Klinikleitfaden Nachtdienst
Zielsicher und kompetent handeln
- 8th Edition - June 28, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Editor: Anja Kraemer
- Language: German
- Hardback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 1 0 8 9 - 1
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 6 0 3 - 1
Wenn der Piepser nachts weckt, sind wacher Verstand und schnelles Handeln gefragt!Gut, wer da einen kompetenten Ratgeber zur Hand hat! Der Klinikleitfaden Nachtdienst ist der ide… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteWenn der Piepser nachts weckt, sind wacher Verstand und schnelles Handeln gefragt!
Gut, wer da einen kompetenten Ratgeber zur Hand hat! Der Klinikleitfaden Nachtdienst ist der ideale fächerübergreifende Helfer für (fast) jede knifflige Situation! Hier finden Sie schnell:
Gut, wer da einen kompetenten Ratgeber zur Hand hat! Der Klinikleitfaden Nachtdienst ist der ideale fächerübergreifende Helfer für (fast) jede knifflige Situation! Hier finden Sie schnell:
- Alle wichtigen Notfälle: leitsymptomorientiert und interdisziplinär dargestellt; Differenzialdiagnostik in ausführlichen Übersichten; Strategien für das diagnostische und therapeutische Management
- Wichtige EKG- und Röntgenbefunde, in einem kleinen Atlas zusammengefasst sowie viele Tipps, Tricks und Hinweise auf vermeidbare Fehler
- Reanimationsalgorithmus Erwachsene und Kinder
- Postreanimationsalgorithmus
- Schrittmacherabfrage mit Troubleshooting
- Toxidrome
- Akute Nebenwirkungen unter Checkpoint-Inhibitoren
- Viele QR-Codes mit direktem Link zu zusätzlichen Online-Informationen
- Erweiterung der Lungensonografie
- Ergänzung der Formelsammlung (SAMPLER-/OPQRST-Schema)
- Ärzte und Ärztinnen in der Weiterbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin
- Ärzte und Ärztinnen in der Weiterbildung aller anderer Fachrichtungen
Ärzte in Weiterbildung Innere Medizin (2.100/Jahr)
Ärzte in Weiterbildung Allgemeinmedizin (1.900/Jahr)
Ärzte in Weiterbildung aller anderen Fachrichtungen (8.500/Jahr)
Medizinstudierende höheren Semesters (10.000)
Ärzte in Weiterbildung Allgemeinmedizin (1.900/Jahr)
Ärzte in Weiterbildung aller anderen Fachrichtungen (8.500/Jahr)
Medizinstudierende höheren Semesters (10.000)
- Cover
- Telefonliste
- Inhalt
- Notfallwegweiser
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort zur 8. Auflage
- Adressen
- Benutzerhinweise
- Abbildungsnachweis
- Abkürzungen
- Fehler gefunden?
- 1: Tipps für den Nachtdienst
- 1.1. Die Nacht organisieren
- 1.2. Notfälle im Nachtdienst
- 1.3. Klassische Nachtdienstprobleme
- 1.4. Sterben und Tod eines Patienten
- 1.5. Rechtliche Probleme
- 2: Wichtige Arbeitstechniken im Nachtdienst
- 2.1. Checkliste
- 2.2. Punktionen und Zugänge
- 2.3. EKG und elektrische Kardioversion
- 2.4. Bluttransfusion
- 2.5. Vorgehen bei Nadelstichverletzung
- 2.6. Beatmung
- 2.7. Sonden
- 2.8. ICD-Codes
- 3: Reanimation und Intensivmedizin
- 3.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 3.2. Kardiopulmonale Reanimation (CPR)
- 3.3. Schock
- 3.4. Sepsis und septischer Schock
- 3.5. Akutes Lungenversagen (ARDS)
- 3.6. Disseminierte intravasale Koagulopathie (DIC) und Verbrauchskoagulopathie
- 3.7. Koma
- 3.8. Vergiftungen
- 3.9. Verbrennungen/chemische Verletzungen
- 3.10. Hitzschlag
- 3.11. Elektrische Unfälle
- 3.12. Unterkühlung
- 3.13. Ertrinken/Beinaheertrinken
- 3.14. Fremdkörperaspiration
- 3.15. Nächtliche Mitbetreuung der Intensivstation
- 3.16. ICD-Codes
- 4: Herz und Kreislauf
- 4.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 4.2. Thorakale Schmerzen
- 4.3. Herzrhythmusstörungen (HRST)
- 4.4. Schrittmacherpatienten
- 4.5. Synkope
- 4.6. Arterielle Hypertonie, hypertensive Krise und hypertensiver Notfall
- 4.7. Akute Herzinsuffizienz
- 4.8. Akute Schwellung einer Extremität
- 4.9. Akute Extremitätenschmerzen
- 4.10. ICD-Codes
- 5: Lunge
- 5.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 5.2. Dyspnoe (Luftnot)
- 5.3. Husten und Auswurf
- 5.4. Hämoptyse/Hämoptoe
- 5.5. Pneumonie
- 5.6. Viruspneumonie
- 5.7. ICD-Codes
- 6: Gastrointestinaltrakt
- 6.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 6.2. Gastrointestinale Blutung
- 6.3. Übelkeit und Erbrechen
- 6.4. Diarrhö
- 6.5. Ikterus
- 6.6. Leberkoma/Leberversagen
- 6.7. Aszites
- 6.8. Akute Pankreatitis
- 6.9. ICD-Codes
- 7: Wasser- und Elektrolythaushalt
- 7.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 7.2. Akutes Nierenversagen (ANV, AKI)
- 7.3. Säure-Basen-Haushalt
- 7.4. Ödeme
- 7.5. Kaliumhaushalt
- 7.6. Kalziumhaushalt
- 7.7. Natriumhaushalt
- 7.8. ICD-Codes
- 8: Endokrinologie und Stoffwechsel
- 8.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 8.2. Blutzuckerentgleisungen
- 8.3. Verdacht auf Hyperthyreose
- 8.4. Addison-Krise (akute Nebennierenrindeninsuffizienz)
- 8.5. ICD-Codes
- 9: Hämatologie und Onkologie
- 9.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 9.2. Nachtdienstprobleme auf onkologischen Stationen
- 9.3. Unklare Blutbildveränderungen und erhöhte Blutungsneigung im Nachtdienst
- 9.4. ICD-Codes
- 10: Chirurgie und Traumatologie
- 10.1. Ambulanz
- 10.2. Chirurgische Techniken
- 10.3. Kleine Chirurgie
- 10.4. Viszeralchirurgie
- 10.5. Proktologie
- 10.6. Postoperative Probleme
- 11: Schmerzen am Bewegungsapparat
- 11.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 11.2. Nacken-, Schulter-, Armschmerzen
- 11.3. Kreuz- und Rückenschmerzen
- 11.4. Akute Gelenkschmerzen
- 11.5. Epiphyseolysis capitis femoris (ECF)
- 11.6. ICD-Codes
- 12: Gynäkologie und Geburtshilfe
- 12.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 12.2. Gynäkologische Probleme
- 12.3. Probleme in der Schwangerschaft
- 12.4. ICD-Codes
- 13: Pädiatrie
- 13.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 13.2. „Ein Kind ist kein kleiner Erwachsener, sonst wäre es ein Zwerg“: Allgemeines zum Verständnis im Umgang mit Kindern
- 13.3. Arbeitstechniken
- 13.4. Kardiopulmonale Reanimation im Kindesalter (ERC-Leitlinien)
- 13.5. Anamnese
- 13.6. Körperliche Untersuchung
- 13.7. Diagnostik
- 13.8. Unspezifische Symptome: Differenzialdiagnose und Therapie
- 13.9. Das kranke Neugeborene
- 13.10. Häufige pädiatrische Krankheitsbilder
- 13.11. Kindesmisshandlung
- 13.12. ICD-Codes
- 14: Urologie
- 14.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 14.2. Harnwegsinfektionen und Urosepsis
- 14.3. Nierenkolik
- 14.4. Akuter Harnverhalt
- 14.5. Hämaturie
- 14.6. Akutes Skrotum
- 14.7. Priapismus
- 14.8. Paraphimose
- 14.9. ICD-Codes
- 15: Neurologie
- 15.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 15.2. Neurologische Untersuchung
- 15.3. Kopfschmerzen
- 15.4. Schlaganfall
- 15.5. Meningismus
- 15.6. Epileptischer Anfall
- 15.7. Schwindel
- 15.8. Paresen
- 15.9. Hirndruck
- 15.10. ICD-Codes
- 16: Psychiatrie
- 16.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 16.2. Umgang mit akut psychisch erkrankten Patienten
- 16.3. Der traumatisierte Patient
- 16.4. Akute organische Störungen (Delir)
- 16.5. Akute psychische Störungen
- 16.6. Besondere Behandlungssituationen
- 16.7. Somatisierungsstörungen
- 16.8. Suchterkrankungen
- 16.9. ICD-Codes
- 17: HNO
- 17.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 17.2. Ohrenschmerzen
- 17.3. Hals-/Schluckschmerzen
- 17.4. Gesichtsschmerzen
- 17.5. Nasenbluten
- 17.6. Stridor, Dyspnoe
- 17.7. Akute Hörminderung, Tinnitus, vestibulärer Schwindel
- 17.8. Vorgehen bei Fremdkörpern im Kopf-Hals-Bereich
- 17.9. Verletzungen im Gesicht
- 17.10. Der tracheotomierte Patient
- 17.11. ICD-Codes
- 18: Augen
- 18.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 18.2. Untersuchungsmethoden
- 18.3. Hornhauterkrankungen
- 18.4. Rotes Auge/Augenlid
- 18.5. Akuter Sehverlust, Gesichtsfeldausfall, Sehstörungen
- 18.6. Augenverletzungen
- 18.7. ICD-Codes
- 19: Haut
- 19.1. Notfalltabelle und Checkliste
- 19.2. Lokalisation von Hauterkrankungen
- 19.3. Pruritus
- 19.4. Akute erythematöse Hauterkrankungen
- 19.5. Hauterkrankungen als Arzneimittelnebenwirkung
- 19.6. Herpes zoster (Gürtelrose)
- 19.7. ICD-Codes
- 20: Ausgewählte Arzneimitteltherapie
- 20.1. Antibiotikatherapie
- 20.2. Antikoagulanzien, Thrombozyteninhibitoren und Fibrinolytika
- 20.3. Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft
- 20.4. ICD-Codes
- 21: Kleiner Atlas relevanter EKG-, Röntgen-Thorax- und lungensonografischer Befunde
- 21.1. EKG-Beispiele
- 21.2. Röntgen-Thorax-Beispiele
- 21.3. Lungensonografie-Beispiele
- 21.4. Ausgewählte Formeln und Anamneseschemata
- Register
- Algorithmus der kardiopulmonalen Reanimation
- Edition: 8
- Published: June 28, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 704
- Language: German
- Hardback ISBN: 9783437210891
- eBook ISBN: 9783437056031
Read Klinikleitfaden Nachtdienst on ScienceDirect