Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe
in Fällen, Fragen und Antworten
- 4th Edition - January 15, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Editors: Ricardo Enrique Felberbaum, Ulrich Gembruch, Franz Kainer, Wolfgang Janni, Olaf Ortmann, Katharina Hancke, Hans-Christian Kolberg
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 3 0 4 4 - 8
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 4 6 9 - 3
Das gesamte Facharztwissen in Fallbeispielen, Fragen und Antworten. Die Prüfungsinhalte werden Ihnen spannend vermittelt, die Prüfungssituation realistisch simuliert. Das hilft… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDas gesamte Facharztwissen in Fallbeispielen, Fragen und Antworten. Die Prüfungsinhalte werden Ihnen spannend vermittelt, die Prüfungssituation realistisch simuliert. Das hilft Ihnen bei der gezielten Prüfungsvorbereitung. Denn eine gute Facharztprüfung ist eine Herausforderung für jeden Prüfling.
Klinisch relevantes Wissen sowie Hintergrundwissen werden überprüft, und auf der Grundlage erhobener Befunde müssen klinisch korrekte Entscheidungen getroffen werden.
Neu in der 4. Auflage:
Klinisch relevantes Wissen sowie Hintergrundwissen werden überprüft, und auf der Grundlage erhobener Befunde müssen klinisch korrekte Entscheidungen getroffen werden.
Neu in der 4. Auflage:
- Nichtinvasive pränatale Diagnostik (NIPS): Harmony-Test, vorgeburtliche Bestimmung des kindlichen Rhesusfaktors
- Die neue S3 - Leitlinie „vaginale Geburt am Termin" und deren klinische Einordnung
- Radiohochfrequenzablation beim Myom
- Goldnetzbehandlung bei Hypermenorrhoe
- Grundlagen der immunonkologischen Behandlungen: PARP-Inhibitoren, T-DM1, Checkpointinhibitoren
- Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Gynäkologie und Geburtshilfe
1- Ärzte in Weiterbildung Gyn/Geb Anzahl: 2100 Penetration: 35% Kundenanzahl: 735 2- FA Frauenheilkunde/Geburtshilfe Anzahl: 19151 Penetration: 0% Kundenanzahl: 0 3- Absolventen: PJ und Studenten höheres Semseter 10.000/Jahr Anzahl: 30000 Penetration: 3% Kundenanzahl: 900
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort zur 4. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Adressen
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- Kapitel 1: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- 1.1. Leitsymptom primäre Amenorrhoe
- 1.2. Leitsymptom unerfüllter Kinderwunsch I
- 1.3. Leitsymptom unerfüllter Kinderwunsch II
- 1.4. Leitsituation unerfüllter Kinderwunsch III
- 1.5. Leitsymptom unerfüllter Kinderwunsch IV
- 1.6. Leitsymptom unerfüllter Kinderwunsch V
- 1.7. Leitsymptom unerfüllter Kinderwunsch VI
- 1.8. Leitsituation Kontrazeptionsberatung I
- 1.9. Leitsituation Kontrazeptionsberatung II
- 1.10. Leitsituation Kontrazeptionsberatung III
- 1.11. Leitsituation Kontrazeptionsberatung IV
- 1.12. Leitsituation Kontrazeptionsberatung V
- 1.13. Leitsituation Kontrazeptionsberatung VI
- 1.14. Leitsituation Kontrazeptionsberatung VII
- 1.15. Leitsituation Kontrazeptionsberatung VIII
- 1.16. Leitsymptom Kinderwunsch und Endometriose
- 1.17. Leitsymptom ausbleibende Menarche
- 1.18. Leitsymptom vorzeitige Menarche – Pubertas praecox
- 1.19. Leitsituation Wunsch nach Fertilitätserhalt vor onkologischer Therapie
- 1.20. Leitsymptom Hirsutismus
- 1.21. Leitsymptom Haarausfall
- 1.22. Leitsymptom postmenopausale Beschwerden
- Kapitel 2: Pränatalmedizin und Geburtshilfe
- 2.1. Leitsymptom akutes Abdomen
- 2.2. Leitsymptom rechtsseitige Unterbauchschmerzen
- 2.3. Leitsymptom Abort
- 2.4. Leitsymptom verdickte Nackentransparenz
- 2.5. Leitsituation Ringelrötelnkontakt in der Schwangerschaft
- 2.6. Leitsituation Schwangerschaftsabbruch
- 2.7. Leitsituation Schwangerschaftsvorsorge I
- 2.8. Leitsituation Schwangerschaftsvorsorge II
- 2.9. Leitsituation Schwangerschaftsvorsorge III
- 2.10. Leitsituation Schwangerschaftsvorsorge IV
- 2.11. Leitsymptom Gestationsdiabetes
- 2.12. Leitsymptom mangelnde Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
- 2.13. Leitsymptom intrauterine fetale Wachstumsrestriktion
- 2.14. Leitsymptom Hypertonie in der Schwangerschaft
- 2.15. Leitsymptom vaginaler Flüssigkeitsabgang in der Schwangerschaft
- 2.16. Leitsymptom vaginale Blutung in der Frühschwangerschaft
- 2.17. Leitsymptom vaginale Blutungen in der Spätschwangerschaft
- 2.18. Leitsymptom fetale Anämie
- 2.19. Leitsymptom: veränderte Fruchtwassermenge
- 2.20. Leitsituation drohende Frühgeburt
- 2.21. Leitsituation regelhafte Geburt
- 2.22. Leitsituation Sectio caesarea
- 2.23. Leitsituation pathologischer Geburtsverlauf
- 2.24. Leitsituation fehlendes Nachfolgen der kindlichen Schulter nach Geburt des Köpfchens
- 2.25. Leitsituation vaginal-operative Entbindung
- 2.26. Leitsituation Beckenendlage
- 2.27. Leitsituation Geminigravidität
- 2.28. Leitsituation Wochenbettbetreuung
- 2.29. Leitsymptom Brusterkrankung im Puerperium
- Kapitel 3: Gutartige gynäkologische Erkrankungen
- 3.1. Leitsymptom Descensus genitalis
- 3.2. Leitsymptom Dysmenorrhoe
- 3.3. Leitsymptom übel riechender Fluor
- 3.4. Leitsymptom Urinverlust
- 3.5. Leitsymptom Ovarialtumor
- 3.6. Leitsymptom Hypermenorrhoe
- 3.7. Leitsymptom Sitzbeschwerden
- 3.8. Leitsymptom Unterbauchschmerzen
- 3.9. Leitsymptom Zwischenblutung und veränderter Fluor
- 3.10. Leitsymptom Blutungsstörungen
- 3.11. Leitsymptom Dyspareunie
- Kapitel 4: Gynäkologische Onkologie und Senologie
- 4.1. Leitsymptom Druckgefühl im rechten Unterbauch
- 4.2. Leitsymptom ossäre Infiltrationen nach Ovarialkarzinom
- 4.3. Leitsymptom Juckreiz der Genitalregion
- 4.4. Leitsymptom schmerzlose Kontaktblutung I
- 4.5. Leitsymptom schmerzlose Kontaktblutung II
- 4.6. Leitsymptom schmerzlose Kontaktblutung III
- 4.7. Leitsymptom schmerzlose Kontaktblutung IV
- 4.8. Leitsymptom schmerzlose Kontaktblutung V
- 4.9. Leitsymptom malignitätssuspekter Mammabefund bei Palpation oder in der Bildgebung
- 4.10. Leitsituation Nachsorge des Mammakarzinoms
- 4.11. Leitsymptom vergrößerte Lymphknoten
- 4.12. Leitsymptom tastbarer Ovarialtumor
- 4.13. Leitsymptom entzündliche Veränderung der Brust während oder außerhalb der Stillzeit
- 4.14. Leitsymptom Resistenz im kleinen Becken
- 4.15. Leitsymptom postmenopausale vaginale Schmierblutung
- 4.16. Leitsituation seltene Genitalkarzinome
- Register
- Edition: 4
- Published: January 15, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 352
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437230448
- eBook ISBN: 9783437054693
UG
Ulrich Gembruch
Affiliations and expertise
Abteilung für Pranatale Medizin und GeburtshilfeRead Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe on ScienceDirect