ICD-10 kompakt - Heilpraktiker für Psychotherapie
Mit Übungsaufgaben, Fällen und Prüfungstipps
- 3rd Edition - May 17, 2022
- Imprint: Urban & Fischer
- Author: Sybille Disse
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 7 0 2 3 - 0
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 0 7 8 - 7
Das Wesentliche der psychiatrischen Störungsbilder nach ICD 10. 120 prüfungs- und praxisorientierte Störungsbilder - jedes nach einem einheitlichen Schema beschrieben: Synony… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDas Wesentliche der psychiatrischen Störungsbilder nach ICD 10.
120 prüfungs- und praxisorientierte Störungsbilder - jedes nach einem einheitlichen Schema beschrieben: Synonyme/Definitionen, Epidemiologie/Ätiologie/Pathogenese, Leitsymptome/Begleiterkrankungen, Therapie/Prognose und Lernhinweise.
Dazu 200 Übungsfragen aus dem Schriftlichen und Mündlichen + Lösungen.
Mit Hilfe der Kapitelkennzeichnung nach hohe, mittlere und geringe/keine Prüfungsrelevanz wird der Lernstoff priorisiert. Übungsaufgaben und Wiederholungsfragen mit Lösungen bereiten Sie perfekt auf die Prüfung vor.
Neu in der 3. Auflage:
- Umfangreiche Überarbeitung mit Verweisen auf die ICD-11, die seit Januar 2022 in Kraft ist
- Zusätzliche neue Überblicksgrafiken zur Veranschaulichung der Lerninhalte "auf einen Blick"
- Neue Aufgaben und Prüfungsfragen auf Basis der letzten Prüfungen
Das Buch eignet sich für:
- angehende Heilpraktiker*innen für Psychotherapie
- cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Vorwort
- Hinweise zur Benutzung dieses Leitfadens
- Abkürzungen
- Glossar
- Abbildungsnachweis
- Fehler gefunden?
- Kapitel 0: Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (F00–F09)
- 0.1: Demenz
- 0.2: Demenz bei Alzheimer-Krankheit
- 0.3: Vaskuläre Demenz
- 0.4: Demenz bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
- 0.5: Nicht näher bezeichnete Demenz
- 0.6: Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
- 0.7: Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
- 0.8: Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
- 0.9: Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
- 0.10: Zusammenfassung
- References
- Kapitel 1: Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10–F19)
- 1.1: Klinische Zustandsbilder durch psychotrope Substanzen nach ICD
- 1.2: Alkohol
- 1.3: Opioide
- 1.4: Cannabinoide
- 1.5: Sedativa oder Hypnotika
- 1.6: Kokain
- 1.7: Andere Stimulanzien, inkl. Koffein
- 1.8: Halluzinogene
- 1.9: Tabak
- 1.10: Flüchtige Lösungsmittel
- 1.11: Multipler Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
- 1.12: Zusammenfassung
- References
- Kapitel 2: Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F20–F29)
- 2.1: Schizophrenie
- 2.2: Schizotype Störung
- 2.3: Anhaltende wahnhafte Störungen
- 2.4: Akute vorübergehende psychotische Störungen
- 2.5: Induzierte wahnhafte Störung
- 2.6: Schizoaffektive Störungen
- 2.7: Zusammenfassung
- References
- Kapitel 3: Affektive Störungen (F30–F39)
- 3.1: Manische Episode
- 3.2: Bipolare affektive Störung
- 3.3: Depressive Episode
- 3.4: Rezidivierende depressive Störung
- 3.5: Anhaltende affektive Störungen
- 3.6: Zusammenfassung
- References
- Kapitel 4: Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (F40–F48)
- 4.1: Phobische Störungen
- 4.2: Andere Angststörungen
- 4.3: Zwangsstörung
- 4.4: Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
- 4.5: Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen)
- 4.6: Somatoforme Störungen
- 4.7: Andere neurotische Störungen
- 4.8: Zusammenfassung
- Kapitel 5: Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren (F50–F59)
- 5.1: Essstörungen
- 5.2: Nichtorganische Schlafstörungen
- 5.3: Sexuelle Funktionsstörungen, nicht verursacht durch eine organische Störung oder Krankheit
- 5.4: Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
- 5.5: Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
- 5.6: Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
- 5.7: Zusammenfassung
- References
- Kapitel 6: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F60–F69)
- 6.1: Spezifische Persönlichkeitsstörungen
- 6.2: Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
- 6.3: Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
- 6.4: Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
- 6.5: Störungen der Geschlechtsidentität
- 6.6: Störungen der Sexualpräferenz
- 6.7: Psychische und Verhaltensstörungen in Verbindung mit der sexuellen Entwicklung und Orientierung
- 6.8: Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (bei Erwachsenen)
- 6.9: Zusammenfassung
- References
- Kapitel 7: Intelligenzstörung (Intelligenzminderung) (F70–F79)
- 7.1: Leichte Intelligenzminderung
- 7.2: Mittelgradige Intelligenzminderung
- 7.3: Schwere Intelligenzminderung
- 7.4: Schwerste Intelligenzminderung
- 7.5: Dissoziierte Intelligenz
- References
- Kapitel 8: Entwicklungsstörungen (F80–F89)
- 8.1: Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
- 8.2: Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
- 8.3: Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
- 8.4: Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
- 8.5: Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
- 8.6: Zusammenfassung
- References
- Kapitel 9: Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (F90–F98)
- 9.1: Hyperkinetische Störungen
- 9.2: Störungen des Sozialverhaltens
- 9.3: Kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen
- 9.4: Emotionale Störungen des Kindesalters
- 9.5: Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
- 9.6: Ticstörungen
- 9.7: Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
- 9.8: Zusammenfassung
- Kapitel 10: ICD-11
- 10.1: Strukturelle Umgestaltung
- 10.2: Zielsetzungen
- 10.3: Überarbeitung
- 10.4: Vor- und Nachteile
- 10.5: Browser-Leitfarben
- 10.6: Veränderungen
- 10.7: Diagnosen
- 10.8: Updates
- 10.9: Verfahren
- 10.10: Differenzierung
- 10.11: Überblick
- 10.12: Kodieren
- 10.13: Neue Gliederung in der ICD-11
- 10.14: Internetseiten
- Kapitel 11: Zusätzliche Übungsaufgaben
- 11.1: Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (F00–F09)
- 11.2: Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10–F19)
- 11.3: Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F20–F29)
- 11.4: Affektive Störungen (F30–F39)
- 11.5: Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (F40–F48)
- 11.6: Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren (F50–F59)
- 11.7: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F60–F69)
- 11.8: Intelligenzstörung (Intelligenzminderung) (F70–79)
- 11.9: Entwicklungsstörungen (F80–F89)
- 11.10: Verhaltens- und emotionale Störungen (F90–F98)
- 11.11: Abschlussprüfung querbeet
- Kapitel 12: Lösungen zu den Übungsaufgaben
- 12.1: Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen ,F00–F09)
- Quellenverzeichnis
- Weitere verwendete Literatur
- Register
- Edition: 3
- Published: May 17, 2022
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 480
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437570230
- eBook ISBN: 9783437050787