Notfallmedizin für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker
- 1st Edition - June 9, 2023
- Author: Markus Schmid
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 5 1 9 3 - 2
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 1 6 9 - 2
Notfall sicher erkennen - Symptomatik richtig beurteilen - Maßnahmen zügig ergreifen - darauf kommt es bei der mündlichen Überprüfung und in der Praxis an. Notfal… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteNotfall sicher erkennen - Symptomatik richtig beurteilen - Maßnahmen zügig ergreifen - darauf kommt es bei der mündlichen Überprüfung und in der Praxis an.
Notfallmedizin für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker bietet Ihnen:
- Rund 80 Notfälle, schnell auffindbar nach Organsystem geordnet (Internistische, neurologische, chirurgische, pädiatrische, gynäkologische, thermoregulatorische, toxikologische und psychiatrische Notfälle) und nach einem leicht abrufbaren Schema gegliedert: Definition –Ursachen - Symptomatik – Maßnahmen. Abbildungen, Zeichnungen und Mind Maps unterstützen das Verständnis
- Alles rund um das Erkennen von Notfallsituationen: Rettungskette, Sofortmaßnahmen, Lagerungsarten, Wiederbelebung
- Rechtliche Grundlagen: was müssen, was dürfen Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker im Notfall tun?
- Notfallmedikamente in der Heilpraktiker-Praxis
Das Buch richtet sich an:
- Angehende und praktizierende Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Benutzerhinweise
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- Kapitel 1: Notfallmedizinische Grundlagen
- 1.1. Was ist ein Notfall?
- 1.2. Rechtliche Vorgaben
- 1.3. Systematische Diagnosestellung
- 1.4. Korrektes Vorgehen bei der Diagnose
- 1.5. Rettungskette (mit HP)
- 1.6. Ausrüstung Notfallkoffer für Heilpraktiker*innen
- 1.7. Sauerstoffgabe
- 1.8. Notfallmedikamente der Heilpraktiker*innen
- 1.9. Exkurs: wichtige Medikamente in der medizinischen Praxis
- Kapitel 2: Erste Schritte im Notfall
- 2.1. Erste Hilfe
- 2.2. Erste Hilfe für Heilpraktiker*innen
- 2.3. Erkennen von Notfallsituationen
- 2.4. Eigenschutz/Unfallstelle absichern
- 2.5. Lagerungspositionen, Notruf und Reanimation
- 2.6. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
- Kapitel 3: Internistische Notfälle
- 3.1. Schock
- 3.2. Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
- 3.3. Angina pectoris
- 3.4. Herzrhythmusstörungen
- 3.5. AV-Block
- 3.6. Tachykardie/Bradykardie
- 3.7. Lungenembolie
- 3.8. Pneumothorax
- 3.9. Hypoglykämie (Unterzucker)
- 3.10. Hyperglykämie
- 3.11. Akutes Nierenversagen (ANV)
- Kapitel 4: Neurologische Notfälle
- 4.1. Neurologische Untersuchungen
- 4.2. Vigilanzminderung
- 4.3. Intrakranielle Druckerhöhung
- 4.4. Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
- 4.5. Epidurales Hämatom
- 4.6. Subdurales Hämatom
- 4.7. Subarachnoidalblutung
- 4.8. Intrazerebrale Blutung
- 4.9. Zerebrale Sinus- und Venenthrombose
- 4.10. Schlaganfall (Apoplex cerebri)
- 4.11. Epileptischer Anfall
- 4.12. Bandscheibenprolaps und Cauda-equina-Syndrom
- Kapitel 5: Chirurgische Notfälle
- 5.1. Akutes Abdomen
- 5.2. Ileus
- 5.3. Peritonitis
- 5.4. Gastrointestinale Blutung
- 5.5. Gastroenteritis
- 5.6. Appendizitis
- 5.7. Divertikulitis
- 5.8. Hernien
- 5.9. Mesenterialinfarkt
- 5.10. Aneurysmaruptur
- 5.11. Frakturen
- 5.12. Thoraxtrauma
- 5.13. Milzruptur
- 5.14. Harnverhalt
- 5.15. Wunden
- Kapitel 6: Pädiatrische Notfälle
- 6.1. Epiglottitis
- 6.2. Pseudokrupp
- 6.3. Pneumonie
- 6.4. Bronchiolitis (infektiös)
- 6.5. Fremdkörperaspiration
- 6.6. Asthma bronchiale
- 6.7. Exsikkose
- 6.8. Hodentorsion
- 6.9. Kindesmisshandlung
- Kapitel 7: Gynäkologische Notfälle
- 7.1. Hypertensive Schwangerschaftserkrankung
- 7.2. Vena-cava-Kompressionssyndrom
- 7.3. Geburt
- 7.4. Eileiterruptur bei Extrauteringravidität (EUG)
- Kapitel 8: Thermoregulatorische Notfälle
- 8.1. Hitzschlag (Hyperthermiesyndrom)
- 8.2. Sonnenstich
- 8.3. Verbrennungen
- 8.4. Unterkühlung (Hypothermie)
- 8.5. Erfrierung (Congelatio)
- Kapitel 9: Vergiftungen
- 9.1. Überblick
- 9.2. Giftnotruf
- 9.3. Allgemeines Vorgehen bei Vergiftung
- 9.4. Alkohol
- 9.5. Alkylphosphatvergiftung (z. B. E605)
- 9.6. Kohlenmonoxidvergiftung
- 9.7. Medikamentenvergiftung
- 9.8. Nikotinvergiftung
- 9.9. Knollenblätterpilzvergiftung
- 9.10. Atropinvergiftung (Tollkirsche, Engelstrompete)
- Kapitel 10: Psychiatrische Notfälle
- 10.1. Psychisch Krankenhilfegesetz (PsychKHG) der jeweiligen Bundesländer
- 10.2. Telefonhotlines
- 10.3. Psychopathologischer Befund
- 10.4. Bewusstseins- und Orientierungsstörung
- 10.5. Delir
- 10.6. Psychotrope Substanzen
- 10.7. Panikattacke
- 10.8. Suizidalität
- 10.9. Schizophrenie
- 10.10. Stupor
- 10.11. Anorexia nervosa
- Register
- No. of pages: 216
- Language: German
- Edition: 1
- Published: June 9, 2023
- Imprint: Urban & Fischer
- Paperback ISBN: 9783437551932
- eBook ISBN: 9783437051692