Krankenhaus- und Praxishygiene
Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen - mit Zugang zum Elsevier-Portal
- 2nd Edition - June 25, 2012
- Editors: Axel Kramer, Ojan Assadian, Martin Exner, Nils-Olaf Hübner, Arne Simon
- Language: German
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 9 5 2 8 - 8
Das neue Gesetz zur Krankhaushygiene zeigt die zunehmende Bedeutung des Themas! Informieren Sie sich über alle Aspekte des Hygienemanagements und der Infektionsprävention in… Read more
Purchase options
1 Einführung
1.1 Hygienische Aufgabenstellungen in medizinischen und sozialen Einrichtungen
Kramer, Assadian, Exner, Hübner, Simon
1.2 Historische Entwicklung der Strategien zur Verhütung und Bekämpfung nosokomialer Infektionen
Kramer, Exner
2 Antimikrobielle und antiinfektiöse Maßnahmen
2.1 Händehygiene
Kampf, Kramer
2.2 Antiseptik
Assadian, Kramer
2.3 Vorbedingungen für und Anforderungen an die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
Gebel, Carter
2.4 Desinfektion unbelebter Materialien
Koller, Rotter, Suchomel
2.5 Flächendesinfektion und desinfizierende Reinigung
Axel Kramer, Ryll, Sebastian Kramer
2.6 Virusinaktivierung
von Rheinbaben, E. Steinmann, J. Steinmann
2.7 Konsequenzen der Nutzen Risiko-Bewertung von Desinfektionswirkstoffen
Kramer, Assadian, Wilhelm
2.8 Sterilisation
Kohnen et al.
2.9 Aufbereitung von Medizinprodukten
Thanheiser, Mielke
2.10 Rationale prophylaktische Antibiotika-Anwendung
2.11 Isolierung und Barrierenpflege
Pitten, Widmer, Heeg
2.12 Impfprophylaxe und Personalschutz
Pitten, Kramer
2.13 Vorbeugung und Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen
Maier
3 Erregerbezogene Epidemiologie und Prävention nosokomialer Infektionen
3.1 Definitionen, Ursachen , Epidemiologie und Surveillance von nosokomialen Infektionen
Gastmeier
3.2 Biostatistische Modelle zur Erfolgsbewertung von Interventionen
Kohlmann
3.3 Prionen
Schulz-Scheffer
3.4 Virusinfektionen
Gerth, Hamprecht, Jürgens
3.5 Prävention und Ausbruchmanagement bei Auftreten von Noro- und Rotavirusinfektionen
Kramer, Hübner
3.6 Bakterielle Infektionen
Ruef
3.7 MRSA
Simon, Hübner, Kramer
3.8 ESBL
Hübner, Kramer
3.9 Clostridium difficile
Allerberger
3.10 Nosokomiale Infektionen durch Pilze
Seebacher, Bergemann, Engelhart
3.11 Nosokomiale Infektionen durch Parasiten
Hoerauf, Maier
4 Device-assoziierte und nosokomiale Infektionen mit fachübergreifender Bedeutung
4.1 Injektionen und Punktionen
Trautmann, Kramer
4.2 Blutgefäßkatheter-assoziierte Infektionen
Trautmann
4.3 Harnwegkatheter-assoziierte Infektionen
Piechota, Brühl
4.4 Nosokomiale- und Beatmungs-assoziierte Pneumonie
Gattringer, Graninger
4.5 Sepsis
Gründling, Kuhn
4.6 Endoskopie-assoziierte gastrointestinale Infektionen
Leiß, Martiny
4.7 Wundinfektionen
Assadian, Eberlein, Kramer
4.8 Infektionen bei Immunsuppression
Simon, Exner, Maschmeyer
4.9 Implantat-assoziierte Infektionen
Jansen, Kohnen
5 Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen in klinischen Disziplinen
5.1 Persönliche Hygiene von Patient und Personal
Kramer, Ryll, Aspöck
5.2 Allgemeine und spezielle Pflege
Kramer, Ryll
5.3 Infektionsprävention durch gezielte Ernährung und Probiotika Weimann, Harnoß
5.4 Der verstorbene Patient
Koch, Ossadnik
5.5 Prävention von SSI in der Chirurgie
Kramer, Kampf, Oldhafer, Maier und Heidecke
5.6 Orthopädie und Traumatologie
Julia Seifert, Dirk Stengel und Axel Ekkernkamp
5.7 Neurochirurgie
Jan-Uwe Müller, Henry Schroeder
5.8 Neurologie und Psychiatrie
Pohl, Griewing, Eggers
5.9 Intensivmedizin
Gründling, Kuhn, Wendt, Kramer (PiW: Ryll, Kramer)
5.10 Anästhesie
Kuhn, Gründling, Wendt, Kramer
5.11 Gynäkologie und Geburtshilfe
Kappstein
5.12 Urologie
Piechota
5.13 Neonatologie und Pädiatrie
Simon
5.14 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Luckhaupt
5.15 Ophthalmologie
Clemens, Behrens-Baumann, Kramer
5.16 Weaningzentrum
Ewert, Warnke, Bartsch
5.17 Internistische Endoskopie
Leiß, Martiny
5.18 Geriatrie
Thiesemann, Füsgen
5.19 Dialyse
Girndt
5.20 Dermatologie und Venerologie
Löffler, Kramer
5.21 Rehabilitationseinrichtungen
Däschlein, Kramer, Caspari, Rudolph
5.22 Radiologie und Nuklearmedizin
Kirsch
5.23 Physiotherapie
Pitten, Kramer, Exner
5.24 Zahnarztpraxis
Wolfgang Sümnig, Holger Donath, Axel Kramer und Rajko Lippert
5.25 Kieferorthopädische Praxis
Gedrange
5.26 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Hans-Robert Metelmann, Claudia Metelmann
5.27 Transfusionsmedizin
Caspari, Greinacher
5.28 Pathologie, Neuropathologie, Rechtsmedizin und Anatomie
Koch, Schulz-Scheffer, Bockholdt, Kramer
5.29 Betriebsärztliche Betreuung, arbeitsmedizinische Vorsorge und Personalschutz
Wittig
6 Hygiene und Infektionsschutz im medizinischen Ver- und Entsorgungsbereich
6.1 Sterilgutversorgung
Zanette, Weber, Rudolph
6.2 Bettenaufbereitung
Kramer, Ryll
6.3 Krankenhauswäscherei
Botzenhart
6.4 Arbeits- und Infektionsschutz durch RLT-Anlagen
Külpmann
6.5 Speisenversorgung und Küchenhygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Borneff-Lipp, Knoll
6.6 Wassersicherheitsplan
Kramer, Dyck, Exner
6.7 Entsorgung fester und flüssiger Abfälle
Heeg, Maier, Streib
6.8 Hygienischer Umgang mit Arzneimitteln auf der Station
Kramer, Wander, Ryll
6.9 Laboratorien mit Infektionsrisiken
Caspari, Presber, Nauck; Maidhof
7 Infektionsschutz und Hygiene im ambulanten und im Heimbereich
7.1 Arztpraxis
Begemann, Gleich, Reick
7.2 Ambulante Operationszentren
Hornei, Heeg, Heudorf, Reydelet
7.3 Augenoptiker/Optometrist
Berke, Cagnolati
7.4 Ambulante Krankenpflege
Loczenski
7.5 Rettungsdienst und Krankentransport
Groß, Miorini, Kramer, Heudorf, Cremer
7.6 Alten- und Pflegeheime, Heime für Behinderte
Dietlein
8 Qualitätssicherung der Hygiene und Hygienemanagement
8.1 Sicherheitskultur in der Krankenhaushygiene
Kramer, Zygmunt, Assadian, Bobrowski
8.2 Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement durch Krankenhaushygiene
Sonntag, Möller
8.3 Krankenhaus- und Praxishygiene aus wirtschaftlicher Sicht
Leisten, Becker, Prischepov
8.4 Nosokomiale Infektionen aus wirschaftlicher Sicht
C. Hübner, N.-O. Hübner, Wilke, Fließa
8.5 Patientenorientierte Psychohygiene im Krankenhaus
Bornewasser, Glitsch
8.6 Organisation der Krankenhaushygiene
Kramer, Exner, Simon, Assadian, B. Kramer, Dornquast
8.7 Ausbruchmanagement
Exner , Hornei
8.8 Influenza Pandemieplan
Hallauer
8.9 Typisierung von Hospitalismuserregern zur Aufdeckung von Infektionswegen
Wolz, Goerke
8.10 Hygienisch- mikrobiologische Überwachung
Dietlein, Exner
8.11 Überwachung der Krankenhaus- und Praxishygiene durch das Gesundheitsamt
Lafontaine, Heudorf
8.12 Rolle der Hygiene in Qualitätsmanagement-Systemen
O. Assadian, A. Assadian, Kramer, Bobrowski
9 Bau- und raumhygienische Anforderungen
9.1 Übergreifende hygienische Anforderungen an Bau und Ausstattung
Kramer, Assadian, Below, Ebbecke , Krause und Dornquast
9.2 Pflegeeinheiten
Kramer, Pitten, Assadian, Below
9.3 Medizinische und Zahnmedizinische Praxen
Kramer, Assadian, Ebbecke, Krause
9.4 Klinische Operationszentren
Kramer, Wendt, Assadian, Lippert
9.5 Ambulante Operationszentren
Hornei, Heeg, Heudorf, Reydelet
9.6 Alten- und Pflegeheime
Dietlein, Engelhart, Gebel, Exner
9.7 Beleuchtung und Ambiente
Kramer, Franke, Barth, Rudolph
9.8 Hygiene der Innenraumluft
9.9 Schutz vor Lärm
Notbohm, Siegmann
10 Hygiene und Recht
10.1 Prävention nosokomialer Infektionen - rechtliche Verankerung und nationale Standards
Mielke
10.2 Gesetzliche Grundlagen, Richtlinien und Standards in Österreich
Aspöck
10.3 Gesetzliche Grundlagen, Richtlinien und Standards in der Schweiz
Widmer
10.4 Haftungsrechtliche Aspekte bei Hygienemängeln
Schneider
10.5 Krankenhaushygienische Vorkommnisse im Fokus der Medien: Strukturen der Krisenkommunikation
v. Berswordt-Wallrabe
- Edition: 2
- Published: June 25, 2012
- Language: German