzerkrankungen
- 6.1. Das Kind bei Herzerkrankungen
- 6.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 6.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 6.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maβnahmen
- 6.5. Angeborene Herzfehler (AHF)
- 6.6. Erworbene Herzerkrankungen
- 7. Pflege bei Erkrankungen des Verdauungsapparats
- 7.1. Das Kind bei Erkrankungen des Verdauungstrakts
- 7.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 7.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 7.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maβnahmen: Stomaversorgung
- 7.5. Erkrankungen des Ösophagus
- 7.6. Ingestion von Fremdkörpern und ätzenden Substanzen
- 7.7. Erkrankungen des Magens und der Magenschleimhaut
- 7.8. Magenentleerungsstörungen
- 7.9. Zöliakie
- 7.10. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- 7.11. Ileus
- 7.12. Weitere Verschlusserkrankungen des Darms
- 7.13. Kurzdarmsyndrom
- 7.14. Angeborene Stenosen und Atresien des Verdauungstrakts
- 7.15. Obstipation
- 7.16. Appendizitis
- 7.17. Endokrine und exokrine Pankreasinsuffizienz
- 7.18. Erkrankungen der Galle
- 7.19. Erkrankungen der Leber
- 8. Pflege bei Erkrankungen der Nieren, Harnwege und Geschlechtsorgane
- 8.1. Das Kind mit Nieren- und Harnwegserkrankungen
- 8.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 8.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 8.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maβnahmen
- 8.5. Angeborene Erkrankungen des Harntrakts (CAKUT)
- 8.6. Neurogene Blase
- 8.7. Enuresis und kindliche Harninkontinenz
- 8.8. Nephritisches Syndrom
- 8.9. Nephrotisches Syndrom
- 8.10. Tubulopathie
- 8.11. Renale Hypertonie
- 8.12. Nierenvenenthrombose
- 8.13. Harnwegsinfektionen
- 8.14. Akutes Nierenversagen (ANV)
- 8.15. Chronische Niereninsuffizienz
- 8.16. Erkrankungen des männlichen Genitale
- 8.17. Erkrankungen des Hodens
- 8.18. Erkrankungen des weiblichen Genitale
- Kapitel 9. Pflege bei endokrinologischen und stoffwechselbedingten Erkrankungen
- 9.1. Das Kind mit endokrinologischen und stoffwechselbedingten Erkrankungen
- 9.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 9.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 9.4. Wachstumsstörungen
- 9.5. Störungen der Schilddrüsenfunktion
- 9.6. Diabetes mellitus
- 9.7. Störungen der Nebennierenrinde
- 9.8. Das Kind während der Geschlechtsentwicklung
- 9.9. Störungen der Geschlechtsentwicklung
- 9.10. Transsexualität
- Kapitel 10. Pflege bei hämatologischen Erkrankungen
- 10.1. Das Kind mit hämatologischen Erkrankungen
- 10.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 10.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 10.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maßnahmen
- 10.5. Anämien
- 10.6. Aplastische Anämie: Fanconi-Anämie
- 10.7. Infantile Agranulozytose
- 10.8. Gerinnungsstörungen
- 10.9. Immunzytopenien
- Kapitel 11. Pflege bei onkologischen Erkrankungen
- 11.1. Das Kind mit onkologischen Erkrankungen
- 11.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 11.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 11.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maßnahmen
- 11.5. Wichtige kinderonkologische Krankheitsbilder
- 11.6. Hirntumoren
- 11.7. Knochentumoren
- 11.8. Neuroblastom
- 11.9. Nephroblastom (Wilms-Tumor)
- Kapitel 12. Pflege bei chronisch-entzündlichen Systemerkrankungen
- 12.1. Das Kind mit chronisch-entzündlichen Systemerkrankungen
- 12.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 12.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 12.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maßnahmen
- 12.5. Juvenile idiopathische Arthritis (JIA)
- 12.6. Kollagenosen und Vaskulitiden
- 12.7. Arthritis und Arthralgien bei anderen Erkrankungen
- Kapitel 13. Pflege bei orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen
- 13.1. Das Kind mit orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen
- 13.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 13.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 13.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maßnahmen
- 13.5. Obere Extremität
- 13.6. Wirbelsäule
- 13.7. Hüftgelenk
- 13.8. Kniegelenk
- 13.9. Fuß
- 13.10. Bein
- 13.11. Angeborene Systemerkrankungen
- 13.12. Rachitis
- 13.13. Osteomyelitis
- 13.14. Grünholzfraktur
- Kapitel 14. Pflege bei Hauterkrankungen und Allergie
- 14.1. Das Kind bei Hauterkrankungen
- 14.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 14.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 14.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maßnahmen
- 14.5. Angeborene und erbliche Hauterkrankungen
- 14.6. Atopische Dermatitis (AD/Neurodermitis)
- 14.7. Psoriasis
- 14.8. Acne vulgaris
- 14.9. Infektionen der Haut
- 14.10. Windeldermatitis
- 14.11. Dekubitus
- 14.12. Hämangiom
- Kapitel 15. Pflege bei Infektionskrankheiten
- 15.1. Das Kind mit Infektionskrankheiten
- 15.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 15.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 15.4. Pflegerische und medizinische Maßnahmen
- 15.5. Exanthematische Infektionskrankheiten
- 15.6. Humane Herpesviren
- 15.7. Erkrankungen des Gehörgangs
- 15.8. Erkrankungen der Atemwege
- 15.9. Konjunktivitis
- 15.10. Durchfallerkrankungen
- 15.11. Hepatitis
- 15.12. Wurmerkrankungen (Helminthosen)
- 15.13. Neurologische und neuromuskuläre Infektionserkrankungen
- 15.14. Weitere Infektionserkrankungen
- 15.15. Sepsis und Neugeborenensepsis
- Kapitel 16. Pflege bei neurologischen Erkrankungen
- 16.1. Das Kind bei neuropädiatrischen Erkrankungen
- 16.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 16.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 16.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maßnahmen
- 16.5. Kopfschmerzen (primär und sekundär)
- 16.6. Schädel-Hirn-Trauma
- 16.7. Hydrozephalus und shuntversorgter Hydrozephalus
- 16.8. Anfallserkrankungen
- 16.9. Infantile Zerebralparese
- 16.10. Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie
- 16.11. Fehlbildungen des zentralen Nervensystems
- 16.12. Neurodegenerative Erkrankungen
- 16.13. Neuromuskuläre Erkrankungen
- 16.14. Neurokutane Erkrankungen
- 16.15. Pseudotumor cerebri
- 16.16. Multiple Sklerose
- 16.17. Demenz im Kindesalter
- 16.18. Schlaganfall im Kindesalter
- Kapitel 17. Pflege bei psychischen Erkrankungen
- 17.1. Kinder mit psychischen Erkrankungen
- 17.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 17.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 17.4. Spezielle pflegerische, therapeutische und medizinische Maßnahmen
- 17.5. Autismus-Spektrum-Störung
- 17.6. Regulationsstörungen
- 17.7. Reaktive Bindungsstörung
- 17.8. Parasomnien
- 17.9. Mutismus
- 17.10. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
- 17.11. Tic-Störungen
- 17.12. Depression und Anpassungsstörungen
- 17.13. Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom
- 17.14. Somatoforme Störungen
- 17.15. Dissoziative Störungen
- 17.16. Essstörungen: Anorexia nervosa/Bulimia nervosa
- 17.17. Zwangsstörungen
- 17.18. Schädlicher Substanzgebrauch/Delinquentes Verhalten
- Kapitel 18. Pflege bei lebensbedrohlichen Situationen
- 18.1. Pflege bei Kindern in lebensbedrohlichen Situationen
- 18.2. Hauptbeschwerden und Leitbefunde
- 18.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 18.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maßnahmen
- 18.5. Pädiatrische Reanimation
- 18.6. Vergiftungen und Verätzungen
- 18.7. Thermische Verletzungen (Verbrennung/Verbrühung)
- 18.8. SID (Sudden Infant Death), ALTE (Apparent Life-Threatening Event)
- 18.9. Polytrauma und Schock
- 18.10. Fremdkörperaspiration
- 18.11. Ertrinkungsunfall
- Kapitel 19. Pflege bei Schmerzen
- 19.1. Phänomen Schmerz
- 19.2. Pflege von Kindern mit Schmerzen
- 19.3. Pflegerische und medizinische Diagnostik
- 19.4. Spezielle pflegerische und medizinische Maßnahmen
- 19.5. Schmerzmanagement bei Kindern
- 19.6. Schmerzsyndrome und spezielle Schmerzsituationen bei Kindern
- Kapitel 20. Pflege am Lebensende
- 20.1. Kinder mit lebensbegrenzenden Erkrankungen
- 20.2. Spezielle pflegerische und medizinische Maßnahmen
- Labordiagnostik im Kindes- und Jugendalter
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweis
- Register
- Edition: 2
- Published: January 4, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 704
- Language: German
- Hardback ISBN: 9783437250040
- eBook ISBN: 9783437055010