Lernkarten Anatomie und Physiologie
für Pflege- und andere Gesundheitsfachberufe
- 6th Edition - May 8, 2022
- Imprint: Urban & Fischer
- Author: Shahrouz Porjalali
- Language: German
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 6 3 5 0 - 3
Die Lernkarten zur Anatomie und Physiologie helfen Ihnen in der Ausbildung zur Pflegefachperson, sich diese unerlässlichen Grundlagenfächer für das Verständnis von Kr… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDie Lernkarten zur Anatomie und Physiologie helfen Ihnen in der Ausbildung zur Pflegefachperson, sich diese unerlässlichen Grundlagenfächer für das Verständnis von Krankheitslehre und Patientenversorgung nachhaltig einzuprägen: Die wichtigsten Fakten werden kurz und knapp wiederholt, für eigene Notizen ist ebenfalls Platz.
Auf der Vorderseite der Lernkarten steht die Frage, auf der Rückseite gibt es die dazugehörige Antwort. Außerdem gibt es Aufgabenstellungen wie Lückentexte, Textfragen und ca. 80 Abbildungen, die auf der Rückseite der Karten erläutert werden.
Das besondere Plus: Integriert sind aufklappbare Lernkarten mit Übersichten über das menschliche Skelett, die Muskulatur und die wichtigsten Gefäße.
Mit den Karteikarten können Sie Leerzeiten gut nutzen, z.B. unterwegs in der U-Bahn. Durch die übersichtliche Gliederung erarbeiten Sie sich systematisch die einzelnen Themenbereiche. Die Karten sind chronologisch durchnummeriert, so dass Sie die Fakten, die partout nicht im Kopf bleiben wollen, zum Wiederholen nach hinten sortieren können.
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Abkürzungsverzeichnis
- Für den Unterricht und für die Prüfung!
- Fehler gefunden?
- 1. Lehre von der Zelle
- 1.1. Funktion und Differenzierung der Zelle
- 1.2. Zellmembran
- 1.3. Zellorganellen
- 1.4. Zytoplasma und Zytoskelett
- 1.5. Mitose
- 1.6. Meiose
- 2. Gewebelehre
- 2.1. Übersicht über die Gewebearten
- 2.2. Oberflächenepithelien
- 2.3. Zellkontakte
- 2.4. Drüsenepithelien
- 2.5. Bindegewebe und Interzellularsubstanz
- 2.6. Fettgewebe
- 2.7. Knorpelgewebe
- 2.8. Knochengewebe
- 2.9. Muskelgewebe
- 2.10. Aufbau der Muskelfasern
- 2.11. Aufbau der Nervenzelle
- 2.12. Gliazellen des Nervengewebes
- 2.13. Erregungsübertragung an der Synapse
- 2.14. Neurotransmitter
- 3. Allgemeine Knochen- und Muskellehre
- 3.1. Knochentypen
- 3.2. Knochenmark
- 3.3. Knochenentwicklung
- 3.4. Unechte Gelenke
- 3.5. Echte Gelenke und deren Aufbau
- 3.6. Gelenkformen
- 3.7. Prinzip der Skelettmuskelkontraktion
- 3.8. Formen der Muskelkontraktion
- 4. Spezielle Knochen- und Muskellehre
- 4.1. Knochengruppen des Schädels
- 4.2. Schädelbasis
- 4.3. Schädelnähte und Fontanellen
- 4.4. Mimische Muskulatur
- 4.5. Kaumuskulatur
- 4.6. Aufbau der Wirbelsäule
- 4.7. Krümmungen der Wirbelsäule
- 4.8. Kreuzbein und Steißbein
- 4.9. Thoraxaufbau
- 4.10. Atemmuskulatur
- 4.11. Schultergürtel
- 4.12. Schultergürtelmuskulatur
- 4.13. Oberarmknochen und Ellenbogengelenk
- 4.14. Oberarmuskulatur
- 4.15. Unterarm und Unterarmmuskulatur
- 4.16. Handskelett
- 4.17. Handgelenks- und Fingermuskulatur
- 4.18. Knochen des Beckens
- 4.19. Hüft- und Oberschenkelmuskulatur
- 4.20. Knöcherner Aufbau der unteren Extremität
- 4.21. Kniegelenk
- 4.22. Fußskelett
- 4.23. Fußgewölbe und Fehlfunktionen
- 5. Haut
- 5.1. Aufgaben der Haut
- 5.2. Hautschichten
- 5.3. Hautdrüsen
- 5.4. Haare und Nägel
- 6. Nervensystem
- 6.1. Gliederung
- 6.2. Aufbau des Großhirns
- 6.3. Rindenfelder des Großhirns
- 6.4. Pyramidenbahn
- 6.5. Zwischenhirn
- 6.6. Limbisches System
- 6.7. Hirnstamm
- 6.8. Kleinhirn
- 6.9. Hirnnerven
- 6.10. Rückenmark
- 6.11. Reflexbogen
- 6.12. Aufbau des Spinalnervs
- 6.13. Spinalnervenplexus
- 6.14. Vegetatives Nervensystem
- 6.15. Hirn- und Rückenmarkshäute
- 6.16. Liquor und Liquorräume
- 6.17. Blutversorgung des ZNS
- 7. Sinnesorgane
- 7.1. Sinnesrezeptoren der Haut
- 7.2. Schmerzempfindung
- 7.3. Aufbau des Ohrs
- 7.4. Hörfunktion
- 7.5. Gleichgewichtsorgan
- 7.6. Struktur des Augapfels
- 7.7. Schichtaufbau der Retina
- 7.8. Sehvorgang
- 7.9. Geruchssinn
- 7.10. Geschmackssinn
- 8. Blut und Immunsystem
- 8.1. Aufgaben des Blutes
- 8.2. Blutplasma
- 8.3. Blutkörperchen
- 8.4. Erythrozyten und Erythropoese
- 8.5. Leukozyten
- 8.6. Blutgruppen
- 8.7. Gerinnungssystem
- 8.8. Bestandteile des Immunsystems
- 8.9. Zellen des Immunsystems
- 8.10. Zytokine
- 8.11. Aufbau und Funktion der Antikörper
- 8.12. Lymphe und Lymphknoten
- 8.13. Lymphknoten
- 8.14. Milz
- 8.15. Thymus
- 8.16. Allergien
- 9. Herz, Gefäßsystem und Kreislauf
- 9.1. Lage und Gefäße des Herzens
- 9.2. Innenräume des Herzens
- 9.3. Aufbau der Herzwand
- 9.4. Herzzyklus
- 9.5. Autonomie des Herzens
- 9.6. Das Elektrokardiogramm (EKG)
- 9.7. Blutversorgung des Herzens
- 9.8. Arterien und Arteriolen
- 9.9. Windkesselgefäße
- 9.10. Kapillaren
- 9.11. Venen und Venolen
- 9.12. Körperkreislauf
- 9.13. Lungenkreislauf
- 9.14. Fetalkreislauf
- 9.15. Blutdruck
- 9.16. Blutdruckregulation
- 10. Atmungssystem
- 10.1. Aufbau und Funktion der Nase
- 10.2. Nasennebenhöhlen
- 10.3. Rachen
- 10.4. Kehlkopf
- 10.5. Luftröhre
- 10.6. Bronchien und Bronchiolen
- 10.7. Lunge
- 10.8. Pleura
- 10.9. Atemmechanik
- 10.10. Alveolärer Gasaustausch
- 10.11. Lungen- und Atemvolumina
- 10.12. Atmungsregulation
- 11. Hormonsystem
- 11.1. Aufgaben des Hormonsystems
- 11.2. Hormonrezeptoren
- 11.3. Hierarchie der Hormonregulation
- 11.4. Hormone des Hypothalamus und Hypophysenhinterlappens
- 11.5. Hormone des Hypophysenvorderlappens
- 11.6. Epiphyse
- 11.7. Hormone der Schilddrüse
- 11.8. Nebenschilddrüsen
- 11.9. Hormone der Nebennieren
- 11.10. Hormone der Bauchspeicheldrüse
- 11.11. Hormone des Verdauungstrakts
- 12. Verdauungssystem
- 12.1. Feinbau des Verdauungstraktes
- 12.2. Gefäßversorgung des Bauchraums
- 12.3. Mundhöhle
- 12.4. Zähne
- 12.5. Speicheldrüsen
- 12.6. Schluckreflex
- 12.7. Speiseröhre
- 12.8. Magen
- 12.9. Magensaft
- 12.10. Dünndarm
- 12.11. Dickdarm
- 12.12. Mastdarm
- 12.13. Lage und Aufbau der Leber
- 12.14. Funktion der Leber
- 12.15. Leberläppchen
- 12.16. Zusammensetzung und Funktion der Galle
- 12.17. Gallenblase
- 12.18. Bauchspeicheldrüse
- 13. Harnsystem, Wasser- und Elektrolythaushalt
- 13.1. Lage und Gestalt der Nieren
- 13.2. Innerer Aufbau der Nieren
- 13.3. Nierenkörperchen
- 13.4. Bau des Tubulusapparates
- 13.5. Juxtaglomerulärer Apparat (JGA)
- 13.6. Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
- 13.7. Ableitende Harnwege
- 13.8. Harnblase
- 13.9. Miktion
- 13.10. Wasserhaushalt
- 13.11. Elektrolythaushalt
- 13.12. Säure-Basen-Haushalt
- 14. Genitalsystem
- 14.1. Hoden und Hodensack
- 14.2. Samenflüssigkeit und Spermien
- 14.3. Geschlechtsdrüsen
- 14.4. Penis und Harnsamenröhre
- 14.5. Männliche Sexualhormone
- 14.6. Äußere weibliche Geschlechtsorgane
- 14.7. Eierstöcke
- 14.8. Eileiter
- 14.9. Gebärmutter
- 14.10. Weibliche Sexualhormone
- 14.11. Menstruationszyklus
- 14.12. Weibliche Brust
- 15. Übersichtskarten
- 15.1. Übersicht Über das menschliche Skelett
- 15.2. Wichtige Arterien in der Übersicht
- 15.3. Wichtige Venen in der Übersicht
- 15.4. Oberflächliche Skelettmuskulatur von vorn
- 15.5. Oberflächliche Skelettmuskulatur von hinten
- 15.6. Übersicht Über das zentrale Nervensystem (ZNS)
- 15.7. Übersicht Über das periphere Nervensystem (PNS)
- Edition: 6
- Published: May 8, 2022
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 392
- Language: German
- eBook ISBN: 9783437063503