Klinikleitfaden Kardiologie
- 8th Edition - September 20, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Editors: Ulrich Stierle, Joachim Weil
- Language: German
- Hardback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 2 1 6 2 - 0
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 8 2 8 - 8
Dieser kompakte Leitfaden für den klinischen Alltag gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit den Besonderheiten der Kardiologie. Er deckt alle kardiologischen Themen ab – mit schne… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDieser kompakte Leitfaden für den klinischen Alltag gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit den Besonderheiten der Kardiologie. Er deckt alle kardiologischen Themen ab – mit schnellen Antworten und konkreten Handlungsanweisungen.
Neu in der 8. Auflage:
Dieses Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten sowie Fachärztinnen und -ärzte Kardiologie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin
- Differenzierte Angaben zu Diagnostik und Therapie kardiologischer Krankheitsbilder gemäß den aktuellen Empfehlungen der deutschen und internationalen Fachgesellschaften
- Präzise und praxisnahe Darstellung kardiologischer Arbeitstechniken
- Berücksichtigung von Prävention, Rehabilitation und Psychosomatik
Neu in der 8. Auflage:
- Die Konzepte von Diagnostik und Therapie sind überarbeitet und aktualisiert
- Besonderer Wert wurde daraufgelegt, aus den Leitlinienempfehlungen konkret das praktische Vorgehen bei Diagnostik und Therapie ableitbar zu machen.
Dieses Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten sowie Fachärztinnen und -ärzte Kardiologie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin
1- WBA-Assistenten Kardiologie (ca. 310/J.) Anzahl: 930 Penetration: 30% Kundenanzahl: 279 2- WBA-Assistenten Innere Medizin (ca. 2.500/J.) Anzahl: 7500 Penetration: 10% Kundenanzahl: 750 3- WBA-Assistenten Allgemeinmedizin (ca. 1.200/J.) Anzahl: 3600 Penetration: 5% Kundenanzahl: 180 4- FA Innere Medizin Anzahl: 48000 Penetration: 3% Kundenanzahl: 1440 5- Medizinstudenten in höheren Semestern Anzahl: 10000 Penetration: 3% Kundenanzahl: 300
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Vorwort
- Benutzerhinweise
- Fehler gefunden?
- Adressen
- Abbildungsnachweis
- Abkürzungen
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Bedeutung kardiovaskulärer Risikofaktoren
- 1.1 Epidemiologie der Atheromatose
- 1.2 Klassifikation der Risikofaktoren und Risikofaktoreninterventionen
- 1.3 Abschätzung des kardiovaskulären Risikos
- 2 Spezielle kardiologische Techniken in Diagnostik und Therapie
- 2.1 Echokardiografie
- 2.2 Computertomografie
- 2.3 Magnetresonanztomografie
- 2.4 Nuklearkardiologische Diagnostik der Myokardperfusion
- 2.5 Invasive Verfahren
- 2.6 Temporärer Schrittmacher
- 2.7 Kardioversion
- 2.8 Perikardpunktion
- 3 Kardiale Notfälle
- 3.1 Akuter Bewusstseinsverlust
- 3.2 Akuter Thoraxschmerz
- 3.3 Akute Luftnot
- 4 Koronare Herzkrankheit
- 4.1 Definitionen und Epidemiologie
- 4.2 Röntgenanatomie der Koronararterien
- 4.3 Pathogenese
- 4.4 Leitsymptom Thoraxschmerz
- 4.5 Akutes Koronarsyndrom (ACS)
- 4.6 Myokardinfarkt mit ST-Segment-Hebung (STEMI)
- 4.7 Nachbetreuung nach ACS/Infarkt
- 4.8 Diagnostik bei chronischem Koronarsyndrom
- 4.9 Therapie der chronischen KHK
- 5 Erworbene Herzklappenerkrankungen und angeborene Vitien
- 5.1 Ätiologie der Herzklappenfehler
- 5.2 Grundsätze der Diagnostik
- 5.3 Mitralklappenstenose (MS)
- 5.4 Chronische Mitralklappeninsuffizienz
- 5.5 Akute Mitralklappeninsuffizienz
- 5.6 Mitralklappenprolaps
- 5.7 Aortenklappenstenose (AS)
- 5.8 Chronische Aortenklappeninsuffizienz
- 5.9 Akute Aortenklappeninsuffizienz
- 5.10 Trikuspidalklappeninsuffizienz (TR)
- 5.11 Trikuspidalklappenstenose (TS)
- 5.12 Pulmonalklappeninsuffizienz (PR)
- 5.13 Pulmonalklappenstenose
- 5.14 Vorhofseptumdefekt (ASD)
- 5.15 Ventrikelseptumdefekt (VSD)
- 5.16 Ductus arteriosus apertus (PDA)
- 5.17 Aortenisthmusstenose
- 5.18 Fallot-Tetralogie
- 5.19 Ebstein-Anomalie
- 5.20 Transposition der großen Arterien (TGA)
- 5.21 Der Patient mit Herzklappenersatz
- 5.22 Schwangerschaft und Herzklappenerkrankungen
- 5.23 Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
- Literatur
- 6 Kardiomyopathien
- 6.1 Definition
- 6.2 Kardiomyopathien
- 6.3 Erworbene Kardiomyopathien
- 7 Entzündliche Herzerkrankungen, kardiale Raumforderungen
- 7.1 Bakterielle Endokarditis
- 7.2 Nichtinfektiöse Endokarderkrankungen
- 7.3 Rheumatisches Fieber
- 7.4 Myokarditis
- 7.5 Perikarditis
- 7.6 Postkardiotomie-/Postinfarktsyndrom
- 7.7 Pericarditis constrictiva
- 7.8 Herzbeuteltamponade
- 7.9 Herztumoren
- 7.10 Herzbeteiligung bei Vaskulitiden und Kollagenosen
- 8 Herzrhythmusstörungen
- 8.1 Diagnostikprinzipien
- 8.2 Bradykarde Herzrhythmusstörungen: Grundsätze der Diagnostik und Therapie
- 8.3 Sinusknotenfunktionsstörungen
- 8.4 AV-Blockierungen
- 8.5 Reflexsynkopen
- 8.6 Tachykarde Herzrhythmusstörungen
- 8.7 Supraventrikuläre Tachykardien
- 8.8 Präexzitationssyndrome
- 8.9 Ventrikuläre Tachykardie (VT)
- 8.10 Weitere ventrikuläre Arrhythmien
- 8.11 Plötzlicher Herztod (PHT)
- 8.12 Arrhythmien und extrakardiale Einflüsse
- 9 Herzinsuffizienz, pulmonale Hypertonie
- 9.1 Übersicht
- 9.2 Herzinsuffizienz
- 9.3 Akute Linksherzinsuffizienz – Lungenödem
- 9.4 Rechtsherzinsuffizienz, pulmonalarterielle Hypertonie
- 9.5 Akutes Cor pulmonale
- 9.6 Herztransplantation
- 10 Arterielle Hypertonie, Hypotonie
- 10.1 Arterieller Hypertonus
- 10.2 Arterielle Hypotonie, Synkope
- 11 Erkrankungen der thorakalen Aorta
- 11.1 Thorakales Aortenaneurysma
- 11.2 Aortendissektion
- 11.3 Thromboatheromatose der thorakalen Aorta
- 11.4 Entzündliche Erkrankungen der Aorta
- 12 Pharmakotherapie
- 12.1 Positiv inotrope Pharmaka
- 12.2 Diuretika
- 12.3 Antianginosa
- 12.4 Vasodilatanzien
- 12.5 Kalziumantagonisten
- 12.6 Antiarrhythmika
- 12.7 Antikoagulanzien
- 12.8 Thrombozytenaggregationshemmer
- 12.9 Fibrinolytika
- 12.10 Fettstoffwechseltherapeutika
- 13 Interventionelle Therapieverfahren
- 13.1 Perkutane koronare Interventionen (PCI)
- 13.2 Weitere interventionelle Techniken
- 13.3 Herzschrittmachertherapie
- 13.4 Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD)
- 13.5 Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)
- 13.6 Kardiale Kontraktilitätsmodulation (CCM)
- 13.7 Katheterablation von Herzrhythmusstörungen
- 13.8 Antiarrhythmische Chirurgie
- 13.9 Ablation von VT/VF mittels Bestrahlungstherapie
- 14 Prävention und Rehabilitation
- 14.1 Prävention
- 14.2 Rehabilitation
- 14.3 Häufige Fragen der Patienten
- 15 Psychokardiologie
- 15.1 Grundlagen
- 15.2 Funktionelle Herzbeschwerden
- 15.3 Koronare Herzkrankheit (KHK), akutes Koronarsyndrom (ACS) und Myokardinfarkt (MI)
- 15.4 Tako-Tsubo-Kardiomyopathie
- 15.5 Funktionelle Herzrhythmusstörungen
- 15.6 Arterieller Hypertonus
- 15.7 Herzinsuffizienz
- 15.8 Psychosomatische Aspekte in der interventionellen Kardiologie
- 15.9 Psychosomatik bei Herzoperationen
- 15.10 Reanimation
- Register
- Endpaper
- Edition: 8
- Published: September 20, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 800
- Language: German
- Hardback ISBN: 9783437221620
- eBook ISBN: 9783437058288
Read Klinikleitfaden Kardiologie on ScienceDirect