Lehrbuch Pathologie
- 7th Edition - June 6, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Editors: Gerald Höfler, Hans Kreipe, Holger Moch
- Language: German
- Hardback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 4 2 3 9 1 - 8
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 4 2 6 - 6
Dieses Standardwerk der Pathologie erklärt die Grundlagen und Mechanismen von Erkrankungen und verdeutlicht die Zusammenhänge von Pathologie und Klinik: übersichtlich zum schnellen… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDieses Standardwerk der Pathologie erklärt die Grundlagen und Mechanismen von Erkrankungen und verdeutlicht die Zusammenhänge von Pathologie und Klinik: übersichtlich zum schnellen Nachschlagen und mit vielen Hintergrundinformationen.
- Grundlagen und klinische Pathologie klar strukturiert
- Die systematische Gliederung der Erkrankungen in Pathogenese, Morphologie und Molekularpathologie zieht sich durch das Buch und wird durch Kästen hervorgehoben – ideal zum schnellen Orientieren
- Mehr als 1.300 farbige Abbildungen veranschaulichen pathologische Befunde und erleichtern das Verständnis komplexer Zusammenhänge
- Komplett überarbeitet und aktualisiert
- Zahlreiche neue Abbildungen
- Glossar mit den Zentralbegriffen der Allgemeinen Pathologie online verfügbar
- Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt
- Weiterbildungsassistenten und -assistentinnen
- In der Pathologie tätige Ärzte und Ärztinnen
1- Medizinstudierende (12.000 p.a.) Anzahl: 60000 Penetration: 10% Kundenanzahl: 6000 2- Weiterbildungsassistenten Pathologie Anzahl: Penetration: Kundenanzahl: 0
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort zur 7. Auflage
- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage
- Adressenverzeichnis
- Abbildungsnachweis
- Fehler gefunden?
- Abkürzungsverzeichnis
- I: Allgemeine Pathologie
- Kapitel 1: Pathologie: Aufgaben und Methoden
- 1.1. Gesundheit
- 1.2. Krankheit und Tod
- 1.3. Diagnostik
- 1.4. Forschung
- 1.5. Aus-, Weiter- und Fortbildung
- 1.6. Methoden in der Pathologie
- 1.7. Epidemiologie
- Kapitel 2: Zell- und Gewebereaktionen
- 2.1. Zellteilung (Mitose) und Zellproliferation
- 2.2. Zelldifferenzierung
- 2.3. Regeneration
- 2.4. Adaptation, Zellschädigung, Zelltod
- 2.5. Pathologie des Bindegewebes
- 2.6. Abnorme Verkalkung von Zellen und Geweben
- 2.7. „Hyaline“ Veränderungen
- 2.8. Proteinfaltungserkrankungen
- 2.9. Altern
- Kapitel 3: Entzündung
- 3.1. Ablauf und Formen
- 3.2. Akute Entzündung
- 3.3. Chronische Entzündung
- 3.4. Regeneration und Reparation
- Kapitel 4: Pathologische Immunreaktionen
- 4.1. Aufbau des Immunsystems
- 4.2. Entstehung und Kontrolle einer spezifischen Immunantwort
- 4.3. Fehlleistungen des Immunsystems: Überempfindlichkeitsreaktionen, Transplantatabstoßung und Autoimmunität
- 4.4. Autoimmunerkrankungen
- 4.5. Defekte des erworbenen Immunsystems
- Kapitel 5: Angeborene genetische Erkrankungen
- 5.1. Struktur des Genoms
- 5.2. Störungen des Genoms
- 5.3. Vererbung von Merkmalen
- 5.4. Chromosomale Aberrationen
- Kapitel 6: Tumorerkrankungen
- 6.1. Grundlagen der Tumorpathologie
- 6.2. Tumorwachstum
- 6.3. Invasion und Metastasierung
- 6.4. Epidemiologie
- 6.5. Molekulare Pathologie der Krebsentstehung
- 6.6. Molekulare Mechanismen von Invasion und Metastasierung
- 6.7. Tumorimmunität – Tumorantigene
- 6.8. Kanzerogene
- 6.9. Klinische Aspekte von Tumorerkrankungen
- 6.10. Pathologie und Tumordiagnostik
- Kapitel 7: Kreislauferkrankungen
- 7.1. Grundformen der kardialen Überbelastung
- 7.2. Herzinsuffizienz
- 7.3. Hyperämie
- 7.4. Ödem
- 7.5. Störungen der Blutstillung und Blutgerinnung
- 7.6. Embolie
- 7.7. Ischämie
- 7.8. Infarkt
- 7.9. Hypertonie
- 7.10. Schock
- 7.11. Disseminierte intravasale Gerinnung (DIG)
- II: Spezielle Pathologie
- Kapitel 8: Zentrales Nervensystem
- 8.1. Hirnödem und intrakraniale Drucksteigerung
- 8.2. Zerebrovaskuläre Erkrankungen
- 8.3. Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen
- 8.4. Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
- 8.5. Entzündungen
- 8.6. Neuroimmunologische Erkrankungen
- 8.7. Toxische und metabolische ZNS-Schädigung
- 8.8. Neurodegenerative Erkrankungen
- 8.9. Epilepsie
- 8.10. Hirntumoren
- Kapitel 9: Peripheres Nervensystem
- 9.1. Normale Struktur
- 9.2. Grundlagen von Neuropathien
- 9.3. Wichtige ätiologische Gruppen von Neuropathien
- 9.4. Tumoren des peripheren Nervensystems
- Kapitel 10: Skelettmuskulatur
- 10.1. Normale Struktur
- 10.2. Neurogene Muskelatrophien
- 10.3. Primäre Muskelerkrankungen
- Kapitel 11: Auge
- 11.1. Normale Struktur und Funktion
- 11.2. Lider (Blephara, Palpebrae)
- 11.3. Bindehaut (Konjunktiva)
- 11.4. Hornhaut (Kornea)
- 11.5. Lederhaut (Sklera)
- 11.6. Vorderkammer
- 11.7. Linse
- 11.8. Glaskörper
- 11.9. Netzhaut (Retina)
- 11.10. Gefäßhaut (Uvea)
- 11.11. Sehnerv (N. opticus)
- 11.12. Augenhöhle (Orbita)
- 11.13. Grüner Star (Glaukom)
- 11.14. Verletzung (Trauma)
- 11.15. Schrumpfung des Augapfels (Atrophia bulbi und Phthisis bulbi)
- Kapitel 12: Ohr
- 12.1. Normale Struktur und Funktion
- 12.2. Äußeres Ohr
- 12.3. Mittelohr
- Kapitel 13: Hypophyse
- 13.1. Normale Struktur und Funktion
- 13.2. Adenohypophyse (Hypophysenvorderlappen)
- 13.3. Neurohypophyse (Hypophysenhinterlappen)
- Kapitel 14: Schilddrüse
- 14.1. Normale Struktur und Funktion
- 14.2. Kongenitale Anomalien
- 14.3. Struma
- 14.4. Thyreoiditis
- 14.5. Funktionsstörungen
- 14.6. Solitärer Knoten der Schilddrüse
- 14.7. Tumoren der Schilddrüse
- Kapitel 15: Nebenschilddrüsen
- 15.1. Normale Struktur und Funktion
- 15.2. Agenesie und Aplasie
- 15.3. Hyperparathyreoidismus
- 15.4. Hypoparathyreoidismus
- Kapitel 16: Nebennieren
- 16.1. Nebennierenrinde
- 16.2. Nebennierenmark und Paraganglien
- Kapitel 17: Disseminiertes neuroendokrines System
- 17.1. Normale Struktur und Funktion
- 17.2. Nichtneoplastische Veränderungen
- 17.3. Neoplasien
- Kapitel 18: Polyglanduläre Störungen
- 18.1. Grundlagen
- 18.2. Multiple endokrine Neoplasie Typ 1 (MEN 1)
- 18.3. Multiple endokrine Neoplasie Typ 2 (MEN 2)
- 18.4. Pluriglanduläre endokrine Insuffizienz
- Kapitel 19: Herz
- 19.1. Normale Struktur und Funktion
- 19.2. Fehlbildungen
- 19.3. Störungen des Reizleitungssystems
- 19.4. Endokard
- 19.5. Koronare Herzkrankheit
- 19.6. Kardiomyopathien
- 19.7. Plötzlicher Herztod
- 19.8. Perikard
- 19.9. Tumoren des Herzens
- 19.10. Beteiligung des Herzens im Rahmen einer SARS-Cov-2-Infektion
- Kapitel 20: Gefäße
- 20.1. Normale Struktur und Funktion
- 20.2. Reaktionen von Zellen der Gefäßwand auf Schäden
- 20.3. Arteriosklerose
- 20.4. Arteriolosklerose
- 20.5. Arteriolonekrose
- 20.6. Idiopathische Medianekrose
- 20.7. Aneurysmen
- 20.8. Vaskulitiden
- 20.9. Gefäßtumoren
- Kapitel 21: Blut und Knochenmark
- 21.1. Normale Struktur und Funktion der Hämatopoese
- 21.2. Nichtneoplastische Störungen der Erythropoese
- 21.3. Nichtneoplastische Störungen der Granulopoese, Monozytopoese und Lymphozytopoese
- 21.4. Nichtneoplastische Störungen der Thrombopoese
- 21.5. Infektionen und reaktive Veränderungen in Blut und Knochenmark
- 21.6. Myelodysplastische Syndrome
- 21.7. Myeloproliferative Neoplasien
- 21.8. Akute myeloische Leukämie
- 21.9. Maligne Lymphome im Knochenmark
- 21.10. Metastatische Knochenmarkinfiltration
- 21.11. Hämatopoetische Stammzelltransplantation
- 21.12. CAR-T-Zelltherapie
- Kapitel 22: Lymphatisches System
- 22.1. Normale Struktur und Funktion des lymphatischen Systems
- 22.2. Lymphknoten und extranodales lymphatisches System
- 22.3. Milz
- 22.4. Thymus
- Kapitel 23: Obere Atemwege
- 23.1. Nase und Nebenhöhlen
- 23.2. Nasopharynx
- 23.3. Oro-/Hypopharynx
- 23.4. Larynx
- Kapitel 24: Lunge
- 24.1. Normale Struktur und Funktion
- 24.2. Belüftungsstörungen der Lunge
- 24.3. Bronchiale Erkrankungen
- 24.4. Raucherbedingte Lungenerkrankungen
- 24.5. Kreislaufstörungen der Lunge
- 24.6. Entzündliche Lungenerkrankungen/Pneumonien
- 24.7. Alveolarproteinose
- 24.8. Pneumokoniosen
- 24.9. Tumoren der Lunge
- 24.10. Zytopathologie von Lungenerkrankungen
- Kapitel 25: Pleura
- 25.1. Normale Struktur und Funktion
- 25.2. Inhaltsveränderungen
- 25.3. Entzündungen
- 25.4. Tumoren
- Kapitel 26: Mundhöhle, Zähne und Speicheldrüsen
- 26.1. Mundhöhle
- 26.2. Zähne
- 26.3. Speicheldrüsen
- Kapitel 27: Ösophagus
- 27.1. Normale Struktur und Funktion
- 27.2. Fehlbildungen
- 27.3. Achalasie
- 27.4. Veränderungen der Ösophaguslichtung
- 27.5. Hiatushernie
- 27.6. Ösophagitis
- 27.7. Blutungen
- 27.8. Ösophagusruptur/-perforation
- 27.9. Weitere nichtneoplastische Epithelveränderungen
- 27.10. Tumoren
- Kapitel 28: Magen
- 28.1. Normale Struktur und Funktion
- 28.2. Fehlbildungen
- 28.3. Motilitätsstörungen
- 28.4. Lichtungsveränderungen, abnormer Mageninhalt
- 28.5. Stoffwechselstörungen
- 28.6. Kreislaufstörungen
- 28.7. Gastritis
- 28.8. Schleimhautdefekte: Erosion und Ulkus
- 28.9. Hyperplasien der Magenschleimhaut
- 28.10. Metaplasien der Magenschleimhaut
- 28.11. Tumoren
- Kapitel 29: Duodenum
- 29.1. Normale Struktur und Funktion
- 29.2. Fehlbildungen
- 29.3. Duodenitis
- 29.4. Ulcus duodeni
- 29.5. Tumoren
- Kapitel 30: Jejunum und Ileum
- 30.1. Normale Struktur und Funktion
- 30.2. Kongenitale Fehlbildungen
- 30.3. Mechanisch verursachte Krankheitsbilder
- 30.4. Ileus
- 30.5. Vaskulär verursachte Erkrankungen
- 30.6. Malassimilation
- 30.7. Entzündliche Erkrankungen
- 30.8. Tumoren
- Kapitel 31: Appendix
- 31.1. Normale Struktur und Funktion
- 31.2. Fehlbildungen
- 31.3. Entzündliche Erkrankungen
- 31.4. Neurogene Appendikopathie
- 31.5. Mukozele
- 31.6. Tumoren
- Kapitel 32: Kolon, Rektum und Analkanal
- 32.1. Normale Struktur
- 32.2. Divertikel
- 32.3. Vaskulär bedingte Erkrankungen des Kolons und Rektums
- 32.4. Kolitis
- 32.5. Weitere, nichtneoplastische Dickdarmerkrankungen
- 32.6. Kolorektale Tumoren
- 32.7. Tumorartige Läsionen
- 32.8. Polypose-Syndrome
- 32.9. Analkanal
- Kapitel 33: Leber und intrahepatische Gallenwege
- 33.1. Normale Struktur und Funktion
- 33.2. Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen
- 33.3. Bilirubinmetabolismus und Ikterus
- 33.4. Entzündliche Lebererkrankungen
- 33.5. Toxische und medikamentöse Leberschäden
- 33.6. Fettlebererkrankung
- 33.7. Entzündung der intrahepatischen Gallenwege (Cholangitis)
- 33.8. Folgezustände von Lebererkrankungen
- 33.9. Zirkulationsstörungen in der Leber und im Pfortadersystem
- 33.10. Metabolische Erkrankungen
- 33.11. Neoplastische Erkrankungen
- 33.12. Lebererkrankungen und Ikterus im Kindesalter
- 33.13. Schwangerschaft und Leber
- 33.14. Pathologie der transplantierten Leber
- Kapitel 34: Gallenblase und extrahepatische Gallenwege
- 34.1. Normale Struktur und Funktion
- 34.2. Anomalien
- 34.3. Gallensteine
- 34.4. Entzündungen
- 34.5. Lipoidose
- 34.6. Entzündungen der extrahepatischen Gallenwege
- 34.7. Tumoren
- Kapitel 35: Pankreas
- 35.1. Normale Struktur und Funktion
- 35.2. Kongenitale Anomalien
- 35.3. Genetisch bedingte Erkrankungen
- 35.4. Pankreatitis
- 35.5. Tumoren des exokrinen Pankreas
- 35.6. Tumoren der Papilla Vateri
- Kapitel 36: Peritoneum
- 36.1. Normale Struktur und Funktion
- 36.2. Peritonitis
- 36.3. Tumoren
- 36.4. Tumorähnliche Läsionen
- 36.5. Abnormer Inhalt der Bauchhöhle
- 36.6. Hernien
- Kapitel 37: Niere
- 37.1. Normale Struktur und Funktion
- 37.2. Fehlbildungen
- 37.3. Zystische Nierenerkrankungen
- 37.4. Glomeruläre Erkrankungen
- 37.5. Tubulopathien
- 37.6. Interstitielle Nephritiden
- 37.7. Kreislaufstörungen
- 37.8. Gefäßerkrankungen
- 37.9. Schrumpfnieren
- 37.10. Nierentransplantation
- 37.11. Nierentumoren
- Kapitel 38: Ableitende Harnwege
- 38.1. Normale Struktur und Funktion
- 38.2. Fehlbildungen
- 38.3. Entzündungen
- 38.4. Obstruktive Läsionen der ableitenden Harnwege
- 38.5. Urolithiasis
- 38.6. Tumoren der ableitenden Harnwege
- Kapitel 39: Männliche Geschlechtsorgane
- 39.1. Hoden
- 39.2. Nebenhoden, Samenleiter, Samenstrang, Hodenhüllen
- 39.3. Samenblase
- 39.4. Prostata
- 39.5. Penis und Skrotum
- Kapitel 40: Weibliche Geschlechtsorgane
- 40.1. Ovar
- 40.2. Tube
- 40.3. Uterus
- 40.4. Vagina
- 40.5. Vulva
- Kapitel 41: Schwangerschaft, Perinatalperiode und Kindesalter
- 41.1. Normaler Aufbau und Funktion der Plazenta
- 41.2. Pathologie der Plazenta
- 41.3. Intrauterine und perinatale Infektionen
- 41.4. Kongenitale Anomalien und Fehlbildungen
- 41.5. Hydrops des Fetus und der Plazenta
- 41.6. Adaptationsstörungen des Neugeborenen
- 41.7. Kongenitale Fehlbildungen des Kolons, Rektums und Analkanals
- 41.8. Tumoren im Kindesalter
- Kapitel 42: Mamma
- 42.1. Normale Struktur und Funktion
- 42.2. Fehlbildungen
- 42.3. Entzündungen
- 42.4. Benigne proliferative Mammaläsionen
- 42.5. Tumoren
- 42.6. Männliche Mamma
- Kapitel 43: Haut
- 43.1. Normale Struktur und Funktion
- 43.2. Entzündliche Dermatosen mit epidermaler Spongiose
- 43.3. Entzündliche Dermatosen mit Veränderung der dermoepidermalen Junktion
- 43.4. Entzündliche Dermatosen mit psoriasiformer Epidermishyperplasie
- 43.5. Entzündliche Dermatosen ohne epidermale Beteiligung
- 43.6. Vaskulitis
- 43.7. Dermatosen mit granulomatöser Entzündung
- 43.8. Dermatosen mit Blasenbildung
- 43.9. Infektiöse Hautkrankheiten
- 43.10. Neoplasien
- Kapitel 44: Knochen
- 44.1. Normale Struktur und Funktion
- 44.2. Entzündliche Knochenerkrankungen
- 44.3. Generalisierte Osteopathien
- 44.4. Aseptische Knochennekrosen
- 44.5. Fraktur und Frakturheilung
- 44.6. Tumoren des Knochens
- Kapitel 45: Gelenke
- 45.1. Normale Struktur und Funktion
- 45.2. Arthritis
- 45.3. Degenerative Gelenkerkrankungen
- 45.4. Erkrankungen der Sehnen und Sehnenscheiden
- 45.5. Bursen
- 45.6. Tumoren und tumorähnliche Veränderungen
- Kapitel 46: Weichgewebe
- 46.1. Normale Struktur
- 46.2. Grundlagen der Weichgewebstumoren
- 46.3. Grundlagen der Klassifikation von Weichgewebstumoren
- Kapitel 47: Stoffwechselerkrankungen
- 47.1. Interaktion von Krankheitsgenen und Umwelteinflüssen
- 47.2. Genetisch bedingte Stoffwechselerkrankungen (geringgradige bis keine Umwelteinflüsse)
- 47.3. Durch genetische Disposition und Umwelteinflüsse bedingte Stoffwechselerkrankungen
- 47.4. Erworbene Stoffwechselerkrankungen (geringgradige bis keine genetischen Einflüsse)
- Kapitel 48: Erregerbedingte Erkrankungen
- 48.1. Wechselwirkungen zwischen Mensch und Mikroorganismen
- 48.2. Viren
- 48.3. Bakterien
- 48.4. Pilze
- 48.5. Protozoen
- 48.6. Helminthen
- Kapitel 49: Fremdmaterialimplantate
- 49.1. Allgemeine Reaktionsmuster nach Fremdmaterialimplantation
- 49.2. Blutgefäße, Liquordrainage
- 49.3. Herz
- 49.4. Gelenke
- 49.5. Mamma
- 49.6. Bauchwand
- Kapitel 50: Umweltbedingte Erkrankungen
- 50.1. Schäden durch physikalische Einwirkungen
- 50.2. Umweltbedingte Schäden der Lunge und der Atemwege
- 50.3. Schäden durch chemische Einwirkungen
- 50.4. Umweltbedingte Tumorerkrankungen
- 50.5. Ernährungsbedingte Schäden
- 50.6. Schäden durch Tabakrauchen
- 50.7. Schäden durch Alkohol
- 50.8. Schäden durch illegale Drogen
- Register
- Edition: 7
- Published: June 6, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 1104
- Language: German
- Hardback ISBN: 9783437423918
- eBook ISBN: 9783437054266