BASICS Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie mit Plastischen Operationen im Kopf-Hals-Bereich
- 3rd Edition - February 20, 2024
- Authors: Henrik Holtmann, Berit Hackenberg, Sven Bastian Wilhelm, Jörg Handschel
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 4 1 2 4 9 - 3
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 6 3 7 - 6
Mit der BASICS-Reihe schnell ans ZielBASICS Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie liefert Ihnen den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der interdisziplinär… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteMit der BASICS-Reihe schnell ans Ziel
BASICS Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie liefert Ihnen den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der interdisziplinären Arbeit der MKG-Chirurgie - von den anatomischen und diagnostischen Grundlagen, den Prinzipien der dentoalveolären Chirurgie und Implantologie über die Erkrankungen von Kiefer, Kiefergelenk und Mundschleimhaut hin zu Gesichtsschädelfrakturen, Tumoren von Kopf und Hals sowie den kraniofazialen Fehlbildungen.
Auch die Operationstechniken der Dysgnatie-, plastisch-rekonstruktiven, septischen und Tumorchirurgie werden besprochen.
Die Autoren sind selbst Dozenten der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie und wissen, wie man die Inhalte verständlich vermittelt, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Klinische Fallbeispiele bieten die wichtige Praxisorientierung und machen dieses Buch ideal zum Einarbeiten ins Thema!
Neu in der 3. Auflage:
- Viel stärker als bisher, ist die neue Auflage auf die Bedürfnisse der Humanmedizin-Studierenden zugeschnitten. Für „Zahnis“ relevante Inhalte sind deutlich reduziert.
- Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- Allgemeiner Teil
- Allgemeine Grundlagen
- 1: Chirurgisch relevante Anatomie im Kopf-Hals-Bereich
- Der Schädel
- Die Kaumuskulatur
- Die Mundhöhle (Cavitas oris)
- Die Zähne und ihr Halteapparat
- Das Kiefergelenk
- Die Orbita
- Das Trigonum submandibulare und die Halslymphknoten
- 2: Der internistisch anspruchsvolle Patient
- Diabetes mellitus
- Vorgehen bei Nierenerkrankungen und funktionell relevanten Lebererkrankungen
- Endokarditisprophylaxe und MKG-Chirurgie
- Antikoagulanzien- und Antiaggreganzientherapie und MKG-Chirurgie
- Klinische Untersuchung
- 3: Extraoraler Befund
- Inspektion
- Palpation der Weichteile
- Palpation der Hartgewebe
- Untersuchung der Hirnnerven
- 4: Intraoraler Befund
- Grundinstrumentarium
- Inspektion
- Differenzialdiagnosen
- Untersuchung der Zähne
- Bildgebende Diagnostik
- 5: Grundlagen zur dentoalveolären Bildgebung
- Rechtliche Grundlagen
- Epidemiologie und Strahlenschutz
- 6: Konventionelle Röntgendiagnostik
- Orthopantomografie (OPT)
- Zahnfilmaufnahme und Aufbissaufnahme
- Konventionelle Aufnahmen des Gesichtsschädels
- 7: Dreidimensionale Bildgebung
- Computertomografie (CT)
- Digitale Volumentomografie (DVT)
- Magnetresonanztomografie (MRT)
- Szintigrafie und Positronen-Emissions- Tomografie (PET)
- Sonografie
- Dentoalveoläre Chirurgie
- 8: Grundlagen enoraler Operationen
- Indikationen und Kontraindikationen zur Zahnextraktion
- Prophylaktisch vs. therapeutisch
- Patienten mit Blutungsneigung
- Erforderliches Instrumentarium
- Vorgehen und Technik bei der Zahnextraktion
- Nachsorge nach Zahnextraktion
- 9: Osteotomie retinierter Zähne
- Begriffsdefinitionen
- Retinierte Zähne
- Besonderheit der Halbretention
- Operative Zahnentfernung
- Komplikationen
- 10: Wurzelspitzenresektion, Zahntrauma und -transplantation
- Wurzelspitzenresektion
- Zahntrauma
- Verletzungen des Zahnhalteapparats
- Zahntransplantationen
- Grundzüge der dentalen Implantologie
- 11: Grundlagen der dentalen Implantologie
- Anatomie
- Alternativer Zahnersatz
- Klinische und radiologische Diagnostik vor Insertion von Implantaten
- Grundlagen der Osseointegration und Primärstabilität
- Grundsätzlicher Aufbau eines dentalen Implantats
- Grundlegende planerische Aspekte
- 12: Chirurgische Prinzipien der Implantation
- Maßnahmen vor Implantation
- Zeitpunkte und Verfahren der Implantation
- Postimplantologische Schritte und Risiken
- Spezieller Teil
- Erkrankungen der Kiefer
- 13: Odontogene und nicht-odontogene zystische Kiefererkrankungen
- Allgemeines
- Odontogene zystische Kiefererkrankungen
- Nicht-odontogene zystische Kiefererkrankungen
- 14: Knochennekrosen
- Antiresorptiva-assoziierte Kiefernekrosen (AR-ONJ)
- Infizierte Osteoradionekrosen (IORN)
- Odontogene Infektionen
- 15: Odontogene Infektionen
- Allgemeine Pathogenese
- Odontogene Weichgewebsinfektionen
- Odontogene Knocheninfektionen
- Odontogene Sinusitiden
- Traumatologie des Gesichtsschädels
- 16: Notfälle und Akutsituationen in der MKG-Chirurgie
- Notfälle
- Akutsituationen
- 17: Allgemeine Frakturlehre
- Knochenbruchheilung
- Frakturversorgung
- 18: Unterkieferfrakturen
- Alveolarfortsatzfraktur – ein Sonderfall
- Unterkieferfraktur
- 19: Mittelgesichtsfrakturen
- LeFort-Frakturen
- Isolierte Jochbein- Jochbogen-Frakturen
- Orbitawandfrakturen
- Frakturen des nasomaxillären und naso-orbito-ethmoidalen (NOE) Komplexes
- Erkrankungen und Chirurgie des Kiefergelenks
- 20: Traumatologie des Kiefergelenks
- Kontusion und Distorsion
- Luxation
- Fraktur
- Traumatologie im Kindes- und Jugendalter
- 21: Entwicklungsstörungen, entzündliche und degenerative Veränderungen
- Operative Techniken
- Operative Indikationen am Kiefergelenk
- Nicht-maligne und prämaligne Mundschleimhaut- und Gesichtshauterkrankungen
- 22: Entzündliche und infektiöse Erkrankungen
- Aphthen
- Virale Erkrankungen
- Bakterielle Erkrankungen
- Mykosen
- Nicht-infektiöse Mukositis
- 23: Verhornungsanomalien und Präkanzerosen
- Verhornungsanomalien
- Präkanzerosen
- Tumoren in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- 24: Nicht-odontogene Tumoren
- Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle
- Hauttumoren
- 25: Odontogene Tumoren
- Ameloblastom
- Odontom
- Zementoblastom
- Speicheldrüsenerkrankungen und Speicheldrüsenchirurgie
- 26: Speicheldrüsenerkrankungen und Speicheldrüsenchirurgie
- Sialadenitis
- Klinische Syndrome mit Beteiligung der Speicheldrüsen
- Sialadenosen
- Sialolithiasis
- Zysten
- Speicheldrüsenneoplasien
- Kraniofaziale Fehlbildungen
- 27: Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
- 28: Prämature Schädelnahtsynostosen
- 29: Kraniofaziale Fehlbildungschirurgie
- Syndromale Fehlbildungen
- Nicht-syndromale Fehlbildungen
- Fehlbildungschirurgie
- Dysgnathiechirurgie
- 30: Diagnostik und Therapie von Dysgnathien
- Definition und Klassifikationen
- Klinik und Diagnostik
- Therapieplanung und Therapieziele
- Behandlungsphasen einer komplexen Dysgnathie
- Operationstechniken
- Plastische, rekonstruktive und Weichteilchirurgie
- 31: Prinzipien der Wundheilung
- Wundheilung
- Prinzipien der Wundbehandlung
- Störungen der Wundheilung
- Rekonstruktive Leiter
- 32: Weichteilrekonstruktion
- Primärer Wundverschluss
- Sekundärer Wundverschluss
- Hauttransplantation
- Lokale Lappenplastiken
- Gestielte Fernlappen
- 33: Transplantationschirurgie
- Prinzipien der Mikrochirurgie
- Freier mikrovaskulärer Gewebetransfer
- Der mikrovaskuläre Gewebetransfer in der MKG-Chirurgie
- 34: Grundlagen der 3D-Rekonstruktion im Kopf-Hals-Bereich
- Dreidimensionale Rekonstruktion des Orbitabodens
- Computer-assistierte Tumorchirurgie
- Computer-assistierte Dysgnathiechirurgie
- 35: Erkrankungen der Gesichtsnerven
- Periphere Fazialisparese
- Trigeminusneuralgie
- Fallbeispiele
- 36: Fall 1: Neu aufgetretene Schluckbeschwerden
- 37: Fall 2: Traumatologie
- 38: Fall 3: Intraoraler Tumor
- Anhang
- 39: Bildanhang
- 40: Quellenverzeichnis
- 41: Register
- No. of pages: 128
- Language: German
- Edition: 3
- Published: February 20, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Paperback ISBN: 9783437412493
- eBook ISBN: 9783437056376