EKG für Rettungsdienst und Notfallmedizin
- 2nd Edition - April 8, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Authors: Matthias Jahn, Frank Löwe, Michael Praetz
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 4 8 2 2 3 - 6
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 6 0 9 - 3
Leicht verständlich erklärt Ihnen das Buch Grundlagen sowie tiefgreifende Zusammenhänge zur Interpretation von pathologischen EKGs und zum Erkennen der häufigsten Krankheitsbilder… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteLeicht verständlich erklärt Ihnen das Buch Grundlagen sowie tiefgreifende Zusammenhänge zur Interpretation von pathologischen EKGs und zum Erkennen der häufigsten Krankheitsbilder und Rhythmusstörungen.
Das Buch ist Schritt für Schritt vom Einfachen zum Komplexen aufgebaut und deshalb für alle Ausbildungsstufen im Rettungsdienst geeignet. Lernziele am Beginn jedes Kapitels erklären Ihnen, was warum gelernt werden soll. Am Kapitelende sorgen Zusammenfassungen und Wiederholungsfragen, die jeweils in ''Basic'' und ''Advanced'' unterteilt sind, für die Vertiefung des Gelernten.
Praxistipps, zahlreiche Abbildungen und EKG-Beispiele stellen den Bezug zur Praxis her und bereiten Sie auf den nächsten Einsatz vor. Zahlreiche Übungsfälle mit ausführlich kommentierten Lösungen veranschaulichen die Inhalte und sind ideal zum Üben.
Praktisch: die herausnehmbare EKG-Karte - ideal zum Mitnehmen beim Einsatz oder zum Üben.
Neu in der 2. Auflage:
Das Buch ist Schritt für Schritt vom Einfachen zum Komplexen aufgebaut und deshalb für alle Ausbildungsstufen im Rettungsdienst geeignet. Lernziele am Beginn jedes Kapitels erklären Ihnen, was warum gelernt werden soll. Am Kapitelende sorgen Zusammenfassungen und Wiederholungsfragen, die jeweils in ''Basic'' und ''Advanced'' unterteilt sind, für die Vertiefung des Gelernten.
Praxistipps, zahlreiche Abbildungen und EKG-Beispiele stellen den Bezug zur Praxis her und bereiten Sie auf den nächsten Einsatz vor. Zahlreiche Übungsfälle mit ausführlich kommentierten Lösungen veranschaulichen die Inhalte und sind ideal zum Üben.
Praktisch: die herausnehmbare EKG-Karte - ideal zum Mitnehmen beim Einsatz oder zum Üben.
Neu in der 2. Auflage:
- Neue EKG-Fallszenarien
- EKG-Neuzeichnungen, Austausch von Abbildungen
- Aktualisierung aller Inhalte
- Auszubildende Notfall- und Rettungssanitäter*in
- Praktiker*innen im Rettungsdienst
- Notfallsanitäter-Auszubildende (über 5 Jahre) Anzahl: 12500 Penetration: 8% Kundenanzahl: 1000
- Rettungssanitäter-Auszubildende (über 5 Jahre) Anzahl: 30000 Penetration: 2% Kundenanzahl: 600
- Praktiker*innen im Rettungsdienst Anzahl: 60000 Penetration: 5% Kundenanzahl: 3000
- Lehrkräfte und Dozierende Anzahl: 400 Penetration: 10% Kundenanzahl: 40
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Vorwort zur ersten Auflage
- Danksagung
- EKG-Karte
- Die Herausgeber
- Die Autorinnen und Autoren
- Fehler gefunden?
- Abkürzungen
- Abbildungsverzeichnis
- Kapitel 1: Anatomie und Physiologie
- 1.1. Allgemeine Anatomie des Herzens
- 1.2. Erregungsbildungs- und Reizleitungssystem
- 1.3. Herz-Kreislauf-Funktion
- 1.4. Zusammenfassung
- Kapitel 2: Das Elektrokardiogramm
- 2.1. Elektrophysiologie
- 2.2. Das normale EKG
- 2.3. Ableitung und Technik
- 2.4. Interpretation des Notfall-EKGs: einfache und systematische Auswertung
- 2.5. Zusammenfassung
- Kapitel 3: Herzrhythmusstörungen
- 3.1. Bradykarde Herzrhythmusstörungen
- 3.2. Tachykarde Herzrhythmusstörungen
- 3.3. Zusammenfassung
- Kapitel 4: Intraventrikuläre Erregungsausbreitungsstörungen
- 4.1. Schenkelblockierungen
- 4.2. Systematische EKG-Diagnostik der Blockbilder
- 4.3. Zusammenfassung
- Kapitel 5: Myokardischämie und Infarkt
- 5.1. Akutes Koronarsyndrom
- 5.2. EKG bei Brustschmerz: 12-Kanal-EKG-Diagnostik beim akuten Koronarsyndrom
- 5.3. Prähospitale Versorgung des akuten Koronarsyndroms
- 5.4. Zusammenfassung
- Kapitel 6: Relevante Erkrankungen und ihre EKG-Veränderungen
- 6.1. Entzündliche Erkrankungen des Herzens
- 6.2. Kardiomyopathien und Ionenkanalerkrankungen
- 6.3. Herzhypertrophien
- 6.4. Differenzialdiagnostik nichtkardialer Erkrankungen anhand des EKGs
- 6.5. Zusammenfassung
- Kapitel 7: Elektrolyte und Drogen: Auswirkungen auf das EKG
- 7.1. Effekte von Elektrolyten auf das EKG
- 7.2. Effekte von Drogen und Medikamenten auf das EKG
- 7.3. Zusammenfassung
- Kapitel 8: EKG bei Herzschrittmacher
- 8.1. Schrittmachersysteme
- 8.2. Schrittmacher- und ICD-Fehlfunktionen
- 8.3. Transkutane Schrittmachertherapie im Rettungsdienst
- 8.4. Zusammenfassung
- Kapitel 9: Das pädiatrische EKG
- 9.1. Anatomie und Physiologie bei Erwachsenen und Kindern
- 9.2. EKG-Interpretation bei pädiatrischen Patienten
- 9.3. Das pathologische EKG beim Kind
- 9.4. Zusammenfassung
- Kapitel 10: Medikamente
- 10.1. Notfallmedikamente
- 10.2. Dauermedikation und der Einfluss auf das EKG
- 10.3. Zusammenfassung
- Kapitel 11: EKG-Übungen
- 11.1. Übungen Basic
- 11.2. Übungen Advanced
- 11.3. Fallbeispiele
- Register
- Edition: 2
- Published: April 8, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 312
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437482236
- eBook ISBN: 9783437056093