Faszien
Anatomie, Strukturen, Techniken, Spezielle Osteopathie
- 3rd Edition - December 27, 2022
- Author: Serge Paoletti
- Language: German
- Hardback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 6 1 0 2 - 3
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 1 7 3 6 0 - 8
Faszien verbinden alle Körperstrukturen miteinander - sie spielen eine zentrale Rolle in der osteopathischen Behandlung. Sie werden über Grundlagen der Embryologie, Anatomie… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteFaszien verbinden alle Körperstrukturen miteinander - sie spielen eine zentrale Rolle in der osteopathischen Behandlung.
Sie werden über Grundlagen der Embryologie, Anatomie und Histologie informiert und erhalten detailliertes Wissen über Aufgaben und Funktionsweise von Faszien und Faszienketten.
Präzise Anleitungen zu unterschiedlichen Testverfahren und gut umsetzbare allgemeine und lokale Behandlungstechniken sorgen für maximalen Praxisbezug.
Die neue, 3. Auflage:
- vollständig überarbeitet
- neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis integriert
- neue Abbildungen hinzugefügt
Das Buch eignet sich für:
- Osteopath*innen in Ausbildung und Praxis
- Physiotherapeut*innen
- Cover
- Haupttitel
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Einleitung
- Fehler gefunden?
- Kapitel 1: Embryologie
- 1.1: Bildung der zweiblättrigen Keimscheibe
- 1.2: Bildung der dreiblättrigen Keimscheibe
- 1.3: Differenzierung der Keimblätter und Ausbildung der Körperform
- 1.4: Mechanismen der embryonalen Entwicklung
- Kapitel 2: Anatomie der Faszien
- 2.1: Die Oberflächenfaszie (Fascia superficialis)
- 2.2: Die äußeren Faszien (Fasciae externae)
- 2.3: Die inneren Faszien (Fasciae internae)
- 2.4: Die Faszien der Mittelachse
- 2.5: Das Diaphragma
- 2.6: Die Faszien in der Brust- und Bauchhöhle
- 2.7: Faszien im Inneren knöcherner Strukturen: die Hirnhäute (Meningen)
- Kapitel 3: Mikroanatomie und Histologie
- 3.1: Mikroanatomie des Binde- und Stützgewebes
- 3.2: Histologie des Bindegewebes
- Kapitel 4: Pathologie der Faszien
- 4.1: Die Kollagenosen
- 4.2: Andere Bindegewebserkrankungen
- Kapitel 5: Die Funktion der Faszien
- 5.1: Stützfunktion
- 5.2: Trägerfunktion
- 5.3: Schutzfunktion
- 5.4: Stoßdämpferfunktion
- 5.5: Die Rolle in der Hämodynamik
- 5.6: Abwehrfunktion
- 5.7: Die Rolle bei Kommunikation und Austausch
- 5.8: Biochemische Funktion
- Kapitel 6: Faszienmechanik
- 6.1: Lokale Mechanismen
- 6.2: Allgemeine Mechanik
- 6.3: Faszienketten
- 6.4: Die Läsionsketten
- Kapitel 7: Korrelation Faszien und Akupunktur-Meridiane
- 7.1: Meridiane und Faszien
- 7.2: Ein Rückblick auf die Embryologie
- 7.3: Die Faszienketten
- 7.4: Korrelation zwischen Faszienketten und Meridiane
- 7.5: Osteopathische Bedeutung
- Kapitel 8: Die Haut und der Tastsinn
- 8.1: Die verschiedenen Hautschichten
- 8.2: Die Innervation
- 8.3: Die Vaskularisation
- 8.4: Die Funktionen der Haut
- 8.5: Die Biomechanik
- 8.6: Die Hautpathologien
- 8.7: Die Hände und der Tastsinn
- Kapitel 9: Faszientests
- 9.1: Ziel der Tests
- 9.2: Die Testmethoden
- 9.3: Inspektion
- 9.4: Der Ecoute-Test
- 9.5: Palpation und Mobilitätstest
- Kapitel 10: Behandlung der Faszien
- 10.1: Behandlungsziele
- 10.2: Behandlungsmodalitäten und -prinzipien
- 10.3: Die spezifischen Techniken
- Schlussbemerkung
- Glossar
- Literaturverzeichnis
- Register
- No. of pages: 280
- Language: German
- Edition: 3
- Published: December 27, 2022
- Imprint: Urban & Fischer
- Hardback ISBN: 9783437561023
- eBook ISBN: 9783437173608