Aufbauwissen Pflege Recht
- 2nd Edition - May 3, 2023
- Imprint: Urban & Fischer
- Author: Thorsten Siefarth
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 8 5 3 2 - 5
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 4 3 5 - 8
Ideal für die generalistische Ausbildung Alles, was Sie zum Thema Recht und Pflege wissen müssen: Rechtsfragen im Pflegealltag, Arbeitsrecht, Gesundheitssystem, kl… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteIdeal für die generalistische Ausbildung
Alles, was Sie zum Thema Recht und Pflege wissen müssen: Rechtsfragen im Pflegealltag, Arbeitsrecht, Gesundheitssystem, kleine Staatslehre. Ideal zur Unterrichtsbegleitung und als Nachschlagewerk. Wer sein Recht – und das der anderen – kennt, stärkt seine eigene Rechtsposition und kann souverän handeln und auftreten.
Für mehr Wissen
Je ein kurzer Überblick am Kapitelanfang und Merke-Kästen verbessern die Übersicht. Übungsfragen am Ende der einzelnen Kapitel helfen dabei das Gelernte zu überprüfen.
Für die Praxis
Fallbeispiele und Praxistipps verbinden den Inhalt des Buchs mit dem beruflichen Alltag. Der Kritische Blick regt zum Nachdenken über wichtige Themen an.
Perfekt zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Für die Prüfung
Das Kapitel Lernsituationen bietet Inhalte entsprechend der geforderten Kompetenzbereiche. Optimale Vorbereitung für Zwischen- und Abschlussprüfungen in der generalistischen Ausbildung sowie für Prüfungen im Bachelorstudium.
Neu in der 2. Auflage:
- Neue Gesetze (z.B. Betreuungsrecht, außerklinische Intensivpflege, digitale Pflegeanwendungen, Medizinprodukte) und neue Rechtsprechung (z. B. zur Sterbehilfe, Patientenverfügung) eingearbeitet
- Neue Themen aufgenommen (z.B. europäisches Gesundheitssystem, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Triage) bzw. erweitert (z.B. strafrechtliche Haftung, Rechte des Betriebsrats, Berufsrecht der Pflege)
- Fallbeispiele präzisiert und noch verständlicher, Grafiken komplett überarbeitet
- Feedback zum Buch und Erfahrungen aus Lehrtätigkeit eingearbeitet
- Neu: Pro-/Contra-Kästen
- Neu: Kapitel zur Prüfung (am Ende)
- Neu: Glossar
- Neu: Literaturhinweise
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Vorwort
- Fehler gefunden?
- Abbildungsnachweis
- Abkürzungen
- Inhaltsverzeichnis
- 01: Pflege im Recht: Recht erkennen und durchsetzen
- 1.1: Das ist „Pflege“
- 1.2: Nicht alles ist Recht – Recht ist nicht alles
- 1.3: Aus welchen Quellen fließt das Recht?
- 1.4: Welche Rechtsgebiete sind für die Pflege relevant?
- 1.5: Wie wende ich das Recht an?
- 1.6: Wie setze ich meine Rechte durch?
- Literatur
- 02: Eine kleine Staatslehre
- 2.1: Staatsorganisation: Volk, Gebiet, Gewalt
- 2.2: Staatsorganisation in Deutschland: demokratischer Bundesstaat
- 2.3: Die Europäische Union: Freizügigkeit
- 2.4: Grundrechte: Abwehrrechte gegenüber dem Staat
- Literatur
- 03: Das Pflegerecht in wichtigen Rechtsgebieten
- 3.1: Zivilrecht: selbstbestimmt Geschäfte machen
- 3.2: Arbeitsrecht: Schutz von Arbeitnehmern durch Interessensausgleich
- 3.3: Verwaltungsrecht: Behörden sind an die Gesetze gebunden
- 3.4: Sozialrecht: Gerechtigkeit und Sicherheit durch Sozialleistungen
- 3.5: Strafrecht: Strafe ist nur das letzte Mittel
- Literatur
- 04: Pflegeempfänger stehen im Mittelpunkt
- 4.1: Selbstbestimmungsrechte der Pflegeempfänger
- 4.2: Grundrechte der Pflegeempfänger
- 4.3: Soziale Rechte der Pflegeempfänger
- 4.4: Rechte der Pflegeempfänger bei einer Betreuung
- 4.5: Rechte der Pflegeempfänger bei Freiheitsentziehungen
- 4.6: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
- 4.7: Rechte der Pflegeempfänger als Erblasser
- 4.8: Versorgung nach dem Tod
- 4.9: Interessenvertretung des Pflegeempfängers
- Literatur
- 05: Die Stellung der Pflegefachpersonen
- 5.1: Stellung als Angehörige des Pflegeberufs (Berufsrecht)
- 5.2: Stellung als zu schützende Arbeitnehmer (Arbeitsschutzrecht)
- Literatur
- 06: Der Schutz der Gesundheit in der Pflege
- 6.1: Umgang mit Arzneimitteln
- 6.2: Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten
- 6.3: Umsetzung des Infektionsschutzes
- 6.4: Umgang mit Lebensmitteln
- 6.5: Brandschutz
- Literatur
- 07: Der Datenschutz in der Pflege
- 7.1: Vorschriften zum Datenschutz
- 7.2: Datenschutz und Schweigepflicht
- 7.3: Regelungsprinzipien des Datenschutzrechts
- 7.4: Betroffenenrechte
- 7.5: Datenschutz und Kooperation
- 7.6: Pflichten von Arbeitnehmern
- 7.7: Kontrolle
- 7.8: Anwendungsfälle
- 7.9: Bildnisschutz in der Pflege
- Literatur
- 08: Die Haftung in der Pflege
- 8.1: Überblick über das Haftungsrecht
- 8.2: Die zivilrechtliche Haftung
- 8.3: Die strafrechtliche Haftung – ausgewählte Straftatbestände
- Literatur
- 09: Die Pflege im deutschen Gesundheitssystem
- 9.1: Die starke Rolle des Staates
- 9.2: Die Akteure und ihre Vernetzung
- 9.3: Das sozialrechtliche Dreiecksverhältnis
- 9.4: Die Finanzierung von Gesundheitsunternehmen
- 9.5: Schnittstellenmanagement
- 9.6: Qualitätssicherung in Gesundheitsunternehmen
- Literatur
- 10: Lernsituationen
- 10.1: Einführung
- 10.2: Zwischenprüfung
- 10.3: Abschlussprüfung
- 10.4: Bachelorprüfung
- 10.5: Lösungsvorschläge
- Literaturverzeichnis
- Gesetze und Verordnungen
- Fallbeispiele
- Checklisten
- Register
- Edition: 2
- Published: May 3, 2023
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 288
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437285325
- eBook ISBN: 9783437054358