Allgemeinmedizin
- 2nd Edition - October 8, 2024
- Editors: Jean-François Chenot, Martin Scherer
- Language: German
- Hardback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 2 1 0 2 9 - 7
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 5 4 1 - 6
Exakt auf die Bedürfnisse angehender Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner sowie Internisten und Internistinnen zugeschnitten, bietet Ihnen das Buch alles, was Sie als… Read more
Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteExakt auf die Bedürfnisse angehender Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner sowie Internisten und Internistinnen zugeschnitten, bietet Ihnen das Buch alles, was Sie als künftiger Hausarzt wissen müssen.
Gleichzeitig eignet sich das Buch für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, die ihr Wissen auffrischen oder auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Mit allen relevanten Inhalten der Facharzt-Weiterbildung – orientiert an der novellierten Weiterbildungs-Ordnung zum Facharzt Allgemeinmedizin. Zahlreiche Algorithmen und Abbildungen helfen Ihnen, sich schnell zu orientieren, und unterstützen bei der Entscheidungsfindung – auch im Praxisalltag.
Neu in der 2. Auflage
Dieses Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten sowie Fachärztinnen und -ärzte Allgemeinmedizin, internistische Hausärztinnen und -ärzte
Gleichzeitig eignet sich das Buch für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, die ihr Wissen auffrischen oder auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Mit allen relevanten Inhalten der Facharzt-Weiterbildung – orientiert an der novellierten Weiterbildungs-Ordnung zum Facharzt Allgemeinmedizin. Zahlreiche Algorithmen und Abbildungen helfen Ihnen, sich schnell zu orientieren, und unterstützen bei der Entscheidungsfindung – auch im Praxisalltag.
- Rasche Orientierung durch verschiedene Kästen und Übersichtstabellen
- Konkrete leitlinienbasierte Handlungs- und Therapieempfehlungen
- Praktischer Online-Zugriff auf aktuelle Leitlinien, STIKO-Empfehlungen und Patienteninfos via QR-Codes im Buch
Neu in der 2. Auflage
- Versorgung von Patientinnen und Patienten in Pflegeheimen und mit psychiatrischen Erkrankungen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien
- Neue Kapitel „Leichenschau und Totenschein“ sowie „Allgemeinmedizin im Klimawandel“
- Deutliche Erweiterung der Kapitel Osteoporose, Kinderkrankheiten und Lebererkrankungen
- Umfassende Aktualisierung und Anpassung an neue Leitlinien, Richtlinien, Sozialrecht und Neuerungen wie eRezept und eArbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Dieses Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten sowie Fachärztinnen und -ärzte Allgemeinmedizin, internistische Hausärztinnen und -ärzte
Zielgruppe/Zielgruppengröße:
- Ärzte in Weiterbildung Facharzt Allgemeinmedizin (ca. 1.300/a), Anzahl: 3.900
- Fachärzte Allgemeinmedizin, Anzahl: 43.600
- Internistische Hausärzte, Anzahl: 20.000
- Medizinstudenten höherer Semester (ca. 8.000/a), Anzahl: 24.000
- Allgemeinmedizin
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Geleitwort zur 1. Auflage
- Vorwort zur 2. Auflage
- Benutzerhinweise
- Herausgeber
- Autorinnen und Autoren
- Abkürzungen
- Abbildungsnachweis
- I: Die Grundlagen der Allgemeinmedizin
- Kapitel 1: Was ist Allgemeinmedizin?
- 1.1. Definition
- 1.2. Interessenvertretungen
- 1.3. Allgemeinmedizinische Forschung
- 1.4. Allgemeinmedizinische Lehre
- 1.4.1. Ausbildung
- 1.4.2. Weiterbildung
- 1.4.3. Fortbildung
- 1.4.4. Zusatzqualifikationen
- 1.5. Zukunft der Allgemeinmedizin
- Kapitel 2: Arzt-Patient-Kommunikation
- 2.1. Was ist gute Arzt-Patient-Kommunikation?
- 2.1.1. Ideale Struktur des ärztlichen Gesprächs
- 2.1.2. Der Mensch hinter der professionellen Rolle
- 2.1.3. Belastung beider Parteien
- 2.2. Konkrete Techniken für typische Konsultationsherausforderungen
- 2.2.2. Umgang mit Emotionen
- Kapitel 3: Familienmedizin
- 3.1. Einleitung
- 3.2. Definition und Epidemiologie
- 3.3. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 3.3.1. Familienmedizinische Anamnese – allgemeine Hinweise
- 3.3.2. Die ärztliche Sicht
- 3.3.3. Die Patientenperspektive
- 3.4. Familienmedizinische Strategien
- 3.4.2. Vertiefte familienmedizinische Anamnese
- 3.4.3. Die Familienkonferenz in der hausärztlichen Praxis
- 3.4.4. Interdisziplinäre Kooperation
- Kapitel 4: Diagnostische und therapeutische Strategien
- 4.1. Beratungsanlässe
- 4.2. Diagnostische Sicherheit und Unsicherheit
- 4.3. Studienevidenz: Testgütekriterien
- 4.4. Überdiagnose
- 4.5. Diagnosefindung
- 4.6. Umgang mit Unsicherheit
- 4.7. Ex-juvantibus-Therapie
- 4.8. Der diagnostische Fehler
- Kapitel 5: Prävention von Krebserkrankungen
- 5.1. Prinzipien der Krebsfrüherkennung
- 5.2. Kolorektales Karzinom
- 5.2.1. Epidemiologie
- 5.2.2. Risikofaktoren
- 5.2.3. Früherkennung
- 5.2.4. Nutzen und Schaden der Früherkennung
- 5.2.5. Vorgehen bei einem positiven Befund
- 5.3. Prostatakarzinom
- 5.3.1. Epidemiologie
- 5.3.2. Risikofaktoren
- 5.3.3. Früherkennung
- 5.3.4. PSA-Bestimmung zur Früherkennung von Prostatakrebs
- 5.3.5. Zusammenfassung der Leitlinienempfehlungen
- 5.4. Hautkrebs-Screening
- 5.4.1. Epidemiologie
- 5.4.2. Risikofaktoren
- 5.4.3. Schutz vor UV-Strahlung (Primärprävention)
- 5.4.4. Früherkennung (Sekundärprävention)
- 5.4.5. Nutzen und Schaden der Früherkennung
- 5.5. Früherkennung anderer Krebserkrankungen
- 5.5.1. Gynäkologische Tumoren
- 5.5.2. Zervixkarzinom
- 5.5.3. Ovarialkarzinome
- 5.5.4. Mammakarzinom
- 5.5.5. Bronchialkarzinome
- Kapitel 6: Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- 6.1. Definition und Epidemiologie
- 6.2. Diagnostische Strategie
- 6.2.1. Risikobestimmung
- 6.2.2. Von den Instrumenten nicht berücksichtigte Faktoren
- 6.2.3. Koronarkalkmessung
- 6.3. Therapiestrategie
- 6.3.2. Individuelle vs. populationsbasierte Ansätze
- 6.4. Screening auf Bauchaortenaneurysma
- 6.5. Screening auf Karotisstenose
- 6.6. Routine-EKG und Screening auf Vorhofflimmern
- Kapitel 7: Früherkennung bei Kindern und Jugendlichen in der Hausarztpraxis
- 7.1. Hintergrund
- 7.2. Die U-Untersuchungen
- 7.3. Konsequenzen aus auffälligen Befunden
- 7.4. Rechtliche Grundlagen
- 7.5. Spezielle Präventionsmaßnahmen
- 7.5.2. Erweitertes Neugeborenen-Screening
- 7.5.3. Hüftsonografie
- 7.5.4. Hörscreening
- 7.5.5. Augenscreening
- Kapitel 8: Impfungen
- 8.1. Definitionen und Organisation des Impfwesens in Deutschland
- 8.2. Praktische Aspekte
- 8.2.2. Anforderung Aufklärung
- 8.2.3. Impfung
- 8.2.4. Impfstoffe bestellen und lagern
- 8.2.5. Dokumentation von Impfungen
- 8.2.6. Injektionsimpfungen bei oraler Antikoagulation
- 8.2.7. Umgang mit Impfgegnern
- 8.3. STIKO-Empfehlungen im internationalen Vergleich
- 8.3.1. Rotaviren
- 8.3.2. Tetanus und Diphtherie
- 8.3.3. Polio
- 8.3.4. Masern-Mumps-Röteln
- 8.3.5. Windpocken
- 8.3.6. Herpes zoster
- 8.3.7. Grippeimpfung
- 8.4. Ausgewählte Impfungen
- 8.4.2. Gelbfieberimpfung
- 8.4.3. Meningokokkenimpfung
- 8.4.4. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
- 8.4.5. Tollwutimpfung
- 8.4.6. Hepatitis A
- 8.4.7. Denguefieber
- Kapitel 9: Das Gesundheitssystem in Deutschland, Strukturmerkmale der hausärztlichen und der sozialen Versorgung
- 9.1. Definition und Ziel eines Gesundheitssystems
- 9.2. Das deutsche Gesundheits- und Sozialsystem
- 9.2.2. Strukturmerkmale
- 9.3. Merkmale der ambulanten Versorgung
- 9.3.1. Bedarfsplanung
- 9.3.2. Kassenärztliche Vereinigungen
- 9.3.3. Antrag auf Zulassung und Erwerb eines Kassensitzes: Wie lasse ich mich nieder?
- 9.4. Weitere Versorgungsbereiche
- 9.4.1. Ambulante pflegerische Versorgung
- 9.4.2. Versorgung im Krankenhaus
- 9.4.3. Rehabilitative Versorgung
- 9.4.4. Öffentlicher Gesundheitsdienst
- 9.5. Soziale Versorgung
- 9.5.2. Versorgung im sozialen Hilfesystem
- Kapitel 10: Selbstmanagementförderung in der hausärztlichen Praxis
- 10.2. Theoretischer Hintergrund
- 10.3. Bedingungen für SMF in der hausärztlichen Versorgung
- 10.4. SMF-Interventionen in der hausärztlichen Versorgung und deren Wirksamkeit
- 10.5. SMF praktisch
- 10.5.1. Das 5A-Konzept: Ask, Advise, Agree, Assist, Arrange
- 10.5.2. Motivierend Gespräche führen
- Kapitel 11: Rechtliche Grundlagen
- 11.1. Einführung
- 11.2. Behandlungsvertrag
- 11.3. Ärztliche Schweigepflicht
- 11.4. Behandlungsfehlervorwurf
- 11.4.1. Haftungsvoraussetzungen
- 11.4.2. Haftung der Praxis und des angestellten Arztes
- 11.4.3. Behandlungsfehlerverdacht
- 11.4.4. Gefahr mangelnder Haftpflichtversicherung für angestellte Ärzte
- 11.5. Aufklärung
- 11.6. Pflicht zur wirtschaftlichen Information
- 11.7. Abrechnung gegenüber Privatpatienten
- 11.8. Abrechnung von GKV-Patienten
- 11.9. Strafrechtliche Vorwürfe
- Kapitel 12: Dokumentation in der Hausarztpraxis
- 12.1. Zweck der Dokumentation
- 12.2. Rechtliche Rahmenvorgaben
- 12.3. Strukturierung der Sprechstundendokumentation
- 12.4. Aufklärungsdokumentation
- 12.5. Elektronische versus Papierakte
- 12.6. Datenschutz und Datensicherheit
- 12.7. Einsichtnahme in die Patientenakte
- 12.8. Datenweitergabe an Dritte
- Kapitel 13: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
- 13.1. Grundlagen
- 13.2. Jugendschutz-Untersuchung
- 13.3. Vorgehen bei einem Arbeitsunfall
- 13.4. Vorgehen bei Verdacht auf eine Berufskrankheit
- 13.5. Rechtliche Grundlagen
- 13.6. Arbeitsmedizin
- 13.7. Arzt als Arbeitgeber
- Kapitel 14: Rehabilitation
- 14.1. Grundlagen
- 14.2. Vom Antrag zur Rehabilitation
- 14.2.1. Antragstellung
- 14.2.2. Genehmigte Reha-Anträge
- 14.2.3. Abgelehnte Reha-Anträge
- 14.3. Nach der Rehabilitation
- 14.4. Berufliche Rehabilitation
- 14.5. Erwerbsminderungsrente
- Kapitel 15: Patientensicherheit
- 15.1. Einführung
- 15.2. Begriffe der Patientensicherheit
- 15.3. Fehlerarten
- 15.4. Sicherheitskultur
- 15.5. Fehlerentstehung
- 15.5.2. Das Schweizer-Käse-Modell
- 15.6. Fehleranalyse
- 15.7. Aus Fehlern lernen
- 15.7.2. Präventive Maßnahmen umsetzen
- 15.8. Kommunikation über Fehler
- 15.8.2. Kommunikation im Praxisteam
- 15.8.3. Kommunikation mit Patienten und Angehörigen
- 15.9. Second Victim
- 15.10. Lernen, bevor etwas passiert
- 15.10.2. Lernen von Patienten und Mitarbeitenden
- Kapitel 16: Die Allgemeinmedizin im Klimawandel
- 16.1. Auswirkungen des Klimawandels
- 16.1.2. Auswirkungen auf die Praxis
- 16.2. Anpassungsmaßnahmen an die Auswirkungen des Klimawandels
- 16.3. Klimaschutz in der Hausarztpraxis
- 16.4. Klimasensible Gesundheitsberatung
- 16.4.1. Ziele
- 16.4.2. Inhaltliche Schwerpunkte
- 16.4.3. Kommunikationsstrategien
- II: Allgemeinmedizinische Entscheidungsfindung und Problemlösung
- Kapitel 17: Bauchschmerzen
- 17.1. Definition und Epidemiologie
- 17.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnosen
- 17.2.1. Anamnese
- 17.2.2. Klinische Untersuchung
- 17.2.3. Labor und apparative Untersuchungen
- 17.2.4. Ausgewählte Krankheitsbilder
- Kapitel 18: Diarrhö
- 18.1. Definition und Epidemiologie
- 18.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 18.2.1. Ursachen für Diarrhö: die wahrscheinlichsten Erreger
- 18.2.2. Was man nicht übersehen sollte: abwendbar gefährlicher Verlauf
- 18.2.3. Diagnosen seltener oder sekundärer Ursachen
- 18.3. Therapiestrategie
- 18.4. Spezielle Krankheitsbilder/ Situationen
- 18.4.2. Reizdarmsyndrom
- 18.4.3. Exokrine Pankreasinsuffizienz
- 18.4.4. Menschen, die mit Lebensmitteln arbeiten
- Kapitel 19: Übelkeit und Erbrechen
- 19.1. Definition und Epidemiologie
- 19.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 19.2.1. Ursachen für Übelkeit und Erbrechen: die wahrscheinlichsten Diagnosen
- 19.2.2. Hinweise für spezielle Diagnosen von Übelkeit und Erbrechen
- 19.2.3. Klinische Zeichen und diagnostische Sicherheiten bei Übelkeit und Erbrechen
- 19.2.4. Diagnostik bei Übelkeit und Erbrechen
- 19.3. Therapiestrategie
- Kapitel 20: Blut im Stuhl
- 20.1. Definition und Epidemiologie
- 20.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 20.2.2. Anamnese
- 20.2.3. Körperliche Untersuchung
- 20.2.4. Diagnostik
- 20.3. Therapiestrategie
- 20.4. Spezielle Erkrankungen
- 20.4.2. Divertikulitis
- 20.4.3. Kolitiden
- Kapitel 21: Obstipation
- 21.1. Definition und Epidemiologie
- 21.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 21.3. Therapiestrategie
- Kapitel 22: Analprobleme
- 22.1. Definition und Epidemiologie
- 22.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 22.3. Therapiestrategie
- Kapitel 23: Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- 23.1. Definition und Epidemiologie
- 23.2. Nahrungsmittelallergien
- 23.2.1. Klinik und Differenzialdiagnosen
- 23.2.2. Diagnostische Strategien
- 23.2.3. Zöliakie
- 23.3. Nahrungsmittelintoleranzen
- 23.3.1. Klinik und Differenzialdiagnosen
- 23.3.2. Diagnostische Strategien
- 23.3.3. Laktoseintoleranz
- 23.3.4. Fruktosemalabsorption
- Kapitel 24: Fieber
- 24.1. Definition und Epidemiologie
- 24.2. Anamnese und körperliche Untersuchung
- 24.3. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 24.4. Therapiestrategie
- Kapitel 25: Husten
- 25.1. Definition und Epidemiologie
- 25.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 25.2.1. Akuter Husten
- 25.2.2. Chronischer Husten
- 25.3. Therapiestrategie
- 25.3.2. Chronischer Husten
- 25.3.3. Hämoptysen
- Kapitel 26: Halsschmerzen
- 26.1. Definition und Epidemiologie
- 26.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 26.2.2. Chronische Halsschmerzen
- 26.3. Therapiestrategie
- 26.3.2. Chronische Halsschmerzen
- Kapitel 27: Mundprobleme
- 27.1. Definition und Epidemiologie
- 27.2. Spezifische Beratungsanlässe
- 27.2.2. Lippen
- 27.2.3. Mundschleimhaut
- 27.2.4. Speicheldrüsen
- 27.2.5. Mundgeruch
- Kapitel 28: Schluckbeschwerden
- 28.1. Definition und Epidemiologie
- 28.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 28.3. Therapiestrategie
- Kapitel 29: Heiserkeit
- 29.1. Definition und Epidemiologie
- 29.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 29.2.2. Was man nicht übersehen sollte: abwendbar gefährlicher Verlauf
- 29.2.3. Diagnosen seltener oder sekundärer Ursachen
- 29.3. Therapiestrategie
- Kapitel 30: Ohrenschmerzen
- 30.1. Definition und Epidemiologie
- 30.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 30.2.1. Ursachen für Ohrenschmerzen: die wahrscheinlichsten Diagnosen
- 30.2.2. Was man nicht übersehen sollte: abwendbar gefährlicher Verlauf
- 30.2.3. Diagnosen seltener Ursachen
- 30.3. Therapiestrategien
- 30.3.2. Otitis externa
- Kapitel 31: Hörstörung
- 31.1. Definition und Epidemiologie
- 31.2. Diagnostische Strategie
- 31.2.1. Die wahrscheinlichsten Diagnosen
- 31.2.2. Was man nicht übersehen sollte: abwendbar gefährlicher Verlauf
- 31.2.3. Diagnosen seltener oder sekundärer Ursachen
- 31.3. Spezielle Krankheitsbilder
- 31.3.2. Otosklerose
- 31.3.3. Presbyakusis
- 31.3.5. Akustikusneurinom
- 31.3.6. Tinnitus
- 31.4. Gehörlose in der Hausarztpraxis
- Kapitel 32: Beschwerden im Nasenbereich
- 32.1. Definition und Epidemiologie
- 32.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 32.2.1. Was man nicht übersehen sollte: abwendbar gefährlicher Verlauf
- 32.2.2. Diagnosen seltener oder sekundärer Ursachen
- 32.3. Therapiestrategie
- 32.3.1. Akute Infekte
- 32.3.2. Chronische Beschwerden
- 32.3.3. Kinder mit Nasenbeschwerden
- 32.3.4. Nasenbluten
- 32.3.5. Nasenfurunkel
- 32.3.6. Nasenbeinfraktur
- 32.3.7. Nasale Fremdkörper
- Kapitel 33: Zahnprobleme in der Hausarztpraxis
- 33.1. Wegweiser für den Mundraum
- 33.2. Die Untersuchung der Mundhöhle und der Zähne
- 33.3. Zahnreinigung und Fluoridprophylaxe
- 33.4. Typische Klagen und Symptome
- 33.4.2. Chronische Schmerzen
- 33.4.3. Unfälle und Trauma
- 33.5. Interaktion zwischen Allgemeinerkrankungen und Mundgesundheit
- 33.6. Wer macht was, wo geht es weiter?
- Kapitel 34: Multiple Gelenkschmerzen
- 34.1. Definition und Epidemiologie
- 34.2. Diagnostische Strategie
- 34.2.2. Körperliche Untersuchung
- 34.2.3. Apparative Untersuchungen
- 34.3. Differenzialdiagnose
- 34.4. Spezielle Krankheitsbilder
- 34.4.1. Arthrose
- 34.4.2. Rheumatoide Arthritis
- 34.4.3. Spondylarthropathien
- 34.4.4. Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis
- 34.4.5. Reaktive Arthritis
- 34.4.6. Behçet-Krankheit
- 34.5. Management von Patienten mit multiplen Gelenkschmerzen
- 34.5.2. Patientenmanagement
- Kapitel 35: Schulterschmerzen
- 35.1. Definition und Epidemiologie
- 35.2. Diagnostische Strategie
- 35.2.1. Ursachen von nicht traumatischen Schulterschmerzen
- 35.2.2. Bewegungsprüfung
- 35.2.3. Weiterführende Untersuchungen
- 35.3. Therapiestrategie
- 35.4. Spezielle Krankheitsbilder
- 35.4.1. Impingement
- 35.4.2. Rotatorenmanschetten-Syndrom
- 35.4.3. Bizepssehnenruptur
- 35.4.4. Adhäsive Kapsulitis
- 35.4.5. ACG-Arthrose
- 35.4.6. Schulterinstabilität und habituelle Luxation
- 35.4.7. Schmerzen nach Schultertrauma
- 35.4.8. Subkapitale Humerusfraktur
- 35.4.9. Klavikulafraktur
- Kapitel 36: Schmerzen in Arm und Hand
- 36.1. Definition und Epidemiologie
- 36.2. Diagnostische Strategie
- 36.3. Ellenbogen
- 36.3.2. Spezielle Krankheitsbilder
- 36.4. Hände
- 36.4.2. Spezielle Krankheitsbilder
- Kapitel 37: Rückenschmerzen
- 37.1. Definition und Epidemiologie
- 37.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 37.2.1. Radikuläre Rückenschmerzen
- 37.2.2. Bildgebung
- 37.2.3. Chronische Rückenschmerzen
- 37.3. Therapiestrategie
- 37.3.1. Wenn die Schmerzen nicht besser werden
- 37.3.2. Wenn Patienten um Rat zu einer vorgeschlagenen Operation bitten
- 37.4. Spezielle Krankheitsbilder
- 37.4.2. Spinalkanalstenose
- 37.4.3. Iliosakralgelenk-Syndrom
- 37.4.4. Schmerzen in der Brustwirbelsäule
- Kapitel 38: Nackenschmerzen
- 38.1. Definition, Epidemiologie
- 38.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 38.2.1. Ursachen von Nackenschmerzen
- 38.2.2. Diagnostisches Vorgehen
- 38.3. Therapiestrategie
- 38.3.1. Beratung
- 38.3.2. Vermeidung von Polypragmasie
- 38.3.3. Was man tun sollte
- 38.3.4. Was man lassen sollte
- 38.3.5. Medikamentöse Therapie mit Muskelrelaxanzien
- Kapitel 39: Hüft- und Leistenschmerzen
- 39.1. Definition und Epidemiologie
- 39.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnosen
- 39.3. Abwendbar gefährliche Verläufe
- 39.3.1. Besonderheiten bei Kindern
- 39.3.2. Hüftgelenkdysplasie
- 39.3.3. Hüftschnupfen (Coxitis fugax)
- 39.3.4. Morbus Perthes (Legg-Calvé-Perthes-Krankheit)
- 39.3.5. Epiphyseolysis capitis femoris (ECF)
- 39.4. Hüft- und Leistenschmerz beim Erwachsenen
- 39.4.2. Koxarthrose
- 39.4.3. Abduktionsfraktur des Schenkelhalses
- 39.4.4. Hüftkopfnekrose
- 39.4.5. Femoroazetabuläres Impingement (FAI)
- 39.4.6. Bursitis trochanterica
- 39.4.7. Sportlerleiste
- 39.4.8. Leistenhernie
- Kapitel 40: Knieschmerzen
- 40.1. Definition und Epidemiologie
- 40.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnosen
- 40.3. Therapiestrategie
- 40.4. Spezielle Krankheitsbilder
- 40.4.2. Nicht arthrotischer lateraler Knieschmerz
- 40.4.3. Dorsale Knieschmerzen
- 40.4.4. Traumatische Kniegelenkverletzungen
- Kapitel 41: Beinschmerzen
- 41.1. Definition und Epidemiologie
- 41.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnosen
- 41.3. Abwendbar gefährliche Verläufe
- 41.3.2. Tiefe Beinvenenthrombose
- 41.3.3. Kompartmentsyndrom
- 41.3.4. Infektionen
- 41.3.5. Maligne Tumoren
- 41.4. Häufige Ursachen für Beinschmerzen bei Erwachsenen
- 41.4.2. Vaskulär bedingte Beinschmerzen
- 41.4.3. Entzündlich bedingte Beinschmerzen
- 41.4.4. Neurologische Beinschmerzen
- 41.4.5. Beinschmerzen bei Arthrose
- 41.4.6. Beinkrämpfe
- Kapitel 42: Beinschwellung
- 42.1. Definition und Epidemiologie
- 42.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnosen
- 42.2.2. Chronische Beinschwellungen
- Kapitel 43: Fußschmerzen
- 43.1. Wichtige Grundsätze der Anatomie und Biomechanik
- 43.2. Klinische Untersuchung
- 43.3. Häufige Krankheitsbilder
- 43.3.2. Hallux valgus
- 43.3.3. Pes planovalgus des Erwachsenen (Knick-Senk-Fuß/Plattfuß)
- 43.3.4. Morton-Metatarsalgie („Morton-Neurom“)
- 43.3.5. Plantarfasziitis („Fersensporn“)
- 43.4. Hinweise zur Einlagenversorgung
- 43.5. Traumatologie
- 43.5.2. Stressfraktur/Ermüdungsbruch
- 43.5.3. OSG-Distorsion
- 43.5.4. Achillodynie/Tendinitis der Achillessehne
- Kapitel 44: Brustschmerz
- 44.1. Definition und Epidemiologie
- 44.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 44.2.2. Vorgehensweise
- 44.3. Therapiestrategie
- Kapitel 45: Luftnot
- 45.1. Definition und Epidemiologie
- 45.1.1. Häufige Ursachen für Luftnot
- 45.1.2. Seltenere Ursachen für Luftnot/abwendbar gefährliche Verläufe
- 45.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 45.3. Therapiestrategie
- Kapitel 46: Müdigkeit
- 46.1. Definition und Epidemiologie
- 46.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 46.2.1. Anamnese
- 46.2.2. Körperliche Untersuchung und Basisdiagnostik
- 46.2.3. Myalgische Enzephalomyelitis (oder Enzephalopathie)/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS)
- 46.2.4. Sehr seltene Ursachen
- 46.2.5. Was man nicht übersehen sollte: abwendbar gefährlicher Verlauf
- 46.3. Therapiestrategie
- 46.3.1. Interventionen
- 46.3.2. Therapiedauer und Kontrollen
- Kapitel 47: Gewichtsverlust und Mangelernährung
- 47.1. Definition und Epidemiologie
- 47.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 47.2.1. Die wahrscheinlichsten Diagnosen
- 47.2.2. Was man nicht übersehen sollte: abwendbar gefährlicher Verlauf
- 47.2.3. Diagnosen seltener oder sekundärer Ursachen
- 47.2.4. Gewichtsverlust bei Kindern und Säuglingen
- 47.3. Spezielle Krankheitsbilder
- 47.3.1. Frailty-Syndrom
- 47.3.2. Essstörungen
- 47.4. Therapiestrategie
- 47.4.2. Enterale Ernährung
- Kapitel 48: Anämie
- 48.1. Definition und Epidemiologie
- 48.2. Ursachen und Differenzialdiagnose
- 48.2.1. Einteilung
- 48.2.2. Ursachen
- 48.3. Diagnostische Strategie
- 48.3.2. Kinder
- 48.3.3. Labordiagnostik
- 48.3.4. Red Flags
- 48.4. Management von Patienten mit Anämie
- 48.4.1. Management der Eisenmangelanämie
- 48.4.2. Management von Vitamin-B12- und Folsäuremangel
- 48.4.3. Kontrolle des Therapieerfolgs
- 48.5. Überweisung
- Kapitel 49: Lebererkrankungen
- 49.1. Definition und Epidemiologie
- 49.2. Erhöhte Leberwerte
- 49.2.2. Hepatozelluläre Schädigung
- 49.2.3. Störung der Syntheseleistung
- 49.3. Symptome einer Lebererkrankung
- 49.3.1. Ikterus
- 49.3.2. Anamnese bei Verdacht auf eine Lebererkrankung
- 49.3.3. Weiterführende Untersuchungen
- 49.4. Spezielle Krankheitsbilder
- 49.4.2. Nichtalkoholische Fettleber
- 49.4.3. Virushepatitiden
- 49.4.4. Leberzirrhose
- 49.4.5. Portale Hypertension und Ösophagusvarizen
- 49.4.6. Aszites
- 49.4.7. Hepatische Enzephalopathie
- 49.4.8. Leberrundherde
- Kapitel 50: Ein- und Durchschlafstörungen
- 50.1. Definition und Epidemiologie
- 50.2. Diagnose und Differenzialdiagnose
- 50.2.2. Ursachen
- 50.2.3. Patientenperspektive
- 50.3. Management von Patienten mit Insomnie
- 50.3.2. Therapie
- 50.3.3. Hilfen zur Optimierung der Arzneitherapie
- 50.3.4. Koordination der Versorgung
- Kapitel 51: Hautprobleme
- 51.1. Aufbau und Aufgaben der Haut
- 51.2. Spezielle Krankheitsbilder
- 51.2.2. Impetigo contagiosa
- 51.2.3. Kutane Lyme-Borreliose
- 51.2.4. Herpes zoster und Zosterschmerzen
- 51.2.5. Tinea der freien Haut
- 51.2.6. Pediculosis capitis
- 51.2.7. Skabies
- 51.2.8. Rosazea
- 51.2.9. Periorale Dermatitis
- 51.2.10. Seborrhoische Dermatitis
- 51.2.11. Dyshidrotisches Ekzem
- 51.2.12. Neurodermitis
- 51.2.13. Akne
- 51.2.14. Psoriasis
- 51.2.15. Chronischer Pruritus
- 51.2.16. Insektenstiche
- Kapitel 52: Nagelveränderungen
- 52.1. Übersicht
- 52.2. Spezielle Krankheitsbilder
- 52.2.2. Nagelhämatom
- 52.2.3. Onychomykose
- 52.2.4. Paronychie
- 52.2.5. Unguis incarnatus
- 52.2.6. Green-Nail-Syndrom
- 52.2.7. Tüpfelnägel und Ölflecken
- 52.2.8. Onycholyse
- 52.2.9. Onychogrypose
- 52.2.10. Nagelveränderungen bei systemischen Erkrankungen
- 52.2.11. Nägelkauen
- Kapitel 53: Schwindel
- 53.1. Definition und Epidemiologie
- 53.2. Diagnostische Überlegungen
- 53.2.1. Anamnese
- 53.2.2. Körperliche Untersuchung
- 53.2.3. Weiterführende Untersuchungen
- 53.3. Therapie/Management
- 53.3.2. Koordination der Versorgung
- Kapitel 54: Blutungen und Gerinnungsstörungen
- 54.1. Definition und Epidemiologie
- 54.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 54.2.1. Anamnese und Untersuchung
- 54.2.2. Laboruntersuchungen
- 54.2.3. Blutungstypen
- 54.2.4. Ursachen
- 54.3. Beratungsanlässe
- 54.4. Therapiestrategie
- Kapitel 55: Kopfschmerzen
- 55.1. Definition und Epidemiologie
- 55.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnosen
- 55.2.1. Spannungskopfschmerz, Migräne und Clusterkopfschmerz
- 55.2.2. Was man nicht übersehen sollte: abwendbar gefährlicher Verlauf
- 55.3. Therapiestrategie
- 55.3.2. Migräne
- 55.3.3. Clusterkopfschmerz
- 55.3.4. Management von Patienten mit chronischen Kopfschmerzen
- Kapitel 56: Augenkrankheiten in der Hausarztpraxis
- 56.1. Definition und Epidemiologie
- 56.2. Diagnostische Strategie: aktive Anamnese
- 56.3. Häufige Augenkrankheiten
- 56.3.2. Grüner Star (Glaukom)
- 56.3.3. Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
- 56.3.4. Fortschreitender Sehverlust und Erblindung
- 56.4. Akute Augenbeschwerden
- 56.4.1. Das „rote Auge“
- 56.4.2. Visusminderung
- 56.5. Das Auge im Zusammenhang mit systemischen Erkrankungen
- 56.5.1. Stoffwechsel- und endokrinologische Erkrankungen
- 56.5.2. Kardiovaskuläre Erkrankungen
- 56.5.3. Rheumatologische Erkrankungen
- 56.5.4. Neurologische Erkrankungen
- 56.6. Arzneimittel mit Nebenwirkungen am Auge
- Kapitel 57: Probleme beim Wasserlassen
- 57.1. Definition und Epidemiologie
- 57.2. Diagnostische Strategien
- 57.2.1. Nach Alter und Geschlecht
- 57.2.2. Diagnostische Methoden
- 57.3. Wichtige Krankheitsbilder und ihre Therapie
- 57.3.3. Erkrankungen der Prostata
- 57.3.6. Sexuell übertragbare Krankheiten
- Kapitel 58: Urininkontinenz
- 58.1. Definition und Epidemiologie
- 58.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 58.2.1. Was man nicht übersehen sollte: abwendbar gefährlicher Verlauf
- 58.2.2. Ermittlung von Inkontinenztyp und Schweregrad
- 58.3. Therapiestrategien
- 58.3.1. Belastungsinkontinenz
- 58.3.2. Dranginkontinenz
- Kapitel 59: Sexuell übertragbare Krankheiten
- 59.1. Definition und Epidemiologie
- 59.2. Ansprechen der Thematik
- 59.3. Primärprävention
- 59.3.1. Beratung zu Möglichkeiten der STI-Prävention
- 59.3.2. Impfpräventable STI
- 59.4. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 59.4.1. Asymptomatische Patienten
- 59.4.2. Symptomatische Patienten
- 59.4.3. Klinische Untersuchung
- 59.4.4. Labordiagnostik
- 59.5. Therapie
- 59.5.1. Standardtherapien in der Hausarztpraxis
- 59.5.2. Partnertherapie
- 59.5.3. Schnittstellen
- Kapitel 60: Genetische Erkrankungen
- 60.1. Definition und Epidemiologie
- 60.2. Diagnostische Strategie
- 60.2.2. Die Patientenperspektive
- 60.3. Management von Patienten mit Verdacht auf eine genetisch bedingte Erkrankung
- 60.3.2. Diabetes mellitus
- 60.3.3. Krebserkrankungen
- III: Management chronischer Erkrankungen
- Kapitel 61: Bluthochdruck
- 61.1. Definition und Epidemiologie
- 61.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 61.2.1. Blutdruckmessung
- 61.2.2. Ursachen des Bluthochdrucks
- 61.3. Therapiestrategie
- 61.3.1. Nichtmedikamentöse Maßnahmen
- 61.3.2. Auswahl der medikamentösen Therapie
- 61.3.3. Monitoring und Therapieziele
- 61.3.4. Weitere Abklärung?
- Kapitel 62: Hyperlipidämie
- 62.1. Definition und Epidemiologie
- 62.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 62.3. Indikation zur medikamentösen Therapie
- 62.3.1. Therapieintensität und Zielewerte
- 62.3.2. Therapieoptionen
- 62.3.3. Besondere Patientengruppen
- 62.3.4. Hypertriglyzeridämie
- 62.3.5. Therapiemonitoring
- Kapitel 63: Diabetes mellitus
- 63.1. Definition und Epidemiologie
- 63.2. Differenzialdiagnose
- 63.2.2. Die Patientenperspektive
- 63.3. Management von Patienten mit Diabetes
- 63.3.1. Hyperglykämien
- 63.3.2. Hypoglykämien
- 63.3.3. Konsultationen im Rahmen von Chronikerprogrammen (DMPs)
- 63.3.4. Patientenmanagement
- 63.3.5. Koordination der Versorgung
- 63.4. Therapie
- 63.4.1. Therapieziel mit HbA1c-Zielkorridor
- 63.4.2. Medikamentöse Therapieoptionen
- 63.4.3. Individuelle Therapieziele bei Typ-2-Diabetes und das Therapieziel Symptomfreiheit
- 63.4.4. Surrogate in der Diabetologie
- Kapitel 64: Gicht
- 64.1. Definition und Epidemiologie
- 64.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 64.3. Therapiestrategie
- 64.3.1. Akute Gicht
- 64.3.2. Häufige Gichtanfälle und chronische Gicht
- 64.3.3. Anfallsprophylaxe
- 64.3.4. Überwachung der Therapie
- Kapitel 65: Asthma
- 65.1. Definition und Epidemiologie
- 65.2. Diagnostisches Vorgehen und Differenzialdiagnosen
- 65.3. Therapeutisches Vorgehen
- 65.4. Besonderheiten der Patientenbetreuung
- 65.5. Akute Exazerbationen
- Kapitel 66: COPD
- 66.1. Definition und Epidemiologie
- 66.2. Diagnostisches Vorgehen und Differenzialdiagnosen
- 66.3. Therapeutisches Vorgehen
- 66.3.1. Nichtmedikamentöse Maßnahmen
- 66.3.2. Medikamentöse Therapie
- 66.4. Besonderheiten der Patientenbetreuung
- 66.5. Akute Exazerbationen
- Kapitel 67: Koronare Herzerkrankung
- 67.1. Definition und Epidemiologie
- 67.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 67.3. Therapiestrategie
- 67.3.2. Medikamentöse Therapie
- 67.3.3. Monitoring und Therapieziele
- 67.3.4. Überweisung zur weiteren Abklärung?
- Kapitel 68: Vorhofflimmern
- 68.1. Definition und Epidemiologie
- 68.1.1. Risikofaktoren und Ursachen
- 68.1.2. Klinische Bedeutung
- 68.1.3. Klassifikation
- 68.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 68.2.2. Anamnese und klinische Untersuchung
- 68.2.3. Labordiagnostik
- 68.2.4. EKG
- 68.2.5. Echokardiografie
- 68.2.6. Differenzialdiagnosen
- 68.3. Therapie
- 68.3.1. Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern
- 68.3.2. Frequenzregulierende Therapie bei Vorhofflimmern
- 68.3.3. Rhythmuserhaltende Therapie bei Vorhofflimmern
- 68.3.4. Katheterablation
- Kapitel 69: Chronische Herzinsuffizienz
- 69.1. Definition und Epidemiologie
- 69.1.1. Ursachen
- 69.1.2. Formen
- 69.1.3. Klassifikation nach NYHA
- 69.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 69.2.2. Symptome und klinische Zeichen
- 69.2.3. Diagnostische Strategie
- 69.3. Management von Patienten mit Herzinsuffizienz
- 69.3.1. Festlegung von Therapiezielen
- 69.3.2. Kausale Therapie
- 69.3.3. Symptomatische Therapie mit Diuretika
- 69.3.4. Impfungen
- 69.3.5. Invasive Therapien
- 69.3.6. Verlaufskontrollen und Reevaluation der Therapieziele
- 69.3.7. Komorbiditäten
- Kapitel 70: Akute und chronische Nierenkrankheit
- 70.1. Definition und Epidemiologie
- 70.2. Diagnostische Strategie
- 70.2.1. Ursachen
- 70.2.2. Überweisung, Schnittstellendefinition
- 70.2.3. Komplikationen der CKD
- 70.3. Therapiestrategie
- 70.3.1. AKI
- 70.3.2. CKD
- 70.3.3. Komorbidität
- 70.4. Monitoring bei CKD
- 70.5. Spezielle Erkrankungen
- 70.5.2. Nierenarterienstenose
- 70.6. Patienten mit Nierenersatztherapie in der Hausarztpraxis
- 70.6.2. Patienten nach Nierentransplantation
- Kapitel 71: Schilddrüsenerkrankungen
- 71.1. Definitionen und Epidemiologie
- 71.1.1. Struma mit und ohne Knoten
- 71.1.2. Hyperthyreose
- 71.1.3. Hypothyreose
- 71.1.4. Thyreoiditis
- 71.1.5. Epidemiologie
- 71.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 71.2.2. Klinische Untersuchung
- 71.2.3. Labor
- 71.2.4. Weitere diagnostische Maßnahmen
- 71.2.5. Was man nicht übersehen sollte: abwendbar gefährlicher Verlauf
- 71.2.6. Diagnosen seltener oder sekundärer Ursachen
- 71.3. Therapiestrategie
- 71.3.1. Prophylaxe und Therapie der euthyreoten Struma mit und ohne Knoten
- 71.3.2. Therapie der Hypothyreose
- 71.3.3. Therapie der Hyperthyreose
- Kapitel 72: Osteoporose
- 72.1. Definition und Epidemiologie
- 72.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 72.2.2. Diagnostisches Vorgehen
- 72.3. Therapiestrategie
- 72.3.2. Spezifische Therapie
- 72.3.3. Supportive Therapie
- 72.4. Therapiedauer und Kontrollen
- Kapitel 73: Adipositas
- 73.1. Definition und Epidemiologie
- 73.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 73.3. Management von Patienten mit Adipositas
- 73.4. Schnittstellen
- 73.5. Bariatrische Chirurgie
- Kapitel 74: Chronische venöse Insuffizienz und venöse Ulzera
- 74.1. Definition und Epidemiologie
- 74.1.1. CEAP-Klassifikation der chronischen Venenkrankheiten
- 74.1.2. Klassifikation nach Widmer
- 74.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 74.2.1. Anamnese
- 74.2.2. Klinische Untersuchung
- 74.2.3. Differenzialdiagnosen
- 74.2.4. Diagnostik in der Hausarztpraxis
- 74.3. Therapiestrategie
- 74.3.1. Chronische venöse Insuffizienz
- 74.3.2. Therapie des Ulcus cruris venosum in der Hausarztpraxis
- 74.3.3. Prognose des Ulcus cruris venosum
- Kapitel 75: Allergien
- 75.1. Definition und Epidemiologie
- 75.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 75.2.1. Haut- und Provokationstests
- 75.2.2. Häufige Auslöser allergischer Erkrankungen
- 75.2.3. Was man nicht übersehen sollte: abwendbar gefährlicher Verlauf
- 75.3. Therapiestrategie
- 75.3.1. Allergenkarenz
- 75.3.2. Pharmakotherapie
- 75.3.3. Immuntherapie
- Kapitel 76: Chronischer Schmerz
- 76.1. Definition und Epidemiologie
- 76.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 76.2.1. Anamnese
- 76.2.2. Körperliche Untersuchung
- 76.2.3. Klassifikation
- 76.2.4. Ursachen
- 76.2.5. Weiterführende Diagnostik
- 76.2.6. Überweisung
- 76.3. Therapiestrategie
- 76.3.1. Behandlungsziel
- 76.3.2. Edukation und Empowerment
- 76.3.3. Nichtmedikamentöse Therapie
- 76.3.4. Medikamentöse Therapie
- Kapitel 77: Demenz
- 77.1. Definition und Epidemiologie
- 77.1.1. Klassifikation
- 77.1.2. Epidemiologie der Demenz
- 77.2. Klinisches Bild
- 77.3. Hausärztliche Aufgaben
- 77.4. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 77.4.2. Weiteres diagnostisches Vorgehen
- 77.4.3. Überweisungen
- 77.5. Therapiestrategie
- 77.5.1. Aufklärung
- 77.5.2. Allgemeine Maßnahmen
- 77.5.3. Begleitung der pflegenden Personen und Angehörigen
- 77.5.4. Medikamentöse Therapie
- 77.5.5. Verhaltensauffälligkeiten
- 77.5.6. Die pflegerische Versorgung von Menschen mit Demenz
- 77.5.7. Rechtliche Aspekte
- 77.5.8. Ethische Aspekte der Demenzversorgung
- Kapitel 78: Angst, Depression und nichtspezifische (funktionelle) Körperbeschwerden
- 78.1. Ängstliche Patienten
- 78.1.2. Modelle der Angstentstehung
- 78.1.3. Dysfunktionale Interaktionsmuster in der Patient-Arzt-Beziehung
- 78.1.4. Diagnostik
- 78.1.5. Therapie: verbale Interventionen im Umgang mit ängstlichen Patienten
- 78.1.6. Stepped Care, Koordination und Langzeitbetreuung
- 78.2. Depressive Patienten
- 78.2.2. ICD-10-Klassifikation
- 78.2.3. Diagnostik
- 78.2.4. Dysfunktionale Interaktionsmuster in der Patient-Arzt-Beziehung
- 78.2.5. Therapie: verbale Interventionen im Umgang mit depressiven Patienten
- 78.2.6. Stepped Care, Koordination und Langzeitbetreuung
- 78.3. Patienten mit nichtspezifischen und funktionellen Körperbeschwerden
- 78.3.2. Modelle der Entwicklung und Aufrechterhaltung der Symptomatik
- 78.3.3. Dysfunktionale Interaktionsmuster in der Patient-Arzt-Beziehung
- 78.3.4. Diagnostik
- 78.4. Hausärztliche Basistherapie
- 78.4.1. Das hausärztliche Gespräch
- 78.4.2. Weitere Therapiebausteine
- 78.4.3. Empfehlung zur Psychotherapie
- 78.4.4. Psychopharmakotherapie
- Kapitel 79: Drogen- und Medikamentenabhängigkeit
- 79.1. Grundlagen
- 79.1.1. Einteilung
- 79.1.2. Applikationsformen
- 79.2. Der „typische“ Suchtpatient
- 79.2.1. Diagnostikmöglichkeiten in der Hausarztpraxis
- 79.2.2. Marihuanakonsum
- 79.2.3. Heroinkonsum und -abhängigkeit
- 79.3. Medikamentenabhängigkeit
- 79.3.2. Benzodiazepinkonsum und -missbrauch
- 79.3.3. Opioidkonsum und Opioidmissbrauch
- Kapitel 80: Riskanter Alkoholkonsum und Alkoholgebrauchsstörungen
- 80.1. Definition und Epidemiologie
- 80.1.1. Gesundheitsriskanter Alkoholkonsum
- 80.1.2. Alkoholgebrauchsstörungen
- 80.2. Diagnostische Strategie und Differenzialdiagnose
- 80.2.1. Systematisches Screening
- 80.2.2. Diagnostik
- 80.2.3. Komorbiditäten und Folgeerkrankungen
- 80.3. Therapiestrategie
- 80.3.1. Behandlung von gesundheitsriskantem Konsum
- 80.3.2. Behandlung von Alkoholgebrauchsstörungen
- Kapitel 81: Raucherberatung
- 81.1. Epidemiologie
- 81.2. Beratung in der Hausarztpraxis
- 81.3. Therapiestrategie
- 81.3.1. Unterstützung des Rauchstopps
- 81.3.2. Festigung des Erfolgs und Umgang mit Rückfällen
- IV: Versorgung spezieller Bevölkerungsgruppen
- Kapitel 82: Frauengesundheit
- 82.1. Allgemeine Aspekte
- 82.1.2. Frauengesundheit in der hausärztlichen Praxis
- 82.2. Gynäkologische Beratungsanlässe
- 82.2.2. Pubertät/Menarche
- 82.2.3. Vaginaler Ausfluss (Fluor)
- 82.2.4. Regelbeschwerden
- 82.2.5. Chronischer Unterbauchschmerz der Frau
- 82.2.6. Symptome der weiblichen Brust
- 82.2.7. Gewalt gegen Frauen
- 82.3. Familienplanung
- 82.3.1. Unerfüllter Kinderwunsch
- 82.3.2. Kontrazeption
- 82.3.3. Schwangerschaftsabbruch (SSA)
- 82.4. Perimenopause, Menopause und Postmenopause
- Kapitel 83: Schwangere in der Hausarztpraxis
- 83.1. Definition und Epidemiologie
- 83.2. Vor der Schwangerschaft: effektivste Risikominderung
- 83.3. In der Schwangerschaft
- 83.3.1. Nicht gynäkologische Beratungsanlässe
- 83.3.2. Bluthochdruck
- 83.3.3. Diabetes mellitus
- 83.3.4. Schwangerschaftserbrechen
- 83.3.5. Arzneimittelverordnung in der Schwangerschaft
- 83.4. Wochenbett und Stillzeit
- 83.4.1. Baby Blues und peripartale Depression
- 83.4.2. Brustprobleme bei Stillenden
- 83.4.3. Arzneimittelverordnung in der Stillzeit
- Kapitel 84: Männergesundheit
- 84.1. Allgemeines
- 84.2. Epidemiologie
- 84.3. Management von Patienten mit Multimorbidität
- 84.3.2. Männliche Suizidalität
- 84.3.3. Alkoholische Leberkrankheit
- 84.4. Gesundheitsverhalten und Risikofaktoren
- 84.5. Präventionsverhalten
- 84.5.2. Sekundärprävention
- 84.6. Spezifische Gesundheitsprobleme bei Männern
- 84.6.1. Prostataprobleme
- 84.6.2. Hodenprobleme
- 84.6.3. Penisprobleme
- 84.6.4. Sexuell übertragbare Krankheiten
- 84.6.5. Androgenetische Alopezie beim Mann
- 84.6.6. Gynäkomastie
- 84.6.7. Fertilitätsstörungen
- Kapitel 85: Kinder in der Hausarztpraxis
- 85.1. Besonderheiten und Voraussetzungen
- 85.2. Anamnese und Untersuchung
- 85.3. Medikamente in der Pädiatrie
- 85.4. Häufige Beratungsanlässe
- 85.4.1. Fieber
- 85.4.2. Akute virale Atemwegsinfektionen (Pharyngitis, Rhinitis)
- 85.4.3. GAS-Pharyngitis
- 85.4.4. Infektiöse Mononukleose/EBV
- 85.4.5. Otitis media
- 85.4.6. Otitis externa
- 85.4.7. Bronchitis
- 85.4.8. Pneumonie
- 85.4.9. RSV-Bronchiolitis
- 85.4.10. Influenza
- 85.4.11. COVID-19
- 85.4.12. Pseudokrupp (Laryngotracheitis, Krupp-Syndrom)
- 85.4.13. Bauchschmerzen/Gastroenteritis
- 85.4.14. Harnwegsinfektionen
- 85.5. Hauteffloreszenzen
- 85.5.1. Infektionskrankheiten mit Exanthem
- 85.5.2. Übertragbare Hauterkrankungen
- 85.5.3. Nicht übertragbare Hauterkrankungen
- 85.5.4. Meldepflicht
- 85.6. Chronische Erkrankungen
- 85.7. Schmerzen
- 85.7.1. Chronischer/rezidivierender Abdominalschmerz
- 85.7.2. Kopfschmerzen
- 85.7.3. Rückenschmerzen
- 85.8. Entwicklungsstörungen und psychosoziale Beratungsanlässe
- 85.8.1. Allgemeine Entwicklungsverzögerung
- 85.8.2. Sprachentwicklungsverzögerung
- 85.8.3. Aufmerksamkeitsstörungen
- 85.8.4. Ängste, Depressionen und psychosomatische Störungen
- 85.8.5. Substanzkonsum und Medienabhängigkeit
- 85.8.6. Essstörungen
- 85.9. Misshandlung und Kindeswohlgefährdung
- 85.10. Kinderkrankengeld
- Kapitel 86: Flüchtlinge und Schutzsuchende
- 86.1. Hintergründe
- 86.2. Medizinische Versorgung
- 86.2.2. Erkrankungsspektrum
- 86.2.3. Ärztliche Konsultation
- 86.3. Herausforderungen und Tipps für die Praxis
- 86.3.2. Kultursensibilität
- 86.3.3. Tipps
- Kapitel 87: Versorgung im Pflegeheim
- 87.1. Pflegebedürftigkeit in Deutschland
- 87.2. Wohn- und Pflegeformen
- 87.3. Pflegeheim vs. Betreutes Wohnen
- 87.4. Leistungen der Pflegeheime
- 87.5. Besonderheiten der hausärztlichen Versorgung in Pflegeheimen
- 87.6. Hausbesuche/Visiten im Pflegeheim
- 87.6.1. Vorgehen und Erstvisite beim neu aufgenommenen Patienten
- 87.6.2. Regelvisite beim bekannten Patienten
- 87.6.3. Hausbesuch beim unbekannten Patienten
- 87.7. Schwierigkeiten und mögliche Lösungsansätze bei der Versorgung von Pflegeheimpatienten
- 87.8. Umgang mit Pflegepersonal
- 87.9. Umgang mit Angehörigen
- Kapitel 88: Geriatrisches Basisassessment und Versorgung geriatrischer Patienten
- 88.1. Einleitung und Definition
- 88.2. Hausärztliches geriatrisches Basisassessment
- 88.3. Diagnostisches Vorgehen
- 88.3.2. Selbstversorgungsfähigkeit und Alltagskompetenz
- 88.3.3. Mobilität und Sturzgefahr
- 88.3.4. Demenz
- 88.3.5. Depression
- 88.3.6. Ernährungszustand
- 88.4. Therapeutische Maßnahmen und Angebote
- 88.4.1. Einleitung einer stationären, geriatrischen Rehabilitation
- 88.4.2. Häusliche Krankenpflege
- 88.4.3. Pflegegrade
- 88.4.4. Hausnotruf
- 88.4.5. Beratung und Planung der medizinischen Versorgung bis zum Lebensende
- Kapitel 89: Onkologische Patienten in der Hausarztpraxis
- 89.1. Die Rolle des Hausarztes im Verlauf der Krebserkrankung
- 89.1.1. Durchführung von Kontrolluntersuchungen
- 89.1.2. Wiedereinstieg in den Beruf
- 89.1.3. Nachsorge
- 89.1.4. Psychoonkologische Unterstützung
- 89.2. Krebsspezifische Begleiterkrankungen
- 89.2.2. Tumorassoziierte Kachexie
- 89.3. Erkennen onkologischer Notfälle in der Hausarztpraxis
- 89.4. Ausgewählte tumortherapieassoziierte Nebenwirkungen
- 89.4.1. Behandlung kurzfristiger Organtoxizität
- 89.4.2. Langfristige Organtoxizität
- 89.5. Komplementär- und Alternativmedizin in der Krebstherapie
- 89.6. Karnofsky-Index
- 89.7. Ressourcen für Patienten
- Kapitel 90: Hausärztliche Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
- 90.1. Definition und Epidemiologie
- 90.2. Erhebung des psychischen Befunds
- 90.3. Ausgewählte psychische Erkrankungen
- 90.3.5. Psychische Störungen organischer Ursache
- 90.4. Hilfen für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
- 90.4.1. Leistungen der ambulanten, teilstationären und stationären Behandlung sowie der Pflege
- 90.4.2. Leistungen zur Rehabilitation
- 90.4.3. Leistungen zur Teilhabe
- 90.4.4. Niedrigschwellige Angebote
- 90.4.5. Betreuung nach Betreuungsrecht
- Kapitel 91: Multimorbide Patienten
- 91.1. Definition und Epidemiologie
- 91.2. Herausforderungen für die Praxis
- 91.2.2. Die Patientenperspektive
- 91.3. Versorgung von Patienten mit Multimorbidität
- 91.3.2. Management von Patienten mit Multimorbidität
- 91.3.3. Koordination der Versorgung
- 91.4. Hilfen zur Optimierung der Arzneitherapie
- Kapitel 90: Palliativversorgung
- 92.1. Epidemiologie und Definitionen
- 92.2. Historisches
- 92.3. Strukturen der Versorgung
- 92.3.1. Allgemeine Palliativversorgung
- 92.3.2. Spezialisierte Palliativversorgung
- 92.3.3. Hospize und Hospizdienste
- 92.3.4. Kooperation und Koordination
- 92.4. Erkennen der Palliativsituation und Bedarfserfassung
- 92.5. Symptome und ihre Behandlung
- 92.5.1. Schmerzen
- 92.5.2. Atemnot
- 92.5.3. Übelkeit und Erbrechen
- 92.5.4. Obstipation
- 92.5.5. Kachexie und Dehydratation
- 92.5.6. Depression
- 92.5.7. Mundtrockenheit
- 92.6. Die Sterbephase
- 92.6.2. Delir
- 92.6.3. Angst und Unruhe
- 92.6.4. Rasselatmung
- 92.7. Akutsituationen in der ambulanten Betreuung
- 92.8. Information und Kommunikation
- 92.8.1. Behandlung im Voraus planen
- 92.8.2. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Kapitel 93: Seltene Erkrankungen in der Hausarztpraxis
- 93.1. Definition und Hintergrund
- 93.2. Allgemeine diagnostische Strategie
- 93.3. Spezielle diagnostische Strategie: kleine Handlungsanweisung für die Hausarztpraxis
- 93.4. Therapeutische Strategie
- Kapitel 94: COVID-19 und die Rolle der Allgemeinmedizin bei Epidemien und Pandemien
- 94.1. Definition
- 94.2. Epidemiologie
- 94.3. Epidemie und Pandemie im 21. Jahrhundert: Beispiele
- 94.4. Zuständigkeiten im Ausbruchsfall
- 94.4.1. Bundesministerium für Gesundheit
- 94.4.2. Robert Koch-Institut
- 94.4.3. Paul-Ehrlich-Institut
- 94.4.4. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
- 94.4.5. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- 94.4.6. Kassenärztliche (Bundes-)Vereinigung
- 94.4.7. Bundesärztekammer
- 94.4.8. Gesundheitsämter
- 94.4.9. Medizinische Fachgesellschaften
- 94.5. Herausforderungen und Lösungsansätze
- 94.5.1. Patientenversorgung
- 94.5.2. Praxismanagement
- 94.5.3. Umgang mit Unsicherheit
- 94.5.4. Finanzierung ausbruchsbedingter Maßnahmen
- 94.6. Kollateralschäden vermeiden – Routineversorgung nicht vergessen
- 94.7. Kein Ausbruch in Sicht? Zeit nutzen!
- 94.8. Zusammenfassung
- V: Notfälle und Notdienst
- Kapitel 95: Notfälle in der Praxis und im Bereitschaftsdienst
- 95.1. Definition
- 95.2. Notfallversorgung und Versorgung außerhalb der Sprechzeiten in Deutschland
- 95.2.2. Qualitätsmanagement zum Umgang mit Notfällen
- 95.3. Diagnostische Strategie
- 95.3.1. QM Checkliste: Notfallpatienten erkennen
- 95.3.2. QM Notfallplan: Umgang mit der Situation am Patienten
- 95.4. Notfälle in der Praxis – Krankheitsbilder
- 95.4.2. Kopfschmerzen, neurologische Störung
- 95.4.3. Beschwerden im Bereich des Thorax/Atemnot
- 95.4.4. Rückenschmerzen
- 95.4.5. Bauchschmerzen und GI-Blutung
- 95.4.6. Extremitäten
- 95.4.7. Schwangerschaftsassoziierte Notfälle
- 95.4.8. Trauma
- 95.4.9. Störungen des inneren Milieus
- 95.4.10. Schock
- 95.5. Management der Notfallsituation
- 95.5.1. QM Notfallplan: Umgang mit der Notfallsituation
- 95.5.2. Notfallausstattung
- 95.5.3. Notfallmedikamente
- 95.5.4. Akut kranker wacher Patient
- 95.5.5. Bewusstloser Patient
- 95.5.6. Aggressiver Patient
- 95.5.7. Patient als Opfer von Gewalt
- 95.5.8. Nadelstichverletzung
- Kapitel 96: Kindernotfälle
- 96.1. Hinweise auf einen abwendbar gefährlichen Verlauf: Red Flags
- 96.2. Vitalparameter im Kindesalter
- 96.3. Krankheitsbilder
- 96.3.1. Fieberhafte Erkrankungen
- 96.3.2. Trauma
- 96.3.3. Atemstörungen
- 96.3.4. Bewusstseinsstörungen und Krampfanfälle
- 96.3.5. Dehydratation und Schock
- 96.4. Reanimation
- 96.5. SIDS
- Kapitel 97: Leichenschau und Totenschein
- 97.1. Rechtlicher Hintergrund und die Pflichten des Arztes
- 97.2. Feststellung des Todes
- 97.3. Leichenschau
- 97.4. Ausfüllen des Totenscheins
- 97.4.2. Todesursache
- 97.4.3. Todeszeitbestimmung
- 97.5. Verhalten nach der Leichenschau
- 97.5.2. Beratung und Betreuung der Angehörigen
- 97.5.3. Rechnung
- 97.6. Postmortale Gewebespende
- 97.7. Ressourcen für Ärzte
- VI: Diagnostik und Therapie
- Kapitel 98: Fragebögen und Scores
- 98.1. Definition und Hintergrund
- 98.2. Diagnostische Scores
- 98.3. Fragebögen
- Kapitel 99: Laboruntersuchungen in der Hausarztpraxis
- 99.1. Einführung
- 99.2. Welche Materialien?
- 99.3. Zusammenarbeit mit einem externen Labor
- 99.4. Point-of-Care-Testung
- 99.5. Organisation der Laboruntersuchungen
- 99.6. Materialkosten
- 99.7. Rationale Labordiagnostik und Laborbudget
- 99.8. Ausgewählte Beispiele
- 99.8.1. OP-Vorbereitung bei GKV-Patienten
- 99.8.2. CRP-Messung in der eigenen Praxis
- 99.8.3. Qualitative Schnelltests
- 99.8.4. Bestimmung von Vitaminen zulasten der GKV
- 99.8.5. Spezial- und genetische Untersuchungen
- 99.9. Messgenauigkeit und Interpretation
- 99.10. Entsorgung von medizinischen Nadeln und anderen spitzen Gegenständen
- Kapitel 100: Sonografie in der Hausarztpraxis
- 100.1. Einleitung
- 100.2. Voraussetzung zur fachlichen Befähigung Ultraschall-Abdomen
- 100.3. Vergütung der Sonografie
- 100.4. Durchführung der Sonografie
- 100.5. Stellenwert der Sonografie in der Praxis
- Kapitel 101: Arzneimittelverordnung
- 101.1. Grundlagen
- 101.2. Auswahl eines Medikaments
- 101.3. Rezeptieren
- 101.3.1. Zuzahlungen und Festbeträge
- 101.3.2. Off-Label-Use
- 101.3.3. Aut-idem-Regelung
- 101.3.4. Dispensierverbot und Ärztemuster
- 101.3.5. Individuelle Rezepturen
- 101.3.6. Entsorgung abgelaufener und alter Medikamente
- 101.4. Betäubungsmittelrezepte
- 101.5. Wirtschaftlichkeit
- 101.6. Aufklärung und Patienteninformation
- 101.7. Adhärenz
- 101.7.1. Maßnahmen zur Verbesserung der Adhärenz
- 101.7.2. Einnahmeempfehlungen: morgens oder abends? Vor oder nach dem Essen?
- 101.8. Medikamentenmonitoring
- 101.9. Arzneimittelinteraktionen
- 101.10. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)
- 101.11. Medikamentenanpassung in besonderen Situationen
- 101.11.2. Chronische Niereninsuffizienz
- 101.11.3. Leberfunktionsstörungen
- 101.12. Doping
- Kapitel 102: Orale Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung
- 102.1. Indikationen der oralen Antikoagulation
- 102.1.2. Sekundärprophylaxe bei tiefer Venenthrombose und Lungenarterienembolie
- 102.1.3. Vitamin-K-Antagonisten und direkte orale Antikoagulanzien
- 102.2. Thrombozytenaggregationshemmung
- 102.2.1. Koronare Herzkrankheit
- 102.2.2. Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- 102.2.3. Symptomatische Karotisstenose
- Kapitel 103: Dermatika
- 103.1. Lokaltherapie
- 103.1.1. Topische Kortikoide
- 103.1.2. Rezepturarzneimittel
- 103.2. Allgemeine Pflegehinweise für die Haut
- Kapitel 104: Medizinischer Gebrauch von Cannabis
- 104.1. Hintergrund
- 104.2. Rechtslage und Verordnung
- 104.3. Indikationsstellung
- 104.4. Therapiedurchführung
- Kapitel 105: Phytotherapie
- 105.1. Allgemeine Einführung
- 105.1.1. Rationale und traditionelle Phytotherapeutika und Verordnungsfähigkeit
- 105.1.2. Nebenwirkungen sowie Schwangerschaft und Stillzeit
- 105.2. Ausgewählte Indikationen für eine phytotherapeutische Behandlung
- 105.2.1. Schmerzen
- 105.2.2. Chronische venöse Insuffizienz (CVI)
- 105.2.3. Wechseljahrsbeschwerden durch hormonelle Veränderungen
- 105.2.4. Infektionen
- 105.2.5. Psychisch-neurologische Beschwerden
- 105.2.6. Gastroenterologische Beschwerden
- Kapitel 106: Polypharmazie
- 106.1. Problembeschreibung
- 106.2. Beratungsanlass Multimedikation
- 106.2.1. Medikationsüberprüfung
- 106.2.2. Welche Ziele hat der Patient, und wie möchte er leben?
- 106.2.3. Pragmatische Deprescribing- Empfehlungen
- 106.2.4. Weitere Empfehlungen für den Praxisalltag
- 106.3. Schlussbemerkungen
- Kapitel 107: Wundversorgung
- 107.1. Grundlagen
- 107.1.1. Akute Wunden
- 107.1.2. Chronische bzw. schwer heilende Wunden
- 107.2. Wundspülung
- 107.3. Wunddébridement
- 107.4. Wundauflagen
- 107.5. Verbandwechsel
- 107.6. Wundrandpflege
- 107.7. Sprechstundenbedarf
- 107.8. Wundexperten
- 107.9. Spezielle Krankheitsbilder
- 107.9.2. Dekubitus
- Kapitel 108: Heilmittel und Heilmittelverordnung
- 108.1. Definition von Heilmitteln
- 108.1.1. Physiotherapie und Physikalische Therapie
- 108.1.2. Ergotherapie
- 108.1.3. Podologische Therapie
- 108.1.4. Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie
- 108.1.5. Ernährungstherapie
- 108.2. Grundlagen der Heilmittelverordnung
- 108.2.1. Die Systematik des Heilmittelkatalogs
- 108.2.2. Verordnungsfall
- 108.2.3. Heilmittelbereiche und dazugehörige Diagnosegruppen
- 108.3. Therapiestrategie
- 108.3.2. Reha-Sport
- Kapitel 109: Hilfsmittelverordnung
- 109.1. Allgemeines
- 109.1.1. Hilfsmittel-Richtlinie (HilfsM-RL)
- 109.1.2. Hilfsmittelverzeichnis
- 109.1.3. Pflegehilfsmittel
- 109.2. Formular und Verordnung
- 109.3. Hilfsmittelverordnung in der Hausarztpraxis
- Kapitel 110: Physikalische Therapie
- 110.1. Definition und Konzepte
- 110.2. Krankheitsbilder
- 110.3. Wirkungsweisen und Ansätze in der Physikalischen Therapie
- 110.4. Physikalische Therapieformen
- 110.4.1. Heilmittelkatalog
- 110.4.2. Massagetherapie
- 110.4.3. Elektrotherapie
- 110.4.4. Hydrotherapie
- 110.4.5. Balneologie und Klimatologie
- 110.4.6. Thermotherapie (Wärme-/Kältetherapie)
- Kapitel 111: Manuelle Medizin
- 111.1. Definition und Epidemiologie
- 111.1.1. Die Arztsicht
- 111.1.2. Die Patientenperspektive
- 111.2. Indikation und Durchführung
- 111.3. Kontraindikationen und aufklärungspflichtige Risiken
- Kapitel 112: Ernährungsberatung und -therapie
- 112.1. Definition
- 112.2. Ernährungsempfehlungen
- 112.3. Vorgehen in der Hausarztpraxis
- Kapitel 113: Psychosomatische Grundversorgung
- 113.1. Epidemiologie und Definition
- 113.1.1. Epidemiologie
- 113.1.2. Definition
- 113.2. Wirksamkeit psychosomatischer Grundversorgung
- 113.3. Diagnostische Strategie
- 113.3.1. Anamnese und körperliche Untersuchung
- 113.3.2. Simultandiagnostik
- 113.3.3. Abklärung bei Verdacht auf das Vorliegen einer psychischen Störung
- 113.4. Therapeutische Strategie
- 113.4.1. Haltungen und Vorgehensweisen
- 113.4.2. Weitere Interventionen
- 113.5. Psychosomatische Grundversorgung in Praxisorganisation und Praxisalltag
- Kapitel 114: Arbeitsunfähigkeit
- 114.1. Einführung
- 114.2. Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit
- 114.3. Elektronische AU-Bescheinigung (eAU)
- 114.4. Formen der Arbeitsunfähigkeit
- 114.4.2. „Nachträgliche“ AU-Bescheinigung
- 114.4.3. Arbeitsunfähigkeit im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung
- 114.4.4. Schüleratteste
- 114.4.5. Arbeitsunfähigkeit im Rahmen der Privaten Krankenversicherung
- 114.4.6. Arbeitsunfähigkeit bei Arbeitssuchenden oder Bürgergeld-Empfängern
- 114.4.7. „Kinder-AU“: ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung des Kindes (Muster 21)
- 114.4.8. Betreuung und Pflege eines Familienangehörigen
- 114.4.9. „Video“- und „Telefon“-AU
- 114.5. Finanzielle Unterstützung
- 114.5.2. Krankengeld und Krankengeldbescheinigung in der GKV
- 114.6. Stufenweise Wiedereingliederung in das Erwerbsleben: das „Hamburger Modell“
- Kapitel 115: Digitalisierung und Telemedizin in der Hausarztpraxis
- 115.1. Vorzüge der Digitalisierung in der Hausarztpraxis
- 115.1.1. Die elektronische Patientenakte (ePA)
- 115.1.2. Telematikinfrastruktur und elektronische Kommunikation
- 115.1.3. Telemedizinische Konsultationen
- 115.1.4. Elektronisches Rezept (eRezept) und e-Krankschreibung (eAU)
- 115.1.5. Telemedizinische Triage
- 115.1.6. Unterstützung im diagnostisch-therapeutischen Prozess
- 115.1.7. Fernüberwachung und Unterstützung der Patienten im Umgang mit chronischen Erkrankungen
- 115.1.8. Medizinisches Patientenwissen
- 115.1.9. Ergebnistransparenz, Entscheidungsunterstützung
- 115.2. Herausforderungen
- 115.3. Ausblick und Fazit
- Register
- No. of pages: 1032
- Language: German
- Edition: 2
- Published: October 8, 2024
- Imprint: Urban & Fischer
- Hardback ISBN: 9783437210297
- eBook ISBN: 9783437055416
Read Allgemeinmedizin on ScienceDirect