Atlas der Brustchirurgie
Operationstechniken Step by Step
- 1st Edition - March 15, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Editors: Bahriye Aktas, Maggie Banys-Paluchowski, Nina Ditsch
- Language: German
- Hardback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 1 5 0 2 2 - 7
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 0 7 4 - 9
Das Buch vermittelt Ihnen das aktuelle Wissen über onkoplastische Operationen und rekonstruktive Verfahren. Es stellt die moderne Brustchirurgie umfassend in Wort und Bild… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteDas Buch vermittelt Ihnen das aktuelle Wissen über onkoplastische Operationen und rekonstruktive Verfahren. Es stellt die moderne Brustchirurgie umfassend in Wort und Bild dar.
Das Kompendium unterstützt Sie bei Ihren senologischen und operativen Tätigkeiten.
Das Buch eignet sich für:
- Fallbeispiele führen in die einzelnen Verfahren ein.
- Step by Step werden alle gebräuchlichen chirurgischen Techniken vorgestellt.
- Zahlreiche Grafiken zeigen Ihnen die einzelnen Operationsschritte.
- Hochwertige Fotografien veranschaulichen das optimale Vorgehen.
- Cave- und Merkekästen helfen Ihnen, sich alles zu merken und an alles zu denken.
Das Kompendium unterstützt Sie bei Ihren senologischen und operativen Tätigkeiten.
Das Buch eignet sich für:
- Weiterbildungsasssistent*innen und Fachärzt*innen Gynäkologie Geburtshilfe
- Weiterbildungsasssistent*innen und Fachärzt*innen Plastische Chirurgie
1- Fachärzte Frauenheilkunde Geburtshilfe Anzahl: 18986 Penetration: 8% Kundenanzahl: 1518 2- Fachärzte Plastische Chirurgie Anzahl: 1397 Penetration: 5% Kundenanzahl: 69 3- Ärtze in Weiterbildung Frauenheilkunde (691/a) Anzahl: 2764 Penetration: 1% Kundenanzahl: 27 4- Ärzte in Weiterbildung Plastische Chirurgie (95/a) Anzahl: 380 Penetration: 1% Kundenanzahl: 3
- Cover
- Haupttitel
- Impressum
- Geleitwort
- Vorwort
- Danksagung
- Adressen
- Abbildungsnachweis
- Fehler gefunden?
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Grundlagen
- Literatur
- Kapitel 2 Brusterhaltende Operation
- 2.1 Wissenschaftlicher Überblick: Grenzen der brusterhaltenden Operation
- 2.2 Die „einfache BET“ (brusterhaltende Therapie)
- 2.3 BEO mit glandulärer Rotationslappenplastik
- 2.4 Modifizierte B-Plastik ohne Mitnahme des MAK (Grisotti-Technik)
- 2.5 S-Plastik (Fall 1)
- 2.6 S-Plastik (Fall 2)
- 2.7 L-Plastik
- 2.8 Zentrale Mastopexie
- 2.9 Rotationsmastopexie
- 2.10 Tumoradaptierte Mastopexie mit Hautspindel bei Tumorlokalisation oben-innen
- 2.11 Tumoradaptierte Reduktionsplastik/Mastopexie beidseits
- 2.12 Tumoradaptierte Mastopexie bei liegendem Implantat
- 2.13 Autologe Konversion
- 2.14 Wissenschaftlicher Überblick: Anzeichnung – Reduktionsplastik mit invertiertem T-Schnitt
- 2.15 Reduktionsplastik mod. nach McKissock
- 2.16 Tumoradaptierte Reduktionsplastik mit kranio-kaudalem Mamillenstiel
- 2.17 Reduktionsplastik mit kaudaler Stielung und Technik zur Langzeitstabilität
- 2.18 Tumoradaptierte Reduktionsplastik mit mediokranialem Mamillenstiel
- 2.19 Tumoradaptierte Reduktionsplastik mit freier Mamillentransplantation
- 2.20 Tumoradaptierte Reduktionsplastik bds. mit medio-kranialer Mamillen-Stielung
- Literatur
- 2.1 Wissenschaftlicher Überblick: Grenzen der brusterhaltenden Operation
- Kapitel 3 Implantatchirurgie
- 3.1 Wissenschaftlicher Überblick: Was unterscheidet die heterologe von der autologen Rekonstruktion?
- 3.2 Wissenschaftlicher Überblick: Brustimplantat-assoziiertes anaplastisches, großzelliges Lymphom
- 3.3 Wissenschaftlicher Überblick: Prä- und subpektorale Implantateinlage
- 3.4 Wissenschaftlicher Überblick: Synthetische Netze und azelluläre dermale Matrizes
- 3.5 Wissenschaftlicher Überblick: Nipple sparing-Mastektomie ohne Hautmantelentfernung
- 3.6 Mamillensparende Mastektomie von inframammär oder über Submammärschnitt
- 3.7 NSM aus Submammärschnitt
- 3.8 NSM mit zentralem Schnitt
- 3.9 NSM mit lateralem Zugang
- 3.10 Wissenschaftlicher Überblick: NSM mit Hautmantelreduktion
- 3.11 Nipple sparing-Mastektomie mit Hautmantelreduktion und kaudaler Stielung
- 3.12 Nippelsparende Mastektomie (NSM) mit freier Brustwarzen-Transplantation
- 3.13 NSM mit Sofortaufbau
- 3.14 SSM mit invertiertem T, Dualplane sowie streng subpektoral und Nippelsofortrekonstruktion
- 3.15 SSM mit invertiertem T über Dualplane
- 3.16 NSM mit invertiertem T-Schnitt mit Koriumlappen und submuskulärer Implantateinlage
- 3.17 Hautsparende Mastektomie (SSM) mit Bildung eines kaudal gestielten Koriumlappens und epipektoraler Implantatrekonstruktion bds
- 3.18 Expandereinlage und Wechsel auf Implantat
- Literatur
- 3.1 Wissenschaftlicher Überblick: Was unterscheidet die heterologe von der autologen Rekonstruktion?
- 3.2 Wissenschaftlicher Überblick: Brustimplantat-assoziiertes anaplastisches, großzelliges Lymphom
- 3.3 Wissenschaftlicher Überblick: Prä- und subpektorale Implantateinlage
- 3.4 Wissenschaftlicher Überblick: Synthetische Netze und azelluläre dermale Matrizes
- 3.5 Wissenschaftlicher Überblick: Nipple sparing-Mastektomie ohne Hautmantelentfernung
- 3.6 Mamillensparende Mastektomie von inframammär oder über Submammärschnitt
- 3.10 Wissenschaftlicher Überblick: NSM mit Hautmantelreduktion
- 3.14 SSM mit invertiertem T, Dualplane sowie streng subpektoral und Nippelsofortrekonstruktion
- Kapitel 4 Lappenchirurgie
- 4.1 Wissenschaftlicher Überblick: Gestielte Lappen noch en vogue?
- 4.2 Wissenschaftlicher Überblick: Freie Lappenplastiken, der goldene Standard
- 4.3 Ipsilaterale pTRAM und Areolarekonstruktion
- 4.4 Latissimus dorsi Lappen
- 4.5 Latissimus dorsi Lappen: Lagerung
- 4.6 DIEP (Deep Inferior Epigastric Perforator)
- 4.7 Goldilocks-Mastektomie
- Literatur
- 4.1 Wissenschaftlicher Überblick: Gestielte Lappen noch en vogue?
- 4.2 Wissenschaftlicher Überblick: Freie Lappenplastiken, der goldene Standard
- 4.3 Ipsilaterale pTRAM und Areolarekonstruktion
- 4.6 DIEP (Deep Inferior Epigastric Perforator)
- 4.7 Goldilocks-Mastektomie
- Lokaltherapie mit Nitroglycerin:
- Kapitel 5 Mamillenrekonstruktion
- 5.1 Wissenschaftlicher Überblick: Mamillenrekonstruktion
- 5.2 Mamillenrekonstruktion durch Pigmentierung
- 5.3 Mamillenrekonstruktion mit modifiziertem C-V Flap und Vollhauttransplantat-Leiste
- 5.4 Tumoradaptierte Reduktionsplastik mit Mamillenentfernung und simultaner Nippel-Rekonstruktion
- 5.5 Nippel-Rekonstruktion mittels C-V-Lappentechnik in Kombination mit Mikropigmentierung
- 5.6 Mamilleneversion über einen Mini-Schnitt
- Literatur
- 5.1 Wissenschaftlicher Überblick: Mamillenrekonstruktion
- 5.6 Mamilleneversion über einen Mini-Schnitt
- Kapitel 6 Fehlbildungen
- 6.1 Wissenschaftlicher Überblick: Brustdeformitäten
- 6.2 Operation bei tubulärer Brust (ohne Implantate)
- 6.3 Augmentation bei Mikromastie
- 6.4 Asymmetrie
- 6.5 Wissenschaftlicher Überblick: Gynäkomastie
- 6.6 Gynäkomastie (Gynaecomastia vera)
- 6.7 Mastopexie beim Mann
- Literatur
- 6.1 Wissenschaftlicher Überblick: Brustdeformitäten
- 6.3 Augmentation bei Mikromastie
- 6.5 Wissenschaftlicher Überblick: Gynäkomastie
- Kapitel 7 Komplikationsmanagement
- 7.1 Wissenschaftlicher Überblick: Komplikationsmanagement in der Rekonstruktion mit Implantaten
- 7.2 Wissenschaftlicher Überblick: Kapselfibrose
- 7.3 Kapselfibrose
- 7.4 Serom
- 7.5 MAK-Nekrose nach NSM mod. nach McKissock
- 7.6 Implantatverlust nach Implantatwiederaufbau
- 7.7 Implantatdislokation
- 7.8 Prothesenentfernung mit Mastopexie
- Literatur
- 7.1 Wissenschaftlicher Überblick: Komplikationsmanagement in der Rekonstruktion mit Implantaten
- 7.2 Wissenschaftlicher Überblick: Kapselfibrose
- Kapitel 8 Lipofilling
- 8.1 Wissenschaftlicher Überblick: Autologe Fetttransplantation in der Senologie
- 8.2 Fallbeispiel
- Literatur
- 8.1 Wissenschaftlicher Überblick: Autologe Fetttransplantation in der Senologie
- Kapitel 9 Intraoperative Radiotherapie (IORT)
- 9.1 Wissenschaftlicher Überblick: Intraoperative Radiotherapie
- 9.2 Intraoperative Radiotherapie
- Literatur
- 9.2 Intraoperative Radiotherapie
- Kapitel 10 Transgender
- 10.1 Wissenschaftlicher Überblick: Transgender
- 10.2 Mastektomie
- 10.3 Ablative Verfahren bei Frau-zu-Mann
- 10.4 Aufbauende Verfahren bei Mann-zu-Frau
- Literatur
- 10.1 Wissenschaftlicher Überblick: Transgender
- Kapitel 11 Intraoperative Mammasonografie
- 11.1 Wissenschaftlicher Überblick
- Literatur
- 11.1 Wissenschaftlicher Überblick
- Kapitel 12 Brustchirurgie aus der Sicht des Nicht-Operateurs/Systemtherapeuten – offene Fragen
- Edition: 1
- Published: March 15, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 408
- Language: German
- Hardback ISBN: 9783437150227
- eBook ISBN: 9783437050749
Read Atlas der Brustchirurgie on ScienceDirect