Klinikleitfaden Allgemeinchirurgie Viszeralchirurgie
- 7th Edition - June 16, 2020
- Imprint: Urban & Fischer
- Editors: Axel Pommer, Hubert Zirngibl, Till Hasenberg
- Language: German
- Hardback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 2 4 5 4 - 6
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 1 8 1 8 1 - 8
Das gesamte Wissen der Allgemein- und Viszeralchirurgie kompakt, prägnant und anschaulich. Algorithmen und Tabellen sparen Zeit und machen es Ihnen leicht, sich zu… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDas gesamte Wissen der Allgemein- und Viszeralchirurgie kompakt, prägnant und anschaulich. Algorithmen und Tabellen sparen Zeit und machen es Ihnen leicht, sich zurechtzufinden.
- Organsystembezogene Darstellung von Leitsymptomen, Differenzialdiagnosen, OP-Indikationen
- Operative Therapie einschließlich prä- und postoperativer Maßnahmen
- Chirurgische Arbeitstechniken inklusive Wundversorgung
- Darstellung häufiger Operationen der Allgemein- und Viszeralchirurgie – einschließlich Organspende und Onkologie
Neu in der 7. Auflage
- Alle Kapitel komplett überarbeitet und neu strukturiert
- Aktuelle Leitlinien der Fachgesellschaften
- Auf die Weiterbildungsordnung Allgemein- und Viszeralchirurgie zugeschnitten
Der Klinikleitfaden eignet sich für Chirurgen, um mal schnell etwas nachzuschauen ebenso wie für Weiterbildungsassistenten und Medizinstudierende im PJ.
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Danksagung
- Abbildungsverzeichnis
- Autorenverzeichnis
- Benutzerhinweise
- Abkürzungsverzeichnis
- 1: Tipps für die Stationsarbeit
- 1.1. Patientenaufnahme
- 1.2. Die Versorgung Arbeitsunfallverletzter
- 1.3. Ambulantes Operieren
- 1.4. Tipps für den Stationsalltag
- 1.5. Der Problempatient
- 1.6. Entlassung und Verlegung
- 1.7. Sterben und Tod eines Patienten
- 2: Chirurgische Arbeitstechniken
- 2.1. Hämotherapie
- 2.2. Probengewinnung für bakteriologische Untersuchungen
- 2.3. Lokal- und Regionalanästhesie
- 2.4. OP-Vorbereitung
- 2.5. Schneide- und Präparationshilfen
- 2.6. Blutstillung
- 2.7. Wundversorgung
- 2.8. Nahtmaterial und -technik
- 2.9. Verbandtechnik
- 2.10. Punktionstechniken
- 2.11. Sonden und Drainagen
- 3: Begutachtung
- 3.1. Grundlagen der Begutachtung
- 3.2. Arten von Gutachten
- 3.3. Besonderheiten einzelner Rechtsgebiete
- 3.4. Hinweise für den ärztlichen Gutachter
- 3.5. Hinweise zum Untersuchungsgang
- 3.6. Gelenkmessungen nach der Neutral-Null-Methode
- 4: Apparative Diagnostik und interventionelle Radiologie
- 4.1. Röntgen
- 4.2. Röntgen-Kontrastmittel-Untersuchungen
- 4.3. Computertomografie (CT)
- 4.4. Magnetresonanztomografie (MRT)
- 4.5. Endoskopie
- 4.6. Apparative Diagnostik der Arterien
- 4.7. Apparative Diagnostik der Venen
- 4.8. Szintigrafie
- 4.9. Interventionelle Radiologie
- 5: Grundlagen der chirurgischen Notfalltherapie
- 5.1. Kardiopulmonale Reanimation
- 5.2. Schock
- 5.3. Polytrauma
- 5.4. Akutes Abdomen
- 5.5. Abdominalverletzungen
- 6: Organspende
- 6.1. Allgemeine Bestimmungen
- 6.2. Medizinische Eignung
- 6.3. Diagnostik beim Spender vor Organentnahme
- 6.4. Organprotektion
- 6.5. Organentnahme
- 7: Infektionen
- 7.1. Leitsätze der antimikrobiellen Therapie
- 7.2. Management unklarer und nosokomialer Infektionen
- 7.3. Sepsis und kalkulierte Antibiotikatherapie
- 7.4. Spezielle bakterielle Infektionen
- 8: Kinderchirurgie
- 8.1. Allgemeine Vorbereitung auf eine OP
- 8.2. Leitsymptome und Differenzialdiagnose
- 8.3. Notfälle und ihre Differenzialdiagnose
- 8.4. Kinderchirurgische Erkrankungen
- 9: Endokrine Chirurgie
- 9.1. Schilddrüse (SD)
- 9.2. Nebenschilddrüse (NSD)
- 9.3. Nebenniere (NN)
- 9.4. Neuroendokrine Neoplasien (NEN)
- 10: Chirurgie der Haut und der Hautanhangsgebilde
- 10.1. Operationstechniken
- 10.2. Chirurgie der Haut
- 10.3. Septische Chirurgie der Haut
- 10.4. Chirurgie der Hautanhangsgebilde
- 11: Gefäßchirurgie
- 11.1. Angiologisch-gefäßchirurgische Diagnostik
- 11.2. Arterienverletzungen
- 11.3. Arteriovenöse Fisteln
- 11.4. Akuter Arterienverschluss (akute Ischämie)
- 11.5. Arterielle Verschlusskrankheit (AVK)
- 11.6. Aortenaneurysma
- 11.7. Aortendissektion
- 11.8. Aortenisthmusstenose
- 11.9. Venenerkrankungen
- 11.10. AV-Shunt zur Hämodialyse
- 11.11. Port-Katheter
- 12: Thoraxchirurgie
- 12.1. Checkliste Anatomie
- 12.2. Leitsymptome und Differenzialdiagnosen
- 12.3. Kardiopulmonale Diagnostik
- 12.4. Perioperatives Management in der Thoraxchirurgie
- 12.5. Lungenerkrankungen
- 12.6. Pleuraerkrankungen
- 12.7. Mediastinalerkrankungen
- 12.8. Thoraxverletzungen
- 13: Ösophagus
- 13.1. Checkliste Anatomie
- 13.2. Leitsymptome und Differenzialdiagnosen
- 13.3. Diagnostik
- 13.4. Perioperative Maßnahmen
- 13.5. Gutartige Ösophaguserkrankungen
- 13.6. Hiatushernie und gastroösophagealer Reflux
- 13.7. Bösartige Ösophagustumoren
- 13.8. Verletzungen des Ösophagus
- 14: Magen und Duodenum
- 14.1. Checkliste Anatomie
- 14.2. Diagnostische Methoden
- 14.3. Perioperatives Management
- 14.4. Stressgastritis
- 14.5. Ulkuskrankheit
- 14.6. Magenkarzinom
- 14.7. Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)
- 14.8. Maligne Lymphome des Gastrointestinaltrakts
- 14.9. Erkrankungen der Papilla Vateri
- 14.10. Adipositaschirurgie
- 15: Darmerkrankungen
- 15.1. Checkliste Anatomie
- 15.2. Chirurgische Diagnostik der Darmerkrankungen
- 15.3. Untere gastrointestinale Blutung
- 15.4. Peritonitis
- 15.5. Ileus
- 15.6. Erkrankungen des Dünndarms
- 15.7. Erkrankungen des Dickdarms
- 15.8. Erkrankungen der Appendix
- 16: Proktologie
- 16.1. Das Kontinenzorgan
- 16.2. Erkrankungen der Analregion
- 17: Milz und lymphatisches System
- 17.1. Checkliste Anatomie
- 17.2. Milzerkrankungen
- 17.3. Lymphsystem
- 18: Leber und Pfortader
- 18.1. Checkliste Anatomie
- 18.2. Leitsymptome der Lebererkrankungen
- 18.3. Diagnostische Methoden
- 18.4. Perioperatives Management
- 18.5. Erkrankungen der Leber
- 18.6. Portale Hypertension
- 19: Pankreas
- 19.1. Checkliste Anatomie
- 19.2. Diagnostik der Pankreaserkrankungen
- 19.3. Pankreaserkrankungen
- 20: Gallenblase und Gallenwege
- 20.1. Checkliste Anatomie
- 20.2. Erkrankungen der Gallenwege
- 20.3. Operative Therapie der benignen Gallenblasen- und Gallenwegserkrankungen
- 21: Hernien
- 21.1. Grundlagen zur Hernienchirurgie
- 21.2. Äußere Hernien
- 21.3. Innere (= intraperitoneale) Hernien
- 22: Allgemeine Traumatologie
- 22.1. Frakturen und Luxationen
- 22.2. Weichteilverletzungen
- 22.3. Traumatologie im Kindesalter
- 23: Thermische, elektrische und chemische Verletzungen
- 23.1. Verbrennungen und Verbrühungen
- 23.2. Elektroverbrennungen
- 23.3. Verätzungen
- 23.4. Unterkühlung und Erfrierungen
- 24: Arzneimitteltherapie
- 24.1. Medikamentöse Schmerztherapie
- 24.2. Antithrombotische Therapie
- 25: Praktische Onkologie
- 25.1. TNM-System
- 25.2. Metastasierung
- 25.3. Onkologische Therapie
- 25.4. Paraneoplastische Syndrome
- 25.5. „Tumormarker“
- Register
- Notfallwegweiser
- Edition: 7
- Published: June 16, 2020
- Imprint: Urban & Fischer
- Language: German
- Hardback ISBN: 9783437224546
- eBook ISBN: 9783437181818
Read Klinikleitfaden Allgemeinchirurgie Viszeralchirurgie on ScienceDirect