80 Fälle Rettungsdienst
- 2nd Edition - April 18, 2025
- Imprint: Urban & Fischer
- Editors: Matthias Jahn, Sven Heiligers, Catharina Hammerschlag
- Language: German
- Paperback ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 4 8 2 2 2 - 9
- eBook ISBN:9 7 8 - 3 - 4 3 7 - 0 5 6 0 1 - 7
Von der grauen Theorie zur bunten Praxis!Für Prüfung und Praxis: 80 spannende Fallbeispiele, damit du die wichtigsten Handlungssituationen aus dem Arbeitsalltag im Rettung… Read more

Purchase options
Institutional subscription on ScienceDirect
Request a sales quoteVon der grauen Theorie zur bunten Praxis!
Für Prüfung und Praxis: 80 spannende Fallbeispiele, damit du die wichtigsten Handlungssituationen aus dem Arbeitsalltag im Rettungsdienst üben und strukturiertes Vorgehen lernen kannst, um im Einsatz souverän und kompetent Entscheidungen zu treffen.
Die Fälle sind perfekt auf die Gegebenheiten in Rettungsdienst und der Notfallmedizin zugeschnitten. Die Fallszenarien werden mit den in der Praxis verwendeten standardisierten Vorgehensweisen zur Patientenbeurteilung gelöst: X-ABCDE-Schema, SAMPLER, OPQRST, Algorithmen und Leitsymptome. Komplexe Situationen werden gut verständlich erläutert und regen zum Mitdenken und Rätseln an. Kästen zur Evidenz ergänzen die Fallbeispiele.
Mit dem großen Fall-Spektrum bist du für die unterschiedlichsten Notfallsituationen in Prüfung und Praxis gewappnet:
- Internistische Notfälle
- Reanimation
- Traumatologische Notfälle
- Neurologische Notfälle
- Gynäkologische Notfälle und Geburtskomplikationen
- Pädiatrische Notfälle
- Thermische Notfälle
- Toxikologische Notfälle
- Sonstige Notfälle
- Geriatrische Notfälle
Neu in der 2. Auflage:
- Komplettes Kapitel Geriatrische Notfälle
- Neue Basic- und Advanced-Fälle
- Komplett überarbeitet, ergänzt und evidenzbasiert
- Notfallsanitäter-Auszubildende
- Rettungssanitäter-Auszubildende
- Lehrkräfte und Dozierende im Rettungsdienst
- Praktiker*innen im Rettungsdienst
- Notfallsanitäter-Auszubildende
- Rettungssanitäter-Auszubildende
- Lehrkräfte im Rettungsdienst
- freiberufliche Dozierende/ Lehrrettungsassitent*innen
- Praktiker*innen im Rettungsdienst
- 80 Fälle Rettungsdienst
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Herausgeber
- Autoren
- Abkürzungen
- Abbildungs- und Tabellennachweis
- Kapitel 1: Einführung in die Untersuchung und Diagnostik – Leitfaden für die Struktur der Fallbeispiele
- 1.1. Primary Survey – Ersteinschätzung, SSS und ABCDE
- 1.1.1. Scene, Safety und Situation (SSS)
- 1.1.2. Ersteindruck (General Impression)
- 1.1.3. ABCDE-Schema
- 1.2. Secondary Survey
- 1.2.1. SAMPLER
- 1.2.2. OPQRST
- 1.2.3. Körperliche Untersuchung
- 1.2.4. Analyse ausgewählter Vitalparameter
- 1.2.5. Standardvorgehen bei medizinischen Patienten – AMLS-Vorgehensweise
- 1.3. Standardvorgehen bei traumatologischen Patienten
- 1.4. Standardvorgehen bei pädiatrischen Patienten
- 1.4.1. A – Äußeres Erscheinungsbild
- 1.4.2. B – Atmung/Atemarbeit
- 1.4.3. C – Hautfarbe/Hautdurchblutung
- 1.5. Geriatrische Ersteinschätzung und Untersuchung – Standardvorgehen bei geriatrischen Patienten
- Kapitel 2: Internistische Notfälle
- 2.1. Akuter Brustschmerz (Basic)
- 2.1.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.1.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.1.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.1.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.1.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.1.6. Transport und Übergabe
- 2.1.7. Klinischer Verlauf
- 2.1.8. Kommentar
- 2.2. Kopfplatzwunde nach Sturz (Advanced)
- 2.2.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.2.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.2.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.2.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.2.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.2.6. Transport und Übergabe
- 2.2.7. Klinischer Verlauf
- 2.2.8. Kommentar
- 2.3. Kreislaufstörungen (Basic)
- 2.3.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.3.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.3.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.3.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.3.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.3.6. Transport und Übergabe
- 2.3.7. Klinischer Verlauf
- 2.3.8. Kommentar
- 2.4. Brustschmerzen bei Fieber (Basic)
- 2.4.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.4.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.4.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.4.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.4.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.4.6. Transport und Übergabe
- 2.4.7. Klinischer Verlauf
- 2.4.8. Kommentar
- 2.5. Schwere Atemnot (Basic)
- 2.5.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.5.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.5.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.5.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.5.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.5.6. Transport und Übergabe
- 2.5.7. Klinischer Verlauf
- 2.5.8. Kommentar
- 2.6. Lungenödem (Advanced)
- 2.6.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.6.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.6.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.6.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.6.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.6.6. Transport und Übergabe
- 2.6.7. Klinischer Verlauf
- 2.6.8. Kommentar
- 2.7. Kreislaufdysregulation (Basic)
- 2.7.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.7.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.7.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.7.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.7.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.7.6. Transport und Übergabe
- 2.7.7. Klinischer Verlauf
- 2.7.8. Kommentar
- 2.8. Atembeschwerden (Advanced)
- 2.8.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.8.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.8.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.8.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.8.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.8.6. Transport und Übergabe
- 2.8.7. Klinischer Verlauf
- 2.8.8. Kommentar
- 2.9. Hypertensive Krise (Basic)
- 2.9.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.9.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.9.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.9.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.9.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.9.6. Transport und Übergabe
- 2.9.7. Klinischer Verlauf
- 2.9.8. Kommentar
- 2.10. Unklarer internistischer Notfall (Basic)
- 2.10.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.10.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.10.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.10.4. Maßnahmen und Therapie
- 2.10.5. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.10.6. Transport und Übergabe
- 2.10.7. Klinischer Verlauf
- 2.10.8. Kommentar
- 2.11. Diabetisches Koma (Advanced)
- 2.11.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.11.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.11.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.11.4. Bewertung der Differenzialdiagnosen und Verdachtsdiagnose
- 2.11.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.11.6. Transport und Übergabe
- 2.11.7. Klinischer Verlauf
- 2.11.8. Kommentar
- 2.12. Herzrasen (Basic)
- 2.12.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.12.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.12.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.12.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.12.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.12.6. Transport und Übergabe
- 2.12.7. Klinischer Verlauf
- 2.12.8. Kommentar
- 2.13. Synkope am Biertisch (Advanced)
- 2.13.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.13.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.13.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.13.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.13.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.13.6. Transport und Übergabe
- 2.13.7. Klinischer Verlauf
- 2.13.8. Kommentar
- 2.14. Akuter Schmerz LWS und rechtes Bein (Advanced)
- 2.14.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.14.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.14.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.14.4. Bewertung Differenzialdiagnostik und Entscheidung der Verdachtsdiagnose
- 2.14.5. Weitere Behandlung und Therapie
- 2.14.6. Transport und Übergabe
- 2.14.7. Klinischer Verlauf
- 2.14.8. Kommentar
- Aortendissektion
- 2.15. Addison-Krise (Advanced)
- 2.15.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 2.15.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 2.15.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 2.15.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 2.15.5. Maßnahmen und Therapie
- 2.15.6. Transport und Übergabe
- 2.15.7. Klinischer Verlauf
- 2.15.8. Kommentar
- Kapitel 3: Reanimation
- 3.1. Herz-Kreislauf-Stillstand (Basic)
- 3.1.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 3.1.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 3.1.3. Verdachtsdiagnose
- 3.1.4. Maßnahmen und Therapie
- 3.1.5. Transport und Übergabe
- 3.1.6. Klinischer Verlauf
- 3.1.7. Kommentar
- 3.2. Unklare Bewusstseinslage (Advanced)
- 3.2.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 3.2.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 3.2.3. Verdachtsdiagnose
- 3.2.4. Maßnahmen und Therapie
- 3.2.5. Transport und Übergabe
- 3.2.6. Klinischer Verlauf
- 3.2.7. Kommentar
- 3.3. Intoxikation (Advanced)
- 3.3.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 3.3.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 3.3.3. Verdachtsdiagnose
- 3.3.4. Maßnahmen und Therapie
- 3.3.5. Transport und Übergabe
- 3.3.6. Klinischer Verlauf
- 3.3.7. Kommentar
- 3.3.8. Intoxikation mit trizyklischen Antidepressiva (TZA, TCA)
- 3.4. Hilflose Person im Park (Basic)
- 3.4.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 3.4.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 3.4.3. Verdachtsdiagnose
- 3.4.4. Maßnahmen und Therapie
- 3.4.5. Transport und Übergabe
- 3.4.6. Klinischer Verlauf
- 3.4.7. Kommentar
- 3.5. Badeunfall (Advanced)
- 3.5.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 3.5.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 3.5.3. Maßnahmen und Therapie
- 3.5.4. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 3.5.5. Transport und Übergabe
- 3.5.6. Klinischer Verlauf
- 3.5.7. Kommentar
- 3.6. Erstickungsanfall (Advanced)
- 3.6.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 3.6.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 3.6.3. Verdachtsdiagnose
- 3.6.4. Maßnahmen und Therapie
- 3.6.5. Transport und Übergabe
- 3.6.6. Klinischer Verlauf
- 3.6.7. Kommentar
- 3.7. Bewusstlose Person (Basic)
- 3.7.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 3.7.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 3.7.3. Verdachtsdiagnose
- Mit welchen Komplikationen ist zu rechnen?
- 3.7.4. Maßnahmen und Therapie
- 3.7.5. Transport und Übergabe
- 3.7.6. Klinischer Verlauf
- 3.7.7. Kommentar
- Notfalltherapie
- Flankierende medikamentöse Therapie
- 3.8. Akuter Bauchschmerz in der Schwangerschaft (Advanced)
- 3.8.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 3.8.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 3.8.3. Verdachtsdiagnose
- 3.8.4. Maßnahmen und Therapie
- 3.8.5. Transport und Übergabe
- 3.8.6. Klinischer Verlauf
- 3.8.7. Kommentar
- 3.9. Verkehrsunfall (Advanced)
- 3.9.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 3.9.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 3.9.3. Maßnahmen und Therapie
- 3.9.4. Klinischer Verlauf
- 3.9.5. Kommentar
- 3.10. Kreislaufstillstand Kind (Basic)
- 3.10.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 3.10.2. Situation am Einsatzort und Erstbefund
- 3.10.3. Maßnahmen und Therapie
- Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 3.10.4. Transport und Übergabe
- 3.10.5. Klinischer Verlauf
- 3.10.6. Kommentar
- Kapitel 4: Traumatologische Notfälle
- 4.1. Reitunfall (Basic)
- 4.1.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 4.1.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 4.1.3. Primary Survey – X-ABCDE-Untersuchung
- 4.1.4. Secondary Survey – durchgeführte Maßnahmen, erweiterte Beurteilung und Transport
- 4.1.5. Transport und Übergabe
- 4.1.6. Klinischer Verlauf
- 4.1.7. Kommentar
- 4.2. Leitersturz (Basic)
- 4.2.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 4.2.2. Situation an der Einsatzstelle und Ersteindruck
- 4.2.3. Primary Survey – Erstuntersuchung und Behandlung nach X-ABCDE
- 4.2.4. Secondary Survey – durchgeführte Maßnahmen, erweiterte Beurteilung und Transport
- 4.2.5. Transport und Übergabe
- 4.2.6. Klinischer Verlauf
- 4.2.7. Kommentar
- 4.3. Suizidandrohung (Basic)
- 4.3.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 4.3.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 4.3.3. Primary Survey – Erstuntersuchung und Behandlung nach X-ABCDE
- 4.3.4. Secondary Survey – durchgeführte Maßnahmen, erweiterte Beurteilung und Transport
- 4.3.5. Transport und Übergabe
- 4.3.6. Klinischer Verlauf
- 4.3.7. Kommentar
- 4.4. Motorradunfall (Advanced)
- 4.4.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 4.4.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 4.4.3. Primary Assessment – Erstuntersuchung und Behandlung nach X-ABCDE
- 4.4.4. Re-Assessment und weitere Maßnahmen
- 4.4.5. Secondary Assessment – durchgeführte Maßnahmen, erweiterte Beurteilung und Transport
- 4.4.6. Transport und Übergabe
- 4.4.7. Kommentar
- 4.5. Fußgänger angefahren (Advanced)
- 4.5.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 4.5.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 4.5.3. Primary Survey – Erstuntersuchung und Behandlung nach X-ABCDE
- 4.5.4. Secondary Survey – durchgeführte Maßnahmen, erweiterte Beurteilung und Transport
- 4.5.5. Transport und Übergabe
- 4.5.6. Klinischer Verlauf
- 4.5.7. Kommentar
- 4.6. Schweres Polytrauma – Sturz aus großer Höhe (Advanced)
- 4.6.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 4.6.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 4.6.3. Primary Survey – Erstuntersuchung und Behandlung nach ABCDE
- 4.6.4. Secondary Assessment – durchgeführte Maßnahmen, erweiterte Beurteilung und Transport
- 4.6.5. Transport und Übergabe
- 4.6.6. Klinischer Verlauf
- 4.6.7. Kommentar
- 4.7. Kneipenschlägerei (Advanced)
- 4.7.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 4.7.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 4.7.3. Primary Assessment – Erstuntersuchung und Behandlung nach X-ABCDE
- 4.7.4. Verdachtsdiagnose
- 4.7.5. Secondary Assessment – durchgeführte Maßnahmen, erweiterte Beurteilung und Transport
- 4.7.6. Transport und Übergabe
- 4.7.7. Klinischer Verlauf
- 4.7.8. Kommentar
- 4.8. Hexenschuss (Basic)
- 4.8.1. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 4.8.2. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 4.8.3. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 4.8.4. Maßnahmen und Therapie
- 4.8.5. Klinischer Verlauf
- 4.8.6. Kommentar
- 4.9. Patellaluxation (Basic)
- 4.9.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 4.9.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 4.9.3. Primary Assessment – Erstuntersuchung und Behandlung nach ABCDE
- 4.9.4. Secondary Assessment – durchgeführte Maßnahmen, erweiterte Beurteilung und Transport
- 4.9.5. Transport
- 4.9.6. Klinischer Verlauf
- 4.9.7. Kommentar
- 4.10. Sportunfall – Mittelgesichtstrauma (Advanced)
- 4.10.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 4.10.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 4.10.3. Primary Assessment – Erstuntersuchung und Behandlung nach ABCDE
- 4.10.4. Secondary Assessment – durchgeführte Maßnahmen, erweiterte Beurteilung und Transport
- 4.10.5. Transport
- 4.10.6. Klinischer Verlauf
- 4.10.7. Kommentar
- 4.11. Person springt (Advanced)
- 4.11.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 4.11.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 4.11.3. Primary Assessment – Erstuntersuchung und Behandlung nach X-ABCDE
- 4.11.4. Secondary Assessment – durchgeführte Maßnahmen, erweiterte Beurteilung und Transport
- 4.11.5. Transport
- 4.11.6. Klinischer Verlauf
- 4.11.7. Kommentar
- Kapitel 5: Neurologische Notfälle
- 5.1. Leichter Unfall – fragliche Armverletzung (Basic)
- 5.1.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 5.1.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 5.1.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 5.1.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 5.1.5. Maßnahmen und Therapie
- 5.1.6. Transport und Übergabe
- 5.1.7. Klinischer Verlauf
- 5.1.8. Kommentar
- 5.2. Krampfanfall (Basic)
- 5.2.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 5.2.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 5.2.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 5.2.4. Bewertung der Differenzialdiagnosen und Festlegen der Verdachtsdiagnose
- 5.2.5. Maßnahmen und Therapie
- 5.2.6. Transport und Übergabe
- 5.2.7. Klinischer Verlauf
- 5.2.8. Kommentar
- Internetquellen
- 5.3. Starke Kopfschmerzen – Migräneanfall (Advanced)
- 5.3.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 5.3.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 5.3.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 5.3.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 5.3.5. Maßnahmen und Therapie
- 5.3.6. Transport und Übergabe
- 5.3.7. Kommentar
- 5.4. Infarkt Cortex insularis (Advanced)
- 5.4.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 5.4.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 5.4.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 5.4.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 5.4.5. Maßnahmen und Therapie
- 5.4.6. Transport und Übergabe
- 5.4.7. Klinischer Verlauf
- 5.4.8. Kommentar
- 5.5. Schwindel (Advanced)
- 5.5.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 5.5.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 5.5.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 5.5.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 5.5.5. Maßnahmen
- 5.5.6. Transport und Übergabe
- 5.5.7. Klinischer Verlauf
- 5.5.8. Kommentar
- Internetquellen
- 5.6. Akute Kopfschmerzen (Basic)
- 5.6.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 5.6.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 5.6.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 5.6.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 5.6.5. Maßnahmen und Therapie
- 5.6.6. Transport und Übergabe
- 5.6.7. Klinischer Verlauf
- 5.6.8. Kommentar
- 5.7. Subarachnoidalblutung (Advanced)
- 5.7.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 5.7.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 5.7.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 5.7.4 Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 5.7.5. Maßnahmen und Therapie
- 5.7.6. Transport und Übergabe
- 5.7.7. Klinischer Verlauf
- 5.7.8. Kommentar
- Kapitel 6: Gynäkologische Notfälle, Geburtskomplikationen
- 6.1. Beginnende Geburt (Advanced)
- 6.1.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 6.1.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 6.1.3. Verdachtsdiagnose
- 6.1.4. Maßnahmen
- 6.1.5. Transport und Übergabe
- 6.1.6. Klinischer Verlauf
- 6.1.7. Kommentar
- 6.2. Vorzeitiger Blasensprung (Basic)
- 6.2.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 6.2.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 6.2.3. Verdachtsdiagnose
- 6.2.4. Maßnahmen
- 6.2.5. Transport und Übergabe
- 6.2.6. Klinischer Verlauf
- 6.2.7. Kommentar
- 6.3. Vaginale Blutung mit krampfartigen Bauchschmerzen (Advanced)
- 6.3.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 6.3.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 6.3.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 6.3.4. Maßnahmen und Therapie
- 6.3.5. Transport und Übergabe
- 6.3.6. Klinischer Verlauf
- 6.3.7. Kommentar
- 6.4. Bewusstlose Person (Basic)
- 6.4.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 6.4.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 6.4.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 6.4.4. Maßnahmen und Therapie
- 6.4.5. Transport und Übergabe
- 6.4.6. Klinischer Verlauf
- 6.4.7. Kommentar
- 6.5. Schwangere Patientin mit akutem Abdomen (Basic)
- 6.5.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 6.5.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 6.5.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 6.5.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 6.5.5. Maßnahmen und Therapie
- 6.5.6. Transport und Übergabe
- 6.5.7. Klinischer Verlauf
- 6.5.8. Kommentar
- Kapitel 7: Pädiatrische Notfälle
- 7.1. Infekt beim Kind (Basic)
- 7.1.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 7.1.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 7.1.3. Verdachtsdiagnose
- 7.1.4. Maßnahmen
- 7.1.5. Transport und Übergabe
- 7.1.6. Klinischer Verlauf
- 7.1.7. Kommentar
- 7.2. Kind bekommt keine Luft (Basic)
- 7.2.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 7.2.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 7.2.3. Verdachtsdiagnose
- 7.2.4. Maßnahmen
- 7.2.5. Transport und Übergabe
- 7.2.6. Klinischer Verlauf
- 7.2.7. Kommentar
- 7.3. Sturz vom Wickeltisch (Basic)
- 7.3.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 7.3.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 7.3.3. Verdachtsdiagnose
- 7.3.4. Durchgeführte Maßnahmen
- 7.3.5. Transport und Übergabe
- 7.3.6. Klinischer Verlauf
- 7.3.7. Kommentar
- 7.4. Polytrauma beim Kind (Advanced)
- 7.4.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 7.4.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 7.4.3. Verdachtsdiagnose
- 7.4.4. Maßnahmen
- 7.4.5. Transport und Übergabe
- 7.4.6. Kommentar
- 7.5. Unklarer Sturz (Advanced)
- 7.5.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 7.5.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 7.5.3. Verdachtsdiagnose
- 7.5.4. Maßnahmen
- 7.5.5. Transport und Übergabe
- 7.5.6. Klinischer Verlauf
- 7.5.7. Kommentar
- 7.6. Atemnot beim Kind (Basic)
- 7.6.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 7.6.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 7.6.3. Verdachtsdiagnose
- 7.6.4. Maßnahmen
- 7.6.5. Transport und Übergabe
- 7.6.6. Klinischer Verlauf
- 7.6.7. Kommentar
- Kapitel 8: Thermische Notfälle
- 8.1. Person in den See gefallen (Basic)
- 8.1.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 8.1.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 8.1.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 8.1.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 8.1.5. Maßnahmen und Therapie
- 8.1.6. Transport und Übergabe
- 8.1.7. Klinischer Verlauf
- 8.1.8. Kommentar
- 8.2. Brandwache (Basic)
- 8.2.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 8.2.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 8.2.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 8.2.4. Maßnahmen und Therapie
- 8.2.5. Transport und Übergabe
- 8.2.6. Klinischer Verlauf
- 8.2.7. Kommentar
- 8.3. Reduzierter Allgemeinzustand (Basic)
- 8.3.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 8.3.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 8.3.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 8.3.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 8.3.5. Maßnahmen und Therapie
- 8.3.6. Transport und Übergabe
- 8.3.7. Klinischer Verlauf
- 8.3.8. Kommentar
- 8.4. Verdacht auf Lebensmittelintoxikation (Basic)
- 8.4.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 8.4.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 8.4.3. Verdachtsdiagnose
- 8.4.4. Maßnahmen und Therapie
- 8.4.5. Transport und Übergabe
- 8.4.6. Klinischer Verlauf
- 8.4.7. Kommentar
- Kapitel 9: Toxikologische Notfälle
- 9.1. Suizidversuch (Advanced)
- 9.1.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 9.1.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 9.1.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 9.1.4. Maßnahmen und Therapie
- 9.1.5. Transport und Übergabe
- 9.1.6. Klinischer Verlauf
- 9.1.7. Kommentar
- 9.2. Tablettenintoxikation (Advanced)
- 9.2.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 9.2.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 9.2.3. Differenzialdiagnosen
- 9.2.4. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 9.2.5. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 9.2.6. Maßnahmen und Therapie
- 9.2.7. Transport und Übergabe
- 9.2.8. Klinischer Verlauf
- 9.2.9. Kommentar
- 9.3. Verdacht auf Heroinintoxikation (Basic)
- 9.3.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 9.3.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 9.3.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 9.3.4. Maßnahmen und Therapie
- 9.3.5. Transport und Übergabe
- 9.3.6. Klinischer Verlauf
- 9.3.7. Kommentar
- 9.4. Verdacht auf Alkoholintoxikation (Basic)
- 9.4.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 9.4.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 9.4.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 9.4.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 9.4.5. Maßnahmen und Therapie
- 9.4.6. Transport und Übergabe
- 9.4.7. Klinischer Verlauf
- 9.4.8. Kommentar
- 9.5. Zustand nach Krampfanfall (Advanced)
- 9.5.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 9.5.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 9.5.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 9.5.4. Bewertung der Differenzialdiagnosen
- 9.5.5. Maßnahmen und Therapie
- 9.5.6. Transport und Übergabe
- 9.5.7. Klinischer Verlauf
- 9.5.8. Kommentar
- 9.6. Renitenter Patient – sympatomimetisches Syndrom (Advanced)
- 9.6.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 9.6.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 9.6.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 9.6.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 9.6.5. Maßnahmen und Therapie
- 9.6.6. Transport und Übergabe
- 9.6.7. Klinischer Verlauf
- 9.6.8. Kommentar
- Kapitel 10: Sonstige Notfälle
- 10.1. Knopfzellenbatterie verschluckt (Basic)
- 10.1.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 10.1.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 10.1.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 10.1.4. Verdachtsdiagnose
- 10.1.5. Maßnahmen und Therapie
- 10.1.6. Transport und Übergabe
- 10.1.7. Klinischer Verlauf
- 10.1.8. Kommentar
- 10.2. Ertrinkungsunfall (Basic)
- 10.2.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 10.2.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 10.2.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 10.2.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 10.2.5. Maßnahmen und Therapie
- 10.2.6. Transport und Übergabe
- 10.2.7. Klinischer Verlauf
- 10.2.8. Kommentar
- 10.3. Tauchunfall (Advanced)
- 10.3.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 10.3.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 10.3.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 10.3.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 10.3.5. Maßnahmen und Therapie
- 10.3.6. Transport und Übergabe
- 10.3.7. Klinischer Verlauf
- 10.3.8. Kommentar
- 10.4. Unklare Bauchschmerzen (Basic)
- 10.4.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 10.4.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 10.4.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 10.4.4. Maßnahmen und Therapie
- 10.4.5. Transport und Übergabe
- 10.4.6. Klinischer Verlauf
- 10.4.7. Kommentar
- 10.5. Kreislaufdysregulation (Basic)
- 10.5.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 10.5.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 10.5.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 10.5.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 10.5.5. Maßnahmen und Therapie
- 10.5.6. Transport und Übergabe
- 10.5.7. Klinischer Verlauf
- 10.5.8. Kommentar
- 10.6. Krankentransport (Basic)
- 10.6.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 10.6.2. Situation am Notfallort und Ersteindruck
- 10.6.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 10.6.4. Maßnahmen und Therapie
- 10.6.5. Transport und Übergabe
- 10.6.6. Klinischer Verlauf
- 10.6.7. Kommentar
- 10.7. Bewusstlose Patientin (Advanced)
- 10.7.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 10.7.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 10.7.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 10.7.4. Verdachtsdiagnose
- 10.7.5. Maßnahmen und Therapie
- 10.7.6. Transport und Übergabe
- 10.7.7. Klinischer Verlauf
- 10.7.8. Kommentar
- 10.8. Notfall bei Palliativpatient (Advanced)
- 10.8.1. Welches Material wird mitgeführt?
- 10.8.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 10.8.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 10.8.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 10.8.5. Weitere Behandlung und Therapie
- 10.8.6. Kommentar
- 10.9. Verlegungstransport (Advanced)
- 10.9.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 10.9.2. Situation vor Ort/Ersteindruck
- 10.9.3. Verdachtsdiagnose
- 10.9.4. Maßnahmen
- 10.9.5. Transport und Übergabe
- 10.9.6. Klinischer Verlauf
- 10.9.7. Kommentar
- 10.10. Neuralgischer Kopfschmerz (Advanced)
- 10.10.1. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 10.10.2. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 10.10.3. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 10.10.4. Maßnahmen und Therapie
- 10.10.5. Transport und Übergabe
- 10.10.6. Klinischer Verlauf
- 10.10.7. Kommentar
- Kapitel 11: Geriatrische Notfälle
- 11.1. Hyponatriämie (Basic)
- 11.1.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 11.1.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 11.1.3. Differenzialdiagnosen
- 11.1.4. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 11.1.5. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 11.1.6. Maßnahmen und Therapie
- 11.1.7. Transport und Übergabe
- 11.1.8. Diagnostik und klinischer Verlauf
- 11.1.9. Kommentar
- 11.2. CRUSH-Syndrom (Advanced)
- 11.2.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 11.2.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 11.2.3. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 11.2.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 11.2.5. Maßnahmen und Therapie
- 11.2.6. Transport und Übergabe
- 11.2.7. Klinischer Verlauf
- 11.2.8. Kommentar
- 11.3. Delir (Basic)
- 11.3.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 11.3.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 11.3.3. Differenzialdiagnosen
- 11.3.4. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 11.3.5. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 11.3.6. Maßnahmen und Therapie
- 11.3.7. Transport und Übergabe
- 11.3.8. Klinischer Verlauf
- 11.3.9. Kommentar
- 11.4. Polypharmazie (Advanced)
- 11.4.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 11.4.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 11.4.4. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 11.4.5. Verdachtsdiagnose
- 11.4.6. Maßnahmen und Therapie
- 11.4.7. Transport und Übergabe
- 11.4.8. Klinischer Verlauf
- 11.4.9. Kommentar
- 11.5. Posteriore Hüftluxation (Basic)
- 11.5.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 11.5.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 11.5.3. Differenzialdiagnosen
- 11.5.4. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 11.5.5. Bewertung der Differenzialdiagnostik und Verdachtsdiagnose
- 11.5.6. Maßnahmen und Therapie
- 11.5.7. Transport und Übergabe
- 11.5.8. Klinischer Verlauf
- 11.5.9. Kommentar
- 11.6. Schlechter Allgemeinzustand (Basic)
- 11.6.1. Einsatzmeldung/Anfahrt
- 11.6.2. Situation am Notfallort und Erstbefund
- 11.6.3. Differenzialdiagnosen
- 11.6.4. Weiterführende Anamnese und Untersuchung
- 11.6.5. Differenzialdiagnosen und ihre Bewertungen
- 11.6.6. Verdachtsdiagnose
- 11.6.7. Maßnahmen und Therapie
- 11.6.8. Transport und Übergabe
- 11.6.9. Klinischer Verlauf
- 11.6.10. Kommentar
- Edition: 2
- Published: April 18, 2025
- Imprint: Urban & Fischer
- No. of pages: 504
- Language: German
- Paperback ISBN: 9783437482229
- eBook ISBN: 9783437056017