Diagnostische Bildgebung Onkologie
- 1st Edition - July 22, 2022
- Imprint: Urban & Fischer
- Editor: Akram M. Shaaban
- Language: German
- Hardback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 4 0 3 1 - 7
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 6 0 0 9 - 0
Das Praxishandbuch Diagnostische Bildgebung Onkologie ist das Nachschlagewerk zu Tumorerkrankungen verschiedener Organsysteme im Hinblick auf Staging, bildgebende Diagnosti… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDas Praxishandbuch Diagnostische Bildgebung Onkologie ist das Nachschlagewerk zu Tumorerkrankungen verschiedener Organsysteme im Hinblick auf Staging, bildgebende Diagnostik, Therapieplanung und Prognose.
Der Bestseller aus den USA liegt erstmals in deutscher Fassung vor, übersetzt von einem Ärzteteam der Klinik für Radiologie der Charité Berlin.
Mit rund 3.000 kommentierten radiologischen Bildaufnahmen und farbigen Grafiken für jedes Tumorstadium eignet es sich für Radiologen, onkologische Chirurgen und medizinische Onkologen.
Das Buch beinhaltet:
- die aktuelle TNM-Klassifikation und das Grading auf Basis der neuesten Auflage des Cancer Staging Manuals des American Joint Committee on Cancer (AJCC) sowie der aktuellen WHO-Klassifikationen
- qualitativ hochwertiges Bildmaterial mit Begleittexten und Texte in prägnanter Bullet-Point-Struktur
- Praktisches, übersichtliches Wissen zu Ausbreitungswegen, bildgebenden Verfahren, Therapieoptionen nach Tumorstadium, sowie anschauliche und ausführliche Beispiele aus der Bildgebung für eine Vielzahl von Tumorarten in verschiedenen Stadien
Das Buch eignet sich für:
- Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Radiologie und Onkologie
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Widmung
- Vorwort Originalausgabe
- Autoren
- Übersetzer der deutschen Ausgabe
- Danksagung
- Abkürzungen
- Fehler gefunden?
- I: Kopf und Hals
- Kapitel 1: Lippen- und Mundhöhlenkarzinom
- 1.1. Überblick
- 1.2. Pathologie
- 1.3. Bildgebung
- 1.4. Klinische Aspekte
- 1.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 2: p16-negatives Oropharynxkarzinom
- 2.1. Überblick
- 2.2. Pathologie
- 2.3. Bildgebung
- 2.4. Klinische Aspekte
- 2.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 3: Hypopharynxkarzinom
- 3.1. Überblick
- 3.2. Pathologie
- 3.3. Bildgebung
- 3.4. Klinische Aspekte
- 3.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 4: HPV-assoziiertes, p16-positives Oropharynxkarzinom
- 4.1. Überblick
- 4.2. Pathologie
- 4.3. Bildgebung
- 4.4. Klinische Aspekte
- 4.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 5: Nasopharynxkarzinom
- 5.1. Überblick
- 5.2. Pathologie
- 5.3. Bildgebung
- 5.4. Klinische Aspekte
- 5.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 6: Larynxkarzinom
- 6.1. Überblick
- 6.2. Pathologie
- 6.3. Bildgebung
- 6.4. Klinische Aspekte
- 6.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 7: Nasenhöhlenkarzinom und Karzinom der Nasennebenhöhlen
- 7.1. Überblick
- 7.2. Pathologie
- 7.3. Bildgebung
- 7.4. Klinische Aspekte
- 7.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 8: Karzinome der großen Speicheldrüsen
- 8.1. Überblick
- 8.2. Pathologie
- 8.3. Bildgebung
- 8.4. Klinische Aspekte
- 8.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 9: Differenziertes und anaplastisches Schilddrüsenkarzinom
- 9.1. Überblick
- 9.2. Pathologie
- 9.3. Bildgebung
- 9.4. Klinische Aspekte
- 9.5. Diagnostische Checkliste
- II: Thorax
- Kapitel 10: Lungenkarzinom
- 10.1. Überblick
- 10.2. Pathologie
- 10.3. Bildgebung
- 10.4. Klinische Aspekte
- 10.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 11: Malignes Pleuramesotheliom
- 11.1. Überblick
- 11.2. Pathologie
- 11.3. Bildgebung
- 11.4. Klinische Aspekte
- 11.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 12: Thymuskarzinom
- 12.1. Überblick
- 12.2. Pathologie
- 12.3. Bildgebung
- 12.4. Klinische Aspekte
- 12.5. Diagnostische Checkliste
- III: Mamma
- Kapitel 13: Mammakarzinom
- 13.1. Überblick
- 13.2. Pathologie
- 13.3. Bildgebung
- 13.4. Klinische Aspekte
- 13.5. Diagnostische Checkliste
- IV: Gastrointestinaltrakt
- Kapitel 14: Ösophaguskarzinom und Karzinom des ösophagogastralen Übergangs
- 14.1. Überblick
- 14.2. Pathologie
- 14.3. Bildgebung
- 14.4. Klinische Aspekte
- 14.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 15: Magenkarzinom
- 15.1. Überblick
- 15.2. Pathologie
- 15.3. Bildgebung
- 15.4. Klinische Aspekte
- 15.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 16: Dünndarmkarzinom
- 16.1. Überblick
- 16.2. Pathologie
- 16.3. Bildgebung
- 16.4. Klinische Aspekte
- 16.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 17: Appendixkarzinom
- 17.1. Überblick
- 17.2. Pathologie
- 17.3. Bildgebung
- 17.4. Klinische Aspekte
- 17.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 18: Kolonkarzinom
- 18.1. Überblick
- 18.2. Pathologie
- 18.3. Bildgebung
- 18.4. Klinische Aspekte
- 18.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 19: Analkarzinom
- 19.1. Überblick
- 19.2. Pathologie
- 19.3. Bildgebung
- 19.4. Klinische Aspekte
- 19.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 20: Neuroendokrine Tumore des Magens
- 20.1. Überblick
- 20.2. Pathologie
- 20.3. Bildgebung
- 20.4. Klinische Aspekte
- 20.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 21: Neuroendokrine Tumore des Duodenums und der Papilla Vateri
- 21.1. Überblick
- 21.2. Pathologie
- 21.3. Bildgebung
- 21.4. Klinische Aspekte
- 21.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 22: Neuroendokrine Tumore von Jejunum und Ileum
- 22.1. Überblick
- 22.2. Pathologie
- 22.3. Bildgebung
- 22.4. Klinische Aspekte
- 22.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 23: Neuroendokrine Tumore von Kolon und Rektum
- 23.1. Überblick
- 23.2. Pathologie
- 23.3. Bildgebung
- 23.4. Klinische Aspekte
- 23.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 24: Neuroendokrine Tumore der Appendix
- 24.1. Überblick
- 24.2. Pathologie
- 24.3. Bildgebung
- 24.4. Klinische Aspekte
- 24.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 25: Rektumkarzinom
- 25.1. Überblick
- 25.2. Pathologie
- 25.3. Bildgebung
- 25.4. Klinische Aspekte
- 25.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 26: Gastrointestinaler Stromatumor
- 26.1. Überblick
- 26.2. Pathologie
- 26.3. Bildgebung
- 26.4. Klinische Aspekte
- 26.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 27: Hepatozelluläres Karzinom
- 27.1. Überblick
- 27.2. Pathologie
- 27.3. Bildgebung
- 27.4. Klinische Aspekte
- 27.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 28: Gallenblasenkarzinom
- 28.1. Überblick
- 28.2. Pathologie
- 28.3. Bildgebung
- 28.4. Klinische Aspekte
- 28.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 29: Intrahepatisches Cholangiokarzinom
- 29.1. Überblick
- 29.2. Pathologie
- 29.3. Bildgebung
- 29.4. Klinische Aspekte
- 29.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 30: Perihiläres Cholangiokarzinom
- 30.1. Überblick
- 30.2. Pathologie
- 30.3. Bildgebung
- 30.4. Klinische Aspekte
- 30.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 31: Distales Cholangiokarzinom
- 31.1. Überblick
- 31.2. Pathologie
- 31.3. Bildgebung
- 31.4. Klinische Aspekte
- 31.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 32: Papillenkarzinom (Papilla Vateri)
- 32.1. Überblick
- 32.2. Pathologie
- 32.3. Bildgebung
- 32.4. Klinische Aspekte
- 32.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 33: Exokrines Pankreaskarzinom
- 33.1. Überblick
- 33.2. Pathologie
- 33.3. Bildgebung
- 33.4. Klinische Aspekte
- 33.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 34: Neuroendokrine Tumore des Pankreas
- 34.1. Überblick
- 34.2. Pathologie
- 34.3. Bildgebung
- 34.4. Klinische Aspekte
- 34.5. Diagnostische Checkliste
- V: Urogenitaltrakt
- Kapitel 35: Nebennierenrindenkarzinom
- 35.1. Überblick
- 35.2. Pathologie
- 35.3. Bildgebung
- 35.4. Klinische Aspekte
- 35.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 36: Phäochromozytom und Paragangliom
- 36.1. Überblick
- 36.2. Pathologie
- 36.3. Bildgebung
- 36.4. Klinische Aspekte
- 36.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 37: Nierenzellkarzinom
- 37.1. Überblick
- 37.2. Pathologie
- 37.3. Bildgebung
- 37.4. Klinische Aspekte
- 37.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 38: Nierenbecken- und Harnleiterkarzinom
- 38.1. Überblick
- 38.2. Pathologie
- 38.3. Bildgebung
- 38.4. Klinische Aspekte
- 38.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 39: Harnblasenkarzinom
- 39.1. Überblick
- 39.2. Pathologie
- 39.3. Bildgebung
- 39.4. Klinische Aspekte
- 39.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 40: Harnröhrenkarzinom
- 40.1. Überblick
- 40.2. Pathologie
- 40.3. Bildgebung
- 40.4. Klinische Aspekte
- 40.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 41: Prostatakarzinom
- 41.1. Überblick
- 41.2. Pathologie
- 41.3. Bildgebung
- 41.4. Klinische Aspekte
- 41.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 42: Hodenkarzinom
- 42.1. Überblick
- 42.2. Pathologie
- 42.3. Bildgebung
- 42.4. Klinische Aspekte
- 42.5. Diagnostische Checkliste
- VI: Geschlechtsorgane der Frau
- Kapitel 43: Endometriumkarzinom
- 43.1. Überblick
- 43.2. Pathologie
- 43.3. Bildgebung
- 43.4. Klinische Aspekte
- 43.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 44: Uterussarkom
- 44.1. Überblick
- 44.2. Pathologie
- 44.3. Bildgebung
- 44.4. Klinische Aspekte
- 44.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 45: Zervixkarzinom
- 45.1. Überblick
- 45.2. Pathologie
- 45.3. Bildgebung
- 45.4. Klinische Aspekte
- 45.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 46: Ovarialkarzinom, Tubenkarzinom und primäres Peritonealkarzinom
- 46.1. Überblick
- 46.2. Pathologie
- 46.3. Bildgebung
- 46.4. Klinische Aspekte
- 46.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 47: Vaginalkarzinom
- 47.1. Überblick
- 47.2. Pathologie
- 47.3. Bildgebung
- 47.4. Klinische Aspekte
- 47.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 48: Vulvakarzinom
- 48.1. Überblick
- 48.2. Pathologie
- 48.3. Bildgebung
- 48.4. Klinische Aspekte
- 48.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 49: Gestationelle Trophoblasterkrankungen
- 49.1. Überblick
- 49.2. Pathologie
- 49.3. Bildgebung
- 49.4. Klinische Aspekte
- 49.5. Diagnostische Checkliste
- VII: Muskel-Skelett-System
- Kapitel 50: Primäre maligne Knochentumore
- 50.1. Überblick
- 50.2. Pathologie
- 50.3. Bildgebung
- 50.4. Klinische Aspekte
- 50.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 51: Multiples Myelom
- 51.1. Überblick
- 51.2. Pathologie
- 51.3. Bildgebung
- 51.4. Klinische Aspekte
- 51.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 52: Weichteilsarkome der Extremitäten und des Körperstamms
- 52.1. Überblick
- 52.2. Pathologie
- 52.3. Bildgebung
- 52.4. Klinische Aspekte
- 52.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 53: Weichteilsarkome der abdominellen und thorakalen Eingeweide
- 53.1. Überblick
- 53.2. Pathologie
- 53.3. Bildgebung
- 53.4. Klinische Aspekte
- 53.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 54: Weichteilsarkome des Retroperitoneums
- 54.1. Überblick
- 54.2. Pathologie
- 54.3. Bildgebung
- 54.4. Klinische Aspekte
- 54.5. Diagnostische Checkliste
- VIII: Systemische Malignome
- Kapitel 55: Hodgkin-Lymphome und Non-Hodgkin-Lymphome
- 55.1. Überblick
- 55.2. Pathologie
- 55.3. Bildgebung
- 55.4. Klinische Aspekte
- 55.5. Diagnostische Checkliste
- Kapitel 56: Malignes Melanom der Haut
- 56.1. Überblick
- 56.2. Pathologie
- 56.3. Bildgebung
- 56.4. Klinische Aspekte
- 56.5. Diagnostische Checkliste
- Register
- Edition: 1
- Published: July 22, 2022
- Imprint: Urban & Fischer
- Language: German
- Hardback ISBN: 9783437240317
- eBook ISBN: 9783437060090
AS