Kurzlehrbuch Pädiatrie
Mit StudentConsult-Zugang
- 1st Edition - July 20, 2015
- Imprint: Urban & Fischer
- Author: Ania Carolina Muntau
- Language: German
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 1 7 1 9 7 - 0
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 9 3 1 8 - 4
Lernen - verstehen! So wird Lernen effizient: Das Kurzlehrbuch Pädiatrie vermittelt schnell und kompakt ein solides Basisverständnis für das Fach. Hier erhalten die Studierenden… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteLernen - verstehen!
So wird Lernen effizient: Das Kurzlehrbuch Pädiatrie vermittelt schnell und kompakt ein solides Basisverständnis für das Fach. Hier erhalten die Studierenden eine bestens strukturierte Übersicht über alle pädiatrischen Krankheitsbilder. Umfangreiches klinisches Bildmaterial und Illustrationen in hervorragender Qulaität sowie praxisnahe Tipps für die tägliche Arbeit ergänzen die Theorie.- Verlässliche Orientierung im Faktendschungel durch gut strukturiertes Layout und wiederkehrende Elemente.
- Sinnvoll gesetzte Schwerpunkte und eine klare, farbige Kennzeichnung der Prüfungsrelevanz (auf Basis der letzten 10 Examina) ermöglichen semesterbegleitendes Lernen und gezielte Prüfungsvorbereitung.
- Von Studenten für Studenten - Wissen aus erster Hand: Insider-Lerntipps helfen beim gezielten Vorbereiten auf das Staatsexamen.
So bestehen Sie sicher und angstfrei die Prüfungen!
Für wen eignet sich dieses Buch:
- Medizinstudenten im klinischen Abschnitt
- Auszubildende/Studierende Physiotherapie (das Buch deckt alle Inhalte des Lehrplanes Spezielle Krankheitslehre Pädiatrie in der Fachrichtung Physiotherapie ab)
Mit Zugang zu StudentConsult.com*
- Zugriff auf die E-Version des Buches – online und offline
- Einfache Navigation, komfortable Such- und Notizenfunktion
- Zugriff über den Browser oder Apps für fast alle Geräte
*Angebot freibleibend
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Autorinnen
- Lesen, verstehen, bestehen – die Kurzlehrbücher
- Die didaktischen Elemente im Überblick
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 01. Neonatologie
- 1.1. Wegweiser
- 1.2. Postnatale Adaptation
- 1.3. Erstversorgung von Neugeborenen und Beurteilung von Vitalität und Reifezustand
- 1.4. Reanimation des Neugeborenen
- 1.5. Perinatale Schäden
- 1.6. Das Frühgeborene
- 1.7. Lungenerkrankungen des Neugeborenen
- 1.8. Hämatologische Erkrankungen des Neugeborenen
- 1.9. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts beim Neugeborenen
- 1.10. Metabolische Störungen im Neugeborenenalter
- 1.11. Neonatale epileptische Anfälle
- 1.12. Infektionskrankheiten des Neugeborenen
- 1.13. SIDS (Sudden Infant Death Syndrome)
- 02. Genetik
- 2.1. Autosomale Chromosomenaberrationen
- 2.2. Gonosomale Aberrationen
- 2.3. Chromosomale Mikrodeletionssyndrome
- 2.4. Embryofetopathien durch exogene Noxen
- 03. Säuglingsernährung
- 3.1. Wegweiser
- 3.2. Muttermilchernährung
- 3.3. Industriell hergestellte Säuglingsmilchnahrung
- 3.4. Beikost
- 3.5. Vitamin-D- und Fluorsubstitution im 1. Lebensjahr
- 04. Vitamine
- 4.1. Wasserlösliche Vitamine
- 4.2. Fettlösliche Vitamine
- 05. Endokrinologie
- 5.1. Störungen des Wachstums
- 5.2. Störungen der ADH-Sekretion
- 5.3. Erkrankungen der Schilddrüse
- 5.4. Erkrankungen der Nebenschilddrüsen
- 5.5. Erkrankungen der Nebennierenrinde
- 5.6. Erkrankungen des Nebennierenmarks
- 5.7. Störungen der Sexualentwicklung
- 5.8. Besonderheiten der sexuellen Differenzierung (DSD – „differences of sex development“): Intersexualität
- 06. Stoffwechselerkrankungen
- 6.1. Störungen des Stoffwechsels aromatischer Aminosäuren
- 6.2. Störungen des Stoffwechsels schwefelhaltiger Aminosäuren
- 6.3. Störungen des Stoffwechsels der verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin
- 6.4. Störungen des Stoffwechsels von Lysin, Hydroxylysin und Tryptophan
- 6.5. Störungen des Harnstoffzyklus
- 6.6. Störungen des Glycinstoffwechsels
- 6.7. Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
- 6.8. Störungen des Transports und der Oxidation von Fettsäuren
- 6.9. Lysosomale Speichererkrankungen
- 6.10. Peroxisomale Erkrankungen
- 6.11. Lipoproteinstoffwechselstörungen
- 6.12. Harnsäurestoffwechselstörungen
- 07. Infektiologie
- 7.1. Häufige klinische Infektionsbilder im Kindesalter
- 7.2. Klassische bakterielle Infektionen
- 7.3. Infektionen durch Mykobakterien
- 7.4. Lyme-Borreliose
- 7.5. Virusinfektionen
- 7.6. Impfungen
- 7.7. Pilzinfektionen
- 7.8. Wurmerkrankungen
- 08. Immunologie
- 8.1. Primäre Immundefektsyndrome
- 8.2. Sekundäre Immundefektsyndrome
- 8.3. Impfungen bei Immundefekt
- 09. Rheumatische Erkrankungen
- 9.1. Juvenile idiopathische Arthritis (JIA)
- 9.2. Reaktive Arthritis
- 9.3. Rheumatisches Fieber
- 9.4. Kawasaki-Syndrom
- 9.5. Systemischer Lupus erythematodes
- 9.6. Purpura Schoenlein-Henoch
- 10. Hämatologie
- 10.1. Wegweiser
- 10.2. Erkrankungen des roten Systems
- 10.3. Erkrankungen des weißen Systems
- 10.4. Erkrankungen der Milz
- 10.5. Hämostaseologie
- 11. Onkologie
- 11.1. Wegweiser
- 11.2. Leukämien
- 11.3. Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)
- 11.4. Morbus Hodgkin
- 11.5. Histiozytosen
- 11.6. Wilms-Tumor
- 11.7. Neuroblastom
- 11.8. Rhabdomyosarkom
- 11.9. Retinoblastom
- 11.10. Osteosarkom
- 11.11. Ewing-Sarkom
- 11.12. Keimzelltumoren
- 11.13. Hirntumoren
- 11.14. Tumoren des Rückenmarks
- 12. Kardiologie
- 12.1. Wegweiser
- 12.2. Angeborene Herzfehler
- 12.3. Erworbene Herz- und Gefäßerkrankungen
- 12.4. Herzrhythmusstörungen
- 12.5. Das akzidentelle Herzgeräusch
- 13. Erkrankungen des Respirationstrakts
- 13.1. Wegweiser
- 13.2. Angeborene Fehlbildungen
- 13.3. Erkrankungen von Nase, Ohren und Rachen
- 13.4. Erkrankungen von Kehlkopf, Trachea und Bronchien
- 13.5. Erkrankungen der Lunge
- 13.6. Erkrankungen der Pleura
- 14. Gastroenterologie
- 14.1. Erkrankungen des Ösophagus
- 14.2. Erkrankungen des Magens
- 14.3. Erkrankungen des Darms
- 14.4. Akute infektiöse Gastroenteritis
- 14.5. Idiopathische chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- 14.6. Malabsorptionssyndrome
- 14.7. Chronisch-habituelle Obstipation
- 14.8. Maldigestion im Rahmen der Mukoviszidose
- 14.9. Erkrankungen der Leber und des biliären Systems
- 14.10. Erkrankungen des Pankreas
- 15. Nephrologie und Urologie
- 15.1. Nierenerkrankungen mit Leitsymptom Hämaturie
- 15.2. Nierenerkrankungen mit Leitsymptom Proteinurie
- 15.3. Tubulopathien
- 15.4. Tubulointerstitielle Nephritis (TIN)
- 15.5. Arterielle Hypertonie
- 15.6. Niereninsuffizienz
- 15.7. Kongenitale Nierenfehlbildungen
- 15.8. Harnwegsinfektionen (HWI)
- 15.9. Hydronephrose
- 16. Wasser und Elektrolyte
- 16.1. Wasser und Natrium
- 16.2. Elektrolyte
- 17. Dermatologie
- 17.1. Harmlose Hautveränderungen des Neugeborenen
- 17.2. Bakterielle Hauterkrankungen
- 17.3. Virusbedingte Hauterkrankungen
- 17.4. Blasenbildende Erkrankungen
- 17.5. Kongenitale Ichthyosen
- 17.6. Dermatitiden (Ekzeme)
- 17.7. Urtikarielle Erkrankungen
- 17.8. Arzneimittel- und infektallergische Exantheme
- 17.9. Epizoonosen
- 17.10. Störungen der Pigmentierung
- 17.11. Mastozytosen
- 18. Neuromuskuläre Erkrankungen
- 18.1. Erkrankungen des Motoneurons
- 18.2. Erkrankungen peripherer Nerven
- 18.3. Erkrankungen der neuromuskulären Übertragung
- 18.4. Myopathien
- 19. Neurologie
- 19.1. Kongenitale Fehlbildungen des Nervensystems
- 19.2. Hydrozephalus
- 19.3. Epileptische Anfälle und Epilepsien
- 19.4. Erkrankungen mit dem Leitsymptom Kopfschmerzen
- 19.5. Pseudotumor cerebri
- 19.6. Vaskuläre ZNS-Erkrankungen
- 19.7. Infantile Zerebralparesen (ZP)
- 19.8. Erkrankungen des extrapyramidalen Systems
- 19.9. Erkrankungen des Kleinhirns
- 19.10. Rett-Syndrom
- 19.11. Neurokutane Syndrome
- 19.12. Erkrankungen des Rückenmarks
- 19.13. Koma
- 19.14. Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
- 19.15. Multiple Sklerose (MS)
- 20. Pädiatrische Notfälle
- 20.1. Wegweiser
- 20.2. Verbrennungen und Verbrühungen
- 20.3. Erfrierung
- 20.4. Ertrinkungsunfälle
- 20.5. Vergiftungen
- 20.6. Schädel-Hirn-Trauma
- 20.7. Pädiatrische Reanimation
- 21. Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter
- 21.1. Wegweiser
- 21.2. Altersgemäße psychomotorische Entwicklung
- 21.3. Neugeborenenscreening auf angeborene Stoffwechselerkrankungen und Endokrinopathien
- 21.4. Neugeborenenscreening auf angeborene Hörstörungen
- 21.5. Sonografische Screeninguntersuchung zum Ausschluss einer Hüftgelenkdysplasie
- 22. Kinderpsychologie und Sozialpädiatrie
- 22.1. Anorexia nervosa
- 22.2. Adipositas
- 22.3. Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch
- 22.4. Enuresis
- 22.5. Enkopresis
- 22.6. Legasthenie
- 22.7. Frühkindlicher Autismus
- 22.8. Stottern
- 22.9. Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
- Register
- Edition: 1
- Published: July 20, 2015
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 480
- Language: German
- eBook ISBN: 9783437171970
- eBook ISBN: 9783437293184