Klinikleitfaden Intensivpflege
- 7th Edition - June 28, 2023
- Imprint: Urban & Fischer
- Editors: Eva Knipfer, Gerhard Schneider
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 6 9 1 5 - 8
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 0 6 8 - 8
Sicher und souverän auf der Intensivstation. Der Klinikleitfaden unterstützt Sie dabei. Alle Grundlagen der Intensivpflege – vom Monitoring über die Prophylaxen und der Lagerung b… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quote
Sicher und souverän auf der Intensivstation. Der Klinikleitfaden unterstützt Sie dabei.
- Alle Grundlagen der Intensivpflege – vom Monitoring über die Prophylaxen und der Lagerung bis hin zur Pflege in besonderen Situationen
- Praktische Gliederung für die optimale Begleitung im Alltag: Der Klinikleitfaden ist orientiert an den Aufgaben auf einer Intensivstation
- Schnelles Finden der gewünschten Information: Alle Krankheiten sind sortiert von A-Z, alle Laborwerte finden sich im extra Kapitel
- Informationen für den kompletten Alltag – über die Basics hinaus: Rechtliche Situation, Qualitätsmanagement, Umgang mit Angehörigen
Neu in der 7. Auflage:
- Psychosoziale Betreuung komplett neu verfasst
- Hygiene bei ausgewählten übertragbaren Infektionskrankheiten
- COVID-19
- Alle Inhalte überarbeitet und aktualisiert
Das Buch eignet sich für:
- Intenivpflegende
- Auszubildende Pflegefachfrau/-fachmann
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort zur 7. Auflage
- Danksagung
- Benutzerhinweise
- Abkürzungen/Fachbegriffe
- Abbildungsnachweis
- Fehler gefunden?
- 1: Grundlagenwissen auf Intensivstationen
- 1.1. Pflegefachkräfte auf Intensivstationen
- 1.2. Ökonomische Aspekte und DRG
- 1.3. Qualität
- 1.4. Rechtliche Grundlagen
- 1.5. Psychosoziale Betreuung
- 2: Hygiene
- 2.1. Grundlagen
- 2.2. Nosokomiale Infektionen (NI)
- 2.3. Schutz vor blutübertragenen Erregern (HBV, HCV, HIV)
- 2.4. Spezielle Hygienemaßnahmen auf der Intensivstation
- 2.5. Mikrobiologische Diagnostik
- 2.6. Multiresistente Erreger (MRE)
- 2.7. Ausgewählte übertragbare Infektionskrankheiten
- 2.8. Antibiotic Stewardship (ABS)
- 3: Intensivpflege
- 3.1. Patientenaufnahme und -transfer
- 3.2. Monitoring
- 3.3. Prophylaxen
- 3.4. Mobilisation und Lagerung
- 3.5. Körperpflege
- 3.6. Spezielle Pflegekonzepte
- 3.7. Pflege in besonderen Situationen
- 4: Beatmung
- 4.1. Handbeatmungssystem und Maske
- 4.2. Intubation
- 4.3. Tracheotomie
- 4.4. Nichtinvasive Beatmung
- 4.5. Maschinelle Beatmung
- 4.6. Extubation
- 4.7. Dekanülierung
- 5: Zu- und ableitende Systeme
- 5.1. Intravasale Zugänge
- 5.2. Punktionen und Drainagen
- 5.3. Sonden des Verdauungstrakts
- 5.4. Urinkatheter
- 5.5. Postoperative Stomata
- 6: Aufrechterhalten des Stoffwechsels
- 6.1. Energieumsatz und Energiezufuhr
- 6.2. Klinische Ernährungstherapie
- 6.3. Enterale Ernährung (Sondennahrung)
- 6.4. Parenterale Ernährung
- 6.5. Wasser- und Elektrolythaushalt
- 6.6. Säure-Basen-Haushalt
- 7: Wundversorgung und Verbände
- 7.1. Wunde, Wundheilung
- 7.2. Verbandwechsel
- 7.3. Wundreinigung und Wundspülung
- 7.4. Wundverbände
- 7.5. Wunddokumentation
- 7.6. Rechtliche Aspekte in der Wundversorgung
- 8: Besondere medizinische Diagnostik und Therapie
- 8.1. Diagnostik
- 8.2. Organunterstützende/-ersetzende Verfahren
- 8.3. Prinzipien der perioperativen Intensivpflege
- 9: Medikamente und ihre Anwendung auf der Intensivstation
- 9.1. Analgosedierung auf der Intensivstation
- 9.2. Kardiovaskuläre Medikamente
- 9.3. Die Blutgerinnung beeinflussende Medikamente
- 9.4. Antibiotika
- 9.5. Infusionslösungen und pumpengesteuerte Medikamentenverabreichung
- 10: Schmerzeinschätzung und -therapie
- 10.1. Besonderheiten auf der Intensivstation
- 10.2. Schmerzassessment
- 10.3. Pflegerische Aufgaben bei der medikamentösen Therapie
- 10.4. Nichtmedikamentöse Schmerztherapie
- 10.5. Patientenedukation
- 11: Krankheiten von A–Z
- 11.1. Abdomen, akutes
- 11.2. Agranulozytose
- 11.3. Anämien
- 11.4. Aortenaneurysma/Aortendissektion
- 11.5. ARDS (akutes Lungenversagen)
- 11.6. Arterienverschluss, peripherer
- 11.7. Aspiration
- 11.8. Atemwegsobstruktion/Status asthmaticus
- 11.9. Bauchtrauma
- 11.10. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- 11.11. Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
- 11.12. COVID-19
- 11.13. Darmtumoren
- 11.14. Diabetes mellitus
- 11.15. Epiduralhämatom
- 11.16. Epileptische Anfälle
- 11.17. Ertrinkungsunfall
- 11.18. Frakturen
- 11.19. Gastrointestinale Blutung, obere
- 11.20. Gefäßverletzungen
- 11.21. Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
- 11.22. Hämorrhagische Diathese
- 11.23. Herzinsuffizienz
- 11.24. Herzrhythmusstörungen
- 11.25. Hirnabszess
- 11.26. Hirndruckerhöhung
- 11.27. Hirntumoren
- 11.28. HIV-Infektion und AIDS
- 11.29. Hypertensive Krise und hypertensiver Notfall
- 11.30. Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen
- 11.31. Ileus
- 11.32. Intrazerebrale Blutung
- 11.33. Kältetrauma
- 11.34. Karotisstenose
- 11.35. Koronare Herzkrankheit und Myokardinfarkt
- 11.36. Leberversagen, Coma hepaticum
- 11.37. Leukämien
- 11.38. Lungenembolie
- 11.39. Lungenkontusion
- 11.40. Lungenödem
- 11.41. Magenkarzinom
- 11.42. Malaria (Wechselfieber)
- 11.43. Meningitis und Enzephalitis
- 11.44. Mesenterialinfarkt
- 11.45. Multiorganversagen
- 11.46. Nierenversagen
- 11.47. Ösophaguskarzinom
- 11.48. Ösophagusvarizenblutung
- 11.49. Pankreaskarzinom
- 11.50. Pankreatitis (akute) und Pankreasnekrose
- 11.51. Perikarderguss und Perikardtamponade (Herzbeuteltamponade)
- 11.52. Peritonitis
- 11.53. Pneumo- und Hämatothorax
- 11.54. Pneumonie
- 11.55. Polytrauma
- 11.56. Querschnittlähmung
- 11.57. Respiratorische Insuffizienz
- 11.58. Salmonellose und Typhus
- 11.59. Schädelhirntrauma
- 11.60. Schlaganfall, ischämischer
- 11.61. Sepsis
- 11.62. Sinusvenenthrombose
- 11.63. Stromunfall
- 11.64. Subarachnoidalblutung
- 11.65. Subduralhämatom
- 11.66. Thrombose
- 11.67. Thyreotoxische Krise
- 11.68. Verbrauchskoagulopathie
- 11.69. Verbrennung und Verbrühung
- 11.70. Vergiftungen
- 11.71. Wachkoma
- 11.72. Wirbelsäulentraumen
- 12: Notfälle
- 12.1. Akuter Kreislaufstillstand
- 12.2. Schock
- 13: Laborwerte
- Anhang
- Literatur
- Register
- Edition: 7
- Published: June 28, 2023
- Imprint: Urban & Fischer
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437269158
- eBook ISBN: 9783437050688