Klinikleitfaden Pflege
- 10th Edition - June 15, 2023
- Imprint: Urban & Fischer
- Author: Veronika Schraut
- Language: German
- Hardback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 6 1 7 2 - 5
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 1 8 5 - 2
Der Klinikleitfaden Pflege liefert Ihnen aktuelles, praxisnahes Wissen für die tägliche Arbeit in Gesundheits- und Pflegeberufen. Sie erhalten wichtige Tipps für die Arbeit au… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDer Klinikleitfaden Pflege liefert Ihnen aktuelles, praxisnahes Wissen für die tägliche Arbeit in Gesundheits- und Pflegeberufen.
Sie erhalten wichtige Tipps für die Arbeit auf der Station, alles Wissenswerte zu Arbeitstechniken und pflegerischen Assistenztätigkeiten sowie Hinweise zu rechtlichen Grundlagen und umfassende Infos zum richtigen Verhalten im Notfall.
Das bietet Ihnen der Klinikleitfaden:
Aktuelle, praxisrelevante Infos / Tipps zu Arbeitstechniken und pflegerische Assistenztätigkeit / Organspezifisches Pflegewissen / Rechtliche Grundlagen / Verhalten im Notfall / Übersichtliche Struktur.
Neu in der 10.Auflage:
- Neues Kapitel zum Thema Delir
- Viele Ergänzungen und Aktualisierungen im Kapitel Rechtliche Grundlagen (z.B. Ehegattenvertretungsrecht)
- Intensive Überarbeitung und Aktualisierung der Kapitel zu Arbeitstechniken sowie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Das Buch eignet sich für:
- Pflegefachpersonen
- Auszubildene Pflege
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Vorwort
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- Fehler gefunden?
- Inhaltsverzeichnis
- 1: Tipps für die Stationsarbeit
- 1.1: Organisation und Planung der Pflege
- 1.2: Pflege im interdisziplinären Team
- 1.3: Pflege im Nachtdienst
- 1.4: Praxisanleitung
- 1.5: Gesundheitsförderung und Prävention
- 1.6: Psychosoziale Belastungen in der Pflege
- 1.7: Pflege in schwierigen sozialen Situationen
- 1.8: Hygiene
- 1.9: Rechtliche Grundlagen
- 1.10: Qualitätssicherung und -management
- Literatur
- 1.1.1 Pflegesysteme
- 1.1.2 Pflegeprozess
- 1.1.3 Pflegediagnosen der NANDA-I
- 1.1.5 Pflegestandard
- Websites
- 1.3 Pflege im Nachtdienst
- 1.4.2 Einarbeitung neuer Mitarbeitender
- 1.5.2 Maßnahmen zur eigenen Gesundheitsvorsorge
- 1.7.5 Trauma
- Websites
- 1.9.3 Pflegedokumentation
- 1.9.11 Testament
- Websites
- 1.9.12 Ehegattenvertretungsrecht
- 1.10 Qualitätssicherung und –management
- 2: Beobachten, Beurteilen und Intervenieren
- 2.1: Grundlagen
- 2.2: Bewegung
- 2.3: Haut
- 2.4: Atmung
- 2.5: Herz und Kreislauf
- 2.6: Körpertemperatur
- 2.7: Ernährung
- 2.8: Ausscheidung
- 2.9: Schlaf
- 2.10: Bewusstsein
- 2.11: Schmerzmanagement
- 2.12: Kommunikation und Wahrnehmung
- Literatur
- 2.2.3 Kinaesthetics
- Websites
- 2.2.4 Bobath-Konzept
- Website
- 2.2.5 Positionswechsel und Positionierung
- Website
- 2.2.7 Transfer und Transport von Patienten
- 2.2.8 Sturzprophylaxe
- 2.2.10 Thromboseprophylaxe
- 2.2.11 Dekubitusprophylaxe und -therapie
- 2.3.4 Spezielle Körperwaschungen
- 2.3.7 Soor- und Parotitisprophylaxe
- 2.4.6 Verabreichen von Sauerstoff (O2)
- Websites
- 2.5.2 Beobachtung des Blutdrucks (RR)
- 2.7.1 Unterstützung beim Essen und Trinken
- 2.7.6 Pflege bei Sondenernährung
- 2.8.1 Beobachtung der Ausscheidung
- 2.8.3 Unterstützung bei der Urinausscheidung
- 2.8.5 Pflegerische Interventionen bei Harn- und Stuhlinkontinenz
- Websites
- 2.11.6 Anleitung, Schulung, Beratung des Patienten
- Websites
- 2.12.2 Pflegerische Interventionen bei Wahrnehmungs- und Kommunikationsstörungen
- 2.12.4 Pflegerische Interventionen bei Dysarthrie
- Websites
- 2.12.5 Pflegerische Interventionen bei Tracheostoma
- Websites
- 2.12.7 Pflegerische Interventionen bei Sehbehinderungen und Augenerkrankungen
- Website
- 3: Arbeitstechniken und pflegerische Assistenz
- 3.1: Punktionen und Biopsien
- 3.2: Injektionen
- 3.3: Infusionen
- 3.4: Parenterale Substitutionstherapie
- 3.5: Transfusionen
- 3.6: Sonden und Katheter
- 3.7: Maßnahmen zur Diagnose
- 3.8: Therapiemaßnahmen
- 3.9: Physikalische Therapie
- 3.10: Verbände und Verbandwechsel
- Literatur
- 3.4 Parenterale Substitutionstherapie
- Websites
- 4: Lebensphasen
- 4.1: Entwicklungs- und Lebensabschnitte
- 4.2: Pflege von gesunden Säuglingen
- 4.3: Pflege von Kindern
- 4.4: Pflege von Jugendlichen
- 4.5: Pflege von Erwachsenen
- 4.6: Pflege von alten Menschen
- Literatur
- 4.2Pflege von gesunden Säuglingen
- 5: Rehabilitative Pflege
- 5.1: Rehabilitativer Pflegeprozess
- 5.2: Pflegende im Reha-Team
- 5.3: Rehabilitationsschwerpunkte in bestimmten Altersgruppen
- Literatur
- 5.3.2 Geriatrische Rehabilitation
- Websites
- 6: Palliativpflege
- 6.1: Palliative Care
- 6.2: Total Pain
- 6.3: Symptomkontrolle
- 6.4: Veränderte Prioritäten am Lebensende
- 6.5: Begleitung in der Sterbephase
- 6.6: Nach dem Tod
- Literatur
- 6.6.2 Formale und organisatorische Aspekte
- 7: Pflege von Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- 7.1: Leitsymptome und Leitbefunde
- 7.2: Diagnostik
- 7.3: Pflege
- 7.4: Medikamente
- 7.5: Erkrankungen
- 7.6: Blutdruckabweichungen
- Literatur
- 7.6.2 Hypotonie
- Website
- 8: Pflege von Menschen mit Gefäßerkrankungen
- 8.1: Leitsymptome und Leitbefunde
- 8.2: Diagnostik und Pflege
- 8.3: Medikamente
- 8.4: Erkrankungen der Arterien
- 8.5: Erkrankungen der Venen
- 8.6: Lymphödem
- Literatur
- 8.6 Lymphödem
- Websites
- 9: Pflege von Menschen mit Lungenerkrankungen
- 9.1: Leitsymptome
- 9.2: Diagnostik
- 9.3: Medikamentöse Therapie
- 9.4: Pflege- und Therapiemaßnahmen
- 9.5: Erkrankungen
- Literatur
- 9.5.6 Pneumothorax
- Websites
- 10: Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
- 10.1: Leitsymptome und Leitbefunde
- 10.2: Diagnostik und Pflege
- 10.3: Medikamente
- 10.4: Ösophagus und Magen
- 10.5: Pankreas
- 10.6: Leber
- 10.7: Gallenblase und Gallenwege
- 10.8: Darm
- Literatur
- 10.8.7 Hämorrhoiden
- Websites
- 11: Pflege von Menschen mit Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege
- 11.1: Leitsymptome und Leitbefunde
- 11.2: Diagnostik und Pflege
- 11.3: Medikamente
- 11.4: Erkrankungen
- 11.5: Nierenersatztherapie
- Literatur
- 11.5.3 Nierentransplantation
- Website
- 12: Pflege von Menschen mit endokrinologischen und Stoffwechselerkrankungen
- 12.1: Diagnostik
- 12.2: Medikamente
- 12.3: Hypophysenerkrankungen
- 12.4: Schilddrüsenerkrankungen
- 12.5: Nebennierenrindenerkrankungen
- 12.6: Diabetes mellitus
- 12.7: Hyperlipidämien
- 12.8: Gicht
- Literatur
- 12.8 Gicht
- Websites
- 13: Pflege von Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparats und des Bindegewebes
- 13.1: Leitsymptome und Leitbefunde
- 13.2: Diagnostik und Pflege
- 13.3: Medikamente
- 13.4: Erkrankungen
- 14: Pflege von Menschen mit onkologischen Erkrankungen
- 14.1: Leitsymptome und Leitbefunde
- 14.2: Diagnostik und Pflege
- 14.3: Therapie
- Literatur
- 14.3.8 Psychosoziale Betreuung
- Websites
- 15: Pflege von Menschen mit hämatologischen Erkrankungen
- 15.1: Leitsymptome und Leitbefunde
- 15.2: Diagnostik und Pflege
- 15.3: Medikamente
- 15.4: Erkrankungen
- Literatur
- 15.4.4 Maligne Lymphome
- Websites
- 16: Pflege von Menschen mit Infektionserkrankungen
- 16.1: Leitsymptome
- 16.2: Medikamente
- 16.3: Erkrankungen
- Literatur
- 16.3.12 Coronavirus (COVID-19)
- Websites
- 17: Prä- und postoperative Pflege
- 17.1: Hygiene und Asepsis auf operativen Stationen
- 17.2: Präoperative Pflege
- 17.3: Postoperative Pflege
- Literatur
- 17.3.5 Entfernung von Nahtmaterial
- Websites
- 18: Pflege von Menschen mit traumatologischen und orthopädischen Erkrankungen
- 18.1: Spezielle Therapieaspekte
- 18.2: Erkrankungen
- Literatur
- 18.2.4 Ostitis, Osteomyelitis
- Website
- 19: Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und gynäkologische Erkrankungen
- 19.1: Leitsymptome
- 19.2: Diagnostik
- 19.3: Medikamente
- 19.4: Pflege
- 19.5: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- 19.6: Gynäkologische Erkrankungen
- Literatur
- 19.6.2 Operative Eingriffe in der Gynäkologie
- Websites
- 20: Pflege von Menschen mit neurologischen Erkrankungen
- 20.1: Leitsymptome
- 20.2: Diagnostik
- 20.3: Entzündliche Krankheiten des ZNS
- 20.4: Parkinson-Syndrom
- 20.5: Epilepsie und zerebrale Anfälle
- 20.6: Krankheiten des peripheren Nervensystems
- 20.7: Querschnittssyndrom
- 20.8: Hirntumoren
- 20.9: Erhöhter Hirndruck
- 20.10: Zerebrovaskuläre Krankheiten
- Literatur
- 20.10.2 Apoplex/Schlaganfall (Hirninfarkt und Hirnblutung)
- Websites
- 21: Pflege von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen
- 21.1: Hauptbeschwerden und Leitsymptome
- 21.2: Psychopharmaka
- 21.3: Demenz
- 21.4: Delir
- 21.5: Alkoholkrankheit
- 21.6: Postoperatives Delir
- 21.7: Schizophrenie
- 21.8: Affektive Störungen
- 21.9: Suizid
- Literatur
- 21.9 Suizid
- Websites
- 22: Pflege von Menschen mit Haut- und Geschlechtskrankheiten
- 22.1: Leitsymptome
- 22.2: Diagnostik
- 22.3: Pflege
- 22.4: Medikamente
- 22.5: Atopische Dermatitis
- 22.6: Dermatomykosen (Pilzerkrankungen der Haut)
- 22.7: Herpes Zoster (Gürtelrose)
- 22.8: Urtikaria (Nesselsucht)
- 22.9: Kontaktekzem
- 22.10: Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte)
- 22.11: Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür)
- 22.12: Maligne Hauttumoren
- 22.13: Geschlechtskrankheiten
- Literatur
- 22.13.2 Gonorrhö (Tripper)
- Websites
- 23: Notfälle und Reanimation
- 23.1: Leitsymptome
- 23.2: Diagnostik und Pflege in der Notfallmedizin
- 23.3: Medikamente
- 23.4: Notfallsituationen
- Literatur
- 23.4.5 Verbrennungen
- Websites
- 24: Laborwerte
- Literatur
- Glossar
- Register
- Edition: 10
- Published: June 15, 2023
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 880
- Language: German
- Hardback ISBN: 9783437261725
- eBook ISBN: 9783437051852