BASICS Endokrinologie
- 2nd Edition - August 27, 2013
- Author: Clemens Marischler
- Language: German
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 5 9 1 6 0 - 0
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 9 2 6 6 - 8
Kurzbeschreibung "BASICS Endokrinologie" bringt den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite des Fachgebietes: - optimales Lernen in kleinen Häppchen durch thematische Doppe… Read more
Purchase options
Kurzbeschreibung "BASICS Endokrinologie" bringt den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite des Fachgebietes: - optimales Lernen in kleinen Häppchen durch thematische Doppelseiten - übersichtliche Darstellung mit vielen Bildern für ein noch besseres Verstehen - Von erfahrenen Ärzten und Studenten für Studenten geschrieben Langbeschreibung Gut - besser - BASICS! BASICS Endokrinologie liefert einen Überblick über die gesamte Endokrinologie: Von den physiologischen Grundlagen und Mechanismen bis zu den häufigsten endokrinen Erkrankungen, die den jeweiligen Organsystemen zugeordnet sind. Ergänzt wird dieses theoretische Fundament durch Fallbeispiele, in denen häufige Krankheitsbilder behandelt werden. BASICS ist das perfekte Buch, um sich in ein Thema einzuarbeiten und einen Eindruck von dessen gesamter Bandbreite zu gewinnen. Das Doppelseiten-Prinzip ermöglicht einen schnellen Überblick über die Thematik, super geeignet für die Pause zwischen zwei Vorlesungen oder eine S-Bahn-Fahrt. Das moderne Layout und die zahlreichen vierfarbigen Abbildungen garantieren Lesespaß. BASICS wird von Studenten geschrieben, die genau wissen, worauf es im Studium ankommt. Ausführliche klinische Fallbeispiele runden das Werk ab.
- Physiologische Grundlagen I
- Physiologische Grundlagen II
- Physiologische Grundlagen III
- Grundlagen endokriner Störungen
- Anamnese und körperliche Untersuchung
- Weiterführende Untersuchungen
- Therapie
- Wasserhaushalt
- Elektrolytstörungen
- Kohlenhydratstoffwechsel
- Diabetes mellitus - Klassifikation und Klinik I
- Diabetes mellitus - Klassifikation und Klinik II
- Diabetes mellitus - Diagnose
- Diabetes mellitus - Komplikationen I
- Diabetes mellitus - Komplikationen II
- Diabetes mellitus - Therapie I
- Diabetes mellitus - Therapie II
- Fettstoffwechselstörungen
- Physiologie und Diagnostik
- Hypophysentumoren
- Akromegalie
- Hypopituitarismus
- ADH-Störungen
- Anatomie und Physiologie
- Diagnostik
- Struma und Schilddrüsenknoten
- Funktionsstörungen I
- Funktionsstörungen II
- Funktionsstörungen III
- Thyreoiditiden
- Schilddrüsenmalignome
- Physiologie
- Hyperkalzämie
- Hypokalzämie
- Osteomalazie und Rachitis
- Osteoporose I
- Osteoporose II
- Physiologie I
- Physiologie II
- Cushing-Syndrom
- Hyperaldosteronismus
- Adrenale Hyperandrogenämie
- NNR-Insuffizienz
- Phäochromozytom
- Physiologie der Testesfunktion
- Hypogonadismus I
- Hypogonadismus II
- Physiologie der Ovarialfunktion
- Amenorrhö I
- Amenorrhö II
- PCO-Syndrom
- Klimakterium und Hormonersatztherapie
- Hormonelle Kontrazeption
- Häufige Beschwerden bei Kindern
- Schmerzen und Schmerztherapie
- Integrative Medizin und Naturheilverfahren
- Fallbeispiel 1: Übermäßiger Durst
- Fallbeispiel 2: Gewichtszunahme
- Fallbeispiel 3: Hirsutismus
- Fallbeispiel 4: Knochenschmerzen
- Edition: 2
- Published: August 27, 2013
- Language: German