Aufbauwissen Pflege Gesundheits- und Krankheitslehre
- 1st Edition - June 15, 2022
- Imprint: Urban & Fischer
- Authors: Marianne Schoppmeyer, Jörg Schmal
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 7 9 8 4 - 3
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 6 3 8 8 - 6
Perfekt für die Ausbildung und zur Prüfungsvorbereitung für Zwischen-, Abschluss- und Bachelorprüfung! Aufbauwissen Gesundheits- und Krankheitslehre unterstützt Sie dabei, gemäß… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quotePerfekt für die Ausbildung und zur Prüfungsvorbereitung für Zwischen-, Abschluss- und Bachelorprüfung!
Aufbauwissen Gesundheits- und Krankheitslehre unterstützt Sie dabei, gemäß dem Kompetenzbereich III.2 ärztliche Anordnungen im Pflegekontext eigenständig durchzuführen: Hier finden Sie alles rund um Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie von Krankheiten sowie wertvolle Tipps für die Pflegepraxis.
Zugeschnitten auf die generalistische Pflegeausbildung:
- Einführungskästen zu jedem Kapitel nennen die Lernziele in Anlehnung an die Kompetenzbereiche: Welche Inhalte werden im folgenden Kapitel behandelt und für welche Situation brauche ich dieses Wissen?
- Fallbeispiele aus unterschiedlichen Altersgruppen und verschiedenen Berufsfeldern – Klinik, Pflegeeinrichtung, ambulante Pflege - stellen authentisch den Bezug zum beruflichen Alltag her und zeigen die Anwendung im Berufsfeld auf.
- Inhalte werden aus unterschiedlichen Positionen dargestellt und ermöglichen somit, Dinge kritisch zu hinterfragen, zu reflektieren und auf andere Situationen zu übertragen.
- Viele hilfreiche und farbige Hervorhebungen von prüfungs- und praxisrelevanten Inhalten sowie Checklisten helfen beim Lernen.
- Das letzte Kapitel Lernsituationen dient zur konkreten Vorbereitung auf Prüfungen.
- Wiederholungsaufgaben am Ende jedes Kapitels dienen zur Überprüfung des Gelernten.
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Hinweise für Leserinnen und Leser
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- 1: Allgemeine Krankheitslehre
- 1.1. Gesundheit und Krankheit
- 1.2. Krankheitsursachen und Krankheitsverlauf
- 1.3. Zell- und Gewebsschäden
- 1.4. Impfungen
- 2: Erkrankungen des Herzens
- 2.1. Anatomie und Physiologie des Herzens
- 2.2. Koronare Herzkrankheit (KHK)
- 2.3. Myokardinfarkt
- 2.4. Herzinsuffizienz
- 2.5. Cor pulmonale
- 2.6. Herzrhythmusstörungen
- 2.7. Herz-Kreislauf-Stillstand und Reanimation
- 2.8. Entzündliche Herzerkrankungen
- 2.9. Kardiomyopathien
- 2.10. Herzklappenfehler
- 2.11. Angeborene Herzfehler
- 3: Erkrankungen des Gefäß- und Kreislaufsystems
- 3.1. Anatomie und Physiologie des Gefäß- und Kreislaufsystems
- 3.2. Erkrankungen der Arterien
- 3.3. Erkrankungen der Venen
- 3.4. Kreislauferkrankungen
- 4: Erkrankungen des Bluts und der blutbildenden Organe
- 4.1. Anatomie und Physiologie des Bluts
- 4.2. Anatomie und Physiologie des lymphatischen Systems
- 4.3. Anämie
- 4.4. Erkrankungen der Leukozyten
- 4.5. Hämorrhagische Diathesen
- 4.6. Amyloidose
- 4.7. Lymphangitis und Lymphadenitis
- 5: Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
- 5.1. Anatomie und Physiologie der Atemwege und der Lunge
- 5.2. Infektiöse Erkrankungen der Atemwege und Lunge
- 5.3. Lungenabszess
- 5.4. Obstruktive Lungenerkrankungen
- 5.5. Restriktive Lungenerkrankungen
- 5.6. Mukoviszidose
- 5.7. Schlafapnoe-Syndrom
- 5.8. Bronchialkarzinom
- 5.9. Akutes Lungenversagen
- 5.10. Lungenembolie
- 5.11. Erkrankungen der Pleura
- 6: Verdauungssystem
- 6.1. Anatomie und Physiologie des Verdauungssystems
- 6.2. Erkrankungen des Ösophagus
- 6.3. Erkrankungen von Magen und Duodenum
- 6.4. Erkrankungen des Dünndarms, Dickdarms und Enddarms
- 6.5. Erkrankungen der Leber
- 6.6. Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege
- 6.7. Erkrankungen des Pankreas
- 7: Endokrinologie und Stoffwechsel
- 7.1. Die Hormone des Menschen
- 7.2. Der Stoffwechsel des Menschen
- 7.3. Erkrankungen der Hypophyse
- 7.4. Erkrankungen der Schilddrüse
- 7.5. Erkrankungen der Nebenschilddrüsen
- 7.6. Erkrankungen der Nebennieren
- 7.7. Diabetes mellitus
- 7.8. Stoffwechselerkrankungen
- 8: Erkrankungen der Nieren und Harnwege, Störungen des Säure-Basen-Haushalts
- 8.1. Anatomie und Physiologie von Nieren, Harnwegen, Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt
- 8.2. Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- 8.3. Harninkontinenz
- 8.4. Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts
- 8.5. Störungen des Säure-Basen-Haushalts
- 9: Erkrankungen der Geschlechtsorgane
- 9.1. Anatomie und Physiologie der weiblichen Geschlechtsorgane
- 9.2. Anatomie und Physiologie der männlichen Geschlechtsorgane
- 9.3. Erkrankungen der Vulva und Vagina
- 9.4. Erkrankungen des Uterus
- 9.5. Erkrankungen der Tuben und Ovarien
- 9.6. Erkrankungen der Mamma
- 9.7. Erkrankungen der Prostata
- 9.8. Erkrankungen von Hoden und Penis
- 9.9. Sexuell übertragbare Krankheiten
- 10: Erkrankungen des Nervensystems
- 10.1. Anatomie und Physiologie des Nervensystems
- 10.2. Lähmungen
- 10.3. Hirndruckerhöhung
- 10.4. Anfallsleiden
- 10.5. Extrapyramidale Erkrankungen
- 10.6. Kopfschmerzen
- 10.7. Tumoren des ZNS
- 10.8. Entzündliche Erkrankungen
- 10.9. Multiple Sklerose
- 10.10. Hydrozephalus
- 10.11. Degenerative Erkrankungen
- 10.12. Verletzungen des ZNS
- 10.13. Erkrankungen des peripheren Nervensystems
- 10.14. Muskelerkrankungen
- 11: Psychische Erkrankungen
- 11.1. Organisch bedingte psychische Störungen
- 11.2. Schizophrenien und Wahnstörungen
- 11.3. Affektive Störungen
- 11.4. Angststörungen, somatoforme Störungen und dissoziative Störungen
- 11.5. Essstörungen
- 11.6. Persönlichkeitsstörungen
- 11.7. Suchterkrankungen
- 11.8. Entwicklungsstörungen
- 12: Erkrankungen der Augen, Ohren, Nase, des Rachens und Kehlkopfs
- 12.1. Anatomie und Physiologie des Auges
- 12.2. Anatomie und Physiologie der Ohren
- 12.3. Anatomie und Physiologie von Nase, Rachen und Kehlkopf
- 12.4. Erkrankungen der Augen
- 12.5. Erkrankungen der Ohren
- 12.6. Erkrankungen der Nase, des Rachens und Kehlkopfs
- 13: Erkrankungen der Haut
- 13.1. Anatomie und Physiologie der Haut
- 13.2. Allergische Erkrankungen
- 13.3. Ekzematöse Erkrankungen
- 13.4. Blasenbildende Erkrankungen
- 13.5. Psoriasis
- 13.6. Tumoren der Haut
- 13.7. Akne und Rosazea
- 14: Erkrankungen des Bewegungsapparats und des Bindegewebes
- 14.1. Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparats
- 14.2. Anatomie und Physiologie des Binde- und Stützgewebes
- 14.3. Degenerative Knochen- und Gelenkerkrankungen
- 14.4. Entzündlich-rheumatische Gelenkerkrankungen
- 14.5. Kollagenosen
- 15: Infektionskrankheiten
- 15.1. Das Abwehrsystem des menschlichen Organismus
- 15.2. Virale Infektionen
- 15.3. Bakterielle Infektionen
- 15.4. Infektionen durch Pilze
- 15.5. Infektionen durch Würmer
- 15.6. Infektionen durch Protozoen
- 15.7. Erkrankungen durch Epizoen
- 15.8. Sepsis
- 16: Lernsituationen
- 16.1. Einführung
- 16.2. Zwischenprüfung
- 16.3. Abschlussprüfung
- 16.4. Bachelorprüfung
- 16.5. Lösungsvorschläge
- Literaturverzeichnis
- Register
- Edition: 1
- Published: June 15, 2022
- Imprint: Urban & Fischer
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437279843
- eBook ISBN: 9783437063886